• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D Mk 2 oder 5 Mk 4

Und ich würde mich einfach anders aufstellen - 6D weg, 7D Mark II kaufen (sollte sich ausgehen) und dann die 5D Mark IV dazu - zwei Kameras mit zwei Slots und unterschiedlichen Sensoren - so hat man viele Kombinationsmöglichkeiten.
 
Danke für die zahlreichen Kommentare.

Ich werde mir die 5D mk 4 holen, ob neu oder gebraucht muss ich noch entscheiden.

Werde wohl dann erstmal meinen 6D Body behalten. Die Überlegung die zu verkaufen und eine APS-C Kamera zu holen hatte ich auch schon.

In Zukunft werde ich mir noch das Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv zu holen.
 
Danke für die zahlreichen Kommentare.

Ich werde mir die 5D mk 4 holen, ob neu oder gebraucht muss ich noch entscheiden.

Werde wohl dann erstmal meinen 6D Body behalten. Die Überlegung die zu verkaufen und eine APS-C Kamera zu holen hatte ich auch schon.

In Zukunft werde ich mir noch das Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv zu holen.

Klar, auf der Zweitkamera ist auch ein Schacht erstmal ok - ich hab zb bei solchen Sachen die M5 als zweite Kamera dabei, die hat auch nur einen Schacht. Generell fände ich die Kombination 5D Mark IV und 7D Mark II interessanter als mit 6D.
 
Erstmal seriöse Tests abwarten und nicht die Messung aus der Tiff irgendeines Users. Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass das tatsächlich so ist.

Kannst du diese Aussage auch irgendwie begründen?

Es ist möglich, dass ein Vorserienmodell leicht andere RAWs liefert als spätere Serienmodelle, aber eine komplett andere Generierung der RAWs würde ich eher als unwahrscheinlich bis hoch riskant einschätzen.
 
Streich das "aber" - Hochzeiten macht man in jedem Fall mit zwei Kameras, bzw. ist eine Backup-Kamera Pflicht.

Pflicht ist eine Backup-Kamera niemals. Was ist, wenn dir dein 24-70 kaputt geht und du dann nur noch ein 70-200 hast? Dann wäre es ja auch Pflicht, für jedes Objektiv Ersatz zu haben. Absolute Sicherheit gibt es nicht.

Jetzt die gute Nachricht: Früher hatte man auch keine Doppelfilmrollen in einer Kamera, die Technik war aber auch sehr zuverlässig.
Die Wahrscheinlichkeit, beim Stress einer Hochzeit, einen Film beim Wechsel zu zerstören war sicherlich um Größenordnungen höher, als ein kompletter Verlust aller Bilder auf einer Speicherkarte. Speicherkartenfehler kündigen sich häufig auch schon vorher an.

Ich fotografiere sowas immer mit RAW auf einer Karte, L-jpg als Backup auf die andere.
Alles andere als doppelt RAW ist doch dann ein Witz. Wieso L-jpg? Hast du zu viel Geld für redundante Ausrüstung ausgegeben, dass es jetzt nicht mehr für genug Speicherkarten reicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pflicht ist eine Backup-Kamera niemals. Was ist, wenn dir dein 24-70 kaputt geht und du dann nur noch ein 70-200 hast? Dann wäre es ja auch Pflicht, für jedes Objektiv Ersatz zu haben. Absolute Sicherheit gibt es nicht.

Sicher gibt es keine absolute Sicherheit.
Aber wenn das 24-70 kaputt geht kann ich mit dem 70-200 noch Bilder machen. Geht mir der einzige Body kaputt bin ich im Arsxx.
Den Rest lasse ich unkommentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher gibt es keine absolute Sicherheit.
Aber wenn das 24-70 kaputt geht kann ich mit dem 70-200 noch Bilder machen. Geht mir der einzige Body kaputt bin ich im Arsxx.
Den Rest lasse ich unkommentiert.

Eine zweite Kamera aus dem selben System ist sicher auch sinnvoll, wenn man Objektivwechsel minimieren will.

Ich kenne aber auch einige namhafte Fotografen, die eine Spiegellose als Backup bzw. Ergänzung zur DSLR dabei haben. Für viele ein No-go wegen unterschiedlicher Farben etc., aber mit steigender Erfahrung verzichtet der eine oder andere auf den dritten Rettungsschirm und das Vergolden der Ausrüstung.
 
Pflicht ist eine Backup-Kamera niemals. Was ist, wenn dir dein 24-70 kaputt geht und du dann nur noch ein 70-200 hast? Dann wäre es ja auch Pflicht, für jedes Objektiv Ersatz zu haben. Absolute Sicherheit gibt es nicht.

naja, aber genau auch diese Gläser habe ich auch als Backup ... wenn du beim Check einmal ein Objektiv leider fallen lassen hast und dann eben auch hier ein Backup hast, dann kannst trotzdem fotographieren ... sonst wird es blöd wenn du gebucht bist :(
 
Naja eigentlich hat man auch noch 135mm/85mm/50mm/35mm Primes.
Bei Linsen kann man immer noch Fotos machen, wenn eine mal kaputt geht.

Back to the topic.

Ich überlege auch schon etwas, ob ich meine Kamera wechsel soll/will.

Derzeit habe ich die 5DIII.

Was bietet die 6DII mehr?
Neue Features wie WIFI, GPS, Touch Schwenk-Display (ein großes Plus!).
Allerdings gehen auch nette Dinge wie das große Daumenrad verloren. Auch der Autofokus ist flächenmäßig deutlich eingeschränkter als der der 5DIV.

Die 5DIV besitzt eigentlich alle Features abgesehen vom Schwenkdisplay.
Wers benötigt, 4K ist bei der 5DIV auch an Board.

Gebraucht habe ich immer wieder 5DIVs in sehr guten Zustand für <3000€ gesehen.
Die 6DII wird wohl erst in einem halben Jahr realistisch am Gebrauchtmarkt erscheinen.
Wenn du dir zeitnah eine neue Kamera zulegen willst, werden es wohl 800€ Aufpreis sein, da die 6DII neu gekauft werden muss, eine 5DIV aber gebraucht möglich wäre.

Falls die Dynamik-Werte wirklich stimmen sollten, dann ist das richtig traurig, weil man damit kaum gute Argumente für eine 6DII gegenüber der 6D finden würde.
Letztendlich wird man vor dem Release keine vernünftige Entscheidung treffen können, über den Sensor weiß man einfach zu wenig.

Grüße,

Felix
 
Sicher gibt es keine absolute Sicherheit.
Aber wenn das 24-70 kaputt geht kann ich mit dem 70-200 noch Bilder

Ein 70-200 ist aber nur bedingt Ersatz zu einem 24-70. Wenn man wirklich auf Sicherheit gehen will, muss man exakt alles doppelt haben.

Wie macht man das mit Speicherkarten? Trennt man volle Karten immer örtlich voneinander? Diebstahl, fallen gelassenes Glas?

Der Punkt ist, dass ich lediglich ausdrücken wollte, dass mit dem vorhanden Buget einfach nicht alles doppelt vorhanden sein kann. Vor allem nicht bei ein bis zwei Hochzeiten pro Jahr. Sonst ist man irgendwann auch mal so voll gepackt, dass man selbst schlapp macht. Sicherlich sollte man sich Gedanken machen, was passiert, wenn mal was kaputt geht. Allerdings darf man dabei andere Dinge nicht aus den Augen verlieren.

Topic: Ich würde wohl die 6D verkaufen und in eine 5D Mk4 und ein lichtstarkes Tele investieren. Wenn man die Möglichkeit auf ein Backup und weniger Objektivwechsel haben möchte, dann die 5D Mk3 und ein lichtstarkes Tele. Der Autofokus der 80D ist nicht schlecht, aber die Abdeckung in der 6D Mk2 würde mir nicht ausreichen. Gerade die Möglichkeit einer großen Autofokusfeldabdeckung schätze ich bei spiegellosen Kameras. Wenn DSLR, dann bitte nicht ein AF-Modul, welches eigentlich für kleinere Sensoren gebaut wurde.
 
Halte ich für nicht wiederholbare Aufnahmen für unabdingbar. Ich fotografiere sowas immer mit RAW auf einer Karte, L-jpg als Backup auf die andere.

das ist sicher richtig für einen hauptberuflichen Fotografen, dessen Existenz an solchen Dingen hängt.

Aber für 1-2 Hochzeiten im Jahr ?????? Ich sehe hier keine Verhältnismäßigkeit.

ein reines nice-to-have.
Grüße,
Andreas
 
Aber für 1-2 Hochzeiten im Jahr ?????? Ich sehe hier keine Verhältnismäßigkeit.

Betrachte die Sache aus der Sicht des Hochzeitspaars. Die engagieren einen Fotografen damit dieser das Ereignis fotografiert. Und wenn er dafür Geld nimmt, dann hat er gefälligst zu liefern und dafür Sorge zu tragen dass er liefern kann.
Das Risiko, ein nicht wiederholbares Ereignis zu vermasseln, wird nicht dadurch geringer, dass der Fotograf nur 1-2 Hochzeiten im Jahr fotografiert - im Gegenteil.
 
Alos ich würde bei 3000€ zu einer guten gebrauchten 5D III und einem EF 70-200 2.8 II L IS tendieren. Du kannst somit an zwei KB Bodys 24-200 2.8 IS abdecken und für Paarbilder kannst du immer noch das 35er ART einsetzen.

6D - Tamron 24-70
5D III EF 70-200 II

+ 35 Art dabei

:top:

...Was dir dann noch fehlt ist irgendwas mit 16 mm. o.ä. für das gruppenbild und ggf. was makroiges für Ringe etc.

Bitte keine 16mm Gruppenbilder, die Kunden machen sonst sicher "laaaaange" Gesichter :ugly: das 35mm ist Für Gruppenbilder im Freien sehr gut ! Wenn es eng wird fehlt natürlich noch ein UWW aber das ist kein "Must-Have"

Auch ein Macro braucht man für die Ringe in meinen Augen nicht, das 35er reicht auch hier aus. Es sei denn du willst Detailaufnahmen von Gravuren machen oder sowas ...

Vg Ben
 
Betrachte die Sache aus der Sicht des Hochzeitspaars. Die engagieren einen Fotografen damit dieser das Ereignis fotografiert. Und wenn er dafür Geld nimmt, dann hat er gefälligst zu liefern und dafür Sorge zu tragen dass er liefern kann.
Das Risiko, ein nicht wiederholbares Ereignis zu vermasseln, wird nicht dadurch geringer, dass der Fotograf nur 1-2 Hochzeiten im Jahr fotografiert - im Gegenteil.

Man kann Equipment für gelegentliche Aufträge oder Projekte auch leihen.
 
Man kann Equipment für gelegentliche Aufträge oder Projekte auch leihen.

Bei 1-2 Hochzeiten ist die Leihgebühr für einen brauchbaren Backup Body bei etwa 100€.
Damit ist man selbst bei 10 Jahren unter dem Neupreis einer 6D, und die wird man in 10 Jahren evtl. nicht mehr nutzen.

Also irgendwie schießen hier alle mit Kanonen auf Spatzen (Backup Body, Backup-Linsen, am besten alles L und am besten zwei 5DIV), Leihen ist das einzig rationale in einem solchen Fall.

Grüße,

Felix
 
Ich persönlich bin kein Freund von geliehenem Zeug. Die eigene personalisierte Kamera ist doch etwas ganz anderes als eine geliehene. Egal welches Modell. Sie ist quasi immer anderes konfiguriert und dass kann extrem nervig sein ! Ein 70-200 L II kann man zudem für +-0€ weiter geben. ut beim Body wirst du einen deutlichen Wertverlust haben, aber ein Backup ist schon sehr gut bei allerlei Veranstaltungen :top:

Wenn das Geld da ist würde ich nicht anfangen für Events Sachen zu leihen ;)

Vg Ben
 
Auch wenn es nicht angesprochen wurde, in Anbetracht der Tatsache, dass du mit der 6D nicht wirklich zufrieden bist, nur 2 Objektive hast, welche nebenbei auch noch von Fremdherstellern sind, und du sowieso noch eine zweite Kamera dazu kaufen möchtest, würde ich mich an deiner Stelle wirklich mit einem Systemwechsel auseinander setzen.

Der Gebrauchtpreis einer Nikon D750 gegenüber der 6D liegt nur ca. 300,00 EUR höher. Die D750 dürfte so ziemlich alles ausgleichen, was an der 6D zu schwach ist.

Du erhältst einen besseren Sensor, mit höherer Auflösung, und besserem Dynamikumfang. Der Autofokus deckt mehr Fläche ab, und ist auch sonst besser. Die Kamera hat ein Klappdisplay, ebenfalls eine sehr gute Serienbildfunktion usw. Dual-Cardslot ebenfalls.

Die beiden Objektive gibt's auch für Nikon...

Selbst wenn Schwankungen der Gebrauchtpreise für die Objektive mit einberechnet werden, zahlst du für einen Wechsel maximal 500,00 EUR drauf. Dann bleiben vom restlichen Budget noch 2.500,00 EUR übrig, mit dem noch eine D750 als Ersatzkamera/Zweitkamera gekauft werden könnte, und selbst dann ist noch genug Geld vorhanden für ein zusätzliches Portraitobjektiv, welches für Hochzeitsfotografie schon sinnvoll wäre.

Canon hat einfach in der Preisklasse im Vollformat meiner Meinung nach kein Konkurrenzprodukt zur D750. Die 6D kann nicht das Wasser reichen, und die 5D Serie ist wesentlich teurer.
 
Betrachte die Sache aus der Sicht des Hochzeitspaars. Die engagieren einen Fotografen damit dieser das Ereignis fotografiert. Und wenn er dafür Geld nimmt, dann hat er gefälligst zu liefern und dafür Sorge zu tragen dass er liefern kann.
Das Risiko, ein nicht wiederholbares Ereignis zu vermasseln, wird nicht dadurch geringer, dass der Fotograf nur 1-2 Hochzeiten im Jahr fotografiert - im Gegenteil.

ich denke, dass ein "guter und erfahrerner Fotograf", der 20 oder Hochzeiten im Jahr fotografiert mit einer 60D udn einem 50mm fantastische Bilder hinbekommt und jemand, dem einfach die Routine fehlt mit einer 5D Mark IV keine Gewähr für gute Bilder liefern kann. Als Hochzeitspaar wüsste ich, wen von den beiden ich beauftragen würde.
Nix für ungut - aber 2 Hochzeiten im Jahr ist keine gute Grundlage für eine wirklich gute Fotografie. Wie bei jedem guten Handwerk oder jeder guten Kunst nutzt die beste Ausrüstung nichts, wenn einem die Übung und Routine fehlt. Ich würde nicht in teure neue Ausrüstung investieren, in der Hoffnung, dass dann die Bilder besser werden. Das Rauschen der 6D Mark I ist nicht wirklich ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten