besten dank für den ausführlichen bericht,
das bestätigt mich nochmal darin mit dem systemwechsel nichts verkehrt gemacht zu haben
das bestätigt mich nochmal darin mit dem systemwechsel nichts verkehrt gemacht zu haben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das war ein Reinigungsunfall.
Die 6D bietet M-Raw mit 11MP, wenn es denn sein muss.Ich will aber trotzdem nur 12MP in RAW.
Die 6D bietet M-Raw mit 11MP, wenn es denn sein muss.
Nein, kleine Raws gibt es nur bei Canon. Nikon bietet das nicht an, auch nicht bei der 36-Megapixel D800. Dort gibt es nur Optionen für eine kleine Bildfläche oder für kleinere Jpgs.AH so, danke - ähnlich wie es Nikon auch anbietet also.
Wie funktioniert es denn technisch? Werden dann nur weniger Pixel aktiviert so dass der Pixelpitch gleich bleibt, was einen Qualietätsverlust bedeutet?
Bedeutet immer irgendein Verlust. Entweder mache ich dann eine Art Cropsensor daraus (siehe Nikon) oder aber ich berechne den M-Raw aus dem kompletten RAW. Die Kamera wird dadurch aber nicht schneller. Eventuell ein wenig rauschärmer bei hohen ISO-Werten.
Das ganze hat nur drei "Vorteile" in meinen Augen:
Rechneranforderungen bei der Bearbeitung geringer.
Speicherbedarf auf der Kamera geringer
Übertragungszeiten zum PC kleiner.
Nichts für mich dabei, weswegen ich von 20 auf 11MP runtergehe.
Ist im Prinzip doch vollkommen egal. Die können doch kameraintern auch nicht besser zaubern als ein vielfach leistungsstärkerer PC.Weiß jemand, wie Canon das in der 6D löst?
Ist im Prinzip doch vollkommen egal. Die können doch kameraintern auch nicht besser zaubern als ein vielfach leistungsstärkerer PC.
Ich werde ein Eindampfen der Auflösung mit daraus resultierender Verminderung des Bildrauschens immer nachgelagert durchführen. Einerseits hat ein PC deutlich mehr Dampf, um dies durchzuführen, andererseits kann man nicht in das Problem laufen, dass man nun doch die volle Auflösung haben will, die Kamera aber anders eingestellt war.
Erwin
weil ein paar beiträge vorher wurde nach erfahrungen bei starkem schneefall gefragt wurde:
als es vor ein paar wochen wirklich stark geschneit hat war ich mit hund und 6D+70-200/2,8 L
ca 2,5 h im starkem schneetreiben auf wald und wiesentour, weder der 6D noch dem tele hats etwas ausgemacht
hier gibts ein bild von der tour:
http://fc-foto.de/30446920
Das 70-200/4 IS auch?
Nur hilft dir hier das kleinere RAW auch nur bedingt weiter, weil die Absenkung von 20 auf 11MP die RAW-Größe nur von typ. 23.5 auf 18.5MB reduziert. Das macht den Kohl nun wirklich nicht fett.Im Prinzip korrekt. Problem ist nur dass in der Regel 12MP für mich ausreichen - 20+MP fressen einfach zuviel Speicherfür meinen Bedarf.