• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6d Weißabgleich Gelbstich in Innenräumen

Canoneos20d

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer einer 6d. Ich habe aktuell so um die 500 Aufnahmen mit der Kamera gemacht und bin eigentlich von der Bildqualität der Kamera begeistert.Die meisten Aufnahmen bis dato wurden draußen gemacht.


Gestern wollte ich das erste mal auf dem Geburtstag meiner Cousine mit der Kamera fotografieren und habe ein Problem mit dem Weißabgleich gehabt. Sehr viele Bilder haben einen extremen Gelbstich gehabt. Der Weißabgleich stand auf automatisch.

Der Raum wurde hauptsächlich mit Leuchtstoffröhren beleuchtet.

Zwischenzeitlich hatte ich auch mal den Weißabgleich auf Leuchtstoff und Kunstlicht was aber nicht zu meinen Gewünschten Ergebnissen führte.

Einen Punkt habe ich jetzt zufälligerweise selber endeckt was eventuell dazu geführt hat... ? Die Belichtungsmessung stand laut Exifs auf Mittenboten statt auf Matrix. War das vieleicht das Problem?


Ist das normal das,dass auf automatischem Weißabgleich so extrem gelb ist ?

Was habe ich falsch gemacht?

Ich stelle euch 2 Bilder mit einem Gelbstich zur Verfügung. Leider bin ich mir nicht 100% ob der Weißabglech auf auto stand. In den Exifs im Lightroom finde ich kein Punkt wo der Modus des Weißabgleichs steht.


Danke im voraus

Umut Kutlu
 

Anhänge

Beschäftige dich mal mit Mischlicht und dessen Auswirkungen auf den automatischen Weißabgleich, ...dann erhältst du die Antwort und die Lösung. ;)
 
Das ist in der Tat sehr gelb.
Der Weißabgleich wird doch angezeigt, wenn du das Bild an der Kamera aufrufst und alle Infos einblendest, oder? :confused: Schau doch mal nach.

Edit: Windows zeigt per Rechtsklick "Weißausgleich = AUTO" an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in der Tat unter Eigenschaften wird es angezeigt. Nur im Lightroom habe ich es leider nicht gefunden.
 
Natürlich habe ich das gelesen aber warum Mischlicht?
In dem ganzen Raum waren nur diese stinknormalen Leuchtstoffröhren und das wenige Tageslicht von draußen!
 
Ok verstehe. Und wie sind die Bilder zu erklären auf den kein Tageslicht ist und die trotzdem einen leichten Gelbstich haben?
 
Ok verstehe. Und wie sind die Bilder zu erklären auf den kein Tageslicht ist und die trotzdem einen leichten Gelbstich haben?

Auf deinen Bildern ist immer Mischlicht vorhanden, aber auch die Eigenschaften einer Leuchtstofflampe führen zu fehlerhaften Weißabgleich, ...in deinem Fall kommen da zwei Sachen auf einmal zusammen.

Du wirst vor Ort mit wechselnden Lichtsituationen also keinen dauerhaft perfekten WB hinbekommen und dann bleibt nur eins, ...in RAW aufnehmen und am PC den WB vornehmen. ;)


Edit: Poste ich sonst nie, aber dir kann es helfen: Fotoschule: Weißabgleich - Nichtthermische Strahler - Mischlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in der Tat ich korrigiere mich. Die Bilder auf denen kein Tageslicht ist sehen doch besser aus. Hier ein Bild mit nur einem wenigen Gelbstich.

Vielen Dank für den Link. Ich werde mich heute Abend damit befassen.

Hätte es nicht gedacht das,dass Thema Weißabgleich so zu Problemen führen kann.

Wie geht Ihr bei solchen Situationen vor?

Mist gerade gesehen das der Weißabgleich hier auf Manuel stand.

Es tut mir leid das passt hier nicht rein aber wie kann ich den Weißabgleich in den Exifs im Lightroom sehen ob es auf manuel oder auto stand?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja in der Tat ich korrigiere mich. Die Bilder auf denen kein Tageslicht ist sehen doch besser aus. Hier ein Bild mit nur einem wenigen Gelbstich.

Vielen Dank für den Link. Ich werde mich heute Abend damit befassen.

Hätte es nicht gedacht das,dass Thema Weißabgleich so zu Problemen führen kann.

Wie geht Ihr bei solchen Situationen vor?

Mist gerade gesehen das der Weißabgleich hier auf Manuel stand.

Es tut mir leid das passt hier nicht rein aber wie kann ich den Weißabgleich in den Exifs im Lightroom sehen ob es auf manuel oder auto stand?

In lightroom kann man den Weißabgleich nachträglich korrigieren.
 
Allerdings sollte er dann in RAW aufnehmen.
Dann ist es ja auch ziemlich egal auf was die Kamera eingestellt war.
Der automatische Weißabgleich ist sonst in Lightroom auch ganz gut.


Wie man sich das in Lightroom anzeigen lässt? Keine Ahnung, eventuell unter Metadaten.


Ansonsten kann ich jedem nur FastRawViewer empfehlen. Dort kann man das dann auch anzeigen lassen.
 
Hallo Umut,

der von Dir geschilderte Sachverhalt (Event-Fotos mit falschem Weißabgleich) war für mich der Anlass nur noch in RAW zu fotografieren. Je nach Kamera ist dann eben RAW+JPEG oder nur RAW eingestellt.

Nur RAW bietet sich meines Erachtens gerade bei der 6D an, da sie die Möglichkeit bietet RAW-Bilder bei Bedarf direkt in der Kamera zu entwickeln. Dies benutze ich auch gerne wenn ich ein Bild aufnehmen, das ich gleich per Telefon verschicken möchte. (Foto aussuchen, als JPG entwickeln, Wifi aktivieren, Bild über EOS Remote herunterladen, Bild verschicken, Wifi deaktivieren). Ansonsten werden bei mir die JPGs automatisch beim Einstecken der SD-Karten in den Rechner gelöscht und die RAWs werden nach Lightroom importert.

Dieses Vorgehen muss nicht zu jedem passen, ich komme damit wunderbar klar.
 
...Manchmal schaue ich bei einigen Fragen schon etwas verdattert.

Du schiesst per AWB, dieser ist aber gar nicht für Farbtemperaturen von 2800K vorgesehen. Das war bei Canon nie anders, andere Hersteller haben diese breite Spanne, gibts hier aber nicht. Dafür stellt man sich den WB auf Glühlampe, oder noch viel einfacher, einfach in den LiveView, Weissabgleich auf manuelle Kelvin und dann die Farbe einstellen, wie sie dir gefällt... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten