• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600EX-RT vs. Mark II bzgl. Blitzfolge in der Praxis

FrankDe

Themenersteller
Hallo,

kann hier jemand Aussagen zu den versprochenen "50 % kürzeren Aufladezeiten" machen?
Laut Canon wird der Mark II in 3,3 sec von null auf komplett aufgeladen, aber dieser theoretische Wert interessiert mich nur am Rande. Ich habe eher Events wie Partys oder Aufhellblitze in der Dämmerung beim Sport im Auge. Dort verlassen mich manchmal der 580 EX II oder auch die Yongnuos 600EX zu oft.

Wer hat signikfikante Unterschiede in der Praxis zu berichten? Wäre das marginal, dann reichte mir auch ein Mark I

VG Frank
 
Ich habe alle die von dir erwähnten Blitze besessen bzw. besitze die neueren immer noch. Der Unterschied zwischen den 600ern ist in der Praxis nur gering. Bei voller Leistung hat man das Gefühl, es geht etwas schneller mit den IIern.
Aber nur etwas. :o
 
ich kann Dir leider nicht mit Praxis und dem 600EXII-RT berichten, was ja wohl das ist, was Du willst.

Allerdings habe ich den 580EXII und den 600EX-RT (noch nie an die Grenzen gestoßen, allerdings auch noch nie versucht...) und ich meine, zusätzlich gelesen zu haben, dass die Kühlung und Dimensionierung beim 600EXII-RT so gewählt ist, dass die schnelle Blitzreihenfolge tatsächlich ohne Folgen für das Gerät bleibt. Ein schnelleres Blitzen wäre demnach nur die eine Seite der Medaille.
 
Der IIer lädt wirklich es etwas schneller nach. Wenn es dir auf sehr schnelle Blitzfolgen ankommt, fährst du damit besser. Sonst ist der Ier völlig ausreichen!
Richtig geil ist der IIer mit dem neuen Battery Pack!! Aber das nur als Randbemerkung.
 
Der 600 EX-RT schalltet nach meinen Empfinden recht schnell ab wenn du zu schnell hintereinander blitzen solltest. Habe es schon auf Veranstaltungen gehabt das er abgeschaltet hat und ich warten musste bis er wieder ging. Beim MK II soll es nicht so sein.

Wolf
 
Danke für Eure Beiträge :top:

I.d.R. ist es so, dass die schnellen Blitzfolgen bei Partys stattfinden die eh schon im Düsteren liegen, die ISOs sind also eh schon etwas höher, der Blitz etwas abgedimmt.
Werde es mal mit dem Mark I versuchen. Die 600er von Yognuo haben mich auf den Geschmack für das Original gebracht, die YNs werden dann halte entfesselt hergenommen.

Also: Merci nochmal - Frank
 
Na da solltest du keine Probleme haben. Ich bin da meistens um ca. 1/32 Leistung bei den 430IIern. Da sollte son 600er locker für ne Sekunde oder zwei an Dauerfeuer halten, bei 10 Bildern pro Sekunde :ugly:
 
Ich kann jedem nur raten, mal Eneloop Akkus auszuprobieren. Ich hab´s jetzt nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber ich schätze ich komm für eine Vollladung beim Yangnuo 600 auf unter 2 sec. Davor hatte ich Ansmann Akkus, die ich eigentlich für sehr gut gehalten hatte, aber die Ladezeiten waren eher bei 3 oder 4 sec.
 
Es ist in der Tat so, das der II anscheinend u. a. die Wärme besser abführen kann und es so erst später zu einer Abschaltung wegen Hitzestau kommt. Meiner arbeitet unter Volllast an der 1D X II ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten