• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 60d oder Nikon D7000 ?

Milowbob

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

lange habe ich überlegt, jetzt bin ich soweit! Seit über einem Jahr mache ich mir Gedanken. Seit einem Jahr suche ich die richtige Erstkamera für mich und dabei bin ich an verschiedenste Meinungen gestoßen.

Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, komme aus dem Bundesland Bremen und möchte mir dieses Jahr eine DSLR zulegen.

Canon oder Nikon?

Tja, meine erste Kamera früher war eine Canon mit fünf Megapixel. Viele sagen: Einmal Canon, immer Canon! Davon bin ich nicht überzeugt. Ich habe mir sämtliche Kameras angeguckt und am Ende blieb mir eine Kamera jeder Marke übrig.

Canon 60D oder Nikon D7000 ?
-----------------------------

Der nette Mitarbeiter eines Elektronikfachgeschäfts hatte mich beraten und mir die Vor- und Nachteile beider Kameras aufgelistet. Die Nikon sei nicht so gut, wenn es ums filmen geht. Da sei die Canon klar vorn! Zusätzlich gibt es spezielle Objektive, die einen leiseren Motor verbaut haben, so genannte VR-Objektive.

Ich bin da eher so der Fotograf. Mir macht es Spaß Bilder zu knipsen. Portraits mit einer Festbrennweite, Landschaften mit dem Telezoom. Alles noch Träume, die mit der passenden Kamera in Erfüllung gehn sollen. Videoaufnahmen würden auf einer Wichtigkeitsskala von 1-6 (Schulnote) eher so auf 2- stehen, also auch nicht unwichtig.

Ich habe mich also an Euch gewendet und hoffe auf Eure jahrelange Erfahrung, mir etwas unter die Arme zu greifen, Ratschläge und Tipps zu geben - vielen Dank dafür schonmal!


Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 60d oder Nikon D7000?

Text wird bearbeitet...ausversehen enter gedrückt und thread erstellt.

Bin ja mal gespannt. Die Suchmaschine liefert 57 Treffer, wenn man nur die Titelzeile nach den beiden Kameras durchsuchen lässt. Was da wohl noch nicht besprochen wurde und jetzt diskutiert werden muss?
 
Hallo,

nach dem ich erst eine D3000 hatte, um Fotos speziell beim Handball, also schnellen Bewegungen bei schlechtem Licht in der Halle zu machen, habe ich seit ca. 6 Monaten die D7000. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Schärfentiefe bzw dem Autofokus (wo ich zuerst an mir zweifelte) und dem Einsatz des Kundendienstes ist jetzt alles super. Auf die 7000 habe ich wegen den 6 Bildern pro Sekunde gewechselt.
Objektive habe ich ein 50/ 1,4 und ein 70/ 200 von Sigma. Top Teile!

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Landschaft, Portrait, Video - das sind die verwertbarsten Infos aus dem Eröffnungspost. Wieso dürfen es da nur die beiden genannten Kameras sein? Und wie hoch ist Dein Budget? Der Fragebogen bietet sich doch immer wieder an!
 
So richtig gut sind keine DSLR für Video. Das was die DSLR ausmacht ist extrem hinderlich für Video. Es gibt "Notlösungen" bei Canon, das funktioniert aber erst ab der 70D wirklich gut - dabei geht es aber um den AF. Einen funktionierenden guten AF wirst du weder in der D7000 noch in der 60D finden. Um welten besser ist die 60D da nicht.

leise Objektive gibts von allen Herstellern. Und von Drittherstellern wie Sigma und Tamron auch für beide Systeme. Die Unterschiede sind minimal und kein messbarer oder auf dem Datenblatt zu lesender Unterschied ist auch nur annähernd so wichtig wie wie gut dir die kamera in der Hand liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Landschaft, Portrait, Video - das sind die verwertbarsten Infos aus dem Eröffnungspost. Wieso dürfen es da nur die beiden genannten Kameras sein? Und wie hoch ist Dein Budget? Der Fragebogen bietet sich doch immer wieder an!

Danke für den Hinweis!


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ 700-750] Euro für Kamera
-- [150 ] Euro für weitere Objektive
-- [150 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 700D, Nikon D5100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[xx] als Hobby
[x ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Basketball])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Darf ich da noch einmal nachhaken:
Du widmest dem Thema Video einen kompletten Absatz im Eröffnungpost und mit Schulnote 2- sehe ich da eher eine Wichtigkeit, als jetzt im zweiten Post ein X bei unwichtig. Irgendwie nicht ganz schlüssig. Kann es sein, dass Du selber noch gar nicht weisst, was Du willst?
Und dann ist der Thementitel 60D/D7000, in der Hand hattest Du aber 700D und D5100?! Auch irgendwie nicht ganz schlüssig. Wie kommst Du auf die Kameras im Titel?

Ich glaube, wenn es denn eine DSLR sein soll, dann wäre vielleicht die Nikon D5200 etwas für Dich. Klappdisplay, ganz gut für Makros und ein recht gutes AF-Model, mit dem Du auch für Hallensport ganz gut gerüstet sein solltest. Und die gibts für rund 500,- Euro, da bleibt auch noch etwas Geld für Objektive übrig.

Wenn Video jetzt doch etwas wichtiger sein sollten, dann melden sich hier sicherlich noch die µFT-Anhänger, die haben da ihre Vorteile.

Gruß
Matthias
 
D5200 für 500,- Euro? :D edit: okay, nur als body vielleicht. ;)

Also, mit sind Videos nicht wirklich wichtig, eher mittelmäßig. Ich fokussiere mich eher aufs Fotografieren. Mir hat bei der Nikon D7000 der 100% Sucher, herrvoragene Akkulaufzeit, zwei Speicherkarten, Magnesiumgehäuse!! und den etwas größeren Sensor gefallen, was ich in diesem Preissegment bei keiner anderen Kamera finde. Zusätzlich noch die neun Kreuzsensoren. Ich habe immer wieder gehört, dass diese mit der Canon 60D verglichen wird. Ich schwanke auch immer wieder in Richtung "schwenkbares Display" oder nicht. Ich möchte Portraits, Landschaftsaufnahmen, Nachtaufnahmen hauptsächlich damit machen, aber auch halt Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven, wo ich nicht weiß, ob das nicht vorhandene schwenkbare Display ein großer Verlust ist. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Video egal und Hallensport wichtig ist, haben klassische DSLRs ihren Vorteil. Die Canon bietet Dir das Schwenkdisplay, dafür aber nur 9 AF-Messfelder, allerdings alles Kreuzsensoren. Nikon hat 39 AF-Messelder, wobei auch hier nur 9 Kreuzsensoren zu finden sind und den etwas größeren Sucher, dafür kein Schwenkdisplay. In Verbindung mit einem Standardzoom (Nikon 18-105, Canon 18-135) hat die Nikon einen Vorteil von ca. 100,- Euro im Paketpreis. Bei beiden Kameras würde ich für Portrait und Hallensport noch eine 50er Festbrennweite dazukaufen und Dein Budget ist weg.

Die D5200 hat das selbe AF-Modul wie die D7000, den moderneren Sensor, einen kleineren Sucher, dafür ein Schwenkdisplay und kann nur 5 statt 6 Bilder pro Sekunde. Dafür steht wieder ein Preisvorteil von weiteren 100,- Euro auf der Habenseite (ca. 700,- Euro im Kit mit 18-105), wo dann eben noch mehr Geld für weitere Objektive/Zubehör übrig bleibt.

Die Entscheidung musst Du selber treffen, tolle Bilder kannst Du mit allen Kameras machen, wenn Du's kannst. ;)
 
Fällt mir gerade ein: das Tamron 60 2.0 wäre vielleicht interessant (kostet ca. 300,- Euro). Würde Portrait und Makro abdecken und wahrscheinlich auch Hallensport, ich weiß allerdings nicht, ob es schnell genug ist. Würde in das Paket mit der D5200 gut reinpassen.
 
Ganz klare weitere Vorteile (für mich) der D7000 gegenüber der 5xxx Baureihe sind:
Der allerwichtigste kommt gleich an erster Stelle;-)

1. die D7000 hat einen AF Motor im Body verbaut, sprich du kannst auch ältere Objektive ohne eigenen AF Antrieb nutzen.
(Älter= Günstig und min. genauso gut)

2. 2 Wählräder statt nur einem, vereinfacht die schnelle Bedienung ungemein.

3. Schulterdisplay, Du hast immer alle relevanten Einstellung im Blick.

4. Viel mehr "Direkt" Tasten sprich du musst viel weniger in Menü.

5. Das Schulterwahlrad für die Programme hat eine 2te Ebene in der Du die Serienbildfunktion, Fernauslöser und noch viel mehr direkt einstellen kannst.
Vereinfacht die Bedienung auch wieder.

Habe mir damals auch die D5200 genauer angeschaut, aber das Schwenkdisplay konnte diese ganzen Vorteile nicht aufwiegen.

hier findest Du einen super Vergleichstest:

http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/

http://gwegner.de/review/erste-erfahrungen-mit-der-nikon-d7000-ein-testbericht/
 
Tamron 60/2 macro ist ein tolles Objektiv. Aber für Sport würde ich ihn nicht nehmen. Der AF ist einfach zu langsam und zu ungenau, um wirklich sporttauglich zu sein. Für normale Portraits und Macros ist dieses Objektiv aber erste Sahne. :angel:
 
Ich habe mir die Berichte mal durchgelesen - sehr interessant! Morgen werde ich die D7000 mal in den Händen halten und das Menü studieren. Die 60D ist in vielen Elektrofachgeschäften leider nicht mehr vorhanden und so muss ich weitersuchen, um auch diese bewerten zu können.

Ich melde mich morgen wieder und vielen Dank! :)
 
Hallo zusammen,

Ich bin mit meiner D70000 sehr zufrieden.
2 Aspekte noch dafür:
1: sie speichert 100 (!) Fotos zwischen, man kann also bei Serienaufnahmen "draufhalten", und wir nicht dadurch gestoppt, das die Bilder nicht schnell genug auf der Karte (hier sogar 2 Kartenfächer) gespeichert werden.
2: oben am Einstellrad sind zwei individuell einstellbare Funktionen, "U 1/ U 2". Dort kann man 2 unterschiedliche Profile hinterlegen. Man kann also z. B. in der Halle mit der Kamera experimentieren, hat aber sofort wieder auf "U1/ U 2" die perfekte Einstellung. Hat man eine bessere gefunden, wird einfach die neue abgespeichert.

Zu den Komplettangeboten... Ich würde lieber einen Body vorziehen. Bei den Angeboten wird immer mit "ganz tollen Zoom's" geworben, aber mit sehr schlechten Blendenwerten. Wenn man nur draußen bei schönem Wetter fotografiert, ist das ok. Aber Für Sportaufnahmen habe ich dieses Geld lieber in gute Objektive gesteckt, z.B. Das Sigma 50/1,4// 70-200/2,8

Gruß Dirk

Wenn Video egal und Hallensport wichtig ist, haben klassische DSLRs ihren Vorteil. Die Canon bietet Dir das Schwenkdisplay, dafür aber nur 9 AF-Messfelder, allerdings alles Kreuzsensoren. Nikon hat 39 AF-Messelder, wobei auch hier nur 9 Kreuzsensoren zu finden sind und den etwas größeren Sucher, dafür kein Schwenkdisplay. In Verbindung mit einem Standardzoom (Nikon 18-105, Canon 18-135) hat die Nikon einen Vorteil von ca. 100,- Euro im Paketpreis. Bei beiden Kameras würde ich für Portrait und Hallensport noch eine 50er Festbrennweite dazukaufen und Dein Budget ist weg.

Die D5200 hat das selbe AF-Modul wie die D7000, den moderneren Sensor, einen kleineren Sucher, dafür ein Schwenkdisplay und kann nur 5 statt 6 Bilder pro Sekunde. Dafür steht wieder ein Preisvorteil von weiteren 100,- Euro auf der Habenseite (ca. 700,- Euro im Kit mit 18-105), wo dann eben noch mehr Geld für weitere Objektive/Zubehör übrig bleibt.

Die Entscheidung musst Du selber treffen, tolle Bilder kannst Du mit allen Kameras machen, wenn Du's kannst. ;)
 
Es hat sich leider um eine Woche verspätet, aber heute hatte ich die D7000 in den Händen. Ich muss sagen, dass die schwerer als gedacht ist. 780g fühlen sich in der Hand viel mehr an - riesen Klopper! :lol: Negativ finde ich immer noch die 24 Bilder/Sekunde, da ich zwar kein großer Filmer bin, aber doch schon gerne mal ein paar Videos machen möchte. Da mich aber die anderen großen Vorteile immer weiterhin in die Richtung der D7000 schieben, wollt ich euch nochmal fragen, ob diese Framezahl sehr ausschlaggebend ist? Die D5200 filmt bis zu 60 Bilder/Sekunde, die eine Alternativ für mich wäre, aber leider hat diese kein Magnesiumgehäuse, stärkeren Akku!! etc. pp .. :grumble: :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich bin mit meiner D70000 sehr zufrieden.
2 Aspekte noch dafür:
1: sie speichert 100 (!) Fotos zwischen, man kann also bei ...

wann kommt denn die D70.000 heraus?

Bei der D7000 kann man die 100 Fotos nur bei kleinster Auflösung machen oder? - Bei der EOS 60D kann man 10.780 Aufnahmen in Serie machen (S3), in S2 (etwa HD-Auflösung) sind es immer noch 2.580 Bilder, die in den Buffer passen.

Mal abgesehen davon: Ich hätte damals die Nikon der Canon vorgezogen, hätte ich noch kein Canon-Glas gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten