• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 4L

Tomas schrieb:
Warte nur ab, bald postet er Bilder mit Flaschen, Zollstöcker oder Testcharts bei Offenblende und 70mm... :D

Ich werde nen Teufel tun und mir den Spaß verderben an meinem Mini-Objektivpark ;) .
 
Skyfox schrieb:
So kommen meine Bilder bei 70 mm als jpg aus der Kamera, und das ist gut so.
Oder nicht :o ?
RAW + RawShooter wäre noch 'n ganzen Tick schärfer, RawShooter schärft ja auch in 0% Stellung des Schärfereglers schon (hervorragend) nach.


Bei dem Kind hat sich der Autofokus wohl an der Mütze orientiert(war der grösste Kontrast) da ist es auch richtig scharf für unbearbeitet.
Aber ich bin kein Fachmann, die werden noch was sagen dazu.


MfG Preso
 
Ein Vergleich zw. unbearbeiteten RAW-Bildern und JPEGs (auch in Standardeinstellung) lohnt nicht, da wird RAW ja immer verlieren.
Das kann man schon am lütschen Kameramonitor erkennen.
 
Tomas schrieb:
Ein Vergleich zw. unbearbeiteten RAW-Bildern und JPEGs (auch in Standardeinstellung) lohnt nicht, da wird RAW ja immer verlieren.
Das kann man schon am lütschen Kameramonitor erkennen.
Am Kameramonitor sieht man bei RAW nur ein Vorschaubild und nicht das RAW selbst.

Ein JPG mit Parameter 2 und ein RAW (RawShooter) beides unbearbeitet
350D / 50mm1.4 / f1.4 / 1/250s / ISO100
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyfox schrieb:
So kommen meine Bilder bei 70 mm als jpg aus der Kamera, und das ist gut so.
Oder nicht :o ?
RAW + RawShooter wäre noch 'n ganzen Tick schärfer, RawShooter schärft ja auch in 0% Stellung des Schärfereglers schon (hervorragend) nach.

Edit: das dritte Bild hab ich nochmal ausgetauscht, das hier ist etwas besser.
Aber auch nur wenn Apply sharpening eingestellt ist (sonst nicht).
 
Cobalt60 schrieb:
....
Bei 1m Entfernung 3mm Tiefenschärfe, bei 1,5m: 7mm ... und
das rechte Auge sieht, wie die Kollegen schon anmerkten, scharf
aus.

Kann mir das einer erklären, oder zeigen wo das steht mit den Tiefenschärfen?
Ich habe zwar Tiefenschärfenrechner gefunden. Kann aber nicht damit umgehen.

Schau hier --> klick

Was ist den ein Zerstreuungskreis?
 
schwanheimer schrieb:
Kann mir das einer erklären, oder zeigen wo das steht mit den Tiefenschärfen?
Ich habe zwar Tiefenschärfenrechner gefunden. Kann aber nicht damit umgehen.

Zur Schärfentiefe und zum Zerstreuungskreis siehe meine Bemerkungen zu Deiner folgenden Frage.

Bei einem Schärfentieferechner gibt man üblicherweise Film- oder Sensorgröße, Zerstreuungskreis (oft indirekt über Film- oder Sensorgröße, Ausgabeformat und Betrachtungsabstand), Brennweite, Blende und Gegenstandsweite vor und erhält daraus Schärfentiefe, meist aufgeteilt in Nah- und Fernpunkt, sowie hyperfokale Distanz und andere interessante Paramter wie Abbildungsmaßstab und erfaßtem Bildwinkel. (Die hyperfokale Distanz gibt die Gegenstandsweite an, bei der die Schärfentiefe von der Hälfte der Gegenstandsweite bis unendlich reicht. Ist zum Beispiel bei weiten Landschaftsaufnahmen wichtig, bei denen man einen interessanten Vordergrund einbeziehen möchte.)

Ein guter Schärfentieferechner mit ein paar hilfreichen Erklärungen ist zum Beispiel:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

schwanheimer schrieb:
Was ist den ein Zerstreuungskreis?

Ein (idealisierter) Punkt ist genau dann im Bereich der Schärfentiefe, wenn er auf dem Film oder Sensor nicht größer als der definierte Zerstreuungskreis abgebildet wird. Will heissen: Liegt ein Punkt nicht genau in der Fokusebene, erscheint er nicht als Punkt, sondern als mehr oder weniger kleine Scheibe auf Film oder Sensor. Liegt der Punkt dicht genug an der Fokusebene, ist diese Scheibe so klein, daß sie in den definierten Zerstreuungskreis paßt.

Zerstreuungskreise definiert man üblicherweise in Abhängigkeit von Ausgabeformat und deren Auflösung und der Sensor- oder Filmgröße.

Hilft Dir das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein 70-200 4L ist von der Justage zurück.
Ich konnte es im Urlaub auch schon ausführlich testen.
Jetzt passt es, da hat Canon im nachhinein wirklich gute Arbeit geleistet.
Auch ein Dank an AC-Foto für den reibungslosen und Informativen Ablauf.
Man wird von dem Techniker immer auf dem laufenden gehalten. Sie haben sich auch sehr bemüht, das ich diese Optik für den Urlaub wieder rechtzeitig bekomme.


Gruß
Spajoh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten