• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 650D Bilder überbelichtet

nicht ernst gemeint...

Ich vermute das Canon Dir da einen defekten Sensor eingebaut hat. Aufgrund eines "Fehlers" hat Canon zufällig den Lichtstärksten Sensor aller Zeiten produziert und es ist zufällig in deine Kamera gelandet. Davon kann die Belichtungsmessung natürlich nichts wissen.

Deine Kamera rauscht bei ISO 3200 soviel wie andere APS-C bei ISO 400.
Und Du schickst diese Kamera zum Service?
Deine Kamera wirst Du nie wieder sehen! Die schicken Dir eine Neue und untersuchen bei der alten wie der "Fehler" passiert ist.

...es ist wirklich nicht ernst gemeint
 
nicht ernst gemeint...

Ich vermute das Canon Dir da einen defekten Sensor eingebaut hat. Aufgrund eines "Fehlers" hat Canon zufällig den Lichtstärksten Sensor aller Zeiten produziert und es ist zufällig in deine Kamera gelandet. Davon kann die Belichtungsmessung natürlich nichts wissen.

Deine Kamera rauscht bei ISO 3200 soviel wie andere APS-C bei ISO 400.
Und Du schickst diese Kamera zum Service?
Deine Kamera wirst Du nie wieder sehen! Die schicken Dir eine Neue und untersuchen bei der alten wie der "Fehler" passiert ist.

...es ist wirklich nicht ernst gemeint



was hast du denn geraucht?
 
@ berserkergnom

Falls die Kamera noch nicht verschickt wurde:




Ich würde einmal folgendes testen:

Selbiges Motiv, ähnliches Licht nutzen


TEST 1:

- Generell erst einmal ISO auf 1600 festlegen
- Modus "M" einmal auf 1/50 sekunde fixieren
- Modus "M" jetzt bei gleichem Motiv mal eine Reihe
von Aufnahmen machen von Offenblende bis "dichtgezwirbelt"
- Dabei Belichtungswaage ignorieren, lediglich mal nur beobachten!

Sobald Aufnahmen sich in der Helligkeit verändern spricht das
für eine intakte Blendensteuerung während der Aufnahme. Kann ja sein,
dass kameraintern die Abblendtaste steuerungsmäßig zur eigentlichen
Blende hin anders behandelt wird, als es während eines Fotos geschieht
und man sich mit diesem initialen Test bisher in Sicherheit fühlte.

Wenn sich nicht ändert, dann Teile vom Objektiv hinüber, Kontakte
am Bajonett verschmutzt oder Steuerung seitens Kamera fehlerhaft


Test 2:

- Modus "M" ISO wieder auf 1600 festlegen
- Modus "M" Blende auf mittlere Werte ca. 5,6 festlegen
- Modus "M" Belichtungsreihe mit jetzt unterschiedlichen sinnvollen Zeiten machen
- Dabei Belichtungswaage ignorieren, lediglich mal nur beobachten!

Bildergebnisse sollten sich wieder unterscheiden, wenn nicht, dann
stimmt etwas mit dem Verschluss nicht.



Test 3 bzw. Kontrolle: -- setzt erfolgreiche Reaktion im Test 1 und 2 voraus --

- Kamera kontrollieren ob nicht ein Offset der EV-Stufen
an der Fehlbelichtung schuldig ist, eventuell bei JPG-Aufnahmen
auch mal in die Profile schauen (Beides könnte man natürlich auch gleich mal
ganz am Anfang vor Test 1 und 2 schauen)


Falls hier eine Korrektur zu neutralen Werten wieder zu optimalen Ergebnissen
führt, dann hätten wir den Übeltäter



Wenn Test 1, 2, und Neutralität in Test 3 vorhanden war und immer noch eine
Fehlbelichtung vorliegt, dann geht es in Richtung defekter Helligkeitssensor


Bin gespannt - viel Glück

Knipsgurke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten