• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 is ii oder is i?

Zu meiner Entscheidungsfindung gehört auch wie z.B. Gewicht. 2,8/70-200 ist echt gross und schwer (über 1,5 kg) und 4/70-200 eher leichter und schlanker (die Länge ist aber ähnlich ausgelegt). Beim Wandern oder wenn man lange mit dem Teil fotografieren will, ist man schon dankbar wenn es nicht so schwer ist. Aber wozu gibts auch fitnessstudio? ;-)

Viel Spass mit dem IIer und du wirst viel Freude haben. Ist einfach ein tolles Objektiv.
 
Zum Tragen empfehle ich einen Schultergurt. Ich hatte das mal 4h um den Hals im Zoo und mir tat danach der gesamte Schulterbereich weh (und ich bin nicht untrainiert ;)). Als Schutz nehme ich Hoya HD Protectoren, habe ich auf allen Linsen.
 
@fB-x: dito - Ein Schultergurt ist eine gute Hilfe.

na, nur ... ob das jetzt ein HuGu, SunSniper, oder andere sind ist Geschmacksache.

Meine 1d3 mit einem 24-70 2,8 damals (normalerweise verwende ich keine gurte) im Urlaub nur über den Halsgurt zwei Wochen im Urlaub verwendet .... NIE WIEDER SOLCHE GURTE

Dann SunSniper gekauft und Kombis mit knapp 3 bis 4 kilo verlieren Ihren Schrecken und können stundenlang ohne Probleme getragen werden :top:
 
Danke für den Tipp mit dem Schultergurt :-)
Hoya HD Protector ist ja für ca 40€ zu haben. Ist dieser völlig ausreichend?
 
Danke für den Tipp mit dem Schultergurt :-)
Hoya HD Protector ist ja für ca 40€ zu haben. Ist dieser völlig ausreichend?

ich verwende preiswerte um ca 5.- aus der bucht, die ich in HK direkt kaufe

mir fällt der Hersteller jetzt nicht direkt ein, kann zuhause nachschauen wenn du möchtest ... die sind genauso MC und ich habe dutzende Vergleichsfotos gemacht unter verschiedensten Lichtverhältnissen ... es war in der 100% Ansicht KEIN Unterschied zu sehen ob der Filter oben war oder nicht
 
Dann SunSniper gekauft

Genau, den SunSniper (Pro, der mit Stahlseil) hab ich auch. Super Ding, hab mir jetzt auch noch den Double für den 2. Body geholt.

Hoya HD Protector ist ja für ca 40€ zu haben. Ist dieser völlig ausreichend?

ich verwende preiswerte um ca 5.- aus der bucht [...] es war in der 100% Ansicht KEIN Unterschied zu sehen ob der Filter oben war oder nicht

Das Problem ist bei den Billigen eher die Reinigung, die Hoya HD sind so beschichtet dass man sie auch problemlos wieder schlierenfrei bekommt... selbst die alten Hoya Pro waren anders beschichtet, und kaum sauberzubekommen wenn mal was drauf war. Die optischen Unterschiede zwischen 'nem Hoya HD und nem 5€-Billigteil sollten tatsächlich unerheblich bzw. nur im Labor nachweisbar sein, das ist schon richtig.
 
Genau, den SunSniper (Pro, der mit Stahlseil) hab ich auch. Super Ding, hab mir jetzt auch noch den Double für den 2. Body geholt.

Das Problem ist bei den Billigen eher die Reinigung, die Hoya HD sind so beschichtet dass man sie auch problemlos wieder schlierenfrei bekommt... selbst die alten Hoya Pro waren anders beschichtet, und kaum sauberzubekommen wenn mal was drauf war. Die optischen Unterschiede zwischen 'nem Hoya HD und nem 5€-Billigteil sollten tatsächlich unerheblich bzw. nur im Labor nachweisbar sein, das ist schon richtig.

jepp, genau den The Pro II ... der kann schon was :) noch eine ARCA-Schnellkupplung fix montiert und jetzt einfach nur noch festklemmen. Die Alumininumgewinde in den Stativplatten sind leider alle keine Arbeitsgewinde ... d.h. nicht wirklich für das ständige ab- und anmontieren geeignet

Also, bei der Reinigung konnte ich bis jetzt noch nichts negatives feststellen. Das Schlimmste war letztes Jahr Weihnachten ... beim Ausblasen der Kerzen hatte ich zahlreiche Wachsspritzer drauf ... ging alles problemlos weg.

OHNE Filter hätte ich da blöd ausgesehen ... die Wachsflecken aus den ganzen Ritzen der Objektivfront rausbekommen ... wäre lustig gewesen. So den Filter reinigen und das war es.
 
Ich hätte noch eine Frage zu dem Objektiv.
Es gibt bei der Naheinstellgrenze zwei verschiedene Modi, 1.2m bis unend. und 2.5m bis unend.
Welche Auswirkungen haben die beiden Modi, außer die Naheinstellgrenze zu ändern? Hat der Modus 2.5m bis unend. irgendwelche Vorteile oder Nachteile?
 
Ich hätte noch eine Frage zu dem Objektiv.
Es gibt bei der Naheinstellgrenze zwei verschiedene Modi, 1.2m bis unend. und 2.5m bis unend.
Welche Auswirkungen haben die beiden Modi, außer die Naheinstellgrenze zu ändern? Hat der Modus 2.5m bis unend. irgendwelche Vorteile oder Nachteile?

Das hat mit der Naheinstellgrenze nichts zu tun, hier reagiert der Autofokus nur auf Objekte ab 2,5m Entfernung.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten