• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D Zeitautomatik problematisch bei mechanischen Objektiven

AW: Canon 600D minderwertig?

Wenn die Belichtungsmessung der 600D "minderwertig" wäre, hätten sicherlich viel mehr Leute damit Probleme.
Ist aber eben nicht so.

=> Wenn die Kamera nur bei DIR ein Problem macht, dann liegt es höchstwahrscheinlich nicht an dem PRodukt, das millionenfach problemlos funktioniert (der Kamera), sondern an der Tatsache, dass DU mit der Kamera ewas gemacht hast (Uralt-Optiken mit aller Gewalt an die neue Kamera hängen), was technisch einfach nicht mehr wirklich auf der gleichen Stand der Technik ist.
Es liegt nicht an der Kamera, sondern an der Adaptiererei.

Schade nur, wenn jemand das dann nicht akzeptieren kann.

Warum holst du dir nicht einfach eine 30 Jahre alte Kamera, die zu deinen Objektiven passt. Damit kommst du sicherlich auch besser zurecht als mit dem neuen minderwertigem Zeuch.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

...
(Uralt-Optiken mit aller Gewalt an die neue Kamera hängen)...

Warum holst du dir nicht einfach eine 30 Jahre alte Kamera, die zu deinen Objektiven passt. Damit kommst du sicherlich auch besser zurecht als mit dem neuen minderwertigem Zeuch.

Komm mal etwas runter, der TO ist zwar etwas uneinsichtig, aber sowas muss doch nun auch nicht sein. Natürlich kann man alte, manuelle Objektive wunderbar an eine Canon adaptieren. Man darf dann nur nicht den gleichen Komfort und ein, unter allen Umständen, problemloses Funktionieren erwarten. Manuelles fotografieren ist nun mal etwas aufwändiger, auch wenn ein digitaler Body dranhängt.

Ich habe an meiner einfachen 1000D manuelle Objektive adaptiert, trotz Chip-Adapter neigt die Cam auch dazu, mit zunehmend geschlossener Blende überzubelichten. Im Bereich bis ca Blende 8 ist das aber nicht so stark ausgeprägt (stärker blende ich quasi nie ab). Sowas weiss man dann und hat auch ganz schnell raus, wie weit man mit der Belichtungskorrektur gegensteuern muss. Der Blick aufs Histogramm ist hierbei besonders hilfreich. Solange nichts ausbrennt korrigiere ich eventuelle leichte Fehlbelichtungen später in LR. Um ein Gefühl dafür zu entwickeln muss man sich damit einfach mal beschäftigen und vor allem eines machen: Bilder!
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Ich würde den Titel gerne ändern auf:
Canon 600D, Zeitautomatik problematisch bei mechanischen Objektiven
Weiss jemand, wie das geht?

Gruss klarobello
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Ich würde den Titel gerne ändern auf:
Canon 600D, Zeitautomatik problematisch bei mechanischen Objektiven
Weiss jemand, wie das geht?
Im Eröffnungsbeitrag: Ändern -> erweitert.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Sowas weiss man dann und hat auch ganz schnell raus, wie weit man mit der Belichtungskorrektur gegensteuern muss. Der Blick aufs Histogramm ist hierbei besonders hilfreich. Solange nichts ausbrennt korrigiere ich eventuelle leichte Fehlbelichtungen später in LR. Um ein Gefühl dafür zu entwickeln muss man sich damit einfach mal beschäftigen und vor allem eines machen: Bilder!
Ich bin schon "unten". Aber genau so wie du das siehst, ist es doch auch absolut nachvollziehbar. Bei solchen Adaptionen muss man eben akzeptieren, dass es eben zu Problemen kommen kann und wenn diese auftauchen, muss man damit leben und/oder lernen, damit umzugehen. Man macht aber eben nicht gleich die Kamera dafür verantwortlich und bezeichnet sie DESWEGEN als "minderwertig".

Inzwischen hat der TO den Threadtitel ja aber geändert, was der ganzen Diskussion deutlich die Schärfe nimmt - und so passts ja dann auch ;)
 
hab ich die per Adapter an die 600D angeschlossen.
Wenn Du einen der AF-Confirm-Adapter benutzt würde ich Deine Probleme verstehen, denn die von dem Chip gemeldete Offenblende wird als Korrekturwert für die Belichtungsmessung genutzt - da die Mattscheibe nicht heller als ca. f/4 anzeigen kann, das Objektiv aber vielleicht f/1.8 bei Offenblende meldet kommt eine Korrektur der Belichtungsmessung zustande. Das passt dann, wenn Dein Objektiv ähnlich weit geöffnet genutzt wird, nicht aber wenn es während der Belichtungsmessung bereits weit abgeblendet ist.
 
mal ein blöder vorschlag ... vllt mal die belichtungsmessung ändern ...
auf spot oder mittenbetont, vllt hilft das ja.
probier ich heute auch mal.

und an sonsten, testaufnahme machen histogramm beurteilen und belichtungskorrektur benutzen ... es könnte so einfach sein.

aber eins sollte jetzt klar sein:
ein manuelles objektiv kann keine blenden information zur kamera senden und diese ist damit nicht in der lage die korrekte belichtung zur "berechnen"!

gruß leo
 
so, mit spot und mittenbetont wird es mit meiner 60d und meinem asahi pentax 50/1,4 auch zu hell ... hätte ja klappen können.

gruß leo

edit: im liveview wird immer richtig belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Automatik macht auch Fehler wenn nicht das angeschlossen ist, wie es eigentlich vorgesehen ist.

Arbeite dich mehr in die Kamera ein und auch in die Fototechnik generell. So als Anfänger hat man eben auch noch viel zu lernen.

Analog mit Diafilm wärst du wohl auch an deine Grenzen sehr schnell gekommen und erst mal Frust erfahren.

Gib mal der Technik eine reelle Chance wenn du noch nicht so Fit bist. Und deine Problembilder haben wir auch noch nicht gesehen mit den EXIF-Daten.
 
Stimmt, in Live-View funktioniert es. Damit ist mein Problem halbwegs gelöst.

Mir ist aber noch was anderes aufgefallen: Wenn ich in P die Shiftfunktion benutze und bei jedem Bild (gleiches Motiv) das Shiftrad Richtung Blende hochschraube, werden die Bilder zunehmend heller. Die Kamera sollte ja für jedes Bild den richtigen Belichtungswert erstellen. Ist diese Abweichung ein Fehler oder ist sie im Toleranzbereich?
 
Welches Objektiv hast du denn in P beim Shiften montiert? Dein manuelles Objektiv, bei dem die Kamera deine Blende nicht verändern kann weil es diese nicht ansteuern kann?

Wenn dem so ist, dann ist doch klar dass die Kamera andere Belichtungen errechnet weil sie doch davon ausgeht, die Blende verstellen zu können.

Im Übrigen warte ich immer noch auf Fotos von dir mit den EXIF-Daten.....
 
Schon die Überschrift ist aussagekräftig: "Zeitautomatik problematisch bei mechanischen Objektiven". "Mechanisch" sind ja alle Objektive, die sich verstellen lassen. Gemeint sind hier manuell einzustellende Objektive. Und da sollte wohl von vornherein klar sein, dass man jede Automatik durch Manipulationen so "anschmieren" kann, dass sie scheinbar "falsche" Ergebnisse liefert.

Wenn du nen Hut auf einen Belichtungsmesser legst, beschwerst du dich ja hoffentlich auch nicht darüber, dass der dann nicht den Wert des hellen Sonnenlichts wiedergibt (oder vielleicht doch?)

Tatsächlich tut deine Kamera eben genau das, was sie auch soll -- Ende Gelände.
 
Beim Adaptieren von Manuellfokusobjektiven an DSLRs gilt: nicht nur manuell scharfstellen sondern (im Zweifel) auch manuell belichten. Wer diese Mühe scheut läßt von den alten Leica- und Zeiss-Objektiven am besten die Finger.
 
Hallo Endsommer, zur Benutzung von mechanischen oder besser manuellen habe ich keine Fragen mehr.
Als ich schrieb:
„Mir ist aber noch was anderes aufgefallen: Wenn ich in P die Shiftfunktion benutze und bei jedem Bild (gleiches Motiv) das Shiftrad Richtung Blende hochschraube, werden die Bilder zunehmend heller. Die Kamera sollte ja für jedes Bild den richtigen Belichtungswert erstellen. Ist diese Abweichung ein Fehler oder ist sie im Toleranzbereich?“
hatte ich vergessen zu sagen zu sagen, dass es sich um ein AF-Objektiv von Canon handelt, wo also die Werte für Blende und Fokus elektrisch rübergehen und nicht mechanisch.

Auch sonst hatte ich häufig bei Benutzung von verschiedenen AF-Objektiven die Erfahrung gemacht, dass die Helligkeit des Bildes ziemliche Sprünge macht beim Shiften. Ich überlege schon, ob die Kamera einen Fehler hat.

Was meinst Du denn mit EXIF-Daten? Was das Bildereinstellen angeht habe ich es schon versucht, aber nach einigem Suchen nicht den Eingang gefunden. Weil ich mich oft über sowas ärgere hab ich es dann sein gelassen.

Gruss klarobello
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten