• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D - AF Problem?

mare

Themenersteller
Hallo in die Runde,

seit kurzem nutze ich die 6D als Zweitbody (neben der 5D III) auf Hochzeiten.

Erst habe ich den hohen Anteil an fehlfokussierten Bildern von der 6D auf mich geschoben, weil ich durch die 5D III und deren zuverlässigen AF verwöhnt bin. Überwiegend nutze ich das Canon EF 35 1.4 L an der 6D, das Objektiv macht an der 5D schon offenblendig richtig Spaß, an der 6D - leider deutlich weniger.

Teilweise liegt in einer ganzen Serie der Fokus um Längen daneben (obwohl ich definitiv richtig fokussiert hatte).

Ich bin eben durch die Wohnung und habe mal etwas ausführlicher getestet (in erster Linie an "unbelebten" Objekten, aber auch die dösende Katze): mit Liveview sitzt die Schärfe immer da, wo sie sein soll und mit dem AF mal ja, mal nein.
Nun fotografiere ich aber in der Regel nicht mit Liveview... :grumble:

Bin etwas ratlos, denn es ist ja nicht so, dass der AF grundsätzlich immer daneben liegt.
Bei einem "Versuch" vorhin habe ich es aber beispielsweise nicht geschafft, mit dem AF (zentraler, mittlerer AF-Punkt) auf eine Lampe scharfzustellen (ca. 2,5 m entfernt), was mit Liveview aber auf Anhieb klappte. Das habe ich mehrmals durchgespielt, jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis. Das selbe Spiel mit dem Sigma 50 1.4 Art :confused:.

Beispielbilder im Anhang. Ich hoffe, man kann trotz Webauflösung erkennen, was los ist.

Was meint Ihr?

Grüße, Mare
 

Anhänge

Wenn MFA keine Lösung ist, weil kein eindeutiger Front- oder Backfokus erkennbar ist, sondern das Problem in inkonsistenter Fokussierung liegt, würde ich die 6D mit dem 35er einmal Canon geben.

Bei mir ist der AF (mittlerer Punkt) der 6D nicht der schnellste, aber sehr präzise und konstant mit verschiedenen (Canon-)Objektiven.
 
Hallo in die Runde,
obwohl ich definitiv richtig fokussiert hatte [...]
durch die Wohnung [...] an "unbelebten" Objekten, aber auch die dösende Katze) [...]

Bin etwas ratlos [...]
auf eine Lampe scharfzustellen [...]

Beispielbilder [...] Webauflösung

Was meint Ihr?
1.
-Stativ
-gutes Licht (keine Leuchtstoffröhren oder LEDs, nur Halogen oder Glühbirne!)
-flaches, kontrastreiches, nichtspiegelndes Objekt fest angebracht im Abstand von 3x-5x Brennweite
-Objektiv manuell defokussieren
-Foto mit mittlerem AF-Feld per Oneshot machen
-Foto mit gleichen Bedingungen in Liveview machen

-2-3x wiederholen

2.
-100%-Ausschnitte des "Fokusziels" machen und die hochladen

Alles andere ist sinnlos, unzuverlässig und Glücksspiel um solche Fehler wirklich zu beweisen.
 
Bei mir ist der AF (mittlerer Punkt) der 6D nicht der schnellste, aber sehr präzise und konstant mit verschiedenen (Canon-)Objektiven.

Und wie viele 1.4er Linsen verwendest du "offenblendig" ?

Wie oft fotografierst du mit Blende 1.4 ?

Mit Blende 5 oder 8 gibt es natürlich kein Problem, weil da ist es egal, wie weit die Fokusebene wieder mal nach hinten oder vor gesprungen ist ...


Mare, ich würde dir empfehlen den Testaufbau zu verbessern:

Nimm' 5 Bücher (oder ähnliches) mit gut lesbarer, scharfer Schrift am Frontcover und stelle sie im Abstand DOF/2 hintereinander auf (natürlich seitlich etwas versetzt). Dann schieß am Stativ mindesten 5 mal auf das mittlere Buch und schau' dir in der 100%-Ansicht die Sache an ... Mal sehen, auf welchem Buch die Fokusebene liegt ... ;)

Der Abstand zum mittleren Buch sollte natürlich halbwegs realistisch sein, eben so wie du die Linse auch beim normalen Fotografieren verwendest (... so weit das eben zu Hause möglich ist).

Dann auch mal das mittlere Buch auswechseln und ein anderes Buch mit einer anderen Farbzusammensetzung verwenden. Wieder mindestens 5 Fotos machen, besser 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine 1,4er Optik, aber mit Blende 1,8 habe ich ebenfalls bisher keine Probleme gehabt mit dem AF der 6D. Ich habe auch noch von keinen Problemen mit dem zentralen Feld bei 1,4er Objektiven gelesen. Hast Du da andere Erfahrungen?
 
Danke bis hierhin für Eure Antworten.

Ja, das war definitiv kein offizieller Testaufbau - aber ich fotografiere auch nicht unter Testbedingungen, sondern live unter realen und oftmals nicht einfachen Lichtbedingungen auf Hochzeiten. Demnach häufiger auch offenblendig ;-).

War vorhin bei meinem Händler und es ist definitiv ein Fehler, der an der 6D liegt. Ob der Spiegelkasten Toleranzen hat, keine Ahnung. Der AF produziert ab kurzer Distanz einen mehr als deutlichen Frontfokus. Wohlgemerkt nur über die normale Suchernutzung, nicht via Liveview. Dort sitzt der Fokus zuverlässig da, wo er sein soll. Getestet mit verschiedenen Objektiven.
Neue Firmware wurde installiert, alles unverändert.

Mir bleibt jetzt nur einschicken oder mich selbst an einer Justierung versuchen. Das zweite werde ich erst einmal probieren.
Und das gerade jetzt, wo die Hochzeitssaison läuft :grumble:

Hat jemand von Euch vielleicht einen funktionierenden Link zum CPS? Ich wollte die 6D dort noch registrieren (ist erst vier Wochen alt), dann kann ich sie ja (als Mitglied) etwas schneller justieren lassen. Die Seite, auf die Canon Deutschland verlinkt, läuft nur gerade nicht. :ugly:

Liebe Grüße, Mare
 
Mir bleibt jetzt nur einschicken oder mich selbst an einer Justierung versuchen. Das zweite werde ich erst einmal probieren.
Und das gerade jetzt, wo die Hochzeitssaison läuft :grumble:

Hat jemand von Euch vielleicht einen funktionierenden Link zum CPS? Ich wollte die 6D dort noch registrieren (ist erst vier Wochen alt), dann kann ich sie ja (als Mitglied) etwas schneller justieren lassen. Die Seite, auf die Canon Deutschland verlinkt, läuft nur gerade nicht. :ugly:

Liebe Grüße, Mare


Kannst du sogar kurz vor einer Hochzeit anpassen, Mehr wie den Fokuspunkt vor oder zurück schieben ist eh nicht möglich. Als Muster, wie du schon selbst gemerkt hast den Kontrast AF aus Live view nehmen :).
 
Wie meinst Du das? Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, wie das geht :o
Ich mach' das immer auf die Schnelle so, dass ich die Kamera auf dem Stativ vor z.B. den Fernseher mit Testbild stelle.
Dann mit Liveview und Kontrast-AF scharfstellen.
Als nächstes Liveview aus und mit Phasen AF-Scharfstellen. Wenn sich die Schärfe-Skala verschiebt, dann mit der AF-Feinkorrektur nachjustieren.
So lange, bis bei Wechsel von Kontrast auf Phasen-AF die Schärfeskala still stehen bleibt.

Es gibt auch andere Methoden, wie dot tune (googlen), aber meine finde ich schnell und übersichtlich.
 
Alles klar, das klingt logisch.
Dann noch das Testchart vom Traumflieger zur Kontrolle und ich bekomme es hoffentlich hin.
Das wird vermutlich eh nur eine vorübergehende Lösung sein und alle Kameras plus Linsen gehen in einer ruhigeren Zeit zum Check and clean, da kann dann auch gleich justiert werden.

Danke! :)
 
Update.

Die CPS Seite ist noch immer nicht aufrufbar, jetzt warte ich auf eine Antwort vom Canon Service.

Ich habe alle Objektive manuell nachjustiert und dabei feststellen müssen, dass das offenbar nicht die einzige Ursache sein kann. Irgend etwas scheint mit dem mittleren AF-Feld nicht in Ordnung zu sein. Von vier Aufnahmen sind mindestens zwei völlig fehlfokussiert, die anderen sitzen auf den Punkt richtig. Solch eine Ausschussquote erreiche ich aber nur mit dem mittleren Feld.
Verschiebe ich das AF-Feld auf eines der äußeren, sitzt der Fokus jedes mal perfekt. Genau so nach wie vor mit dem Liveview. Hier ist immer die Schärfe exakt da, wo sie sein soll.

Ich werde wohl doch in den sauren Apfel beißen und die Kamera schon jetzt einschicken (wenn denn CPS endlich wieder erreichbar ist!!).
Bin mir nur noch nicht sicher, auf welches Objektiv ich am ehesten verzichten kann. Alle einzuschicken (was sicher sinnvoll wäre) ist schlicht und einfach nicht drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten