Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was? Eine 650D bringt gut und gerne noch 300-350€ auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn es eine 350D wäre könnte ich deine Aussage nachvollziehen, aber bei einer 650D?um die Kamera würde ich mir keine sorgen machen, da sie ja auch kaum Restwert hat.
Naja, aber genau deswegen macht sie doch Sinn. 300€ ist doch kaum Restwert, bzw. kann man verschmerzen.
Solche Aussagen liebe ich ja. Das kann auch nur von jemandem kommen, der eine hochpreisige Kamera mit Sauteuren Linsen sein Eigen nennt.
Eigene Erfahrungen in solchen Gegenden nicht, aber vor Kurzem stand die Frage hier schonmal mit einer IMHO kompetenten Antwort eines Users, der einen in Malaysia, Vietnam, Philipinen what ever ansässigen ernsthaften Fotoamateur dazu befragen konnte, Quintessenz: Die Luftfeuchtigkeit ist auf jeden Fall ein Problem und die ernsthaften, "vor Ort" ansässigen Fotoamateure packen ihre Ausrüstung wohl tatsächlich bei (Nicht-)Benutzung außerhalb klimatisierter Räume mit ausreichender Menge von Trocknungsmitteln (Silicagel...) in "luftdichte" Kühlboxen o.ä.![...]hat schon jemand Reiseerfahrung mit der Eos 650d in den Tropen und Subtropen, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht?
Wie tauglich ist die Cam auf dieser Reise und muss ich speziell auf etwas achten?
Mit meiner 550D hatte ich in Tropen und Subtropen noch keine Probleme. Kritisch kann immer der Wechsel vom Warmen (draußen) ins Kalte (klimatisiertes Hotelzimmer, Shoppingcenter, U-Bahn ...) sein, da dort die Luftfeuchtigkeit kondensiert.
Stimmt natürlich.umgekehrt, vom Kalten ins Warme. Nur dann kondensiert die warme Luftfeuchtigkeit an der kalten Kamera.
Hmm, ich finde, das Kameras und auch Objektive in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind die zum Benutzen ausgelegt und gebaut werden. Wenn ich mir ansehe wie Profifotografen in extrem Situationen ihre Kameras einsetzten, da meine ich das die Ausrüstung schon einiges ab kann. Immer im Gedanken das da etwas kaputt gehen könnte, dazu haben die überhaupt keine Zeit, weil dann das Bild weg ist.
Ist überhaupt kein Problem.
Man sollte es nicht glauben aber in den Tropen Breitengraden leben auch Menschen, und die nennen auch Digitalkameras ihr eigen.
Und nein - die Leute da müssen sich nicht jedes Jahr eine neue kaufen, weil was kaputt ginge...
Richtig, aber keine Ausrüstung ist 100% gegen Wasserschäden geschützt.Hmm, ich finde, das Kameras und auch Objektive in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind die zum Benutzen ausgelegt und gebaut werden.