• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D oder 650D

r.wust

Themenersteller
Nach der D350 möchte ich mir eine neue DSLR kaufen. Da ich demnächt in Neuseeland unterwegs bin.

Nun bin ich hin und her gerissen ob ich mir das Doppel Kit mit der D600 oder der D650 holen soll.

Der Vorteil der D650 die Focusnachführung beim Filmen ist ja nur mit den STM Objektiven sinnvoll.

Wo liegt denn der weitere gravierende Unterschied zwischen den beiden Modellen. Außer den bereits angesprochenen und dem Touch Display (wo ich noch überlege ob man es braucht)

Die D650 hat noch ein HDR und ein Nachtaufnahme ohne Stativ Programm. Aber gibt es sonst noch Gründe die 650 der 600 vorzuziehen? HDR ist ja mit der 600 auch möglich (nur nicht als direktes Feature)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon D600 oder D650

Zuerst einmal heißen die beiden Kameras 600D und 650D und nicht D600 und D650. Nikon benennt seine Modelle in dieser Weise. Nicht dass Du nach Modellen dieses Herstellers fragst?

Die beiden Modelle unterscheiden sich, wie Du schon richtig erkannt hast, in Ihren Videomöglichkeiten. Es gibt aber noch zwei weitere, ziemlich entscheidende Unterschiede: die 650D hat einen Touchscreen, was viele hier im Forum ablehnen, ich halte es für Geschmackssache. Der andere Unterschied ist bedeutsamer: die 650D hat, wie meine 60D, NEUN Kreuzsensoren für den AF, was in vielen Situationen hilfreich sein kann.
18MP haben beide und es gibt noch andere, kleine Unterschiede. Kannst die beiden Modelle ja mal bei Canon vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon D600 oder D650

Hallo,

ich würde die EOS 650D der EOS 600D vorziehen.:)

Die EOS 650D hat den DIGIC5 Prozessor und 600D noch den vorgänger.
Bei der Serien Geschwindigkeit ist die 650D mit 5 Bilder / Sec. ebenfalls schneller.
 
AW: Canon D600 oder D650

Ich hatte vorher die 600D - und mit Magic Lantern war die HDR-Funktion wesentlich besser als bei der 650D!
Allerdings ist die 650D in vielen Belangen besser als die 600D: vor allem der AF und die Geschwindigkeit sind verbessert.
Was mir noch besser gefällt: die Position der ISO-Taste bei der 650D!
Gut sind allerdings beide Cams!
 
Ich möchte mal wissen, was ihr immer mit dem moderneren Prozessor Digic5 habt ?
Ich sehe hier nicht den geringesten Unterschied zum Digic4, außer das die Belichtungsmessung beim Digic5 öfters mal daneben liegt, als der Digic4 in meiner 500D und daß das Farbrauschen gegenüber der 500D noch minimal schlechter ist.
Und den schnellen AF hat auch schon der Digic4 in der EOS 60D geschafft.
Bildverarbeitung, ob hier das Ergebnis bei JPEG Aufnahmen schöner ist, als beim Digic4 ist mir auch egal, da ich nur in RAW fotografiere.

Draufschreiben kann der Hersteller viel. :rolleyes:

Zur eigentlichen Frage:
Ich würde auf jeden Fall die 650D empfehlen.
 
600D rauscht weniger als die 650er weil sie für den VideoAF wieder alte SensorTechnik in die 650er eingebaut haben.

Auch wenn ich aus dem Canonlager komme, kann ich Einsteigern mittlerweile echt nur empfehlen mal zu Nikon rüberzuschauen deren D5200 hat besseren AF, besseres HighISO rauschen, mehr als eine Blende höhere Dynamik usw.- In die D5200 wurde das AF Modul der damals TopNotch D7000 eingebaut. Und selbst ohne den AF sticht die D5100 bereits in in Bildvergleichen den 3 Jahre alten APS-C der Canons aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du video machen willst, Kaufen dir zusaetzlich eine Gute Sony.
Habe letztes Jahr die HDR-cx580ve gekauft,
Kannst das ganze canon-video gedoens vergesseen. Sony fuer video, canon fuer Foto. Und die Sony kann shots mit 20 mio pixel machen...
 
600D rauscht weniger als die 650er weil sie für den VideoAF wieder alte SensorTechnik in die 650er eingebaut haben.

Da würden mich ja mal Belege interessieren, die der 600D ein besseres Rauschverhalten attestieren als der 650D und aus denen hervorgeht, dass in der 650D "alte Sensortechnik" verbaut ist.
Wenn du video machen willst, Kaufen dir zusaetzlich eine Gute Sony.

Sicher möchte er nicht ausschließlich Videos machen, sondern neben der Fotografie auch Videos. Da er bereits eine 350D hat, ist davon auszugehen, dass der TO bereits Objektive für Canon hat. Diese könnte er natürlich an einem neuen Canon-Body weiterbetreiben. Ob er wirklich intensiv filmen möchte, wissen wir ja gar nicht. Er hat nur die STM-Geschichte als Unterschied zwischen der 600D und 650D herausgearbeitet.

Kannst das ganze canon-video gedoens vergesseen.

Ist klar! :-D Nun gut, jeder hat seine Präferenzen und sicher hat jede Marke auch ihre eigenen Vor- und Nachteile. Nur kann man eine Empfehlung ohne konkrete Begründung meiner Meinung nach nicht ernst nehmen.

Sony fuer video, canon fuer Foto. Und die Sony kann shots mit 20 mio pixel machen...

Warum sollte er sich für zwei Systeme entscheiden, wo die Objektive nicht mal zueinander kompatibel sind? Wenn Geld keine Rolle spielt, kann das durchaus Sinn machen. Wenn er aber bis jetzt noch mit einer 350D gearbeitet hat und sich als Ablöse für eine neue dreistellige Canon entscheiden möchte, dann ist davon auszugehen, dass die Ambitionen nicht so groß sind, sich für zwei Systeme zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würden mich ja mal Belege interessieren, die der 600D ein besseres Rauschverhalten attestieren als der 650D und aus denen hervorgeht, dass in der 650D "alte Sensortechnik" verbaut ist.

Vergleiche die Kameras auf dpreview.com
Da siehst Du den Unterschied und in der Tat ist die 650D dort schlechter:
Schaue Dir mal die Rauschbereiche: Chroma noise; Grey noise; Black noise genauer an.

Gerade bei Schwarzrauschen ist die 650D ab ISO 3200 sehr schlecht.

Ob man den Unterschied auf einem Bild im Ausdruck 80x60cm sieht, bezweifel ich mal.
 
ich würde die 600D nehmen. Da hast du das bessere Preisleistungsverhältnis, es sei denn dir ist ein schnellerer AF wichtig (Sport) oder Aufnahmen bei Dämmerung (9 Kreuzsensoren). Da ich häufig über den mittleren Sensor fokusiere, spielt das für mich aber keine wirkliche Rolle.
 
... es sei denn dir ist ein schnellerer AF wichtig (Sport) oder Aufnahmen bei Dämmerung (9 Kreuzsensoren).

Der Vorteil der 650D mag da vorhanden sein, sofern man tatsächlich eines der äusseren AF-Felder benutzt. Dennoch muss man sich da fragen, ob die Geschwindigkeit des AF nicht auch in deutlichem Maße vom Objektiv, genauer: dessen AF-Antrieb und Lichtstärke, abhängt.
 
Also du wirst kein Unterschied der Bilder feststellen ob jetzt 650D oder 600D spar lieber die 100€ und steck es in eine gute Optik damit kannst du mehr erreichen. :)

Wenn dir der Differenzbetrag nicht weh tut kauf das neuste Modell, denn dann hast du das neuste. mehr merklich nicht. :)
 
Bezüglich Bildqualität wird man keine Unterschiede feststellen!

Da ich die 600D vorher hatte bleibt bei mir folgender Eindruck:

Vorteile 600D:

Magic Lantern verfügbar

Vorteile 650D:

schneller
besserer AF
besser platzierte ISO-Taste
schnellere Bedienung durch Touch-Display
geniale Makro-Fotografie durch Touch-Display
 
Also du wirst kein Unterschied der Bilder feststellen ob jetzt 650D oder 600D
...

Bezüglich Bildqualität wird man keine Unterschiede feststellen!

Ich stimme euch da zu! Wobei es ja, bezogen auf die Bildqualität, wohl sogar leichte(!) Vorteile für die 600D geben soll. Die Unterschiede werden aber sicher nur im direkten Vergleich auffallen und ich würde sogar so weit gehen und die als nicht-praxisrelevant bezeichnen.

Bezüglich der Bildqualität, würde ich sogar die 550D, 600D, 650D, 60D, 7D auf ein Niveau stellen. Es mag geringfügige Unterschiede geben, die aber nur selten in der Praxis relevant sein werden. Einen größeren Unterschied wir da tatsächlich das verwendete Objektiv machen.

Die Preisunterschiede der genannen Bodys zeigen aber auch, dass die Unterschiede dann woanders als in der Bildqualität liegen werden.

Gerade was die Ergonomie betrifft, würde ich dazu raten, beide Modelle einfach mal in die Hand zu nehmen und was die 650D betrifft zu hinterfragen, ob man den Touchscreen sympathisch findet oder nicht. :-)

Vorteile 600D:

Magic Lantern verfügbar

ML erweitert den Funktionsumfang der Kamera meiner Meinung nach enorm! Es geht zwar über das hinaus, was der Einsteiger wirklich benötigt, kann aber besonders im Videobereich deutliche Vorteile bringen.

Ich vermute jetzt aber mal, dass ML auch für die 650D bereit gestellt wird.
 
Ich würde mittelhessen voll und ganz zustimmen.

Für alle 650D Interessenten: es gibt bis zum 17.01. noch ein wohl recht interessantes Angebot für die Kamera. Einfach mal auf Sparbote oder vergleichbaren Portalen schauen. Von dem Anbieter habe ich mein 70-200.
 
Besserer AF und flottes Serienbild, sogar das Touchdisplay ist für bestimmte Anwendungen Vorteilhaft. Und noch ein paar Vorteile mehr.

So billig hats noch nie so viel mehr Kamera gegeben. Der erste Preisrutsch ist vorbei, zuschlagen.
 
Ein Prozessor macht keine Belichtungsmessung. Wenn, dann liegt das Problem in der Firmware.

Gruß, Andreas

Also stimmt diese Info nicht ?

Die DIGIC-Bildprozessoren sind darüber hinaus die Basis für Canons iSAPS-Technik (Intelligent Scene Analysis based on Photographic Space). Dabei werden unmittelbar vor dem Auslösen wesentliche fotografische Parameter der Aufnahmeszene wie Brennweite, Helligkeit und Tonwertverteilung automatisch analysiert und die dafür optimalen Kameraeinstellungen auf Basis eines statistischen Modells „vorhergesagt“. Die mit DIGIC/iSAPS ausgestatteten Kameras erreichen dadurch eine schnelle und präzise Funktion von Autofokus, Belichtungssteuerung und Weißabgleich und daraus resultierend auch gute Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten