• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/2,8 oder 70-200/4 IS welches ist schärfer

Holzkopf

Themenersteller
Hallo Zusammen

Welches der der Objektive ist eurer Meinung nach schärfer , das 70-200/4 IS
oder ein 70-200/2,8 IS bzw. 2,8 ohne IS ?
In dem einen Test , Link finde ich gerade leider nicht mehr , der vor kurzem hier mal das neue 4 IS mit einigen anderen Canon Objektiven verglich , hatte das 70-200/4IS ja angbelich fast alle anderen Objektive in der Schärfe geschlagen .
Kann das jemand bestätigen , gibt es schon reale Vergleichsfotos zwischen den beiden Objektivtypen ?

Gruß Ralf
 
Kann keine fundierte Aussage machen, aber von den bisherigen 70-200L's (ohne 4L IS) habe ich von vielen Seiten übereinstimmend gehört, dass das 2,8 non-IS das schärfste sei. Kann mir nicht vorstellen, dass das 4L IS einen großen optischen Fortschritt darstellt.
 
könnte ja mit detlef10 die beiden NON IS 4,0 und 2,8 vergleichen, aber er meinte schon seine 2,8er FB ist offen besser als die 4,0er, ich hoffe mein 2,8er Zoom ist auch besser als sein 4,0er :lol:
 
Wenn ich solche Fragen lese...

Gehe in einen Laden und schraub Dir die Linsen ans Gehäuse, dann wirst Du es sehen.

Jedoch ist dann das nur die Antwort für die beiden geteteten Linsen.
Wenn Du 2 andere aus dem Regal nimmt kanns wieder ganz anders aussehen !

Bei den meisten Linsen ist weiter der Focus nicht perfekt justiert.

Also müsstest Du beide Linsen erst justieren lassen für einen fairen vergleich!

Du siehst also , alles nicht so einfach.
Nicht für Ungut wenns ein wenig hart klingt.;)
 
Wenn ich solche Fragen lese...

Gehe in einen Laden und schraub Dir die Linsen ans Gehäuse, dann wirst Du es sehen.

Schön für alle, bei denen die Läden beide Linsen vorrätig haben und man sie dort dann testen / vergleichen kann. Selbst in größeren Städten findet man so gut ausgestattete Geschäfte eher selten. War vor einigen Tagen mal beim größten Fachhändler in Kiel (Photo Dose). Dort gab es 5 (!) Canon-Linsen (1x das 100-400 IS, 2x das 28-135er und zwei Billiglinsen) und mindestens 50 Sigma-Linsen für Ni und Ca. So einfach ist es daher nicht immer mit einem Vergleich im Laden ;)
 
Also ich habe hier schon einen Tread gelesen, da war gerade über diese Frage viel geschrieben worden!

Es waren aber auch viele der Meinung, das dieses Neue 4L mit IS das Schärfste sei, was Canon je in dem Bereich herausgebracht hätte, auch sei es völlig neu berechnet worden!
 
Wie Submariner 67 schon schrieb: so ein Test macht m.E. nur Sinn, wenn die Kamera und die beiden Objekitve perfekt justiert sind... und dann kommt immer noch die Serienstreuung dazu.
Die wenigsten werden hier eine perfekt justierte Kamera in Kombination mit den beiden genannten Linsen besitzen.
Und selbst wenn einer den Test machen könnte, wäre das für Dich keine Gewissheit, dass Du beim Kauf eines dieser Objektive auch die gleiche Qualität hättest.

Gruss,

Wahrmut
 
Hi,

hier wurde schon vieles darüber geschrieben, aber im Groben wäre meine Aussage dazu:

Beide sind sicherlich gute und scharfe Objektive, aber mit jeweils anderen Schwerpunkten und Möglichkeiten.

Vorteil der 4er (beide Versionen):
leichter, kleiner und günstiger.

Vorteile der 2.8er, speziell der IS Version:
Bei wenig Licht bekommst Du mit einer 2.8 Blende (und IS noch mehr) in vielen Fällen noch vernünftige Verschlusszeiten zustande.
Die Gefahr, dass ein bewegtes Motiv durch (zu viel) Bewegungsunschärfe unbrauchbar wird ist beim 4er (IS) viel höher.
Die weitere Möglichkeit, dass ein Bild mit ruhigem Motiv (selbst mit IS) und wenig Licht von DIR verwackelt wird ist natürlich beim 2.8er erst viel später gegeben, als beim 4er (selbst mit IS).

*EDIT*
Ich kann beim 2.8er gestalterisch ein bischen mehr auf das Motiv einwirken (Schärfentiefe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wenig Licht bekommst Du mit einer 2.8 Blende (und IS noch mehr) in vielen Fällen noch vernünftige Verschlusszeiten zustande.
...
Die Gefahr, dass ein bewegtes Motiv durch (zu viel) Bewegungsunschärfe unbrauchbar wird ist beim 4er (IS) viel höher.
...
Die weitere Möglichkeit, dass ein Bild mit ruhigem Motiv (selbst mit IS) und wenig Licht von DIR verwackelt wird ist natürlich beim 2.8er erst viel später gegeben, als beim 4er (selbst mit IS).

Es geht um "eine" Belichtungsstufe oder "eine" Blendenstufe, wie da dass "viel" überall zustande kommt, verstehe ich nicht. Üblicherweise gleicht man schwaches Licht dann auch noch über den ISO Wert aus. Lässt sich das selbst über ISO nicht mehr einstellen, da zu wenig Licht, benötigt man auch kein 2.8er sondern wohl eher ein 1.4 oder 1.2er (AL) oder eben klassisch einfach ein Stativ mit Fernauslöser.

Die Vorteile des 2.8 liegen bei den gestalterischen Möglichkeiten bei Offenblende und bei Action-Fotografie mit Offenblende bei einigermaßen guten bis mittelmäßigen Lichtverhältnissen. Ob es zwischen dem 2.8 und 4.0 sonstige optische Qualitätsunterschiede gibt kann ich nicht sagen. Bislang habe ich keinen ordentlichen Test dazu gesehen.

Gruß,
Christian
 
Hallo Christian,

Du schreibst:

Es geht um "eine" Belichtungsstufe oder "eine" Blendenstufe, wie da dass "viel" überall zustande kommt, verstehe ich nicht.

Nur "eine" Blendenstufe heißt DOPPELTE Belichtungszeit bzw. HALBE Belichtungszeit !!!
Ob ich bei gutem Licht beim 2.8er eine 1/1000 oder beim 4er eine 1/500 habe, ist oft egal.
Ob ich aber mit beim 2.8er bei schlechtem Licht und einer 1/30 (evtl. mit IS) noch aus der Hand fotografieren kann, während man beim 4er schon mit einer 1/15 kämpft - das macht bestimmt einen Unterschied.

Nichts für Ungut, aber: 50% weniger Gehalt am Ende des Monats finde ich viel ! :D

Üblicherweise gleicht man schwaches Licht dann auch noch über den ISO Wert aus. Lässt sich das selbst über ISO nicht mehr einstellen, da zu wenig Licht, benötigt man auch kein 2.8er sondern wohl eher ein 1.4 oder 1.2er (AL) oder eben klassisch einfach ein Stativ mit Fernauslöser.

All diese Oprionen habe ich aber mit dem 2.8er auch, d.h. ich habe einfach mehr Reserven mit dem 2.8er.
Eine ISO Stufe bringt auch wieder genau eine VERDOPPELUNG bzw. HALBIERUNG der Zeit.:evil:
Ein 1.4er oder 1.2er standen bei der Frage glaube ich nicht zur Diskussion, sonst aber hast Du Recht.

Was die Bildqualität angeht denke ich, da werden die sich nicht viel geben,
die größeren Möglichkeiten der Bildgestaltung (Schärfentiefe) habe ich bereits zuvor als Pluspunkt hervorgehoben - sofern man damit arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten