• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D SSL-Problem

Schau mal nach, ob Du mac MAC-Adressen in deinem Router filters. Wenn dem so ist muß die diesen Filter ausschalten oder die MAC-Adresse der kamera hinzufügen, dann bekommst du auch dein Zertificat installiert.

BildDesign

Im Router sind keine MAC-Adressen gefiltert. Mit der Kamera kann ich ja andere Netzwerkdienste auch nutzen (Live view etc.).
 
Also, ich habe auf einem zweiten, bisher in diesem Sinne nie benutzten iMac die Installation erneut versucht und erhalte den selben Fehler. Entweder das ist ein Problem mit der Software (möglicherweise arbeitet das EOS-Utility unter MacOS 10.8 nicht sauber), oder die Kamera hat tatsächlich ein SSL-Zertifikat-Problem. Ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung, wie ich auf das Zertifikat in der Kamera zugreifen bzw. es aktualisieren könnte. In der vorhandenen Software habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.
 
...oder die Kamera hat tatsächlich ein SSL-Zertifikat-Problem....

Ich habe die Zertifikate mal (sie Beitrag #8) ausgegeben ...
das Server-Zertifikat hat eine Gültigkeit von 4.10.2012 bis 3.2.2013
das Root-CA-Zertifikat gilt von 16.2.12 bis 30.5.2020
...
die Kamerafirmware enthält einen Stand des für sie relevanten Zertifikats (vermutlich das Root-CA-Zert.) um beim Verbindungsaufbau prüfen zu können, ob alles ok ist.

Bei der SW auf CD sollte es ähnlich sein. Es könnten aber ältere Stande der Zertifikate vorhanden sein, diese müssten dann mit den jeweils neuesten Versionen von Kamera-Firmware bzw. Rechner-SW mitkommen. Setzt du tatsächlich die neuesten Stände ein? Schau zumindest mal nach, ob es auf Canons Website keine neueren Updates gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setzt du tatsächlich die neuesten Stände ein? Schau zumindest mal nach, ob es auf Canons Website keine neueren Updates gibt.

Ja, habe bisher immer und ausschließlich die neueste Software von der Canon-Webseite genutzt und nur die Canon-CD im Laufwerk belassen. Etwas anderes als die neueste Software für den Mac und die neueste Firmware habe ich bisher nicht gefunden.
 
Habe außerdem ein Windows-7-Notebook besorgt und dort auf einem vollkommen unbelasteten Betriebssystem die 32-bit-Version des EOS Utilities installiert. Und: Gleiches Problem. Im Wortlaut etwas anders, aber auf die Windows-Version meldet einen SSL-Fehler. Das deutet tatsächlich auf ein Firmware-Problem der Kamera hin und weniger auf ein Software-Problem auf dem Mac bzw. Windows-Rechner.
 
Aber WLAN ist _DE_aktiviert bevor Du die Kamera an den Computer anschließt? Und bis zu dem Zeitpunkt nachdem Du alles konfiguriert hast? Konnte dazu bisher noch keine Angaben in dem Thread finden.
Ist das einzige, was ich finden konnte in dem Handbuch, das halt WLan deaktiviert sein muss, während man die Kamera für den Canon Image Gateway konfiguriert.
Sorry, wenn das bereits irgendwo erwähnt wurde.
 
Aber WLAN ist _DE_aktiviert bevor Du die Kamera an den Computer anschließt? Und bis zu dem Zeitpunkt nachdem Du alles konfiguriert hast? Konnte dazu bisher noch keine Angaben in dem Thread finden.
Ist das einzige, was ich finden konnte in dem Handbuch, das halt WLan deaktiviert sein muss, während man die Kamera für den Canon Image Gateway konfiguriert.
Sorry, wenn das bereits irgendwo erwähnt wurde.

Ja, WLAN immer deaktiviert, sonst kommt auch gar keine Verbindung zustande. Aber danke für den Hinweis!
 
Moinsen,

da ich natürlich auch keinen Plan habe, was da bei dir schiefgeht, versuche ich einmal zu beschreiben, wie ich vorgegangen bin. Vielleicht hilft es; sonst bitte nachfragen oder ignorieren :) Leider habe ich nicht mehr ganz genau in Erinnerung, wie ich die Webdienste konfiguriert habe. Die Firmware in der Kamera ist die aktuelle, EOS Utility ist Version 2.12.2.1 unter Mac OS X 10.8.2.

Ich meine, dass ich mir die Schritte 1–3 auf Seite 105 des WiFi-Handbuchs gespart habe, da ich die EOS Utility schon einige Tage zuvor installiert und mit den anderen Funktionen (sprich: nicht Webdienst) ausprobiert hatte. Dazu hatte ich zwei Verbindungen eingerichtet: einmal Punkt zu Punkt zu meinem Handy, einmal zu meinem lokalen WLAN. Alles funktionierte wie zu erhoffen war.

Als ich dann die WLAN-Funktionen ausprobieren wollte, habe ich einfach die WLAN-Funktion der Kamera aktiviert und dort ebenfalls als Verbindung mein lokales WLAN eingetragen. Nach dem Start der EOS Utility bekam ich auf dem Rechner (während Kamera und Rechner im WLAN waren und nicht per Kabel verbunden) den Hinweis, ich möge mich doch beim CIG registrieren. Nachdem ich da sowohl mich als auch mein Kameramodell eingetragen hatte, konnte ich die weitere Konfiguration vornehmen. Der ganze Prozess war ein bisschen komisch, funktionierte aber einwandfrei.
 
Moinsen,

da ich natürlich auch keinen Plan habe, was da bei dir schiefgeht ... Der ganze Prozess war ein bisschen komisch, funktionierte aber einwandfrei.

Ja, genau so hatte ich mir das vorgestellt. Dann mache ich jedenfalls nichts prinzipiell falsch. Vielleicht habe ich an irgendeiner Stelle das SSL-Zertifikat zerschossen. Der Canon-Support hat jedenfalls auch keine Lösung parat.

Dir aber vielen Dank für die Unterstützung.
 
Der Canon-Support schreibt heute:

"Mit dem zur Zeit verfügbaren Update 2.12.3 aus dem Internet bekommen wir die gleiche Fehlermeldung. Daher möchten wir Sie bitten, das EOS Utility von der CD auf Mac OS 10.8 zu verwenden. Diese Kombination haben wir ohne Probleme nutzen können."

Das ist ja merkwürdig, die Version auf der CD soll aktueller sein als die im Internet? Mit meiner CD einer 5D Mark II funktioniert es leider nicht, und die 6D-CD hab ich nicht mehr.
 
Aktueller wahrscheinlich nicht. Also versuch mal, eine Vorgängerversion herunter zu laden.
 
******** hat recht. Auf der CD ist die Version 2.12.2.1. Die aktuelle Version auf den Webseiten von Canon ist 2.12.3.1. Sieht so aus, als träte der Fehler in der neueren Version auf. Wenn er bei Canon bekannt ist, werden sie ihn sicher früher oder später beheben.
 
******** hat recht. Auf der CD ist die Version 2.12.2.1. Die aktuelle Version auf den Webseiten von Canon ist 2.12.3.1. Sieht so aus, als träte der Fehler in der neueren Version auf. Wenn er bei Canon bekannt ist, werden sie ihn sicher früher oder später beheben.

Gelöst! tewahipounamu, tatsächlich, die (erstmalige) Konfiguration der Canon EOS 6D Webservices funktioniert wohl NUR mit dem EOS Utility in der Version 2.12.2.1. Eine aktuellere oder ältere Version als diese funktioniert nicht. Vielen Dank an alle für die Hilfe, nun kann ich die Kamera per WLAN mit meinem iPhone verbinden und ohne Rechner Bilder ins CIG und Videos zu Youtube hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten