• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D - Welches Objektiv für Portrait&Baby

Dann nimm doch solange das 50 1.8, ist nicht so teuer und Du hast was da bis das Sigma kommt, dann kannst Du Dich noch immer entscheiden ob Sigma oder L. Ein Datum gibt es, glaube ich, noch nicht.
 
Ich würde den Plastikbomber 50 1,8mm nicht mehr kaufen. Auch wenn es sehr scharf abbildet.
Die Playmobilhaptik ist das eine, aber was gar nicht geht ist der Fokusring,
Beim manuellen Fokussieren sehr ungenau zu stellen. Und beim AF ein Geräusch was sicher immer dazu führt das alle in die Kamera schauen.
Nachdem das Budget passt, würde ich diese Erfahrung auslassen.
 
Ich würde auch ein 85mm Objektiv nehmen. MMn ist dies die optimale Brennweite für Portraits. Da das 85mm 1.2 II wegen des Preises wohl nicht in Frage kommt, würde ich das Sigma 85mm 1.4 kaufen. Es kommt wirklich sehr nahe an das 85mm 1.2 II heran und ist auch deutlich schneller. Falls die Kohle nicht ganz so locker sitzt bietet das Canon 85mm 1.8 immer noch das beste Preis/Leistungsverhältnis und ist wohl auch die schnellste der drei Linsen.
 
Ich würde auch ein 85mm Objektiv nehmen. MMn ist dies die optimale Brennweite für Portraits. Da das 85mm 1.2 II wegen des Preises wohl nicht in Frage kommt, würde ich das Sigma 85mm 1.4 kaufen. Es kommt wirklich sehr nahe an das 85mm 1.2 II heran und ist auch deutlich schneller. Falls die Kohle nicht ganz so locker sitzt bietet das Canon 85mm 1.8 immer noch das beste Preis/Leistungsverhältnis und ist wohl auch die schnellste der drei Linsen.

danke für deinen Beitrag.
Meine Frage: Kommt man in einem durchschnittlich grossem Wohnzimmer mit dem 85mm klar?
 
Meiner Meinung nach, ja. Du kannst zwar keine Übersichten abfotografieren, aber Portraits und spielende Kinder klappen sehr gut.

85mm an KB sind ja nahezu identisch mit 50mm am Crop und da ist mein 50L ideal an der 500D für die Bilder, die ich haben will. Für Übersichten, die einiges mehr an Weitwinkel brauchen, nehme ich dann das 20-35er.

Insofern wäre zum Einstieg das 85/1.8er an der 6D genau richtig. :top:
 
Würde eigentlich auch das 85er empfehlen - allerdings hat es eine recht große Nacheinstellgrenze von ca. 85 cm... von daher ist bei Babies auch ein Makro nicht verkehrt, zB das 100 2.8 von Canon.

Ansonsten habe ich in unserer Wohnung auch keine Probleme mit dem 85er, ist drinnen wie draußen top :top: Und wie Horseshoe sagt, für Übersichten gehe ich eben runter auf 35 oder 50 mm.
 
danke für deinen Beitrag.
Meine Frage: Kommt man in einem durchschnittlich grossem Wohnzimmer mit dem 85mm klar?

Jein... Mit einem 50er hast du (aus meiner Erfahrung) noch die Chance auch mal "ganze Menschen im Wohnzimmer" auf´s Bild zu bekommen, mit einem 85er wird es da schon enger, zumal du in einem durchschnittlich großen Wohnzimmer auch immer mal wieder Hindernisse im Rücken hast. So gern ich das 85er auch mag, aber in Räumen würde ich eher zu 35 oder 50mm greifen... und bei deiner Auswahl entweder richtig Geld in die Hand nehmen und das 50/1.2 kaufen, oder aber (das war meine Wahl) dem Sigma 50/1.4 EX ne Chance geben. Das Sigma bietet ein sehr weiches Bokeh (sehr angenehm bei unruhigen Hintergründen), ist offen schon scharf und kostet nen Bruchteil vom 1.2 L. Mit ein wenig Glück bekommst du für das nicht ausgegebene Geld noch ein Sigma 85/1.4 oben drauf.
 
Als Portraitlinse fürs Baby würde ich Dir vom 85 1.8 abraten. Zum Sigma bzw. dem 1.2er kann ich nichts sagen.

Ich hatte erst letzte Woche zwei Stück hier bei mir zu intensiven Tests. Auch ich habe sehr viel positives darüber gelesen und habe mich von der einhelligen Meinung anstecken lassen, dass es sich um eine tolle Portraitlinse zum erschwinglichen Preis handelt. Das tut es auch, aber man muss sich genau überlegen für welchen Anwendungsfall!

Ich dachte, es könne mein 100L ersetzen, weil ich sowieso keine Makros mache, aber das war ein Trugschluss, denn ich habe erneut festgestellt, dass auch ohne ein Makro Fan zu sein, dass 100L trotzdem fantastisch bei Portraits und natürlich bei allen formatfüllenden Motiven punktet und das 85er dabei im Regen stehen lässt.

Meine größten Kritikpunkte waren der fehlende IS, die Naheinstellgrenze von knapp 90 cm und natürlich die bekannten und grauenvollen Farbsäume. Auch das hochgelobte Bokeh ist eigentlich nur bei OB zu gebrauchen, weiter abgeblendet werden z.B. Spitzlichter bereits ab 2.8, wegen der nicht abgerundeten Blendlamellen, hässlich eckig. Gut hingegen sind die kompakte Größe, Schnelligkeit und der Preis.

Es stimt natürlich, dass ein Stabi theoretisch nichts für sich bewegende Menschen ist, da er die Bewegung des Motivs nicht einfrieren kann. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ein schlafendes Baby bewegt sich sehr wenig und selbst ein waches hält ab und zu still. Und das reicht völlig um dann DOCH in den Genuss des Stabis zu kommen... vor allem indoor, wo sich Babys ja zunächst hauptsächlich aufhalten. Beispiel: Um mit geringer Schärfeebene ein verwacklungsfreies Foto mit dem 85er zu machen, musste ich locker auf 1/100s gehen. Ein Portrait, was nicht "wegläuft" kann ich mit dem 100 L IS aber locker mit 1/25s machen.

Fotos von Babys... da denke ich an ein formatfüllendes Gesicht, oder an die Klassiker, wie Babyhändchen umschließt Mamas Finger, oder das Babyfüßchen, was unter der Decker hervor schaut... All diese Motive (Nahaufnahmen) werden mit dem 85er aufgrund der viiiiieeeel zu großen Naheinstellgrenze sehr schwierig, wenn nicht unmöglich oder nur durch späteres Croppen zu erreichen.

Die Farbsäume sind katastrophal und ich gehöre nicht zu den Leuten, die bereit sind ihre Motive oder Licht/Kontrast-Situationen einzuschränken, weil die Linse in bestimmten Situationen sonst sehr hässliche, nicht vollständig korrigierbare Farbsäume liefert.

Das "mehr" an Freistellung zwischen 1.8 und 2.8 ist bei tendenziell geringen Motivabständen auch eher zu vernachlässigen. Denn bei einem formatfüllenden Kopfportrait mit 2.8 (was bei einem kleinen Babyköpfchen mit dem 85er schon fast nicht geht), ist auch bereits nur eine Auge scharf, wenn man nicht aufpasst. 1.8 braucht man da eigentlich nicht... im Gegenteil, denn 4.0 liefert beim 100L immer noch ein cremiges Bokeh und man bekommt dabei auch die Nase und die Ohren scharf, wenn man das will.

Last but not least... auch der AF des 100L ist durch den Fokusbegrenzer schnell genug... ich habe erst am Wochende wieder auf mich zu rennende Hunde geknipst!

Die eigentliche Stärke des 85er sehe ich persönlich hauptsächlich bei Ganzkörperportraits mit tendenziell größerem Motivabstand so um die 3-5m. Dort spielen die 1.8 ihre sehr schöne Freistellungswirkung gegenüber einer 2.8er Lichtstärke natürlich voll aus... wenn die Licht- bzw. Kontrastsituation den Spaß nicht verdirbt.
 
danke für deinen Beitrag.
Meine Frage: Kommt man in einem durchschnittlich grossem Wohnzimmer mit dem 85mm klar?
Für Babys und Portraits im allgemeinen kommst Du mit 85mm sehr gut zurecht. Ganzkörperaufnahmen von Erwachsenen kann man aber vergessen. Ganz klar, die beste Bildwirkung hat das 85mm 1.2 (eines meiner Lieblingsobjektive). Ich würde Dir aber in Deinem Fall zum Sigma 85mm 1.4 raten. Das Teil ist bei Offenblende schon sehr gut zu gebrauchen, liegt preislich noch im Rahmen und ist später, wenn Dein Nachwuchs mal etwas größer geworden ist, immer noch (was die AF-Geschwindigkeit angeht) schnell genug.
MMn ist das Objektiv unter diesen drei 85er Objektiven der beste Allrounder.
 
@Auita: Genau, so sehe ich auch.

50mm und 100mm Makro zusammen wären echt ideales Duo für Baby-Shooting. Man will immer Babyhand von der Nähe fotografieren, das kann man mit einem 85er gar nicht. 85mm ist für Innenaufnahme sehr eng und knapp, du musst immer einen gewissenen Abstand zum Motiv haben, was die Bildgestaltung noch schwieriger macht.
 
Diesen thread find ich sehr hilfreich, hätte noch zusätzl fragen da ich demnächst papa werde. Wenn eure kinder älter geworden sind und anfangen herumzulaufen, welche objektive habt ihr dann meistens in verwendung?

Bin derzeit stark am überlegen mir das 50L zu holen. Nachdem dieses objektiv beim af recht lahm ist, schwanke ich stark.

Oder soll ich gleich in eine neue kamera (derzeit 5DI) investieren?
 
Bin derzeit stark am überlegen mir das 50L zu holen. Nachdem dieses objektiv beim af recht lahm ist, schwanke ich stark.

Bevor ich mir das Canon 50mm 1.2 L kaufen würde, würde ich erst mal das Erscheinen des Sigma 50mm 1.4 Art abwarten. Das Sigma hat sehr gute Chancen das Canon locker in die Tasche zu stecken. Insofern Dein Nachwuchs es zuläßt, würde ich warten.
 
Und, wie hat es
Grundsätzlich würde ich ein ausgewogenes Preisverhältnis zwischen Objektiven und Kameras anstreben, d.h. keine 2000€ Kamera mit einem 100€ Objektiv verwenden. 6D und 50L finde ich eine gute, anspruchsvolle Kombi, jederzeit abblendbar, dann klappt das auch mit der Tiefenschärfe.

Gruß

Hallo,
das sehe ich nicht so. Meiner Meinung nach passt das 1,8/50 sehr gut zur 6D. Für Kinder ist allerdings der AF zu lahm.

Gruß Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das sehe ich nicht so. Meiner Meinung nach passt das 1,8/0 sehr gut zur 6D. Für Kinder ist allerdings der AF zu lahm.

Gruß Christof

Bin ich bei Dir :top:

Ich kann das 85mm 1.8 uneingeschränkt empfehlen. Preis/Leistung ist top! Es könnte allerdings in engeren Räumlichkeiten ab und zu nen kleinen Tick zu lang sein. Ich habe dafür noch das 50mm 1.8 als Backup (kommt aber super selten zum Einsatz und genau deswegen das preiswerte 1.8er) und so lange die Kinder noch nicht total die Action machen ist der AF meiner Meinung nach völlig ausreichend (hatte so gut wie Null Ausschuss).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten