• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

Ja, Äpfel und Birnen, ich weiß.. Bloß, wenn man wochenlang von der unglaublichen Schärfe und Abbildungsleistung des Objektivs liest, dann erwartet man halt einiges.. Anscheinend zuviel. :rolleyes:
 
Naja ich finde man sollte die Abbildungsleistung eines Telezoomobjektiv nicht mit einer 50er Festbrennweite vergleichen.

Das 70-200/4L ist optisch garnicht mal schlecht. Aber am meisten punktet es eben wegen der Lichtstärke und dem "leichten" Format. Dazu ist das Objektiv vom AF sehr schnell und die Verarbeitung ist sehr gut. Das alles muss ja auch irgendwie bezahlt werden ! ;)

Aber sonst sehe ich das ähnlich ich für meinen Teil kann auch mit einem "billigen" IIIer USM gute Bilder machen die sich sicherlich nicht hinter Bilder eines 70-200/4L verstecken müssen. Das 70-200/4L wird doch oft heißer gekocht als es ist.
 
TORN schrieb:
Normalerweise wird man dieses Objektiv einfach nur als 85-200 (oder 280mm mit TC) bei Topp-Qualität nutzen und gut ists.

Das hatte ich die ganze Zeit im Hinterkopf. Und das ist ein Kompromiss, den ich bereit bin einzugehen, weil ich das 85mm/1.8 sowieso kaufen werde. Damit hatte ich mich schon abgefunden. Aber wenn ich ein 70-200 schon als 85-200 nutzen muss, dann soll doch wenigstens der lange Bereich einwandfrei sein ("Topp-Qualität")! Zwei Kompromisse sind mir schlicht zuviel bei dem Preis.

Hat mal jemand ein ungeschärftes 100%-Bild bei 200mm/f4 zur Hand? Keine versetzten Flaschen, keine Schrauben, einfach eine Packungsbeschriftung oder was ähnliches bei gutem Licht.. Ich würde gern wissen, ob mein Testexemplar einfach unterdurchschnittliche Leistung gezeigt hat oder ob meine Erwartungen wirklich unrealistisch sind.

Beim Objektivkauf seh ich drei Hauptfaktoren, die meinen Kauf beeinflussen: Farbe/Kontrast, Schärfe, Preis. Verzeichnung und Handling sind mir persönlich weniger wichtig, wenn die ersten drei Merkmale klargehen. Ich habe jetzt einige Exemplare in der Hand gehabt und bin insgesamt einfach nicht zufrieden mit dem Verhältnis von Schärfe (gerade bei 200mm) zum Preis.

Alles in allem bin ich einigermaßen enttäuscht vom legendären 70-200.. Ich werd mich jetzt mal bei Sigma umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Dvd-Ram-Cover als Motiv, BW 200mm, F4, mit Blitz und AF, ISO400, Abstand ca. 1,4m, ohne Stativ. Dazu ein Ausschnitt (nicht geschärft) aus dem Orginal mit 900x600px!

Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
dekker schrieb:
Das hatte ich die ganze Zeit im Hinterkopf. Und das ist ein Kompromiss, den ich bereit bin einzugehen, weil ich das 85mm/1.8 sowieso kaufen werde. Damit hatte ich mich schon abgefunden. Aber wenn ich ein 70-200 schon als 85-200 nutzen muss, dann soll doch wenigstens der lange Bereich einwandfrei sein ("Topp-Qualität")! Zwei Kompromisse sind mir schlicht zuviel bei dem Preis.

Hat mal jemand ein ungeschärftes 100%-Bild bei 200mm/f4 zur Hand? Keine versetzten Flaschen, keine Schrauben, einfach eine Packungsbeschriftung oder was ähnliches bei gutem Licht.. Ich würde gern wissen, ob mein Testexemplar einfach unterdurchschnittliche Leistung gezeigt hat oder ob meine Erwartungen wirklich unrealistisch sind.

Beim Objektivkauf seh ich drei Hauptfaktoren, die meinen Kauf beeinflussen: Farbe/Kontrast, Schärfe, Preis. Verzeichnung und Handling sind mir persönlich weniger wichtig, wenn die ersten drei Merkmale klargehen. Ich habe jetzt einige Exemplare in der Hand gehabt und bin insgesamt einfach nicht zufrieden mit dem Verhältnis von Schärfe (gerade bei 200mm) zum Preis.

Alles in allem bin ich einigermaßen enttäuscht vom legendären 70-200.. Ich werd mich jetzt mal bei Sigma umschauen.


hallo dekker,
hier fotocommunity.de/pc/pc/mypics/419025
findest du einpaar bilder sind zwar keine 100% wegen des speicherplatzes lasst die community das nicht zu, aber die löwenbilder sind fast alle mit 200mm und blende 4.
ich dacht nach dem kauf des 70-200/4 canon hätte alles im griff mit seinen objektiven.
nachdem meine billigen sigma´s (u.a. das forumtele) nach der justage in willich keine einzige halbwegs scharfe aufnahme mehr gemacht haben und das neu erworbene 70-200 bombenscharf war, wollte ich das 17-40L f/4 kaufen,
3 exemplare auf 4 verschiedenen cams, alles schrott und das für 720?.
jetzt habe ich "wieder" ein sigma 18-50 2.8 und das ist bei 2.8 schon top, und keine stürtzenden linien wie beim canon.
deswegen alle objektive testen und zwar am besten beim händler vor ort, und abwarten was der händler für ein dummes gesicht macht wenn auch das 4. exemplar müll ist.
wer es sich leisten kann sollte einen systemwechel vollziehen denn canon und der canon service ist in meinen augen absoluter schrott.

gruss daniel
 
evild schrieb:
jetzt habe ich "wieder" ein sigma 18-50 2.8 und das ist bei 2.8 schon top, und keine stürtzenden linien wie beim canon.

Man kann ja Canon an allem möglichen die Schuld geben, von mir aus auch am schlechten Wetter und den Verzögerungen beim Weltfrieden, aber an stürzenden Linien sind sie nun wirklich nicht schuld. Stürzende Linien sind kein Fehler des Objektivs, sondern eine perspektivische Verzeichnung, etwa bei der Aufnahme von Gebäuden mit recht weitwinkligen Objektiven, die nicht horizont ausgerichtet sind. Dem abhelfen kannst Du nur mit längerer Brennweite und/oder anderer Ausrichtung des Objektivs.

Oder hast Du einfach kissen- oder tonnenförmige Verzeichnung gemeint?

(Nach einem solchen Beitrag verstehe ich langsam, warum Ihr mit den Objektiven so viele Probleme habt... :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hmuenx .. bin grad schwer ins Grübeln gekommen ob an meiner Weltsicht nicht doch was falsch ist ... Wobei ich mir schwer vorstellen kann wie man stürzende Linien mit einer Kissen/Tonnenverzerrung verwechseln kann .. aber gut .. kann ja mal passieren. :)

Es ist mir aber auch ein Rätsel wie man die Qualität des 70-200 einerseits kritisieren kann, andererseits aber die gewagte Behauptung aufstellt, mit Extender als 98-280 sei es eine Überlegung wert? Warum dann nicht gleich das 85er und dazu das 135er (letzteres ggf. mit Extender?)(alternativ und preislich günstiger das 200 2,8). Ist in Summe auch nicht viel teurer und wenn man schon den Qualitätsanspruch hat, dann sollte man den doch auch konsequent umsetzen? Egal .. ich muss nicht alles verstehen ...

Grüße
Tom
 
@Raven:

Ein paar Seiten weiter oben steht, was bei unserem direkten Vergleich 70-200 4L und 200mm 2.8 rausgekommen ist. Da schlägt sich das 70-200 4L sehr wacker. Das Zoom gibt einem darüberhinaus noch von 100-200mm ähnliche Schärfe. Natürlich ist die Festbrennweite schärfer und hat Blende 2.8.

Hier geht es um Flexibilität vs. Schärfe/Lichtstärke und da schlägt sich das 4L ganz wacker. Was einem wichtiger ist, muss man ja letztendlich für sich selber entscheiden.

@hmuentz:

Nach einem solchen Beitrag verstehe ich langsam, warum Ihr mit den Objektiven so viel Probleme habt...

Bitte bitte bitte mit Zucker obendrauf. Könntet ihr euch alle mal wie normale Erwachsene benehmen und diese Sticheleien per PN austauschen? Ja, ich habe den Smiley gesehen, aber es ist doch wirklich nicht nötig, dass hier noch ein weiterer Thread eskaliert. Bleiben wir doch einfach mal bei der Fachlichkeit oder?

@dekker:

Du darfst gerne am Montag dein 70-200er einpacken und zu uns zum Testen nach Bonn kommen. Jeder andere mit einem 70-200 4L ist natürlich auch herzlich eingeladen.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
@hmuentz:

Bitte bitte bitte mit Zucker obendrauf. Könntet ihr euch alle mal wie normale Erwachsene benehmen und diese Sticheleien per PN austauschen? Ja, ich habe den Smiley gesehen, aber es ist doch wirklich nicht nötig, dass hier noch ein weiterer Thread eskaliert. Bleiben wir doch einfach mal bei der Fachlichkeit oder?

Versteh' das jetzt bitte nicht falsch, es ist nicht auf Dich oder bestimmte andere Einzelpersonen gemünzt, aber ich bin nach wie vor der Meinung, daß die angeblichen Equipment-Probleme vieler Personen auch auf mangelnde Sachkenntnis oder falsche Interpretationen zurückzuführen sind. Insofern ist an dem, was Du als Stichelei interpretierst, mehr Wahrheit, als mir lieb ist. (Wobei ich nicht leugne, daß es bestimmte Probleme tatsächlich gibt, also - wie gesagt - bitte nicht mißverstehen.)

Am Ende meines Namens steht übrigens ein x, auch wenn Dir das unwahrscheinlich erscheint. Ich kann nichts dafür, ich habe es mir nicht ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
Versteh' das jetzt bitte nicht falsch, es ist nicht auf Dich oder bestimmte andere Einzelpersonen gemünzt, aber ich bin nach wie vor der Meinung, daß die angeblichen Equipment-Probleme vieler Personen auch auf mangelnde Sachkenntnis oder falsche Interpretationen zurückzuführen sind. Insofern ist an dem, was Du als Stichelei interpretierst, mehr Wahrheit, als mir lieb ist. (Wobei ich nicht leugne, daß es bestimmte Probleme tatsächlich gibt, also - wie gesagt - bitte nicht mißverstehen.)


Da hat der Holger leider recht, in den letzten Diskussionen ist mir das auch schon ein paar Mal aufgefallen, insbesondere die stürzenden Linien scheinen mit so einigen Verständnisproblemen behaftet zu sein, genauso wie die Ansprüche an absolute Schärfe in 100% Ansichten. Das was Wir hier (Beispiel DVD Cover, aber auch Fototüte) sehen ist knackscharf, es ist immerhin fast eine DinA0 Abbildung! Habt Ihr schonmal eine solche Ausbelichtung von einem analogen Dia gesehen?

Das soll nicht heissen, dass die gezeigten Beispiele für Backfokus falsch wären, diese konnte ich durchaus nachvollziehen, ich spreche eher allgemein.

Man muss sich auch darüber klar sein, dass jedes Objektiv Fehler hat, wenn das nicht so wäre, dann könnte man es nicht bezahlen. Wenn man Glück hat, dann bemerkt man sie nie, wenn sie stören, dann sollte man sie kennen, so dass man sie umgehen kann. (siehe auch Torn: das 4L als 85-200 sehen...die 70 kann man mit stärkerer Abblendung ja auch benutzen, nur offen gehts halt nicht)
 
TORN schrieb:
[..]Hier geht es um Flexibilität vs. Schärfe/Lichtstärke und da schlägt sich das 4L ganz wacker. Was einem wichtiger ist, muss man ja letztendlich für sich selber entscheiden.[..]
Da will ich Dir auch absolut nicht widersprechen. Nur wenn ich das eine will (Flexibilität) und diese mit gewissen ... sagen wir mal Einschränkungen (85-200) verknüpft ist, dann bringt es imho sehr wenig darüber zu lamentieren. Entweder ich brauche die Flexibilität oder ich brauche den letzten Rest an Qualität. Beides zusammen (siehe das Posting über mir) geht leider nicht.

Friedliche Grüße :)
Tom
 
Es ist ganz genau so, wie Torn es sagt: das 70-200/4.0 L ist ein sehr gutes 85-200. Das ist mir auch erst vor kurzem klar geworden, aber so ist es nun mal.
Damit kann ich leben, schon deshalb, weil ich das Objektiv eh nur selten benutze und der Brennweitenbereich, in dem es nicht so gut ist ( oder erst nach Abblendung) bei mir anderweitig gut abgedeckt ist. Wer da nicht mit leben kann, muss für sich die richtigen Konsequenzen ziehen.

Im Übrigen großen Dank mal an Torn für seine sachlichen und guten Beurteilungen.
 
evild schrieb:
wer es sich leisten kann sollte einen systemwechel vollziehen denn canon und der canon service ist in meinen augen absoluter schrott.

gruss daniel

Dann schau mal bei Nikon rein, da gibts dieselben Probleme bzgl. Schärfe. Der GIMA-GF hat mir da so einiges aus dem Nähkästchen erzählt, da ist klar dass alle Hersteller identische Probleme bei DSLR haben. Dies gabs bei analogen einfach nicht, technisch bedingt, nicht nur weil es noch keine 100% crops gab ;)
 
Jetzt man Pause ...
animation.gif
... sind beinah 600 Beiträge, das!

Holt mal alle tief Luft
:eek:
 
Ich lese öfters, daß das 70-200 erst bei ~98mm zu gebrauchen sei. Dem kann ich zumindest bei einem justierten Exemplar nicht zustimmen. Die Schärfe ist IMHO bei 100% Ansicht von 70-200mm sehr gut.
Oft hab ich auch gelesen, daß die Justage nur ein Kompromiß sei. Dem muß - zumindest was mein 70-200 angeht - widersprechen.
Das sind vier 100% crops eines Weinflaschen Etiketts (wie auch beim Sigma 18-50 EX Test). Übrigens bin ich z. Zt. dran auch für das EF 70-200 einen Test zu verfassen. Dieser wird dann auf digitalfan.de gepostet.
Stativ, SVA, f/4, ISO 200
70-200.jpg
 
Hiho!

@digitalfan.de:

Jo, genauso ne Woche wie bei mir und bei Franklin und bei..ach ist doch alles schon nachzulesen ;) "Zu gebrauchen sei" ist zumindest so nicht meine Aussage gewesen. Es wird nur häufig ab 85mm deutlich besser. Gut oder besser brauchbar ist es auch schon ab 70 usw. Auch oben alles im Original nachzulesen.

Hast du grade mal Entfernungsdaten zu deinen Shots?

Danke übrigens, dass du mit Testdaten aufwartest, damit hast du vielen anderen einiges voraus.

@RaP:

Versuche es mal mit vollständigen Zitaten, wenn du eine sachliche Diskussion wünscht. Sätze aus dem Gesamtzusammenhang zu extrahieren war noch nie sinnvoll und sind daher äußerst diskussionsunwürdig.

@Raven

Mir reicht es so wie es nun ist. Anderen mag es nicht reichen und die sollten vielleicht etwas kritischer an dieses Objektiv herangehen bevor sie (sehr teure) eigene evtl. negative Erfahrungen machen.

Der Rest und der AKTUELLE Stand (nicht der vom Mai) siehe meine Sig.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
@Raven
Mir reicht es so wie es nun ist.
Das ist eigentlich das entscheidende. Ich hab eh den Eindruck, dass das Thema Objektive hier viel zu oft und schon beinahe mit der Intensität von Glaubenskriegen diskutiert wird. Muss mich da leider an der eigenen Nase packen .. lieber mal Bilder machen statt stundenlang zu diskutieren über Meinungen und Themen, bei denen es sowieso kein absolutes "richtig" und "falsch" gibt.

In diesem Sinne meinen Dank für Deine Statements, die zwar nicht immer meiner Sicht entsprechen, aber immer interessant sind :)

Grüße und GN8
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten