• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f2,8 II mit Extender 2x oder 100-400L IS

gaggi70

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach mehr Brennweite und überlege , mir zu meinem 70-200 f2,8 II einen 2 fach Extender zuzulegen. Oder doch besser Umstieg auf das 100-400l IS ? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 70-200 2,8 II + Ex ? Ich will die Kombi hauptsächlich auf Reisen verwenden (Tieraufnahmen), da kommt es mir auch aufs Gewicht an, deshalb kommt eine FB als zusätzliches Objektiv nicht in Frage.
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
gaggi
 
Hi Gaggi

Da würde ich dir zum Extender raten. Ich hatte beides schon im Einsatz (70-200 2.8 mit 2x und 100-400) und mir gefiel das 70-200 wesentlich besser.
Ausserdem würde mir bei einem Umstieg auf das 100-400 die 2.8er Blende fehlen, welche das 70-200 ohne Extender hat.

Grüsse
Peter
 
Zum einem denke ich auch, dass die Blende hier Punkte machen kann, zum anderen ists aber auch die Frage WO (insbesondere unter welchen Lichtverhältnissen) man Fotos machen will/wird. Wenn's der Geldbeutel zulässt würde ich mich wohl für das 100-400mm entscheiden (zusätzlich zum 70-200mm) und dem Telekonverter den Laufpass geben. Das ist aber nur eine subjektive Meinung.
Etwas Objektives hab ich aber auch noch:
Da es dir aber auch aufs Gewicht ankommt:70-200mm wiegt rund 1.5 kg, das 100-400mm wiegt so 100 g weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo;
da hast du mal wieder einen Glaubenskrieg ausgelöst.
Als erste Frage:
Welche Kamera hast du? ( KB oder Crop )
Ist wichtig für die Auswahl des Extenders. ( 2x Mark II oder III )
 
Also ich fotografiere viel mit dem 70-200 II und dem 2x Extender.
Mein Bruder mit dem 100-400.
Was mich an meiner Combi immer wieder mal störrt ist, dass da immer wieder Bilder dabei sind, auf denen viel "Matsch" ist. Aber auch wieder richtig gute. Das 100-400 hat bei mir aber auch ähnliches erzielt.
Ich schätze, dass wenn ich eine noch bessere Leistung haben will, ich auf FB umsteigen müsste.
Also die Bilder sind schon sehr gut! Nur mein Anspruch ist es mitunter schon, noch bessere Bilder zu haben ;)

Wie einige Vorredner schon gesagt haben, ich würde das 70-200 immer wieder kaufen. Ohne Extender sind die Bilder der Hammer! Und die 2.8er Blende ist es echt wert!
 
Blödsinn;
es läuft momentan noch die Cashback - Aktion.
250€ Gutschrift.

nette Antwort

das 100-400 ist sicher nicht schlecht, aber nur um Geld zu sparen jetzt zu kaufen und nicht noch ein wenig zu warten ist kurzsichtig.

Sollte es eine Änderung/Neuerung im Sortiment von Canon geben, dann werden jede Menge alte 100-400 auf den Markt geworfen. Und da hat man dann schnell die Cashback Aktion mit ersetzt.

Außerdem wissen wir ja alle, eine Cashback Aktion wird nie wiederholt - das ist eine einmalige Sache.

Und überhaupt ist bei einem Hobby-Fotografen natürlich ein ungeheurer Zeitdruck gegeben um die Ausrüstung zu erweitern.

Ich kann nicht sehen was daran Blödsinn ist - Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende das 70-200 f/2.8L IS II als auch das 100-400L.

Ich meine, dass JEDER Extender, vor allem die TK x2 richtig viel der Optik nimmt. Das 70-200 kann einfach mit dem TK x2 (egal ob II oder III) nicht die Abbildungsleistung des 100-400 erreichen und bei OB beißt sich wohl das Argument selbst mit einem TK x2.

Also ich würde immer wenn ich 'Länge' brauche zu einer Optik greifen, welche sie mir ohne TK liefern kann.
 
Ich verwende das 70-200 f/2.8L IS II als auch das 100-400L.

Ich meine, dass JEDER Extender, vor allem die TK x2 richtig viel der Optik nimmt. Das 70-200 kann einfach mit dem TK x2 (egal ob II oder III) .


das kann ich so nicht bestätigen.
das neuste 70-200 IS betreibe ich ebenfalls mit dem aktuellen 2x.
Zumindest ich bin zufrieden und diversen Vergleichsseiten zeigen ebenfalls keinen großen Unterschied.

Viel wichtiger wäre doch ehr zu wiesen was fotografiert werden soll.
Ich bin kein Freund von "ich habe alles von 10-600" egal mit was für einer Optik .

Meiner Meinung nach verhindert oftmals ein zu großer Objektivpark das arbeiten mit dem Motiv.

Also sollte der TE schon schreiben was er eigentlich vor hat. Kommt dann dabei raus das er meist bei 400mm liegt (oder eigentlich noch mehr braucht) sollte man sich andere Gedanken machen

JM2C
 
I
Ich meine, dass JEDER Extender, vor allem die TK x2 richtig viel der Optik nimmt. Das 70-200 kann einfach mit dem TK x2 (egal ob II oder III) nicht die Abbildungsleistung des 100-400 erreichen und bei OB beißt sich wohl das Argument selbst mit einem TK x2.


:cool:
Das 100-400L ist und bleibt sicher eine sehr gute Linse und man muss nicht Konverterwechseln, aber die Kombi 70-200 II + 2x TK III ist schon extrem nahe dran, nur langsamer ist es noch etwas. Die althergebrachten Infos.. mit einem 2X TK etc.. gelten für diese Kombi und ebenso für die neuen Superteles mit dem 2xTK III absolut nicht mehr.

Nur der Speed nimmt ab, die BQ bleibt extrem hoch. Da liegt Canon übrigens meilenweit vor Nikon :evil:

Ansonsten sehe ich keinen Nachteil in der Kombi , sondern eher einen Vorteil, denn 200mm bei 2.8 sind schon richtig gut. Wobei ich mein 100-400L immer gerne mochte.

Zu den Worten auch gleich mal ein Bildbeispiel mit 100% Crop ohne EBV. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool:
Das 100-400L ist und bleibt sicher eine sehr gute Linse und man muss nicht Konverterwechseln, aber die Kombi 70-200 II + 2x TK III ist schon extrem nahe dran, nur langsamer ist es noch etwas. Ansonsten sehe ich keinen Nachteil, sondern eher einen Vorteil, denn 200mm bei 2.8 sind schon richtig gut.

genau, dazu kommt der bessere Stabi
 
Das sind recht subjektive Eindrücke denke ich.

Technisch sieht es aber anders aus (wie auch beim EF-S 55-250 IS STM).


Canon Extender 2x II
graf_canon2.jpg


Canon Extender 2x III
graf_canon_2_III.jpg


Zieht das mal von 70-200 2,8 II ab ... :cool:
 
Technisch mag das stimmen, in der Praxis ist es aber die Aufnahme die das Bild ausmacht.

Richtig, solange man in der Praxis nicht extrem das Bild ausschneidet (und dann noch vllt. gar vergrößert) oder sehr große Drucke macht wird es nicht auffallen. :cool:

So rund um min. 500 Linien Auflösung ist aber schon ein Hammer. Soll jeder aber tun was beliebt, trotzdem kann ich nicht dazu raten einen TK (vor allem x2) zu nehmen solange es billigere und leichtere Alternativen gibt. Das bekommt man im Bild nie mehr zurück.

Aber wehe eine Optik löst um 500 Linien weniger auf - da wird sie dann nicht genommen ... :ugly:
 
Naja bei allen Konvertern wird man immer irgendwie Verluste einbüßen müssen. Sei es der Konverter, dass man Nikon Objektive an der Canon Kamera verwenden kann oder auch halt ein TK.
Irgendwo muss technisch etwas auf der Strecke bleiben.
Dass es häufig einfach nur Kleinigkeiten sind, die man nicht direkt sieht stimmt schon. Wenn es aber in Richtung Grenzbereiche des Objektivs bei ungünstigen Lichtverhältnissen o.Ä. geht, dann merkt man sowas schon mal eher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten