• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D Zeitautomatik problematisch bei mechanischen Objektiven

klarobello

Themenersteller
Weil ich noch ein paar Contax/Zeiss-Objektive aus der Analogzeit liegen hatte, hab ich die per Adapter an die 600D angeschlossen. Damit die Iso-Automatik da nicht reinmischt habe ich Iso 200 eingestellt. Beim fotografieren fiel mir dann auf, dass viele Bilder überbelichtet waren. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich dann mehrmals dieselbe Szene, mal mit Blende 13 und mal mit Blende 5,6 aufgenommen. Gegen alle Erwartungen waren alle Bilder mit Blende 13 stark überbelichtet! Den gleichen Versuch machte ich noch mal mit einem Canon-Zoom bei gleicher Brennweite, das Ergebnis war zwar weniger extrem aber Blende 13 war immer noch heller.
Eine Verbindung zwischen Objektiv und Kamera gibt es nicht, lediglich das einfallende Licht geht als Information zur Kamera. Wenn ich das Objektiv von Blende 5,6 auf 13 stelle, wird das Bild im Sucher auch dunkler. Mit diesem Lichtwert soll die Zeitautomatik nun den richtigen Belichtungswert für das Foto einstellen. Das funktioniert seit mindestens 30 Jahren wunderbar. Plötzlich funktioniert es nicht mehr. Man fragt sich natürlich, was in der Kamera noch alles nicht funktioniert. Die 600D ist ja immerhin untere Mittelklasse. Hat Canon da minderwertige Arbeit geleistet? Am liebsten wäre mir natürlich, wenn mir jemand sagt, du hast den und den Fehler gemacht und meine Welt ist wieder heil.

Gruss klarobello
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600D minderwertig?

Könntest du vielleicht Bilder mit den Exif-Daten einstellen? Was zeigt denn die Belichtungswage im Sucher an? Haben sich die Zeiten geändert, wenn du die Blende verstellt hast? Hast du eine Belichtungskorrektur drin?
 
AW: Canon 600D minderwertig?

. Mit diesem Lichtwert soll die Zeitautomatik nun den richtigen Belichtungswert für das Foto einstellen.
Gruss klarobello

Habe eben an der 7D AV eingestellt und mit einem Pentacon -Objektiv mal Blende 16 und mal Blende 1,8 eingestellt und die Kamera hat richtig reagiert und mal 1/60 Sek. und mal 1/1600 Sek. eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600D minderwertig?

das ist ein allgemeines problem mit manuellen objektiven an digitalen canon-dslr:
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690944

gruß leo
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Belichtungsmessmethode? Vielleicht mal verschiedene probieren? Und es war wirklich Av?
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Das ist wie wenn Du an Dein neues Auto mit (Fantasiewert) 2L Hubraum und 150PS die Felgen und Reifen von vor 30 Jahren klemmst. Du wirst das Fahrzeug nicht mehr gemuetlich auf der Strasse fahren koennen, wie es mit dem alten Zeiten ging. Damals warst Du aber gewoehnt, dass die Reifen und das Auto so waren. Dazu hatte man nicht die Leistungswerte und Kurvengeschwindigkeiten.
Mit einem neuen Auto und die (ur)alten Reifen wirst Du nicht unbedingt viel schneller unterwegs sein sein und wenn dann musst Du am richtigen Setting arbeiten.

Auf die Kamera uebersetzt. Eine neue Kamera ist optimiert mit entsprechenden Objektiven das maximale Moegliche rauszuholen. Die ganze Adaptiererei ist von Canon nicht unbedingt vorgesehen. So musst Du nun vieles wie frueher selbst einstellen (Stichwort Manueller Modus Belichtungszeit an der Kamera und Blende am Objektiv) und versuchen die richtigen Werte zu finden.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Wie leo_b schon schreibt: Völlig normales Phänomen mit manuellen Objektiven, die keinerlei Informationen mit der Kamera austauschen. Ohne diese Angaben ist die Kamera für die Belichtungsmessung (bei "Arbeitsblende") ausschließlich auf die Helligkeit der Mattscheibe angewiesen - die gibt aber unter Umständen die 'realen' Verhältnisse nur unzureichend (d.h. nicht proportional) wieder.

Typisch sind eben Fälle, in denen die Belichtungsmessung bei lichtstarken Objektiven und Offenblende - oder auch stark abgeblendet - mehr oder weniger daneben liegt. Siehe dazu auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=929407.

Gruß, Graukater
 
AW: Canon 600D minderwertig?

An den physikalischen Gesetzmäßigkeiten sollte sich in den letzten 100 Jahren eigentlich nix geändert haben. Allerdings sind die modernen Kameras darauf ausgelegt, bei Offenblende zu messen und dann auf die Arbeitsblende selbst umzurechnen. Blende 13 dürfte im Regelfall nicht der Offenlende entsprechen, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Kameras nicht darauf ausgelegt sind.

Aber wo ist das Problem? Die korrekte Belichtungszeit kann man durch einfaches multiplizieren und teilen selbst ausrechnen, wenn denn der Wert bei Offenblende richtig ist. Und dies scheint er bei der 600D doch zu sein.

Bei der 1D IV scheint es offenbar halbwegs zu passen, auch wenn ich selten so weit abblende. Allerdings habe ich beim Einsatz von alten Objektiven ohnehin soviel Zeit, dass ich zunächst ein paar Bildpunkte anmesse und dann zusätzlich anhand des Histogramms entscheide, wie ich die Aufnahme mache.

Manchmal muss man auch in der heutigen Zeit einfach ein wenig selber denken ;)

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Also ändern wir brav den Titel in "Alte Objektive minderwertig" :D

Sonst könnte hier wieder der Eindruck entstehen die 600D sei schlecht.

LG Tim
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Vielen Dank für die vielen Antworten, das ist ja ein richtig aktives Forum. Befriedigt hat mich allerdings keine. Wenn ich das richtig verstanden habe, misst die Kamera den auf den Sensor fallenden Lichtwert und errechnet dann den nötigen Zeitwert um den richtigen Belichtungswert zu erhalten. Ich sehe nicht ein, was an dem Licht anders sein soll, ob es nun aus einem Canonobjektiv oder einem Zeissobjektiv auf den Sensor fällt.

Mit Einstellen ist im Moment schlecht, weil ich Probleme mit der Fotosoftware habe (Anfänger). Ich habe aber noch mal schnell probiert: Wenn ich die Blende von 5,6 auf 13 am Objektiv drehe, geht die Zeit von 500 auf 50. Das Av+- ist konstant auf null. Die Funktion Autom. Belichtungsoptimierung ist off. Beim Probieren gestern waren die Zeitwerte 1000 und 100. Ich hatte die Sonne im Rücken und vor mir eine offene sonnenbeschienene Buschlandschaft ohne Himmel drauf. Ich befürchte, dass die Regelkurve die den Belichtungswert in der Kamera einstellt, nicht stimmt. Das ganze sieht schon ziemlich traurig aus.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Das ist wie wenn Du an Dein neues Auto ...

nicht schon wieder der Autovergleich :rolleyes:

Eine neue Kamera ist optimiert ...

Nein, die Objektive sind optimiert bzw. für das jeweilige Format "gerechnet", im Speziellen eben für die APS-C-Format, was nicht bedeuten muss, dass ältere Objektive es nicht tun. Ich glaub auf www.digitalkamera.de, gab es mal eine interessanten Artikel zu der Adpatierung ältere Objektive und wie gut diese immer noch abbilden können.

Nur heißt das manuell arbeiten, ohne Automatiken ... "back to roots" eben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600D minderwertig?

Aktuelle Kameras messen den Belichtungswet bei Offenblende und errechnen die Verschlusszeit dann an Hand der tatsächlich eingestellten Blende.

Wenn Du das manuelle Objektiv auf F13 stellst, denkt die Kamera, es wäre Offenblende während der Belichtungsmessung. Da es aber wg F13 rel. duster ist, wird angenommen, dass die Umgebung so dunkel ist und eine entsprechend lange Belichtung berechnet.
Ergebnis: dastische Überbelichtung.

Wenn Du einen Adapter hättest, welcher der Kamera mitteilt, welches die Offenblende ist (z.B. F1.4) und Du im Bereich der Offenblende (z.B. F2.0) fotografierst, sieht die Welt wesentlich besser aus.

Ist normal und hat nichts mit Minderwertigkeit zu tun.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Wenn ich das richtig verstanden habe, misst die Kamera den auf den Sensor fallenden Lichtwert und errechnet dann den nötigen Zeitwert um den richtigen Belichtungswert zu erhalten. Ich sehe nicht ein, was an dem Licht anders sein soll, ob es nun aus einem Canonobjektiv oder einem Zeissobjektiv auf den Sensor fällt.

Nein, das einfallende Licht wird eben nicht vom Sensor gemessen, der sitzt hinter dem geschlossenem Verschluss und dem heruntergeklappten Spiegel. Wenn Du nicht gerade LiveView benutzt misst der Sensor nix.


Das ganze sieht schon ziemlich traurig aus.

Das ist nicht böse gemeint, aber ich würde die Funktion einer Kamera erst dann beurteilen, wenn ich sie auch verstanden habe. ;)
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Welche Blende ist denn eingestellt, während die Kamera die Belichtungsmesse macht? Wenn die Belichtung bei Arbeitsblende gemessen wird, wird die Kamera danach logischerweise ziemlich überbelichten.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Welche Blende ist denn eingestellt, während die Kamera die Belichtungsmesse macht? Wenn die Belichtung bei Arbeitsblende gemessen wird, wird die Kamera danach logischerweise ziemlich überbelichten.

Ich schätze er wird die Blende zum Belichten nicht immer aufdrehen ;). Von daher, siehe cncfraese
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Bei lichtstarken Objektiven (1,2 ... 1,4) kann es sein, dass bei Offenblende und Sonnenschein die kürzest mögliche Belichtungszeit schon zu lang ist. Also: Abblenden oder Graufilter vor spannen.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Der thread läuft wie fast jeder mit einem solchen Titel:
falsche Erwartungen und wenig Verständnis beim TO
führen zur Verunglimpfung eines guten Produktes.
Schade.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Du nimmst Objektive aus der Analogzeit, bist aber nicht bereit Deine Kamera Analog zu bedienen, obwohl Du das Ergebnis sofort digital präsentiert bekommst?
Wenn ich jetzt böse wäre würde ich "Fotolehrgang" schreiben.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Je nach Blende (und evtl. Brennweite) ändern sich die Reflektionswerte an der Einstellscheibe, von der der Meßsensor das Licht bezieht. Wenn die Kamera das Objektiv 'kennt', rechnet sie entsprechende Korrekturwerte ein - das kann bei dir eben nicht funktionieren.

Abhilfe: Der Kamera das Objektiv mit einem gechippten Adapter 'bekannt' machen oder aus Lifeview heraus fotografieren. Dann mißt der Aufnahmesensor, und der obige Fehler kann nicht auftreten. Spiegellose Kameras machen das prinzipbedingt immer und sind nicht zuletzt deshalb für die Adaption von Altglas so beliebt.

Nikon erlaubt übrigens in der Anfängerklasse bei unbekannten Objektiven weder Belichtungsmessung noch Zeitautomatik. Da bist du bei Canon noch gut dran.
 
AW: Canon 600D minderwertig?

Wenn ich jetzt böse wäre würde ich "Fotolehrgang" schreiben.
Der Vorschlag ist nicht böse, sondern sinnvoll!
Im Grunde sind soviele Faktoren des Problems unklar, daß der Fehler eher hinter der Kamera zu suchen ist, zumal es sich ja offensichtlich nicht um ein generelles Problem handelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten