• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8er VS Sigma + Tamron. Vergleich möglich?

yello02

Themenersteller
Ich will meine Tochter beim Springreiten ablichten- also da bewegt sich schon gehörig was.
Ein 70-200er L wäre da schon toll.
Mir hat hier schon ein User den Rat gegeben, dass ich wohl um ein 2.8er nicht drum rum kommen werde. Zumal ich auch in der Reithalle wo das Licht nicht so toll ist- zurecht kommen muß. Ein Stativ verwende ich sowieso- ich muß jedoch auch das Reiterpaar verfolgen- und im richtigen Moment die Serienbilder machen. (ich habe eine 60D)
Jetzt habe ich beim großen Versandhaus gesehen, dass es auch von Sigma und Tamron je ein 70-200mm 2.8er gibt.
Von den Bewertungen da werde ich allerdings nicht so schlau daraus. Ich lese meist immer die schlechtesten Bewertungen, da die nicht einfach blauäugig geschrieben wurden (meiner Meinung nach)
Mein Anspruch an die Fotos.
Ich will natürlich schon Aufnahmen machen, die "gut" sind. (auch die Fremdhersteller kosten Geld) .... aber sie müssen nicht der Kritik eines Profis bestehen.
Ich werde nie bei solchen Aufnahmen in der 100% Vergrößerung nachschauen- ob auch alles paßt. Ich wäre zufrieden, wenn die Aufnahmen am Bildschirm betrachtet scharf rüber kommen.
Kann man von den Fremdherstellern annähernd Ähnliches dem Canon 70-200 F/2.8 (non is) erwarten, oder ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich meine Amateur- Erwartungen nicht erfüllen werden?:(
 
Das Tamron bildet sehr gut ab und kommt an das L heran. Hat aber den Nachteil, das der AF etwas langsamer ist. Das Sigma hat einen flotten AF, ist aber bei Offenblende etwas schlechter als L und Tamron.

Ich möchte dir aber direkt sagen, das bei einigen Reithallen selbst F2,8 nicht ausreichend ist. Zudem sind 200mm oft schon zu lang. Alternativ gibt es noch das Sigma 50-150/2,8 HSM. Oder eben lichtstarke FB. Mit denen bist du natürlich recht unflexibel.
 
Das Tamron bildet sehr gut ab und kommt an das L heran. Hat aber den Nachteil, das der AF etwas langsamer ist. Das Sigma hat einen flotten AF, ist aber bei Offenblende etwas schlechter als L und Tamron.

Und das alles stimmt dann leider auch nur für "durchschnittliche" Exemplare der jeweiligen Objektive..... :p Soll heißen: es gibt auch superscharfe Sigmas und optische Gurken mit Tamron oder Canon Aufdruck.

Da du letztlich bei dieser Aufgabenstellung um "Versuch macht kluch" nicht herumkommen wirst, rate ich dir, erstmal über den letzten Satz in Hühnerkopf's Post nachzudenken: ein 85/1.8 oder 100/2 gebraucht gekauft, lässt sich verlustfrei wieder verkaufen, wenn es für den Zweck nicht passt. Im Erfolgsfall hast du dagegen die beste aller Möglichkeiten, da eine Blende lichtstärker als jedes Zoom.

Wenn du unbedingt ein Zoom willst, würde ich ich wieder zum Gebrauchtkauf, in diesem Fall des EF 70-200 2.8 L (ohne IS), raten. Auch hier gilt: bei nichtgefallen kein Geld verbrannt.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
Dort einfach mal nach "Halle", "Pferde" etc. suchen (Mehrere Seiten).
 
[...]
Jetzt habe ich beim großen Versandhaus gesehen, dass es auch von Sigma und Tamron je ein 70-200mm 2.8er gibt.
[...]
Ich werde nie bei solchen Aufnahmen in der 100% Vergrößerung nachschauen- ob auch alles paßt. Ich wäre zufrieden, wenn die Aufnahmen am Bildschirm betrachtet scharf rüber kommen.
Kann man von den Fremdherstellern annähernd Ähnliches dem Canon 70-200 F/2.8 (non is) erwarten, oder ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich meine Amateur- Erwartungen nicht erfüllen werden?:(

Moin!

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

http://www.the-digital-picture.com/...CameraComp=9&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

Wie schnell die AFs der Fremdhersteller im Vergleich zum Canon sind,
kann ich leider nicht beantworten.

Ich habe [noch immer] das EF 2.8/70-200mm non IS.

mfg hans
 
@Islander,
danke für die Links zu den direkten Schärfe-Vergleichen.
Die Seite kannte ich bisher noch nicht.
Allerdings hast Du es zu gut gemeint und den Vergleich mit einem
Canon 70-200 IS USM II
anstatt dem von mir angepeiltem
Canon 70-200 (ohne IS) USM zu den anderen beiden Herstellern gemacht.
das IS II läßt die Beiden Anderen blass aussehen- ja.
Aber meinen Geldbeutel leider auch :(
 
@Islander,
danke für die Links zu den direkten Schärfe-Vergleichen.
Die Seite kannte ich bisher noch nicht.
Allerdings hast Du es zu gut gemeint und den Vergleich mit einem
Canon 70-200 IS USM II
anstatt dem von mir angepeiltem
Canon 70-200 (ohne IS) USM zu den anderen beiden Herstellern gemacht.
das IS II läßt die Beiden Anderen blass aussehen- ja.
Aber meinen Geldbeutel leider auch :(
Da muss ich aber widersprechen - was man anhand der Beispielbilder sieht ist,
dass sich das Tamron hervorragend schlägt und das Sigma extrem an
Schärfe in den Ecken und am Rand verliert. In Anbetracht des Preisunterschieds
kann die Wahl hier eigentlich nur Tamron lauten.
 
Da muss ich aber widersprechen - was man anhand der Beispielbilder sieht ist,
dass sich das Tamron hervorragend schlägt und das Sigma extrem an
Schärfe in den Ecken und am Rand verliert. In Anbetracht des Preisunterschieds
kann die Wahl hier eigentlich nur Tamron lauten.

Das sehe ich auch so. Eine schwarze Tüte fällt auch nicht so auf, wie eine Weisse. Tamron hat da saubere Arbeit geleistet, nachdem ich mein Glas kaufte. Ich bereue trotzdem nicht, auch wenn ich heute wohl vermutlich anders wählen würde. Das sind die Entscheidungen, die man trifft und die von der Zukunft zermalmt werden. Ich sehe das ganz locker.
Abgesehen davon, würde das Jammern auf hohem Niveau zu Fotorollenzeit so nicht stattfinden, bei 8-12 Mpix an KB. Man ist durchaus verwöhnt in der digitalen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten