• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Canon 6D und Funk Blitz Yongnuo

ubnuts

Themenersteller
Hallo zusammen

Mit der 600D konnte ich mit dem internen Blitz den Aufsteckblitz als Slave-Einheit verwenden (interne Blitz löste den Aufsteckblitz aus).

Nun habe ich auf die 6D gewechselt, welche keinen internen Blitz mehr besitzt.


Was würdet ihr mir empfehlen, um wieder meinen Aufsteckblitz als Slave zu betätigen? Ihr kennt bestimmt den Yongnuo RF-603 C3, ist der für die 6D geeignet? Habt ihr eine andere Empfehlung?

In weiter Ferne käme dann evtl. noch einen weiteren Aufsteckblitz dazu. Falls die Yongnuo zu bevorzugen ist, welchen blitz würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe. :top:

Gruss
 
Was würdet ihr mir empfehlen, um wieder meinen Aufsteckblitz als Slave zu betätigen? Ihr kennt bestimmt den Yongnuo RF-603 C3, ist der für die 6D geeignet? Habt ihr eine andere Empfehlung?

In weiter Ferne käme dann evtl. noch einen weiteren Aufsteckblitz dazu. Falls die Yongnuo zu bevorzugen ist, welchen blitz würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe. :top:

Gruss

Glaube, du bist stark im Unterforum verrutscht, kann das sein? ^^

Wie hast du denn bisher deinen externen Blitz genutzt?
Welchen überhaupt?
Welche Motive hast du? Brauchst du entfesselt TTL?
Nicht zuletzt: dein Budget? :p
 
uups, verrutscht? :eek:

Wie hast du denn bisher deinen externen Blitz genutzt?
- den Blitz habe ich direkt an der Kamera benutzt, oder eben als Slave und diesen dann mit dem internen Blitz ausgelöst.

Welchen überhaupt?
Hab den von Canon 430....

Welche Motive hast du? Brauchst du entfesselt TTL?
- Peoplefotografie, ja, entfesselt TTL....

Nicht zuletzt: dein Budget?
Mmmhhh, möglichst günstig, aber gut!
 
Du hast den 430 EXII? Um den Funktionsumfang des triggerns zu behalten (fernsteuerung der Leistung etc) sollten es die 622 von YN sein. Die 603 lassen nur eine manuelle Steuerung zu.
Als weiteren Biltz sollte es dann der 568 EXII sein, den du dann auch als Master auf der Kamera nutzen kannst. Der 568 EX ist kein Master (wenn ich das recht in erinnerung habe)
 
uups, verrutscht? :eek:

Wie hast du denn bisher deinen externen Blitz genutzt?
- den Blitz habe ich direkt an der Kamera benutzt, oder eben als Slave und diesen dann mit dem internen Blitz ausgelöst.

Welchen überhaupt?
Hab den von Canon 430....

Welche Motive hast du? Brauchst du entfesselt TTL?
- Peoplefotografie, ja, entfesselt TTL....

Nicht zuletzt: dein Budget?
Mmmhhh, möglichst günstig, aber gut!

430EX I oder II?
Hintergrund: wenn du entfesselt TTL willst, dann würde ich dir die Yongnuo 622c-Funker mal als erste Empfehlung geben.
Der 430EXII lässt sich damit bequem per Kameramenü einstellen, wie du's auch gewohnt bist vom Master-Slave. Der 430EXI eben nicht.

Die von dir genannten Yongnuo-Funker unterstützen kein TTL o.Ä.
Das sind ganz normale Mittenkontaktauslöser. Für manuelles Blitzen mit dem 430EX tun sie aber ihren Dienst.
(Würde dir sowieso in 80% der Fälle manuelles Arbeiten als Strobist empfehlen, aber das is ne andere Sache...)

So viel mal zu den Funkern...
 
430EX I oder II?
Hintergrund: wenn du entfesselt TTL willst, dann würde ich dir die Yongnuo 622c-Funker mal als erste Empfehlung geben.
Der 430EXII lässt sich damit bequem per Kameramenü einstellen, wie du's auch gewohnt bist vom Master-Slave. Der 430EXI eben nicht.

Die von dir genannten Yongnuo-Funker unterstützen kein TTL o.Ä.
Das sind ganz normale Mittenkontaktauslöser. Für manuelles Blitzen mit dem 430EX tun sie aber ihren Dienst.
(Würde dir sowieso in 80% der Fälle manuelles Arbeiten als Strobist empfehlen, aber das is ne andere Sache...)

So viel mal zu den Funkern...


Habe 430EXII
 
430EX I oder II?
Hintergrund: wenn du entfesselt TTL willst, dann würde ich dir die Yongnuo 622c-Funker mal als erste Empfehlung geben.
Der 430EXII lässt sich damit bequem per Kameramenü einstellen, wie du's auch gewohnt bist vom Master-Slave. Der 430EXI eben nicht.
..

Ok, und wenn ich dann einmal einen zweiten, dritten Blitz kaufen möchte?
 
Ok, und wenn ich dann einmal einen zweiten, dritten Blitz kaufen möchte?

Dann kaufst du einen zweiten und einen dritten ;)

Wenn du jetzt mit dem YN622c-System anfängst, würde ich dir fast ausschließlich zu günstigen TTL-Blitzen raten.
Beispiele hier sind YN565EX, YN568EX oder eben (teurere) Metz-Blitze.

Warum? Auch die lassen sich dann brav vom Kameramenü aus einstellen, das funktioniert mit nonTTL-Blitzen nicht.
Ehrlich gesagt ist das schon ein gewisser Luxus, und Luxus ist bekanntlich teuer.
Geht alles deutlich günstiger, allerdings dann ohne TTL und nicht so bequem.

Da sind eben Kompromisse zu schließen, wie immer.
 
Nochmals zusammenfassend, damit ich auch alles richtig verstanden habe.

Voraussetzung TTL.


Ich habe den Canon Speedlite 430EXII, welchen ich auch als Master nutzen kann.

Dann benötige ich, um entfesselt blitzen zu können, den YN622c vom YN.

Falls ich weitere Blitze kaufen möchte, empfehlt ihr mir den YN565EX bzw. YN 568.

Richtig? :):top:

Noch kurz ne Frage. Wenn ich die 430 EXII als Master auf der Kamera einsetze, muss ich zwischen Kamera und dem 430EXII den Funk YN 622c platzieren, damit ich die weiteren Blitze als Slave nutzen kann, oder?

Danke euch! :top::top::top:
 
Nein, den 430EXII kannst du nicht als Master nutzen. Daher habe ich zu dem YN568EX II geraten, den du dann als Master nutzen könntest. Nicht zu verwechseln mit dem YN 568 EX

Als Funker die 622, damit die volle Kontrolle erhalten bleibt.

Zu deiner letzten Frage: Wenn du einen Blitz als Master nutzt, brauchst du keine Funker. Das ist ja das Prinzip Master/Slave.
Das kann aber zu einschränkungen führen, wenn es z.B. draußen eingesetzt wird und es sehr hell ist, da der Master nicht funkt sondern Lichtsignale sendet.
Dann wiederum jeden einzelenen Blitz auf einen Funker und einen auf die kamera. Oder ein Blitz auf den Sender wenn von der Kamera aus geblitzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten