• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70 - 200 4L gegen 100-400L

MMoses

Themenersteller
Bin am hin und herüberlegen. Habe das 70-200 4L an meiner 10d. Mit der Leistung des Objektivs bin ich voll zufrieden, jedoch fehlt mir teilweise ein wenig die Brennweite. Nun schwanke ich ob ich mir das 100-400 L besorgen soll. Wie siehts hierbei mir der Abbildungsqualität im Vergleich zum 70-200 4L aus. Hat jemand Erfahrungen? Eine Andere aber deutlich teurere Möglichkeit wäre, so hab ich s mir gedacht, das 70-200er behalten, und zusätzlich noch das 300er 4L zu holen. Notfalls später mittels Konverter, dann komm ich ja auch auf über 400. Fotografieren tu ich viel im Zoo, und auf Motorsportveranstatungen. (F1, DTM Supermoto,....). Welche Kombination könnt ihr mir empfehlen.
 
- Preis
- Gewicht
- Größe
- Brennweite

Das 100-400L ist sicherlich ein grandioses Objektiv.
Aber bedenke, dass es um einige grösser und schwerer ist.
Alternative wäre vielleicht noch das 70-200 2,8 L plus dann einem Konverter
 
Ich hatte das 70-200 4L und habe es für das 100-400 IS verkauft.
Das 100-400 ist ein Spitzenobjektiv bei ähnlicher Abbildungsleistung wie das 70-200 4L.
Die Kombination 70-200 4L und EF 300/4 ging mir damals auch druch den Kopf.
Den Ausschlag für das 100-400 gab dann schliesslich der IS. Das 100-400 IS ist absolut ohne Stativ benutzbar und liefert freihand auch bei 400mm scharfe Bilder. Meine Ausbeute in Sachen Schärfe ist freihand mit dem 100-400 IS höher als mit dem 70-200.
Einzig das hohe Gewicht ist beim Transport natürlich schlechter. Wenn du jedoch das EF 300 dazukaufst, schleppst du noch mehr rum und hast 2 Objektive und einen Telekonverter, damit man auf ähnliche Brennweite kommt.

Ich würde zum 100-400 4,5-5,6 raten. Und evtl noch die Photokina abwarten, da sind Gerüchte im Umlauf auf ein 100-400 4L IS. Wobei ich glaube, dass dieses Objekitv den Preisrahmen sprengen wird.


Gruß
Brummel
 
Das 100-400L ist optisch merklich schwächer als das 70-200L 4.0. Obs für dich relevant ist mußt du vermutlich mal selbst testen. Zumindest mein 100-400L ist optisch geringfügig besser als alle 300L 4.0 IS +1,4 TK Kombis die ich bisher antesten konnte. Bei 300mm ist die FB wie erwartet deutlich stärker.
 
Ich benutze das 100-400 ganz gerne, allerdings neigt es m. E. zu Doppelkonturen in dem Bereich, der sich relativ dicht vor oder hinter der Schärfeebene befindet, so daß das Bokeh sehr unruhig wirkt. Man muß deshalb besonders darauf achten, Motive vor dem Hintergrund möglichst gut freizustellen, was manchmal die Möglichkeiten zur Bildgestaltung deutlich einschränkt.
 
Mr.Happy schrieb:
- Preis
- Gewicht
- Größe
- Brennweite

Das 100-400L ist sicherlich ein grandioses Objektiv.
Aber bedenke, dass es um einige grösser und schwerer ist.
Alternative wäre vielleicht noch das 70-200 2,8 L plus dann einem Konverter
Na, mit der Bezeichnung "grandios" wäre ich deutlich vorsichtiger.
Mal abwarten, was bei Canon demnächst auf den Markt kommt.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Na, mit der Bezeichnung "grandios" wäre ich deutlich vorsichtiger.

Ja, das 100-400 ist ein Kompromiß aus Brennweite, Flexibilität und Bildqualität, der für manche paßt und andere nicht: Nicht mehr, nicht weniger und grandios auf keinen Fall.
 
Ich habe das 100-400er leider noch nie testen können. Jedoch liest man eigentlich nichts schlechtes darüber. Brummel (s.o.) hat die Fakten ganz gut zusammengefasst. Vielleicht solltest Du das 70-200er noch nicht gleich weg geben (wenn Du das Geld übrig hast), denn das 100-400er ist schon deutlich größer - vielleicht manchmal zu groß. Dann ergänzen sich beide Objektive.
Das 100-400er ist ein Einring-Zoom, nicht war? Wie früher zur analogen Zeit aber heute eher selten. Ich hab gehört, manche Leute mögen das nicht wegen der Ergonomie (? - mich würde es nicht stören) und Abdichtung (??). Gibt's da Erfahrungen/Meinungen?
Der Tipp mit der Photokina ist nicht schlecht. Lange ist das nicht mehr hin.
 
TiA99 schrieb:
Ich habe das 100-400er leider noch nie testen können.

Trotzdem schätzen wir Deinen Beitrag sehr. :)

TiA99 schrieb:
Brummel (s.o.) hat die Fakten ganz gut zusammengefasst.

Brummel schrieb:
Das 100-400 ist ein Spitzenobjektiv bei ähnlicher Abbildungsleistung wie das 70-200 4L.

Vegleicht einfach mal Auflösung und CA zum Beispiel bei 200 mm...

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_100400_4556_is/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4/index.htm
 
hmuenx schrieb:
Trotzdem schätzen wir Deinen Beitrag sehr. :)





Vegleicht einfach mal Auflösung und CA zum Beispiel bei 200 mm...

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_100400_4556_is/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4/index.htm


Ich schrieb: bei ähnlicher Abbildungsleistung.. nicht bei gleicher...

Was nichts daran ändert, dass das EF 100-400 ein Spitzenobjektiv ist und in seinem Einsatzgebiet konkurrenzlos ist. Daran ändert kein 80-400 OS oder 70-200 2,8 IS mit TC etwas. Das eine hat nicht die Leistung, das andere ist erheblich teurer.
Festbrennweiten bleiben natürlich aussen vor.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Ich hatte das 70-200 4L und habe es für das 100-400 IS verkauft.
Das 100-400 ist ein Spitzenobjektiv bei ähnlicher Abbildungsleistung wie das 70-200 4L.
Die Kombination 70-200 4L und EF 300/4 ging mir damals auch druch den Kopf.
Den Ausschlag für das 100-400 gab dann schliesslich der IS. Das 100-400 IS ist absolut ohne Stativ benutzbar und liefert freihand auch bei 400mm scharfe Bilder. Meine Ausbeute in Sachen Schärfe ist freihand mit dem 100-400 IS höher als mit dem 70-200.
Einzig das hohe Gewicht ist beim Transport natürlich schlechter. Wenn du jedoch das EF 300 dazukaufst, schleppst du noch mehr rum und hast 2 Objektive und einen Telekonverter, damit man auf ähnliche Brennweite kommt.
Ich würde zum 100-400 4,5-5,6 raten. Und evtl noch die Photokina abwarten, da sind Gerüchte im Umlauf auf ein 100-400 4L IS. Wobei ich glaube, dass dieses Objekitv den Preisrahmen sprengen wird.
Gruß
Brummel
Dem kann ich nur 100% zustimmen!
 
Ich habe mir nach reiflicher Überlegung keines von den beiden Objektiven gekauft.
Beim Canon 70 - 200 4L fehlt mir ein IS.
Die Auflösung des 100-400L haut mich nicht vom Hocker, siehe auch den photozone-Testbericht sowie das Testergebnis im fotomagazin.
MfG Surfer
 
Mr.Happy schrieb:
- Preis
- Gewicht
- Größe
- Brennweite

Das 100-400L ist sicherlich ein grandioses Objektiv.
Aber bedenke, dass es um einige grösser und schwerer ist.
Alternative wäre vielleicht noch das 70-200 2,8 L plus dann einem Konverter

hallo
das 100-400er ist keine 2cm länger als das 4/70-200, das Filtergewinde ist 1cm größer. In einer Tasche ist der Platzbedarf also sehr ähnlich. Aber es ist doppelt so schwer.
Ich konnte die Abbildungsschärfe meines 100-400ers mal mit dem 2,8/70-200 IS eines Kollegen vergleichen und fand das 70-200er nur marginal besser.

Achim
 
hmuenx schrieb:

Nach Photozone sollte das 70-300 IS sichtbar besser auflösen als das 100-400. Bei meinen Exemplaren dieser Zooms konnte ich das nicht feststellen. Auch der vielzierte Vergleich 100-400 gegen 5.6/400 auf Luminous Landscapes legt Matschbilder vor, die ich mit meinem 100-400 nicht reproduzieren kann. Ich vermute, es gibt/gab Qualitätsschwankungen in der Produktion.

Dazu noch ein Kommentar aus dem Photozonetest:

"Our sample showed quite significant chromatic aberrations at 100mm @ f/4.5. The effect was unsymmetrical here with a virtually insignificant result on the other image side."

Klingt nicht so, als wäre mit dem Exemplar alles in Ordnung gewesen.

Ein gutes 100-400 wird sich vor keinem andern Telezoom zu verstecken brauchen. Canons Festbrennweiten aber spielen schon eine Klasse weiter oben.

Gruss Tinu
 
tinu schrieb:
Nach Photozone sollte das 70-300 IS sichtbar besser auflösen als das 100-400. Bei meinen Exemplaren dieser Zooms konnte ich das nicht feststellen. ...........
Gruss Tinu

.....ich auch nicht. Hatte beide parallel, das 100-400er war etwas besser (nicht viel).

Achim
 
Daher ja "the verdict" auf photozone beim 100-400:

"At this stage I will not provide a final verdict due to the sub-standard MTF results which seem to originate in a bad sample of the lens. The review will remain on-line upon special request by the community..."

Ciao
M.
 
tinu schrieb:
Ein gutes 100-400 wird sich vor keinem andern Telezoom zu verstecken brauchen. Canons Festbrennweiten aber spielen schon eine Klasse weiter oben.

Mag sein, daß das Exemplar bei photozone ein Problem hatte, aber das 100-400 stellt in der Konstruktion höhere Anforderungen als ein 70-200 1/4, was sich in der erreichten Bildqualität niederschlägt.
 
hmuenx schrieb:
Mag sein, daß das Exemplar bei photozone ein Problem hatte, aber das 100-400 stellt in der Konstruktion höhere Anforderungen als ein 70-200 1/4, was sich in der erreichten Bildqualität niederschlägt.


Dafür ist das 100-400IS bei 400mm richtig schön... in dem Brennweitenbereich hat das 70-200 4L echte Probleme! ;) :ugly:

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Dafür ist das 100-400IS bei 400mm richtig schön... in dem Brennweitenbereich hat das 70-200 4L echte Probleme! ;) :ugly:

Gruß
Brummel

Dafür ist das 70-200 4Lbei 70mm richtig schön... in dem Brennweitenbereich hat das 100-400IS echte Probleme!:angel: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten