• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 650d in den Tropen

bianca_r

Themenersteller
Hallo allerseits =)

hat schon jemand Reiseerfahrung mit der Eos 650d in den Tropen und Subtropen, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht?
Wie tauglich ist die Cam auf dieser Reise und muss ich speziell auf etwas achten?

LG Bianca
 
um die Kamera würde ich mir keine sorgen machen, da sie ja auch kaum Restwert hat. Ein wenig feuchtigkeit schadet kurzfristig nicht, sollte also 1-2 Wochen keine Probleme machen.
Ein wenig mehr sorgen würde ich mir ums Glas machen. Wenns keine abgedichteten sind (L Linsen`?) haben nach so einem Urlaub bei mir welche angefangen von innen zu schimmeln. Sind dann natürlich im Eimer.
 
au da hab ich mich verhauen. Der Rest stimmt aber so :D
 
Naja, aber genau deswegen macht sie doch Sinn. 300€ ist doch kaum Restwert, bzw. kann man verschmerzen. Fotoequipment ist in der Regel teurer. Viel problematischer ist das mit den Linsen. Wenn du da was gescheites vor machst und das dann nicht mehr will... Die Kamera wäre mit egal, aber die Linse.
 
Naja, aber genau deswegen macht sie doch Sinn. 300€ ist doch kaum Restwert, bzw. kann man verschmerzen.

Solche Aussagen liebe ich ja. Das kann auch nur von jemandem kommen, der eine hochpreisige Kamera mit Sauteuren Linsen sein Eigen nennt. Ich persönlich musste mir meine 600d lange und hart zusammensparen und hab sie mir gekauft, als sie schon 2,5 Jahre auf dem Markt war. Ein neueres oder höherwertiges Modell war nicht drin und wenn sie jetzt kaputt geht, dann wär das für mich ne Katastrophe, weil erstmal keine neue Kamera drinne wäre. Auch mal über den eigenen Tellerrand blicken, nicht jeder schwimmt in Geld.

An den TO: Ich war zwar selbst noch nicht in den (Sub-)Tropen, aber meine 600d musste auch schon so einiges mitmachen. Regen und Sturm, Salzwasserluft an der See, etc. - bisher kein Schaden.
In den entsprechenden Ländern gibt es auch Menschen, die Kameras besitzen und die schmeißen die auch nicht nach 2 Wochen weg. Schaff dir einen Vorrat an Silicatgel an und tu davon ein paar Beutelchen in deine Kameratasche. Das hilft fürs erste schonmal :)
 
Solche Aussagen liebe ich ja. Das kann auch nur von jemandem kommen, der eine hochpreisige Kamera mit Sauteuren Linsen sein Eigen nennt.

Also, erstens muss ich mir das auch zusammensparen und zweitens, wenn du das Zeug beruflich nutzt überlegst du dir was du brauchst, was nicht und was du abschreiben kannst.

Wollte niemanden persönlich angreifen! Aber dennoch würde ich lieber eine günstige 650D (300€), als eine 5DIII (2.000€) mit in Riskoeinsätze, oder wieder ein 1er Body. Also entweder richtig günstig oder richtig teuer. Das gleiche gilt auch für die Linsen.
 
Nun lassen wir die Diskussion um den Restwert aber mal sein und konzentrieren und auf das eigentliche Threadthema. Also gebt dem TO Tipps wie er seine Kamera schützen kann.
 
Mit meiner 550D hatte ich in Tropen und Subtropen noch keine Probleme. Kritisch kann immer der Wechsel vom Warmen (draußen) ins Kalte (klimatisiertes Hotelzimmer, Shoppingcenter, U-Bahn ...) sein, da dort die Luftfeuchtigkeit kondensiert.
 
[...]hat schon jemand Reiseerfahrung mit der Eos 650d in den Tropen und Subtropen, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht?
Wie tauglich ist die Cam auf dieser Reise und muss ich speziell auf etwas achten?
Eigene Erfahrungen in solchen Gegenden nicht, aber vor Kurzem stand die Frage hier schonmal mit einer IMHO kompetenten Antwort eines Users, der einen in Malaysia, Vietnam, Philipinen what ever ansässigen ernsthaften Fotoamateur dazu befragen konnte, Quintessenz: Die Luftfeuchtigkeit ist auf jeden Fall ein Problem und die ernsthaften, "vor Ort" ansässigen Fotoamateure packen ihre Ausrüstung wohl tatsächlich bei (Nicht-)Benutzung außerhalb klimatisierter Räume mit ausreichender Menge von Trocknungsmitteln (Silicagel...) in "luftdichte" Kühlboxen o.ä.!:top:

Ich würde den Einsatz meiner Fototasche (samt Inhalt!) in einen ausreichend großen Einkaufsbeutel packen, ordentlich Silicagel dazu (bei mir im Bean-Bag!) und das Ganze wieder in die Fototasche (ggf. würde ich mir eine geeignete Fototasche zulegen!). Über Nacht im klimatisierten Hotel alles auspacken und morgens vorm Aufbruch wieder entsprechend präparieren. Ich denke, für "ein paar Tage Urlaub" sollte das reichen!

HTH und ohne Garantie!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Mit meiner 550D hatte ich in Tropen und Subtropen noch keine Probleme. Kritisch kann immer der Wechsel vom Warmen (draußen) ins Kalte (klimatisiertes Hotelzimmer, Shoppingcenter, U-Bahn ...) sein, da dort die Luftfeuchtigkeit kondensiert.

umgekehrt, vom Kalten ins Warme. Nur dann kondensiert die warme Luftfeuchtigkeit an der kalten Kamera.
Ich habe dazu immer eine verschließbare Plastiktüte mit Silikatgel in der Fototasche (war allerdings noch nicht in den Tropen).

VG
Pauline
 
Hallo!

Ich bin vor einigen Jahren mit meiner 450 D in Uganda im Regenwald unterwegs gewesen. Ich hatte häufiger, aufgrund der Temperaturunterschiede, beschlagene Objektive bzw. Displays. Ich hatte keinen besonderen Schutz eingehalten. Mein Tipp zum Thema "Beschlag", die Kamera (sofern möglich) nach einer kühleren Nacht langsam aufwärmen in der Sonne. Ich hatte sie häufig in klimatisierten Räumen und dann im Regenwald aus der kühlen Tasche genommen, klar das sie dabei beschlägt.
Die Kamera existiert noch bei einer Bekannten und ein Objektiv habe ich zumindest jetzt nach Jahren noch im Einsatz.
Meine Meinung es kommt auf die Dauer an... Ich denke sofern du nicht planst mehrere Monate dort zu verbringen, sollte ein Urlaub kein größeres Problem werden. Freu dich lieber auf die Zeit! ;)

Olly
 
Ist überhaupt kein Problem.
Man sollte es nicht glauben aber in den Tropen Breitengraden leben auch Menschen, und die nennen auch Digitalkameras ihr eigen.
Und nein - die Leute da müssen sich nicht jedes Jahr eine neue kaufen, weil was kaputt ginge...
 
Mit ner 350D für 3 Tage im tropischen Wald, gab keine Probleme, wie es bei einer Dauerbelastung von viell. 2 Wochen aussieht, will ich daraus nicht schlussfolgern.
 
War auch schon mit der 350D knapp 2 Wochen in Kenia mit Nieselregen während einer Tour durch einen Safari-Park und insgesamt tropischen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit und es gab keinerlei Probleme.
Also wegen Luftfeuchtigkeit würde ich mir keine Gedanken machen, aber Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste und ab und zu mal abwischen, wenn Gehäuse und Objektiv beschlagen, wäre kein Fehler ;)


Viele Grüße
Peter
 
Hmm, ich finde, das Kameras und auch Objektive in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind die zum Benutzen ausgelegt und gebaut werden. Wenn ich mir ansehe wie Profifotografen in extrem Situationen ihre Kameras einsetzten, da meine ich das die Ausrüstung schon einiges ab kann. Immer im Gedanken das da etwas kaputt gehen könnte, dazu haben die überhaupt keine Zeit, weil dann das Bild weg ist.
 
Hmm, ich finde, das Kameras und auch Objektive in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind die zum Benutzen ausgelegt und gebaut werden. Wenn ich mir ansehe wie Profifotografen in extrem Situationen ihre Kameras einsetzten, da meine ich das die Ausrüstung schon einiges ab kann. Immer im Gedanken das da etwas kaputt gehen könnte, dazu haben die überhaupt keine Zeit, weil dann das Bild weg ist.

Das stimmt natürlich, allerdings bekommen Profis ihr Equipment auch sehr oft gestellt oder schreiben es ab. Versichert sind die ggf. obendrein.

Trotzdem stimme ich Egika zu:

Ist überhaupt kein Problem.
Man sollte es nicht glauben aber in den Tropen Breitengraden leben auch Menschen, und die nennen auch Digitalkameras ihr eigen.
Und nein - die Leute da müssen sich nicht jedes Jahr eine neue kaufen, weil was kaputt ginge...

Und ich hatte bisher bei meinen Besuchen in Thailand noch keine Probleme, weder mit 60D, noch mit 5D oder 5DIII.

Und hier laufen sehr viele mit zwei- oder dreistelligen Canon durch die Gegend.
 
Hmm, ich finde, das Kameras und auch Objektive in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind die zum Benutzen ausgelegt und gebaut werden.
Richtig, aber keine Ausrüstung ist 100% gegen Wasserschäden geschützt.

Ein Ausfall der Elektronik bis hin zum Pilzbefall am Sensor , Sucher, Objektiv sind durchaus möglich, muss aber nicht unbedingt passieren.
 
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Da wir in keinen Unterkünften mit Klima übernachten werden und die Nächte nicht kalt werden dürfte wohl ein Risikofaktor ausgeschaltet sein. Werde sicherheitshalber das Silica Gel und Gefrierbeutel mit Zip mitnehmen, vlt bringts ja wirklich. Danke für den Tip!

LG Bianca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten