• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Sagarianer

Themenersteller
Ich weiß gar nicht, wo ich noch suchen soll. Irgendwie finde ich nie die Antwort auf meine Frage(n):

Ich würde gern die Videos aus der EOS 60D bearbeiten, mit folgenden eher simplen Vorgaben:

- das Programm muss keine aufwändigen Überblendungen oder Effekte beherrschen, mir würde bereits ein einfacher Zusammenschnitt vorerst ausreichen
- der Export sollte (ist das möglich?) verlustlos im selben Format erfolgen, bei Corel VideoStudio Pro X3 konnte ich nur mit sehr viel Tricksen als MPEG-TS exportieren, hier stimmte die Qualität aber nicht, bei Adobe Premiere Elements 9 gings als M2T/BluRay mit hoher Bitrate (VBR Ziel 30Mbps) relativ gut.

Dazu muss ich sagen, dass ich meine AVCHD-Videos vom Camcorder (Canon HF100) auch nur grob zusammenschneide, da ich gar nicht den Anspruch habe, aus Familienvideos einen Kinofilm zu schneiden. Das zum Camcorder gehörige Programm von Pixela (Image Mixer 3 SE) ist sehr spartanisch, reiht die Sequenzen aber sehr schnell und zudem verlustlos zu einer M2TS-Datei aneinander. Die spielt z.B. ein im Wohnzimmer stehender MediaPlayer (AC Ryan PlayOn Mini).

Geht das vielleicht auch mit den MOV-Dateien der 60D?

Gruß,

Sagarianer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Schaue dir mal Lightworks an,
damit wurden Kinofilme wie shutter island geschnitten, und seit letztes Jahr ist es Open Source ->kostenlos.
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Schaue dir mal Lightworks an,
damit wurden Kinofilme wie shutter island geschnitten, und seit letztes Jahr ist es Open Source ->kostenlos.

Bevor du dir allerdings Lightworks auf den Rechner klatscht, kuck dir das Lightworks Forum genauer an. Hab das Programm selber noch nicht getestet, aber inzwischen einige Horrorstories über nicht mehr startende Rechner gelesen. Das nur als Hinweis, ohne Lightworks schlecht machen zu wollen.
Sobald da eine stabile Version existiert, werd ich mir das Teil garantiert anschauen.

Andere Schnittprogramme: Premiere Elements, Premiere Pro CS5 (recht teuer aber)
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Fürs kleinere Geld: Sony Vegas Pro oder Movie Studio. Mit Adobe Premier Elements kann ich persöhnlich nichts anfangen, da blockiert sich das Programm selbst.

Wenn genug Power um PC ist: Adobe Premier CS5. Dass kann h.256-Codec ohne umwandlung verarbeitet ohne Performanceeinbrüche. Bei allen anderen Programmen muss man ja erst umwandeln. Und ohne Umwandlung später wirst du aber gewaltige Datenmengen haben.

Bei Mac gibs aber nur ein: Final Cut Pro
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Bevor du dir allerdings Lightworks auf den Rechner klatscht, kuck dir das Lightworks Forum genauer an.

Das habe ich heute ausprobiert. Sieht zwar professionell aus, lässt aber nicht das von anderen Programmen gewohnte, intuitive Arbeiten zu. Pinnacle Studio oder Ulead (jetzt Corel) VideoStudio sind da einfacher zu verstehen. Mittlerweile habe ich doch mit Adobe Premiere Elements 9 gute Exporte als MPEG-TS hinbekommen (HDMV-NTSC (weil 30 fps), VBR mit ca. 30-40 MBps) und Dolby Digital-Ton mit 448kbps. Corel VideoStudio Pro X3 hat leider zu viele Bugs. Teurere Programme lohnen sich dagegen für mich nicht, da ich kaum die besonderen Funktionen der Programme nutzen würde, zumindest momentan nicht.

:o) Sagarianer
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

@TO - Du wirst von jedem eine andere Antwort bekommen.:D

Mein Vorschlag: Teste mal Magix Video Deluxe Pro HD! Meiner Meinung nach gibt es kein besseres und Preislich vernünftiges Videoschnitt-Tool, das so intuitiv ist und gleichzeit doch sehr professionellen Ansprüchen gerecht wird.

Ich weiss auch nicht, aber alles was von Adobe kommt, ist mit meinem "logischen Denken" irgendwie nie so recht kompatibel. Ich arbeite zwar mit LR3 unt manchmal auch mit PSE8, aber wenn ich nur schon daran denke, dann bekomme ich Schweissausbrüche. So, genug OT für heute...:ugly:
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Ich hätte da 2 Fragen an die Runde, die auch mit der Programmauswahl zu tun haben:

Welches dieser Programme hat denn eine (halbwegs brauchbare) Funktion zur nachträglichen Bildstabilisation?

Ich habe mal ein Beispielvideo einer Software gesehen, die eine "Freihand Kamerafahrt" mit leichten Wacklern zu einer "Schienenfahrt" umrechnete. Logisch mit etwas Verlust des Bildausschnittes, aber die Qualität bei Full HD hat nicht viel gelitten...

Können die Programme unterschiedliche HD Formate (25, 30, 50fps) in einem Projekt verarbeiten um dann eine DVD / Blue Ray zu brennen?

Ich stehe vor dem "Problem" das ich unterschiedliche Aufnahmegeräte nutze...Panasonic TZ7, Drift 170 HD Actioncam, Canon, etc...
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Ich verwende Magix Video deluxe 16 (aktuell gibt es die Version 17). Die mov-Dateien meiner 60D lade ich direkt ins Schnittprogramm. Der fertige Film wird dann als M2TS-Datei ausgegeben und per Emtec Movie Cube s120H am TV per HDMI abgespielt. Klappt hervorragend.

Die Version 17 kann auch die Filmszenen "entwackeln". Wie gut das geht kann ich nicht beurteilen.
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

VirtualDub kann das. Gibts umsonst
(und hier Infos)

das hier gibts als Plugin für diverse Programme, aber keine Ahnung wie gut das ist, müsste man mal googlen oder testen

Virtualdub und Mercalli (Link von Dr. Hel) kann ich beide empfehlen! Erstaunliche Qualität beide! Mercalli ist dazu noch sehr, sehr einfach zu bedienen. Benutze inzwischen allerdings meistens After Effects
 
AW: 60D - Welches Videoschnittprogramm?

Mein Vorschlag: Teste mal Magix Video Deluxe Pro HD! Meiner Meinung nach gibt es kein besseres und Preislich vernünftiges Videoschnitt-Tool, das so intuitiv ist und gleichzeit doch sehr professionellen Ansprüchen gerecht wird.

Ich habe nun Magix Video Deluxe 17 Plus HD als Crossgrade gekauft und teste gerade die Feineinstellungen für den Export der Videodateien. Verlustlos zusammenschneiden kann offenbar kein kommerzielles Programm. Von Free- und Shareware lasse ich mittlerweile weitgehend die Finger, da hier noch mehr Abstürze und Programmfehler sozusagen vorprogrammiert sind. Ganz zu schweigen von irreparablen Schäden am Betriebssytem. Gerade in puncto Video- und Audiocodecs kann da einiges schief laufen.

Womit ich bisher nie glücklich wurde ist H.264 / AVC: gerade das meist verrauschte Quellmaterial von Videokameras wird da oft selbst bei hohen Datenraten kaputtkomprimiert (Rauschstrukturen werden zu flächig, das kostet Bildschärfe und Tiefenwirkung). Das gilt meines Erachtens für HD-Material wie für SD. Die Videos unserer alten MiniDV-Kamera habe ich für einen MediaPlayer als MPEG2-Dateien umgewandelt, hier aber mit VBR 15MBps, dennoch leidet die Bildschärfe. DV-AVIs spielen ja leider nur PCs ab. H.264 lässt das Rauschen (sozusagen das digitale Filmkorn) tendenziell zu stark verschwinden.

Zurück zur EOS 60D: hier habe ich die bisher besten Ergebnisse mit MPEG-2 erzielt (Magix Video Deluxe 17, Quelle 1920x1080 29.97fps [lt.Kamera 30!], Ziel VBR 50MBps, Ton leider MPEG 384kbps (PCM nicht wählbar).

Für weitere Anregungen bin ich natürlich weiterhin dankbar.

:) Sagarianer
 
ich würde auch Sony Vegas empfehlen, ab Version 10. die ist für DSLR-Videos optimiert, naitiver Schnitt der .mov-files klappt ganz gut. entwackeln kann es auch :)

edit: zu spät :(
 
ich würde auch Sony Vegas empfehlen, ab Version 10. die ist für DSLR-Videos optimiert, naitiver Schnitt der .mov-files klappt ganz gut. entwackeln kann es auch :) (...)

Ist das wirklich wahr? Stückelt Sony Vegas die .MOV-Dateien ohne Probleme und ohne Neucodierung aneinander? Bei AVCHD (also MPEG-TS Dateien) geht das mit diversen Programmen problemlos (hier bleiben vor allem die Metadaten bezüglich Belichtung und Datum erhalten).

Mir ist beim Bearbeiten der .MOV-Dateien der 60D mit Video Deluxe aber noch etwas Kurioses aufgefallen: Auf dem PC und Multimedia-Player (AC Ryan) sind sowohl die Originaldateien aus der Kamera als auch die exportierte Datei als MPEG2 (40 MBps VBR) zu dunkel, Schatten saufen hier ab. Die Wiedergabe direkt aus der Kamera über HDMI am TV-Gerät zeigt dagegen korrekte Kontraste. Nehme ich bei Video Deluxe nun den Schärfeeffekt mit leichter Schärfung (55) hinzu, wird die exportierte MPEG2-Datei wiederum so wie direkt aus der Kamera wiedergegeben. Der Export als MPEG4 (Preset AVCHD) ist ebenfalls heller.

Ich werd' noch wahnsinnig ... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Vegas und zB Edius oder etc. könnten die *.mov nur nativ bearbeiten bedeutet ohne umwandlung der Datein importieren und damit arbeiten , beim rausrendern werden die aber erneut codiert.

Es ist auch fraglich ob man H.264 überhaupt zum arbeiten nutzen möchte. Das macht bei kleineren Projekten und Aufgaben im Privat Bereich vielleicht noch Sinn aber sonst ist das doch ziemlicher Quatsch und ein umwandeln ist sinnvoller.

MfG
B.DeKid
 
Ist das wirklich wahr? Stückelt Sony Vegas die .MOV-Dateien ohne Probleme und ohne Neucodierung aneinander? Bei AVCHD (also MPEG-TS Dateien) geht das mit diversen Programmen problemlos (hier bleiben vor allem die Metadaten bezüglich Belichtung und Datum erhalten)

ja, hab jetzt um die 70 clips aneinander geklatscht, insgesamt etwas 1 stunde länge. schneiden, übergänge klappt prima. danach rendere ich sowieso in ein anderes format um platz zu sparen. bei sony vegas 8 ist mir schon bei 15 clips und 10 min. länge mein quadcore stehengeblieben. es hat sich also was getan bei der entwicklung.

Es ist auch fraglich ob man H.264 überhaupt zum arbeiten nutzen möchte. Das macht bei kleineren Projekten und Aufgaben im Privat Bereich vielleicht noch Sinn aber sonst ist das doch ziemlicher Quatsch und ein umwandeln ist sinnvoller.

MfG
B.DeKid

sicher hast du recht, ich habe jetzt keine grösseren effekte ausprobiert, bei magic bullet oder so wirds wahrscheinlich kein spass mehr machen. aber für die urlaubs- familien- geburtstagsvideos reicht mir das auch so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten