Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Preis ist heftig, aber für mich vereint es das 200er, das 135er (f2) und das 85er (1.8) als abgeblendete Version.
Ist hat auch ne Frage ob man das Geld unbedingt ausgeben will für der IS II -> das non IS kostet gebraucht zwischen 800-900Euro und ist meiner Meinung nach jeden einzelnen Euro wert!
Das "Problem" hatte ich auch. Meistens hatte ich beide mit und nur eins eingesetzt. Daher hatte ich mich von dem 135er getrennt - und schnell vermisst. Dem 200/2.8 II habe ich auch täglich nachgeweint (lieben Gruß an Goldmember, falls der noch mitliestDa kommt man doch echt ins Grübeln70-200/2.8 + 135/2 gegen 70-200/2.8 IS II. Nie mehr überlegen, welche der beiden mitnehmen
![]()
Es lässt sich nicht einfach pauschal sagen, dass man den IS nicht braucht.
Der IS hat natürlich Vorteile, ist aber beim 70-200/2.8 zu verschmerzen. Aber... bei den aktuellen (sehr niedrigen) Gebrauchtpreisen der "alten" IS-Version würde ich persönlich vielleicht dieses wählen.
Hüstel... In den letzten 4 Wochen hätte ich hier im Forum bestimmt vier IS Varianten, jünger als 3 Jahre, für 1200 € oder weniger bekommen. Ich verfolge nicht die Preisentwicklung, stolpere nur ab und an über derartige Angebote.Äehm... habe jetzt ein paar Tage (nicht Wochen oder Monate) mal die Preise nicht verfolgt, aber von niedrigen Gebrauchtpreisen für das IS zu sprechen halte ich doch für gewagt. Die Preise liegen doch noch immer deutlich über EUR 1200,- und wenn's neuwertig sein soll auch schnell mal bei EUR 1400,-.
Ich habe mein Non-IS hier für 850 € verkauft (< 2 Jahre alt). Da liegst du richtig.Das Non-IS bekommt man gebraucht in sehr gutem Zustand bereits für unter EUR 900,-.
Ich habe häufig mit einem befreundeten Journalisten fotografiert. Er hatte das IS und seine Fotos waren ein wenig weicher bei Offenblende, allerdings kaum der Rede wert.Ich habe beide besessen, das IS (zumindest mein Exemplar) war offen schon sichtbar schwächer als das Non-IS, allerdings habe ich auch reichlich Fotos vom IS, die mit dem Non-IS so nicht möglich gewesen wären. Der beste Kompromiss aus den beiden ist also tatsächlich die IIer-Variante von 2.8 IS, aber das spielt ja bekanntlich preislich in einer anderen Liga (und Kompromiss ist dafür sicherlich der falsche Ausdruck)
Oliver
Hüstel... In den letzten 4 Wochen hätte ich hier im Forum bestimmt vier IS Varianten, jünger als 3 Jahre, für 1200 € oder weniger bekommen.
Ich habe mein Non-IS hier für 850 € verkauft (< 2 Jahre alt). Da liegst du richtig.
Ich habe häufig mit einem befreundeten Journalisten fotografiert. Er hatte das IS und seine Fotos waren ein wenig weicher bei Offenblende, allerdings kaum der Rede wert.
Stefan
Allerdings muss ich auch sagen, daß hier viel zu oft auf dem Alter der Objektive herumgeritten wird. Mir ist ein sehr gutes 10 Jahre altes Objektiv deutlich lieber als ein nagelneues aber nur mittelmäßiges Objektiv.
Nunja, hier schlägt vielleicht auch wieder die berüchtigte Serienstreuung bei Canon eine Rolle. Ein gutes IS kann es sicherlich mit einem nicht so guten Non-IS aufnehmen. Im Mittel gehe ich aber davon aus, daß das Non-IS in vielen Bildsituationen aber sichtbar bessere Ergebnisse liefert.
Ohne jetzt Dir oder anderen zu Nahe treten zu wollen ist es aber auch eine typisch menschliche Neigung, das eigene Equipment für überdurchschnittlich zu halten oder schönzureden - geht mir ja nicht anders; ich bin auch davon überzeugt das meine Linsen alle prima sind.
Gruß
Oliver
Dann habe ich zu wenig bekommenJep, hatte beide eine Zeit lang parallel und auch für mein zehn Jahre altes Non-IS waren noch knapp EUR 900,- drin. Allerdings muss ich auch sagen, daß hier viel zu oft auf dem Alter der Objektive herumgeritten wird. Mir ist ein sehr gutes 10 Jahre altes Objektiv deutlich lieber als ein nagelneues aber nur mittelmäßiges Objektiv.
Ich habe und hatte selber das 70-200 2.8 IS nicht, konnte es aber testen. Ich wollte ja nur auf die aktuellen Gebrauchtpreise der alten IS-Version hinweisen, die nicht weit über dem Neupreis der Non-IS Version liegenOhne jetzt Dir oder anderen zu Nahe treten zu wollen ist es aber auch eine typisch menschliche Neigung, das eigene Equipment für überdurchschnittlich zu halten oder schönzureden - geht mir ja nicht anders; ich bin auch davon überzeugt das meine Linsen alle prima sind.
Wirklich neutral ist doch aber wirklich nur, wenn man tatsächlich beide Linsen (zur gleichen Zeit) besessen hat.
Oliver
solange es Ersatzteile gibt, volle Zustimmung
Das Thema Ersatzteile trifft doch alte und "neue" Objektive gleichermaßen. Wenn ich mir heute ein neues 70-200 L 2.8 Non-IS hole und Canon stellt im nächsten Jahr die Ersatzteilversorgung ein, dann stehe ich genauso blöd da, wie mit einem zehn Jahre alten Modell - zumindest unterstellt, daß es im Laufe der Zeit keine Hardwareanpassungen bei den Objektiven gibt, aber davon gehe ich mal aus.
Genau das wollte ich ja weiter oben sagenDann habe ich zu wenig bekommen. Mein Non-IS war wirklich gut.
Auch hier wieder mein Verweis zu meinem Eingangsstatement. Auch ich habe schon andere Objektive getestet und mir mal Nachfolgemodelle zu meinen Objektiven im Bestand geholt. Wenn man das Objektiv nicht selbst in Besitz hat geht es zum Teil bei solchen Tests aber auch darum, für sich selbst die Bestätigung zu finden, daß das eigene Objektiv doch eigentlich ein tolles Teil ist und ein Austausch gar nicht nötig ist...Ich habe und hatte selber das 70-200 2.8 IS nicht, konnte es aber testen.
Bei ähnlichen preislichem Rahmen würde ich trotz schlechterer optischer Leistung wohl auch zum IS tendieren. Da aber doch noch einige hundert Euro Differenz zwischen den beiden liegen, wäre die Entscheidung für mich aber doch wieder sehr schwer. Die höhere Flexibilität kauft man sich also mit schlechterer Bildqualität UND höherem Preis ein.Ich wollte ja nur auf die aktuellen Gebrauchtpreise der alten IS-Version hinweisen, die nicht weit über dem Neupreis der Non-IS Version liegen. In vielen Situationen finde ich den IS sehr angenehm - das schätze ich sehr, seitdem ich das IIer habe.
Das Thema Ersatzteile trifft doch alte und "neue" Objektive gleichermaßen. Wenn ich mir heute ein neues 70-200 L 2.8 Non-IS hole und Canon stellt im nächsten Jahr die Ersatzteilversorgung ein, dann stehe ich genauso blöd da, wie mit einem zehn Jahre alten Modell - zumindest unterstellt, daß es im Laufe der Zeit keine Hardwareanpassungen bei den Objektiven gibt, aber davon gehe ich mal aus.