• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D oder 5D Mark2

Meine 50 f1.8 II mit 6D macht auch top Bildqualität bei f1.8 und sehr schnell fokussiert (auch im Dunkeln) zum Vergleich mit der 5D QM.

ich bin mit dem EF50 1,8 II an der 5D sehr zufrieden
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12369994&postcount=39
 
Habe die gleiche Frage-Antwortarie durch. Um's kurz zu machen: 6D!

PS: Oooooooder aber, du stöberst mal im gelben Nachbarlager herum. Wollte es auch nie wahr haben, aber manchmal kann die Lösung auch ganz wo anders liegen.
 
Gleiche Situation bei mir vor 3 Monaten! And the winner is: 6D
Habe in meinem Freundeskreis auch welche mit der 5DII. Die
Bildqualität der 6D steht der der 5DII in nichts nach. Und eine
"alte" 5DII zu kaufen, nur damit ich für mein Ego eine 5er habe,
nein, das brauche ich nicht. Arbeite auch überwiegend mit dem
zentralen Kreuzsensor und mache damit dann und wann auch
schon mal Sport & Action. Der Ausschuss ist zwar etwas höher
als bei den neuen Zweistelligen bzw 7D oder 5DIII, aber dramatisch
ist die Quote nicht.
Bin mit der 6D sehr glücklich!
 
Ok. aber wie sieht es aus wenn ich nächstes Jahr in Erwägung ziehe Hochzeiten zu Fotografieren und in der Kirche ist wenig licht, dann hätte ich durchaus Probleme beim Fokussieren oder nicht?!

wie gesagt, ich weiss echt nicht für was ich mich entscheiden soll.

Nein - da gibt es kein Problem mit dem AF an der 5DII.

Aber ganz andere Probleme können auftreten... egal ob für Freunde/Verwandte oder auch für Fremde (gewerblich, da musst schauen, wie Du dich in Deutschland verhalten musst - ich lebe im benachbarten Ausland)... bist Du Dir im Klaren, welch ungeheure Verantwortung auf Deinen Schultern liegt, wenn Du "der offizielle" Hochzeitsfotograf bist?
Es gibt (ausser bei den gestellten Paarbildern, die nur ein Bruchteil des Tages ausmachen) KEINE zweite Chance, ständige Orts-, Licht-, Stimmungs- und Personenwechsel ! Auch solltest Du (wegen dem angesprochenen Budget) 2 (in meinen Augen gleiche) Bodys haben, falls einer Hopps geht, idem beim Blitz . Objektive sind unmöglich alle doppelt abzudecken, aber ein paar Überschneidungen - eben für den Fall - sind wichtig.
Alles geschriebene gilt auch, wenn man es umsonst für Freunde/Verwandte macht, denn dann ist die Enttäuschung über eine verpatzte Leistung fast noch tragischer - wenn es ein Auftrag war solltest Du gute AGBs haben, sonst können Dir die Kunden das letzte Hemd ausziehen.

Sorry - etwas OT, aber hoffe nicht uninteressant...
 
Vielleicht kann ich hier kurz einhaken:

Aktuell habe ich eine 7D mit Sigma 50mm Art im Einsatz.
Ich fotografiere fast ausschließlich Portraits mit Blende 1.4 und nutze fast immer den ganz rechten Fokuspunkt im Hochformat.
Ich habe die Fokuskorrektur meiner 7D auf +12 und der Fokus sitzt bei jedem Foto woanders. Das habe ich mit Stativ und dem Testblatt von Traumflieger getestet. Ich vermute, dass die 7D altersbedingt irgendeinen Defekt hat, der sich vielleicht noch justieren ließe, aber da ich sowieo gerne auf Vollformat upgraden möchte, frage ich mich nun, ob ich die 235 Kreuzsensoren (Achtung, Übertreibung) einer 5D MK III benötige, um scharfe Fotos zu machen. Oder reicht eine 6D / 5D MK II aus? Fokussieren und neu "kompositionieren" ist bei Blende 1.4 nicht immer ganz einfach bzw. erfolgreich.
 
Hab ne 7D und auch die 6D, mir fehlt an der 6D nichts, kann damit wunderbar arbeiten.
Ist zwar was änderst wie bei der 7D aber naja
 
Moin,

Ich fotografiere fast ausschließlich Portraits mit Blende 1.4 und nutze fast immer den ganz rechten Fokuspunkt im Hochformat.
… frage ich mich nun, ob ich die 235 Kreuzsensoren (Achtung, Übertreibung) einer 5D MK III benötige, um scharfe Fotos zu machen. Oder reicht eine 6D / 5D MK II aus? Fokussieren und neu "kompositionieren" ist bei Blende 1.4 nicht immer ganz einfach bzw. erfolgreich.

ich mache nicht fürchterlich viele Portraits, aber in den Fällen, wo ich das in den letzten zwei Jahren mit der 6D getan habe (Studio oder draußen; immer gutes Licht), habe ich ebenfalls den äußersten Sensor genutzt – also im Hochformat den dann oben liegenden. Ich hatte nur in extrem seltenen Fällen das Problem, dass dieser Sensor keinen Fokus gefunden hat – wegen fehlenden Kontrasts, auch ein Kreuzsensor hätte in den Situationen nicht geholfen. Ob der Fokus dann genau genug liegt und ein minimales Verschwenken vom Auge bis maximal zum Kinn – wie ich es oft mache, da mir auch die äußersten Sensoren bei der 6D nicht weit genug außen liegen – zu einem Problem würde, kann ich nicht sagen, da ich bei diesen Aufnahmen nicht mit weit offenen Blenden gearbeitet habe.
 
Moin,



ich mache nicht fürchterlich viele Portraits, aber in den Fällen, wo ich das in den letzten zwei Jahren mit der 6D getan habe (Studio oder draußen; immer gutes Licht), habe ich ebenfalls den äußersten Sensor genutzt – also im Hochformat den dann oben liegenden. Ich hatte nur in extrem seltenen Fällen das Problem, dass dieser Sensor keinen Fokus gefunden hat – wegen fehlenden Kontrasts, auch ein Kreuzsensor hätte in den Situationen nicht geholfen. Ob der Fokus dann genau genug liegt und ein minimales Verschwenken vom Auge bis maximal zum Kinn – wie ich es oft mache, da mir auch die äußersten Sensoren bei der 6D nicht weit genug außen liegen – zu einem Problem würde, kann ich nicht sagen, da ich bei diesen Aufnahmen nicht mit weit offenen Blenden gearbeitet habe.

Danke für die Antwort! Ich werde mich wohl doch für die MK III entscheiden, um zukunftsweisend "sicher" zu sein. Die MK II hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und die 6D gefällt mir von der Haptik einfach nicht.
Einzig der Performance-Unterschied zwischen Nikon D800 und MK III fuchst mich etwas. Aber Umstieg auf Nikon kann bzw. möchte ich mir aufgrund des Aufwandes, das gesamte Equipment zu tauschen, nicht leisten.
Nochmals danke!
 
Hallo zusammen,

ich hatte alle Bodys, insbesondere der Vergleich 6D zur 5D MK III ergab bei mir mit mittlerem Kreuzsensor bessere Resultate mit der 6D!!

Daher finde ich die 6D einfach gelungen. Besser ist nur meine 1Ds MK III die sowohl die 6D als auch die 5D MK III in der BQ in den Schatten stellt.

Mein Rat an dieser Stelle ist uneingeschränkt die 6D.

VG

Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten