• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D und Magic Lantern aber kein Auto Exposure ?

dann nützt ettr nichts bei sonnenaufgängen?

mmh, aber ich bin neu in der geschichte. die übersetzung stimmt vvlt, aber ein ettl gibts nicht, oder?

Naja, ich habes nicht so sehr mit Abkürzungen, aber wie ich schon schrieb, "ETTR" ist ein Hilfsmittel, um vermeintliche Schwächen der Canon-Sensoren auszugleichen. Damit bekommt man mehr Zeichnung in den Tiefen, die man dann nicht anheben braucht. Dafür muß man die Lichter ggf. absenken, was bei den genannten Sensoren besser gelingt. Allerdings, ausgefressene Lichter bekommt man da auch nicht mehr gerettet. Insofern ist ETTR in meinen Augen ein Modebegriff, der besser klingt als er beinhaltet! :ugly:

Natürlich kann man auch "ettl" belichten, dann verlieren die Tiefen Zeichnung, die man bei Canon-Sensoren schlecht gerettet bekommt, die "anderen" Sensoren sollen da besser sein. Vielleicht gibt es bei den "Gelben" ettl als Modewort! :lol:

Das Beste ist immer noch eine vernünftig belichtete Aufnahme, deren Histogramm mit geeigneten Programmen im Bereich des Dynamik-Umfangs angepaßt werden kann. Alles Andere ist in meinen Augen Rettug von Fehlern und/oder Effekthascherei! :angel:

Sorry und schönen Tag noch!

Hanns
 
Wer ist er? Und dunkler bei ETTR? :confused:

ETTR bedeutet per definionem "heller" belichten (Histogramm stößt rechts an). Einen (dunklerer) Sonnenuntergang wäre bei gleicher Systematik ETTL (Histogramm stößt links an).

Die Frage von Pauline (auf die sich mein Post bezog!) war doch wohl "zu hell bei ETTR"!

Aber wenn sich die Frage für Dich geklärt hat ist ja alles gut! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns

Es ist genau anders herum, die Fotos können bei ETTR zu DUNKEL werden (siehe auch ML-Wiki für ETTR): Es wird so belichtet, dass das Histogramm rechts anstößt, aber NICHT geclippt wird. Beispielsweise fressen die Wolken auf dem Landschaftsfoto nicht aus, dafür wird die Landschaft selbst zu dunkel und muss hochgezogen werden. Der Hintergedanke ist, dass man Bildinformation in den Schatten hochziehen kann, aus geclipptem weiß aber nichts mehr rausholen kann.


Viele Grüße,
Chomper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten