• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 70-200 2.8 oder 85 1.8

albert999

Themenersteller
Hallo!
Ich fotografiere gerade mit einer 5d und canon 24-70 2.8 (90%), 50 1.8. Ich wollte mein Objektiv mit einem 85 1.8 oder 70-200 2.8 ohne IS erweitern. Beim 50 1.8 müsse ich immer in PS 5-10% Rotverschiebung machen, da 50 1.8 mehr gelblich als 24-70 ist. Deswegen wollte ich fragen, ob das 85 1.8 auch gleich Problem wie 50 1.8 oder nicht ?
Oder schön natürliche Farbe und kontrastreich schafft man nur mit den L-Objektiv?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht "oberlehrerhaft" wirken und zur Lösung Deines Problems trägt es auch nicht bei, aber vielleicht sollte man das Geschriebene noch einmal kontrollieren, bevor man es sendet :grumble:!

Über Schreibfehler kann man ja noch hinweg sehen, aber so ein Text geht gar nicht ... :D!

Gruß Harrdy
 
Ich will jetzt nicht "oberlehrerhaft" wirken und zur Lösung Deines Problems trägt es auch nicht bei, aber vielleicht sollte man das Geschriebene noch einmal kontrollieren, bevor man es sendet :grumble:!

Über Schreibfehler kann man ja noch hinweg sehen, aber so ein Text geht gar nicht ... :D!

Gruß Harrdy

Will jetzt nicht oberlehrerhaft klingen. Aber es könnte ja sein, dass jemand hier in Duetschland lebt und Deutsch nicht die Muttersprache ist. Und wo ist dann das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich fotografiere gerade mit ne 5d und Objektive canon 24-70 2.8 (90%), canon 50 1.8 und wollte mal meine Objektive erweitern. Ich habe viele meine Fotos von beiden Objektive vergleicht und herausgefunden, dass Kontrast und Farbe mein 24-70 ist viel besser als 50 1.8, nur Freistellung ist Schwachstelle von 24-70. Deswegen wollte ich fragen, ob ihr schon mal die Farbe und Kontrast von canon 85 1.8 und 70-200 2.8 vergleicht. Brennweite und Schärfe lassen wir raus , mir geht wirklich nur um die schön natürliche Farbe und Kontrast. Ich bin kein Fanboy von L und wollte auch Geld sparen.
Vielen Dank im Voraus.

Es kommt ja darauf an, was du machen willst. Das 85mm 1.8 ist ein wunderbares Protraitobjektiv mit einem wirklich klasse Bokeh., Das 50 1.8 hat ein schelchtes Bokeh, ebenso wie das 50 1.4 von Canon. Das 24-70 ist ein wirklich klasse Objektiv und das 85er wäre eine gute Ergänzung.

Fotografierst du in RAW? Wenn nein, dann bitte ab jetzt sofort und benutze die OPbjektivkorrektur der RAW-Konverter.
 
Der Kontrast ist wahrscheinlich beim 70-200mm besser. Ich rede jetzt von der Version mit Bildstabilisator. Das Objektiv ist ziemlich auf Schärfe getrimmt. Die Farben sind bei beiden ungefähr gleich gut.
Das Bokeh mag ich beim 85mm lieber. Da ist das 70-200mm eher durchschnittlich. Als Protraitobjektiv oder Landschaftstele ist das 85mm sicherlich eine gute Wahl.

riddermark
 
Also ich glaube, zwischen den Objektiven gibts kaum Unterschied bezüglich
der Farben.

aber so ein Text geht gar nicht..
so schlecht ist der Text nun auch nicht, wenn man mit nem Smartphon schreibt, schlägt Worte vor und wenn man nicht aufpasst, kommt so was wie oben raus. Als bitte mehr Toleranz.
 
Es kommt ja darauf an, was du machen willst. Das 85mm 1.8 ist ein wunderbares Protraitobjektiv mit einem wirklich klasse Bokeh., Das 50 1.8 hat ein schelchtes Bokeh, ebenso wie das 50 1.4 von Canon. Das 24-70 ist ein wirklich klasse Objektiv und das 85er wäre eine gute Ergänzung.

Fotografierst du in RAW? Wenn nein, dann bitte ab jetzt sofort und benutze die OPbjektivkorrektur der RAW-Konverter.

Danke für deine Antwort, ich fotografiere in RAW und die Objektkorrektur habe ich auch gemacht. In Vergleich mit meinem 24-70 2.8 finde ich, dass 50 1.8 kontrastarm und Farbe nicht so hell wie 24-70 ist. Deswegen wollte ich fragen, ob beim 85 1.8 anders wäre, oder helle Farbe und Kontrast schafft man nur mit L-Objektiv.
 
Der Kontrast ist wahrscheinlich beim 70-200mm besser. Ich rede jetzt von der Version mit Bildstabilisator. Das Objektiv ist ziemlich auf Schärfe getrimmt. Die Farben sind bei beiden ungefähr gleich gut.
Das Bokeh mag ich beim 85mm lieber. Da ist das 70-200mm eher durchschnittlich. Als Protraitobjektiv oder Landschaftstele ist das 85mm sicherlich eine gute Wahl.

riddermark

Hallo Riddermark,
ist die Hautfarbe vom 85mm mehr gelblich als 70-200 ?
viele Grüße
Albert
 
du schreibst immer beim englisch oder französisch Forum, dass du Deutsche bist und nicht so gut englisch bzw. französisch könntest ?

Genauso würde ich es machen ;)!

Aber mittlerweise hat ich heraus gestellt, dass es wohl tatsächlich daran lag, dass der TO (wie "khgarten" vermutet) mit dem Smartphone gepostet hat, denn seine folgenden Texte sind einwandfrei :D!

Ich entschuldige mich hiermit für meine Bemerkung und gelobe Besserung :)!

Gruß Harrdy
 
Genauso würde ich es machen ;)!

Aber mittlerweise hat ich heraus gestellt, dass es wohl tatsächlich daran lag, dass der TO (wie "khgarten" vermutet) mit dem Smartphone gepostet hat, denn seine folgenden Texte sind einwandfrei :D!

Ich entschuldige mich hiermit für meine Bemerkung und gelobe Besserung :)!

Gruß Harrdy

ich entschuldige mich auch, da mit Smartphone man schnell Übersicht verliert. Außerdem habe ich mein Problem selbst gelöst. Das ist tatsächlich, dass die L-Objektive kontrastreich und helle Farbe als normale Objektive sind (http://www.slrlounge.com/school/canon-100mm-prime). Hier vergleicht der Autor Canon 100mm f/2, Canon 100mm f/2.8 Macro und Canon 100mm f/2.8L Macro IS. Ergebnis ist Bokeh gewinn 100 2.0, Farbe und Kontrast 100 2.8 L. Die Hautfarbe beim allen L-Objektiven ist besser als anderen. Ich glaube, dass ich weder 85 1.8 noch 70-200 2.8 nehme, sondern 135 2.0 oder Sigma 85 1.4.
Viele Grüße
Albert
 
ist die Hautfarbe vom 85mm mehr gelblich als 70-200 ?

Schwierig zu sagen. Aber nach meinem Gefühl sind beim 70-200 die Rot- und Grüntöne etwas stärker, während das 85mm eher die Gelb- und Orangetöne betont. Beim 70-200 sind die Gesichter manchmal etwas rot. Das ist aber in der Regel nicht störend.

Also, ja, die Hautfarbe sollte etwas gelblicher sein:rolleyes:

Ich nehme mal an, dass das so gewollt ist. Das 85mm ist nunmal ein typisches Portraitobjektiv.

riddermark
 
Schwierig zu sagen. Aber nach meinem Gefühl sind beim 70-200 die Rot- und Grüntöne etwas stärker, während das 85mm eher die Gelb- und Orangetöne betont. Beim 70-200 sind die Gesichter manchmal etwas rot. Das ist aber in der Regel nicht störend....

Interessant! Muss ich mal austesten! Mir fällt wohl immer auf, dass mein 17-40 tolle Farben rüberbringt!

Es soll auch Leute geben, die für das 70-200 FB abgegeben haben! Sogar 135mm Objektive! Ich habe sowohl das 70-200, als auch 135 und 85 FB und alle haben ihre Berechtigung!
 
Schwierig zu sagen. Aber nach meinem Gefühl sind beim 70-200 die Rot- und Grüntöne etwas stärker, während das 85mm eher die Gelb- und Orangetöne betont. Beim 70-200 sind die Gesichter manchmal etwas rot. Das ist aber in der Regel nicht störend.

Also, ja, die Hautfarbe sollte etwas gelblicher sein:rolleyes:

Ich nehme mal an, dass das so gewollt ist. Das 85mm ist nunmal ein typisches Portraitobjektiv.

riddermark

Die Hautfarbe ist gelblich und leicht rot, diese leichte Rot fehlt bei normalen Objektiven ohne L. Dieses Problem ist beim Erwachsen noch ok, beim Neugeboren und Kinder müsse ich immer 10% Rotverschiebung machen, sonst sieht die Hautfarbe unnormal aus. Ich behaupte, dass die L-Objektive eine apochromatische Korrektur gebaut wurde, so dass die Rot und Grüntone verstärke werden, damit wurde die leicht rote Hautfarbe verstärken und natürlich bleiben.
Gruß
Albert
 
Interessant! Muss ich mal austesten! Mir fällt wohl immer auf, dass mein 17-40 tolle Farben rüberbringt!

Es soll auch Leute geben, die für das 70-200 FB abgegeben haben! Sogar 135mm Objektive! Ich habe sowohl das 70-200, als auch 135 und 85 FB und alle haben ihre Berechtigung!

Natürlich haben alle ihre Berechtigung, aber ich wollte nicht so viel Geld für Hobby ausgeben. Deswegen durfte ich nur ein Objektiv kaufen, weil außer Objektive ich auch noch Studioblitze habe, mal Lichtform, mal Hintergrund usw. alle kosten richtig viel Geld. :(
Gruß
Albert
 
Es soll auch Leute geben, die für das 70-200 FB abgegeben haben! Sogar 135mm Objektive! Ich habe sowohl das 70-200, als auch 135 und 85 FB und alle haben ihre Berechtigung!

Ich habe das 85mm wieder, nachdem ich auf KB umgestiegen bin. Eigentlich hatte ich gesagt nach dem 70-200mm wäre ich mit dem Thema FBs 85-200mm durch. Das 85mm hat aber den Riesenvorteil, dass es deutlich transportabler ist. Außerdem ist das einfach eine unkomplizierte Linse.

Die Hautfarbe ist gelblich und leicht rot, diese leichte Rot fehlt bei normalen Objektiven ohne L. Dieses Problem ist beim Erwachsen noch ok, beim Neugeboren und Kinder müsse ich immer 10% Rotverschiebung machen, sonst sieht die Hautfarbe unnormal aus.

Mir ist das beim 70-200 manchmal schon etwas zuviel. Was auffällt, ist, dass man bei dem Objektiv deutlich weniger Dynamik einregeln muss. Der Mittenkontrast (Klarheit) ist noch kritischer, weil man sich damit den kompletten Unschärfebereich versauen kann. Dafür sind die Bilder sowieso schon richtig scharf. Das muss für Portraits aber kein Vorteil sein, wenn bei der besseren Hälfte jede Hautunebenheit gnadenlos aufgedeckt wird;)

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten