• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60d gegen 5D Classic

Naturgemäß schreiben wenige "ich habe meine zweistellige behalten und keine 5D gekauft...", wobei das ja die Mehrheit sein müsste. Ich hab mich jedenfalls bisher gegen die 5D entschieden, auch weil ich Autofokus-mäßig bei Familienfotos (einer lernt Fahrrad fahren, einer geht reiten..) nicht absteigen wollte. Auch die fehlende Sensorreinigung schreckt mich echt ab. Eine alte Kamera kann auch mal den Dienst versagen, ich krieg immer mehr Angst davor...
Schreibe alles ohne die 5D überhaupt zu kennen, es möge sich also keiner verunglimpft fühlen, vielleicht sind meine Punkte in der Praxis doch kein Hindernis.
 
Ich spreche von Makros ... ich schätze mal nicht, dass Du Makrobilder mit großen Abbildungsmaßstäben bei Blende 2,8 am FF fotografierst?


Ja ... mach mal. Das interessiert mich.

Doch mache ich.
Ich geh sogar noch weiter und hau nen Konverter drann so das ich über 1:1 komme..
 
die 5D kann einfach nur top-Bildqualität, hat keinerlei Spielerein, das mittlere AF-Feld leistet gute Dienste, sie liefert bereits auf Pixelebene eine tolle Bildschärfe und insgesamt farblich und detailnuanciert scharfe Bilder. Wer keine Aktion mit ihr vorhat zu fotografieren, wer keine FPS braucht, einwandfrei justierte Objketive hat, könnte mit der betagten Dame durchaus sehr zufrieden sein :top::top:
 
Das mit der Bildbearbeitung sollte aber doch bedacht werden.

Ich habe das wie folgt miterlebt:

350D gekauft und ewig im Rohdatenkonverter rumgedreht und nie wirklich zufrieden gewesen...

5D gekauft und festgestellt, dass sich die Bilder nun spürbar leichter konvertieren lassen

- zwischendurch immer wieder 1D II N gemietet und tierisch geflucht wie ewig lange man an den Reglern rumdrehen muss, um ähnliche Farben wie bei der 5D zu bekommen

- 1D III gekauft (später 1Ds III) und völlig aus den Socken wie schnell nun farbechte Rohdaten entwickelt werden können... (hier wäre ein Regenbogenkotzendes Smilie angebracht)

Da hat sich einiges getan zwischenzeitlich (14bit Rohdaten, Tonwertkorrektur, bessere AD Wandler...) und ich rede hier über mittlerweile alte Technik im Vergleich zur 60D. Von daher: stell dich auf viel mehr Arbeit bei der Bildbearbeitung ein.

Und ja: ich hab letztens erst mit alten Rohdaten den Test gemacht, ob ich damals nicht einfach nur zu wenig Erfahrung hatte... selbst mit dem neuesten Capture One + Photoshop CS 5 dreh ich mir da einen Wolf an den Fingern.


Wenn dich dieser Einwand nicht von der 5D I abbringen kann, dann kauf dir gleich eine 1Ds I. ;)
 
...Jetzt mal an die Profis was würdet ihr machen würdet ihr die 60d verkaufen und sich dafür eine 5D mk1 holen...

Ich würd´s nicht machen...eine aktuelle Universalkamera mit all ihren (mehr oder weniger) hilfreichen Kleinigkeiten eintauschen
gegen derart beschränktes und risikobehaftetes KB. Ich würde wohl warten, bis die 5D3 erschwinglicher wird und ihr Vorgänger weiter im Preis fällt,
wenn derzeit immer noch zu teuer. Denn in der Summe hat die 5D2 m.E. die deutlich bessere P/L.
Bei der ich im übrigen Blenden > 2.8 zwecks Freistellung alltäglich für völlig überflüssig halte. Aber ich bin kein Profi.

Zum Thema "KB-Look" gibt´s hier irgendwo nen leidenschaftlichen + kontroversen Monsterthread (den ich gerade nicht finde).
Meine Quintessenz daraus ? "KB-Look" mittels APS-C kann teuer werden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auch nicht machen. Obwohl es keine FF Cam ist wirst du die Vorteile, die dir die 60D bietet, schnell vermissen.

Bedenke, die 60D ist die aktuelle Generation der zweistelligen. Die 5D ist mittlerweile in der dritten Generation draußen.
 
...würdet ihr die 60d verkaufen und sich dafür eine 5D mk1 holen.
hab die 5D seit ihrer Markteinführung (2005) in Verwendung und stell dir vor ich will nichts anderes, bin mit der Kamera dermaßen zufrieden. Aber das kann bei dir ganz anders sein, wer weis was du für Foto und Motivgewohnheiten hast?!
 
Wenn ich mir so den Beispielbilderthread der 5D ansehe und den der 60D,
finde ich die Fotos im 5d thread meist besser.

Kann natürlich auch an den Besitzern liegen ;-)

Jedenfalls lassen sich mit der 5D sackstarke Fotos machen.

Und wenn man auf Offenblende steht, Fotos die sich mit ner 60D
genau so nicht machen lassen.

Gruß

Uwe
 
Hab einige Zeit beruflich mit der 5D fotografiert und in ihrem Bereich (Landschaft, Dokumentation & Produktfotografie, Studio- & Porträt etc.) liefert die 5D auch heute noch sehr gute Ergebnisse. Aber der AF ist nur bedingt für Tier-, Sport- und Actionfotografie geeignet.

Es hängt auch davon ab, was man fotografieren will und wenn man die Features der 60D (schneller AF, 5 fps, High-ISO) erwartet, dann wird man von der 5D enttäuscht sein. Geht es um Freistellung, u.a. bei Porträts, und man nutzt zu 99% nur den mittleren AF-Punkt, dann ist die 5D sicher eine interessante Alternative.
 
Gerade für Macros ist die 5D doch wesenltich schlechter geeignet als die 60D.

Bei der 60D machst du LV an, klappst den Monitor um und ab gehts.
Bei der 5D, liegst du mit der Nase im Dreck und erkennst trotzdem nicht was scharf ist und was nicht. Baust du einen Winkelsucher drauf, dann kannst du die Schärfe in der Bildmitte gut bestimmen, aber du kannst kein Motiv geziehlt am Rand positionieren. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun überlege ich ob ich die 60d nicht Verkaufen soll und mir eine gebrauchte 5D Mk1 hollen soll ,da ich Famillien Vater bin kann ich mir eine 5D Mk2 im moment nicht leisten .
Ich habe mit der 10D mal angefangen, mich dann durch das gesamte Sortiment gekauft und besitze u.a. aktuell eine 5D und auch eine 60D (aber mehr zum filmen) Auch wenn eine 1er vorhanden ist, nutze ich die 5D sehr gerne. Das ist eine Cam, die verkaufft man eigentlich nie mehr. 12MP, tolle Grundschärfe, toller Sucher, und toller Preis (P/L). Sie ist schön puristisch, ohen irgendwo zu patzen und macht - so soll es sein - tolel Bilder. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich persönlich würde eine 5D einer 60D definitiv vorziehen.

Die größere Freistellung ist richtig, das mit den Farben ist eine Sache der EBV, das hat nix mit FF zu tun.
 
Weil hier grad die Rede von Macro's ist, ich nutze bei manueller Scharfstellung oft ein 180er bzw. ein 90er Macroobjektiv. Verständlicher Weise um Schärfentiefe zu bekommen abgeblendet auf f/8 bis 16. Was die 5D dabei an Detaildarstellungen und nuancierter Bildwiedergabe erlaubt haut mich sprichwörtlich jedesmal erneut aus den Socken.:top::top: Ich meine hierbei ernsthafte Macros, nicht bei offener Blende nur irgendwie aufs Motiv halten wo die Schärfentiefen dann gefühlt < 1mm sind :ugly:
 
Ich bin von der 50D auf die 5D gewechselt und würde es sofort wieder tun. Obwohl ich meine verkauft hab und heute wegschick.
Bessere Farben haben mit der Kamera nichts zu tun. Die kriegst über die EBV. Bessere Freistellmöglichkeit ist bei der 5D natürlich gegeben.
Der Nachteile - für die die sowas brauchen, ich hab außer dem Staubrüttler nix vermißt - sollte man sich bewußt sein, die wurden ja schon eingehend erörtert. Ist eine Arbeitsmaschine, Schnickschnack wie liveview, filmen, großen Monitor usw. hat´s nicht, auch keinen internen Blitz den ich manchmal vermiße, wenn ich den Aufsteckblitz vergessen hab.
Für Portrait ist die 5D, natürlich in Verbindung mit lichtstarken Gläsern, die ideale Linse.
Bei Makro ist´s Gschmackssache, weil sich da der Cropfaktor und das Freistellvermögen der VF meiner Meinung nach ziemlich neutralisieren.
Wenns um die reine Bildqualität bis 1600ISO geht, würd ich keine Sekunde zögern wieder eine 5D zu holen.
 
Dein linsen schreien förmlich nach FF!

Du wirst überrascht sein, wie anders die Bilder plötzlich aussehen.
Ich rede nicht nur von dem Freistellungspotential, nein, die Brennweiten haben plötzlich durch den fehlenden Cropfaktor auch einen ganz andere wirkung, wie ich finde, eine besser, nämlich so, wie sie fürs KB konstruiert wurden. Es wirkt nicht so beschnitten und die Bilder fangen an, lebendiger zu werden. Meistens kann man den unterschied nur bei einem direkten vergleich erkennen. Aber man hat schon das gefühl, als gäbe es einfach mehr tiefe. Gerade beim Weitwinkel wirst du den unterschied deutlich spühren.

Gerade im JPEG Modus kann ich bestätigen, dass es andere Farben gibt! Und ich finde, zum Vorteil der älteren Kamerageneration (mit identischem Picture Style). Es sind natürlich nur Nuancen, aber die können einen unterschied machen. Bei Raw relativiert sich das natürlich...

Auch wen ich mir einbilden mag, das FF viel feinere Tonabstufungen hat.

obwohl, ich würde wirklcih überlegen, ob es nicht eine 5D MkII werden sollte :) auch wenn du sie erstmal nicht in betracht ziehst. es könnte den aufpreis lohnen, gerade kinder ohne videoaufnahmen? naja. dann würd eich sogar lieber die 60D behalten, die mir schon auf ein paar auslandsreisen gute dienste geleistet hat udn ganz erstaunliche bilder produziert hat (auch wenn ich jedes mla denke, das hätte ne FF bestimmt noch besser gekonnt :D )
 
Und zum thema man würde den LiveView vermissen...

Schau mal durch den Sucher .. hab seit ich die Mark2 hab evtl 3 mal den liveview angehabt...
 
Bin mal gespannt, wie schnell das hier wieder zu einem "APS-C kontra KB"-Faden ausartet...

Natürlich hat KB einen Vorteil beim Freistellen. Allerdings ist dieser so klein, dass er in 98% aller Fälle nicht relevant ist...
..Wenn ich hier zwei vergleichbare Bilder mit APS-C und KB präsentieren würde...

Ganz schoen zynisch-clever muss ich sagen - zuerst Vermutung aufstellen und dann im naechsten Satz gleich maechtig Oel ins Feuer .. :rolleyes:

Ich kann fuer mich nur sagen, der Sprung von APS-C (hatte die 7D) zur 5D MkI war perfekt - aus fotografischer Sicht (Freistellung speziell im WW-bereich) bereue ich das keine Sekunde. Die 60D habe ich mir nun noch dazu gekauft, weil ich mehr und mehr filmen will - und das ist das Klappdisplay einfach perfekt

In der Kombi 60D + 5D MkI habe ich daher eine ziemlich perfekte Loesung fuer mich gefunden (die ich auch ohne zu zoegern weiterhin einer Mk II vorziehen wuerde) .. insofern kann ich nur empfehlen, wenn moeglich beide behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, wie schnell das hier wieder zu einem "APS-C kontra KB"-Faden ausartet...

Nun ja, wenn jemand vom Crop zum KB wechseln möchte, ist dieses glaube ich unumgänglich!

Ich habe auch sehr lange überlegt, zum KB zu wechseln. Ich habe es allerdings nicht übers Herz gebracht, mich von meiner 50D zu trennen und habe etwas länger gespart und mir dann eine 5D² zur 50D gekauft und den Objektivpark entsprechend angepasst. Die 50D & 5D² ist für mich die ideale Kombination. Im Studio nehme ich gerne die 50D, um nicht so weit abblenden zu müssen für genug Schärfentiefe. Draußen und bei AL greife ich gerne zur 5D.

Im direkten Vergleich kann man in bestimmten Aufnahmesituationen bestimmt einen gewissen Unterschied zwischen den beiden Body ausmachen. Die Farben werden mit der 5D in meinen Augen nicht besser als mit der 50D dargestellt. Ich vermute Du meinst den Dynamikumfang, sowie die BQ an sich. Was dieses angeht, fällt mir bei der 5D schon ab und an mal die Kinnlade herunter, wenn ich mir die Ergebnisse am Rechner ansehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten