• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D Probleme mit Blauen Farben

Tschui

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Canon 600D.
Wenn ich was Fotografiere was etwas blau beleuchtetes Enhält, strahlt das blau extrem heraus auf dem PC.

Auf dem LCD Bildschirm der Kamera schauen die Bilder so aus wie ich es auch sehe in echt.

Hab die Bilder jetzt schon auf zwei PC Bildschirmen betrachtet. Selbe Ergebniss.

Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Bild vom Urlaub im Europa Park in Rust angehängt. An der Achterbahn sieht man sehr gut was ich mit dem leuchten meine. Was haltet Ihr davon?

Aufgenommen wurde alles in RAW
Farbraum Adobe RGB
Photoshop CS6 und akutelleste Camera Raw
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Monitore oder Displays können mit dem größeren Farbraum nicht umgehen. Es reicht sRGB, das können alle.
Das Bild ist überbelichtet. Es gibt kein Schwarz. Die weißen Pfeiler der Achterbahn sind zu hell.
helene
 
Ich halte den Farbraum für egal, da blau in AdobeRGB, sRGB und Monitoren recht gut zusammenkommt. Auch wirkliche Überbelichtung sehe ich nicht. Das Problem ist, dass das Blau eine sehr starke Punkt (oder Strich- ;)) Lichtquelle darstellt. Auf dem kleinen Kameradisplay wird interpoliert und man sieht nur einen unauffälligen dünnen Strich. Erst mit der Lupe sieht man, wie das Blau überstrahlt.
 
Auch wirkliche Überbelichtung sehe ich nicht. Erst mit der Lupe sieht man, wie das Blau überstrahlt.

Es gibt zwar nur Werte um 248/253/245 aber es gibt kein Schwarz. Nicht mal in den Bäumen.
Die Bäume sind von oben beleuchtet aber man erkennt die Farbe der Blätter auch von der Unterseite und das Nachts!
Es mag sein das alle gerne viel "Dynamic" im Bild haben wollen.
Aber "nur hellen" Bilder geht gerade diese verloren.
Der Himmel sieht nachts aus wie in der Dämmerung, das Weiß der Pfeiler ist nicht detailiert. Und das Grün hat den abendlichen braunstich.
Angesichts der Verlängerung der Schräge der Achterbahn in den Himmel, bin ich sogar gewillt zu glauben, das eine Schutzfilter /UV Ursache dafür ist.
Daneben wird auch noch Autoschattenaufhellung oder eine andere Gradationanhebung mitgewirkt haben.
Gibt man etwas Kontrast hinzu und senkt die Sättigung und die Helligkeit wirkt das ganze Bild nicht mehr so nebelig, als ob eine durchsichtiges Vlies darüber liegt.
helene

Den hell erleuchteten Achterbahnzug würde ich bei der langen Belichtung besser in Talfahrt belichten. Die langsame Auffahrt ist bei der LED Beleuchtung immer kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwar nur Werte um 248/253/245 aber es gibt kein Schwarz. Nicht mal in den Bäumen.
Muss ja auch nicht.

Die Bäume sind von oben beleuchtet aber man erkennt die Farbe der Blätter auch von der Unterseite und das Nachts!
Wie du an der Laterne im Bild siehst, sind die Lampen niedriger als die Bäume. Da wird er wohl auch eine hinter sich gehabt haben.

das Weiß der Pfeiler ist nicht detailiert.
Die sind angestrahlt!

Und das Grün hat den abendlichen braunstich.
Der Braunstich hat nichts mit Abend zu tun, sondern mit dem Mistspektrum der Natriumdampflampen.

Angesichts der Verlängerung der Schräge der Achterbahn in den Himmel, bin ich sogar gewillt zu glauben, das eine Schutzfilter /UV Ursache dafür ist.
Die "Verlängerung" der Achterbahn kommt durch den Strahler, der rechts unten an selbiger sitzt (siehe Aufhellung im unteren Bereich).

Daneben wird auch noch Autoschattenaufhellung oder eine andere Gradationanhebung mitgewirkt haben.
Die hat keinen Einfluss auf Spitzlichter. Und die sorgen hier für das überstrahlende Blau. :)
 
Technisch mag das alles richtig sein.
Aber alles hell ....in der Nacht wie am Tag; abends wie morgens....
Ehrlich gesagt die Aufnahme hätte ich um die Zeit nicht mehr gemacht.
Und so überbelichtet, das kein einziges tiefschwarzes Fleckchen zu sehen ist.
Na ja Geschmackssache
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal danke für die Antworten.

@hellight, wie soll man dort auch was tiefschwarz bekommen wenn alles ringsherum beleuchtet ist, plus die Achterbahn selber? Wollte ja kein HDR machen wo alles künstlich aussieht.
Mir gefällt das Bild so ganz gut.

Ja, Lampen waren vor und hinter mir aufgestellt.

Ja, die Pfeiler sind alle mehr oder weniger angestrahlt worden

Einen Filter habe ich überhaupt nicht, für keine Linse von mir.

Das ist kein Achterbahnzug gewesen. Die Bahn selber ist so beleuchtet.

Das Bild ist fast OOC, habe es nur für das Forum verkleinert.
Also auch kein Weißableich oder sonstiges.

PictureStyle habe ich auf Auto stehen und alles auf Standartwerte gesetzt.


Hab jetzt bei CameraRaw unter Kamerakalibrierung die Blausättigung auf -30 gestellt. Jetzt passt es schon um einiges besser.
Trotzdem komisch das das bei der Blauen Farbe passiert, sonst kenne ich es nur von den Rot Tönen


Edit:
Bei dem angehängten Bild habe ich eine Objektivkorrektur, WB und die Blausättigung durchgeführt bzw. angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Blau ist es jetzt besser. :top:
Allerdings wirkt es jetzt etwas kühl. Vielleicht den Weißabgleich irgendwo zwischen deiner ersten Aufnahme und dieser setzen?
 
Eventuell hättest mit der Spottmessung den blauen Bereich exakt anmessen können, sodass er im RGB Histoggramm gerade noch nicht rechts anschlägt. Dann wäre auch der Rest vom Bild dunkler geworden. Auf jeden Fall hätte ich in RAW aufgenommen. Da macht nie was mit Falsch. Ein Farbraumproblem kann man damit auch vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das auch zu den Blue Port hier in Hamburg, dass alles extrem blau war. Bei mir hat einen großen Unterschied gemacht, ob ich bei der RAW Bearbeitung als Profil "Adobe Standard" oder ein anderes Profil gewählt habe.
 
@hellight, wie soll man dort auch was tiefschwarz bekommen wenn alles ringsherum beleuchtet ist, plus die Achterbahn selber? Wollte ja kein HDR machen wo alles künstlich aussieht.
Mir gefällt das Bild so ganz gut.

Im Vergleich zum BluePort wo auch alles hell beleuchtet ist, hast du aber durch deine zu reichliche Belichtung ein "HDR" gemacht.

http://www.hamburgcruisedays.de/uploads/pics/_MLN8909.jpg

Es gibt nichts in deinem Bild, was schwarz ähnelt.
Das es dann mehr überstrahlt ist dann so.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:

Habe das HDR um " ... " editiert.

mein verlinktes Beispiel ist wirklich zu schwarz; eben das Gegenteil vom Bild des TO.

Probleme mit ausgebrannten überstrahlenden Lichtern hat es aber nicht.
:D

Ich setze die weißen Pfeiler unter 254/255/253 auf etwas mit 242 und den Gamma auf 0.9; im Blau auf 0.88 und 0,5° nach links gekippt.
Hätten auch 0,8° sein dürfen.

Jetzt sind keine Werte mehr bei 255; weder weiß, noch schwarz oder eine anderen Farbe. Trotzdem ist noch alles zu erkennen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das HDR um " ... " editiert.
Ach du meinst einen Tonemapping-Eindruck?

mein verlinktes Beispiel ist wirklich zu schwarz; eben das Gegenteil vom Bild des TO. Probleme mit ausgebrannten überstrahlenden Lichtern hat es aber nicht.
Stimmt, und mit den schwarzen Stellen kann man denke ich auch gut leben. Ich mache bei solchen Kontrasten grundsätzlich HDR - nur beim richtigen Tonemapping tue ich mich immer schwer.
 
Was ich meine ist egal. Ich mache keinen HDR DRI oder Mapping-Bilder.
Der TO sprach davon in seiner Antwort an mich.
Mir geht es um schlichte richtige Belichtung. ;)

Wenn ich eine Abend oder Nachtaufnahme habe, gibt es irgendwo auch schwarz.
Wenn aber grauer Anstrich (Pfeiler) schon weiß sind (254/243/255) und im Blau auch alles zu ist, aber nirgendwo schwarz, sollte man sich fragen ob es nicht zu viel ist. Besonders dann, wenn der Himmel so hell ist wie zur Blauen Stunde.
helene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten