Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die zahlreichen Kommentare.
Ich werde mir die 5D mk 4 holen, ob neu oder gebraucht muss ich noch entscheiden.
Werde wohl dann erstmal meinen 6D Body behalten. Die Überlegung die zu verkaufen und eine APS-C Kamera zu holen hatte ich auch schon.
In Zukunft werde ich mir noch das Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv zu holen.
Erstmal seriöse Tests abwarten und nicht die Messung aus der Tiff irgendeines Users. Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass das tatsächlich so ist.
Streich das "aber" - Hochzeiten macht man in jedem Fall mit zwei Kameras, bzw. ist eine Backup-Kamera Pflicht.
Die Wahrscheinlichkeit, beim Stress einer Hochzeit, einen Film beim Wechsel zu zerstören war sicherlich um Größenordnungen höher, als ein kompletter Verlust aller Bilder auf einer Speicherkarte. Speicherkartenfehler kündigen sich häufig auch schon vorher an.Jetzt die gute Nachricht: Früher hatte man auch keine Doppelfilmrollen in einer Kamera, die Technik war aber auch sehr zuverlässig.
Alles andere als doppelt RAW ist doch dann ein Witz. Wieso L-jpg? Hast du zu viel Geld für redundante Ausrüstung ausgegeben, dass es jetzt nicht mehr für genug Speicherkarten reicht?Ich fotografiere sowas immer mit RAW auf einer Karte, L-jpg als Backup auf die andere.
Pflicht ist eine Backup-Kamera niemals. Was ist, wenn dir dein 24-70 kaputt geht und du dann nur noch ein 70-200 hast? Dann wäre es ja auch Pflicht, für jedes Objektiv Ersatz zu haben. Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Sicher gibt es keine absolute Sicherheit.
Aber wenn das 24-70 kaputt geht kann ich mit dem 70-200 noch Bilder machen. Geht mir der einzige Body kaputt bin ich im Arsxx.
Den Rest lasse ich unkommentiert.
......................................... die eine Spiegellose als Backup bzw. Ergänzung zur DSLR dabei haben......................
Pflicht ist eine Backup-Kamera niemals. Was ist, wenn dir dein 24-70 kaputt geht und du dann nur noch ein 70-200 hast? Dann wäre es ja auch Pflicht, für jedes Objektiv Ersatz zu haben. Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Sicher gibt es keine absolute Sicherheit.
Aber wenn das 24-70 kaputt geht kann ich mit dem 70-200 noch Bilder
Halte ich für nicht wiederholbare Aufnahmen für unabdingbar. Ich fotografiere sowas immer mit RAW auf einer Karte, L-jpg als Backup auf die andere.
Aber für 1-2 Hochzeiten im Jahr ?????? Ich sehe hier keine Verhältnismäßigkeit.
...Was dir dann noch fehlt ist irgendwas mit 16 mm. o.ä. für das gruppenbild und ggf. was makroiges für Ringe etc.
Betrachte die Sache aus der Sicht des Hochzeitspaars. Die engagieren einen Fotografen damit dieser das Ereignis fotografiert. Und wenn er dafür Geld nimmt, dann hat er gefälligst zu liefern und dafür Sorge zu tragen dass er liefern kann.
Das Risiko, ein nicht wiederholbares Ereignis zu vermasseln, wird nicht dadurch geringer, dass der Fotograf nur 1-2 Hochzeiten im Jahr fotografiert - im Gegenteil.
Man kann Equipment für gelegentliche Aufträge oder Projekte auch leihen.
Betrachte die Sache aus der Sicht des Hochzeitspaars. Die engagieren einen Fotografen damit dieser das Ereignis fotografiert. Und wenn er dafür Geld nimmt, dann hat er gefälligst zu liefern und dafür Sorge zu tragen dass er liefern kann.
Das Risiko, ein nicht wiederholbares Ereignis zu vermasseln, wird nicht dadurch geringer, dass der Fotograf nur 1-2 Hochzeiten im Jahr fotografiert - im Gegenteil.