• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D - die inneren Werte

besten dank für den ausführlichen bericht,
das bestätigt mich nochmal darin mit dem systemwechsel nichts verkehrt gemacht zu haben:)
 
Gibt es schon praktische Erfahrungen zur Abdichtung der 6D? Sprich photographieren bei Schneefall/Regen, sodass die Kamera außen feucht wird?

Dieses heillose Durcheinander bei den Objektiven - welche nun den Spritzwasserschutz haben - find ich ganz schön nervend. Eine abgedichtete Standardkombination wäre mir recht wichtig (6D + 24-105?)
 
Hallo Rainer,

Frage - wieso musstest Du denn eine fast neue 6D schon reparieren? Und wieso hat die Person es nicht zu Canon gebracht da es bestimmt noch unter Garantie stand? :confused:
 
Das war ein Reinigungsunfall.
 
Das war ein Reinigungsunfall.

AH so, Selbstverschuldung also.

Wobei ich mich auch wundere warum man bei einer Kamera mit interner Sensorreinigung versucht es selbst zu reinigen - hatte ich damals mit der 1000D nie gemacht.

Dein Thread hier hat mir aber die 6D auf den Schirm gebracht... irgendwann als Ablöse für die 5D. Ich will aber trotzdem nur 12MP in RAW.
 
Hallo,
danke für den ausführlichen Bericht. Ich gehöre zu den Ignoranten, die sich z. B. um Abdichtung nie einen Kopf gemacht haben, und einfach mit "obs gut geht grummeln" bei jedem Wetter fotografiert haben. So mußten diverse Kameramodelle auch schon im strömenden Regen ran. Zuletzt die 40 D bei einem total verregneten Island Urlaub.
Als 6 D Aufsteiger werde ich spätestens beim nächsten verregneten Urlaub mit Freude an den Bericht denken.
Bis neulich
Rolf
 
Die 6D bietet M-Raw mit 11MP, wenn es denn sein muss.

AH so, danke - ähnlich wie es Nikon auch anbietet also.

Wie funktioniert es denn technisch? Werden dann nur weniger Pixel aktiviert so dass der Pixelpitch gleich bleibt, was einen Qualietätsverlust bedeutet?

In anderen Worten, inwiefern unterscheiden sich die M-RAW der 6D zu den 12MP der 5Dc?
 
Ich denke, ich schrieb da Unsinn, der nicht sehr dicht am Thema war...

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie funktioniert es denn technisch? Werden dann nur weniger Pixel aktiviert so dass der Pixelpitch gleich bleibt, was einen Qualietätsverlust bedeutet?

Bedeutet immer irgendein Verlust. Entweder mache ich dann eine Art Cropsensor daraus (siehe Nikon) oder aber ich berechne den M-Raw aus dem kompletten RAW. Die Kamera wird dadurch aber nicht schneller. Eventuell ein wenig rauschärmer bei hohen ISO-Werten.
Das ganze hat nur drei "Vorteile" in meinen Augen:
Rechneranforderungen bei der Bearbeitung geringer.
Speicherbedarf auf der Kamera geringer
Übertragungszeiten zum PC kleiner.

Nichts für mich dabei, weswegen ich von 20 auf 11MP runtergehe.
 
Bedeutet immer irgendein Verlust. Entweder mache ich dann eine Art Cropsensor daraus (siehe Nikon) oder aber ich berechne den M-Raw aus dem kompletten RAW. Die Kamera wird dadurch aber nicht schneller. Eventuell ein wenig rauschärmer bei hohen ISO-Werten.
Das ganze hat nur drei "Vorteile" in meinen Augen:
Rechneranforderungen bei der Bearbeitung geringer.
Speicherbedarf auf der Kamera geringer
Übertragungszeiten zum PC kleiner.

Nichts für mich dabei, weswegen ich von 20 auf 11MP runtergehe.

Das Cropsensorprinzip von Nikon (DX Mode, oder?) ist nichts für mich - ich will ja weiterhin FF haben.

Den M-RAW vom kompletten RAW zu berechnen finde ich schon elegant, auch wenn es natürlich die Kamera langsamer macht. Aber wenn man eh nicht Sport fotografiert kann man damit leben.

Somit ist die 6D doch ein echt gutes Deal dass man der 5D2 vorziehen sollte.
 
nun gibt es aber mehrere Möglichkeiten, das Bild mit weniger Pixeln zu erzeugen:

- ich ignoriere einfach die Information von jedem x. Pixel
- ich verrechne jeweils mehrere Pixel zu einem - was dem Bildrauschen zugute kommen müsste...

Weiß jemand, wie Canon das in der 6D löst?
 
Weiß jemand, wie Canon das in der 6D löst?
Ist im Prinzip doch vollkommen egal. Die können doch kameraintern auch nicht besser zaubern als ein vielfach leistungsstärkerer PC.

Ich werde ein Eindampfen der Auflösung mit daraus resultierender Verminderung des Bildrauschens immer nachgelagert durchführen. Einerseits hat ein PC deutlich mehr Dampf, um dies durchzuführen, andererseits kann man nicht in das Problem laufen, dass man nun doch die volle Auflösung haben will, die Kamera aber anders eingestellt war.

Erwin
 
Ist im Prinzip doch vollkommen egal. Die können doch kameraintern auch nicht besser zaubern als ein vielfach leistungsstärkerer PC.

Ich werde ein Eindampfen der Auflösung mit daraus resultierender Verminderung des Bildrauschens immer nachgelagert durchführen. Einerseits hat ein PC deutlich mehr Dampf, um dies durchzuführen, andererseits kann man nicht in das Problem laufen, dass man nun doch die volle Auflösung haben will, die Kamera aber anders eingestellt war.

Erwin

Im Prinzip korrekt. Problem ist nur dass in der Regel 12MP für mich ausreichen - 20+MP fressen einfach zuviel Speicherfür meinen Bedarf.

Irgendwann kann man auch zuviele Dateien haben :D

Oder man schluckt die Pille und kauft mehrere Festplatten.
 
weil ein paar beiträge vorher wurde nach erfahrungen bei starkem schneefall gefragt wurde:
als es vor ein paar wochen wirklich stark geschneit hat war ich mit hund und 6D+70-200/2,8 L
ca 2,5 h im starkem schneetreiben auf wald und wiesentour, weder der 6D noch dem tele hats etwas ausgemacht:top:
hier gibts ein bild von der tour:
http://fc-foto.de/30446920
 
Klasse Infos! Vielen Dank für die Mühen, da fühlt man sich gleich noch wohler mit der 6d Zuhause :-). Gerade das mit den Dichtungen finde ich klasse und freut mich sehr!
 
weil ein paar beiträge vorher wurde nach erfahrungen bei starkem schneefall gefragt wurde:
als es vor ein paar wochen wirklich stark geschneit hat war ich mit hund und 6D+70-200/2,8 L
ca 2,5 h im starkem schneetreiben auf wald und wiesentour, weder der 6D noch dem tele hats etwas ausgemacht:top:
hier gibts ein bild von der tour:
http://fc-foto.de/30446920

Super, danke! Welche Nicht-Tele-Festbrennweiten sind denn abgedichtet? 17-40 mit Filter ist abgedichtet, richtig? Das 70-200/4 IS auch?
 
Im Prinzip korrekt. Problem ist nur dass in der Regel 12MP für mich ausreichen - 20+MP fressen einfach zuviel Speicherfür meinen Bedarf.
Nur hilft dir hier das kleinere RAW auch nur bedingt weiter, weil die Absenkung von 20 auf 11MP die RAW-Größe nur von typ. 23.5 auf 18.5MB reduziert. Das macht den Kohl nun wirklich nicht fett.

Es ist das alte Problem wie bei früheren Cams, dass die Auflösungsverminderung der kleineren RAW-Formate die Dateigröße nicht wirklich nennenswert reduziert. Beim ganz kleinen RAW mit 5MP sind es immer noch 13MB pro Bild, d.h. 1/4 der Auflösung benötigt immer noch merklich mehr als die Hälfte des Speicherplatzes bei voller Auflösung.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten