• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D mit Kit 18-55 oder anderes Obj.?

Cruzor

Themenersteller
Hey Leute,

ich bin absolut blutiger anfänger

ich wollte an der 600D von Canon das Kit Objektiv gleich weglassen(nur den Body) und vllt sofort ein Zoom-Objektiv mitbestellen (ca. 18-200, als immerdrauf)

Hauptsächliches Einsatzgebiet ist die Landschaft, aufgrund meines Studiums.
Aber auch gern mal Makro-Aufnahmen von Tierchen bzw. von regungslosen Objekten.

UND! ein sehr wichtiger Punkt: Festivals. (auch partys!)
Ich denke das wird der größte Knackpunkt.

Denn Laser-/Lichtspektakel aufnehmen ohne Bildstab. und dann bei dunkler Umgebung, ist wohl schwierig.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Objektiven ohne Bildstabi (ob es ein starker nachteil ist, das kein Bilstab dabei ist, zb 18-200mm von sigma für rund 200€) oder evtl. Tipps welches Objektiv für meine Einsätze das richtige bwäre?

Oder lieber doch das Kit Objektiv (18-55) für den Anfang nehmen und später ein Zoom-Objektiv nachrüsten? wie zb: Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (stabi, einigermaßen lichtstark, guter Zoom, aber fängt erst bei 55 mm an )

ein Lichtstarkes obj. mit guter brennweitenabdeckung, bildstabi wäre sicher nicht schlecht als immerdrauf.

Das budget: maximal 400!!! toll wäre max. 200 aber ich denke das wird unrealistisch :( , ich bräuchte einfach mal ein paar ratschläge oder eine kleine übersicht, denn der Objektiv-Urwald ist so verdammt dicht, dort sieht man als Anfänger nur schwer durch :(

vllt könnt ihr mir ein paar tipps geben, ich möchte ungern gleich zu beginn ein fehlkauf starten...
Der kauf steht in den Startlöchern, es ist nur noch die Frage des Objektiv'S für den Anfang
 
Ich steh zur Zeit vor genau der selben Frage. Anfänger und wenig Geld.
Nach mehreren Threads hier im Forum folgte ich einem Ratschlag und werde mir die 550D kaufen, da man den Unterschied zwischen der 600 und 550 kaum bemerken soll. So spart man etwas Geld und hat mehr Geld für ein Objektiv ;)
(Ich überlege mir zur Zeit ob ich mir das 18-135mm IS 3,5-5,6 kaufe, das, wie ich denke, gut für den Anfang ist.)

LG Frdr

PS: Ein gutes, lichtstarkes Zoomobjektiv wird es in dieser Preisklasse wahrscheinlich nicht geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfänger würde ich in jedemfall erstmal ein Set mit Kit-Objektiv kaufen.
Der Aufpreis ist so gering das man das Objektiv später ohne Veruste wieder verkaufen kann.

Beim Fotografieren merkt merkt man dann ob einem was fehlt und kann dann ggfs was dazukaufen oder das Objektiv wechseln.
 
Gute Brennweitenabdeckung und Bildstabi, da wären z.B.:

Sigma 18-200 OS
Canon 18-200 IS
Sigma 18-125 OS
Canon 18-135 IS

wenns bei 18mm anfangen soll, würd ich wohl das 18-135 IS nehmen. (ca. 300€)

Du kannst aber auch mal nur das Kit mit 18-55 IS nehmen, damit arbeiten und schauen was dir fehlt: Lichstärke oder mehr Brennweite oder Makro...
Denn die Frage ist ja auch, ob du für Landschaft und Party so eine große Brennweite brauchst.
 
Hi!

Das 18-55 IS (I oder II) würde ich auf jeden Fall nehmen und dazu ein 50 f1.8 dazukaufen, um mal ein Gefühl für Lichtstärke bei schwierigen Lichtverhältnissen zu bekommen, denn ein 55-250 ist alles andere als lichtstark. Da nützt auch ein IS nichts- wenn kaum Licht da ist, kann der IS auch nicht zaubern.

Und merke: Du bist zu arm, um Dir Schrott zu leisten.
 
Ich würde so ziemlich jede andere linse vorziehen, aber
Das sigma 18-200 (egal ob mit oder ohne stabi) würde ich nicht kaufen. Sie gehören mit 11-fachzoombereich zu den superzooms, einer objektivkategorie die eh schon kompromissbehaftet hinsichtlich abbildungsqualität, lichtstärke und AF-Geschwindigkeit ist. Aber innerhalb dieser klasse gehören die beiden sigmas nochmals zu den schlechtesten.

Ein sigma 18-125 os hsm ist da schon eher was
Oder ein canon 18-200 is, oder besser noch ein canon 17-85 is usm

Ich frage mich, warum es bei dir ein objektiv mit so weitem brennweitenbereich sein muss? Das thema landschaft erfordert ja eher weitwinkelbrennweiten und für makros, so lang du kein spezielles makroobjektiv kaufst, ist es auch so ziemlich egal, ob der brennweitenbereich 18-55, 18-200 oder 70-300 ist ... Worauf es hier ankommt ist der abbildungsmaßstab und der liegt bei zooms meistens zwischen 1:4 und 1:5 also recht hoch und unabhängig von der endbrennweite
 
Ich wollte für alle eventualitäten bereit sein und ich Zoom sehr gern.

Bei dem Thema Landschaften und Zoom. Ich bin des Öfteren auf einen starken Zoom angewiesen, da es weit entfernte Strukturen sind, und davon brauch ich meinst nocheinmal bestimmte Details oder Detail-Ausschnitte.

Wäre jetzt ein Bsp. was mir einfällt warum Zoom wichtig wäre.

Bei Festivals wäre der Zoom wichtig, um auch von weit hinten den DJ auf die Linse zu bekommen. Aber da dürfte auch das 18-135mm Obj reichen.

Variante 1:
das Kit mit dem 18-135mm von Canon, obwohl der Preis für das Objektiv ziemlich hoch ist!

Variante 2:
oder die andere Variante: das 18-55mm Kit objektiv wählen und das --> ***Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS*** dazu kaufen

Denke das ist die beste Variante und für mich als Anfänger wird das Objektiv sicher ersteinmal ausreichen, oder nicht?

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv?

Denn der Preis ist sehr gering, es ist von Canon selbst, besitzt Stabi, Autofokus sowieso, weite Abdeckung der Brennweite. Nur die Frage, wie siehts mit der Lichtstärke aus? bzw. Stichwort "Suppenzoom"?

Variante 3: Jemand bessere Vorschläge
 
Für den Preis ist das 18-55er IS schon ein sehr gutes Objektiv...
Nur bei einer Party wirst du wohl eher Lichtstarke Objektive brauchen, die dann(mit Zoom) teuer sind.
 
Ich wollte für alle eventualitäten bereit sein .............
und davon brauch ich meinst nocheinmal bestimmte Details oder Detail-Ausschnitte.
Bei Festivals wäre der Zoom wichtig, um auch von weit hinten den DJ auf die Linse zu bekommen. Aber da dürfte auch das 18-135mm Obj reichen.
.......und für mich als Anfänger wird das Objektiv sicher ersteinmal ausreichen, oder nicht?
.........
Für alle Eventualitäten mit einem Objektiv bereit zu sein, wollen wir alle, gibt es aber nicht. Oder meinst Du die stellen 200 verschiedene Objektive her, obwohl eins eh reichen würde?
Für Details sind Superzooms weniger geeignet, weil die Auflösung zumindest außerhalb der Mitte bei bestimmten Brennweiten deutlich einbricht.
Bei Festivals kommts auf die Beleuchtung an, ob ein lichtschwaches Zoom ausreicht. Öfter reicht ein lichtstärkeres Zoom. Noch öfter eine noch lichtstärkere Festbrennweiten.
Deshalb werden für Festivitäten bei wenig Licht lichstarke Zooms und Festbrennweiten empfohlen und nicht lichtschwache Zooms.
Von hinten den DJ drauf zu bekommen, wird durch die notwendige lichtstärke bei langer Brennweite teuer. Billiger ist, ein paar Schritte nach vorn zu gehen, mit einem kleineren lichtstarken Objektiv.
Das 18-55IS+55-250IS ist optisch besser, als ein 18-250. Aber es bleibt lichtschwach.
Der Stabi hilft Dir bei unbewegten Objekten Deine Verwackler zu vermindern.
Die Bewegungen des DJs oder sonstigen Menschen scharf zu kriegen, macht man durch ein lichtstarkes Objektiv.

Deshalb würd ich eher auf ein Tamron 17-50/2,8 abzielen. Wenn Du Menschen fotografierst, wär auch das ohne Stabi OK.
Wenns günstig sein soll, ein 55-250IS dazu, welches Du aber für Party kaum einsetzen kannst, weil eben zu lichtschwach.

Ob ein Objektiv reicht oder nicht, hat nichts mit Anfänger oder Fortgeschritten zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cruzor,

ich hatte ja bereits einen Vorschlag gemacht, denn ansonsten beißen sich Deine Vorstellungen- für 200-400€ bekommst Du kein lichtstarkes Objektiv, was Deinen Anforderungen gerecht werden könnte.

Vielleicht verabschiedest Du Dich besser von dem Gedanken, tolle Bilder auf einem Festival zu machen, zumal ich mich frage, was die Veranstalter dazu sagen würden, wenn Du mit anständigem Equipment anklopfen würdest und um Einlass bitten würdest.
 
Ersteinmal ein großes Dankeschön an euch alle! :top:

Ihr habt mich auf jeden Fall ein großes Stück weiter gebracht.

Aber auch bei euch merkt man, die Meinungen gehen auseinander.

Deswegen hab ich ja auch gefragt, ob ich meine Vorstellungen irgendwie unter einem Hut oder unter 2 Hüte bekomme.

@Destrudo, bei meinem Festival (Nature One) kommt man sogar mit einer DSLR rein, warum verstehe ich allerdings auch nicht ^^


Wegen der Festbrennweite, ich glaub das ist nichts für mich. Also, kann ich mir nicht vorstellen. Obwohl sie von der Qualität meist ne große Ecke besser sind, besonders was Lichtstärke angeht. Kanns net sagen, hab ich ja noch nie probiert!
Ich hatte vor einigen Tagen mal die Möglichkeit mit einer 10 jahre alten Minolta zu knipsen und einer Sony Alpha 550 mit 18-55mm Kit.

Allerdings nur Indoor und es war sau duster.
Mit der Sony hab ich doch ganz gute bilder erzielen können, für den ersten Eindruck, trotz Dunkelheit. Preislich liegt sie ja nur knapp unter dem Niveau der 600D

Also ich denke, das 55-250 IS werde ich auf jeden Fall als günstiges Reiseobjektiv erstehen für Outdoor Action. Abstriche bei höherer Brennweite ist auch klar. Aber es hat nen Stabi, hohe Brennweite und sollte für "Schnappschüsse" reichen.

Ich brauch nur erstmal selbst Bilder, um ein Vergleich zu sehen. Ich gehe ja im Moment nur von der reinen theorie aus.

Gibt es hier vllt sowas wie ein Bilderportal wo man sich Vergleiche anschauen kann zwischen versch. Objektiven?


Jetzt ist nur die Frage, was nehm ich als "Immerdrauf", das 55-250 werd ich sowieso erstmal nach hinten schieben.

Nächste Woche wird die Canon 600D bestellt und ich kann mich einfach nicht für ein "Start" - Objektiv entscheiden..:grumble:

das Kit 18-55 ist sehr günstig im bundle, macht für den Anfang viel her aber schon bald will man "mehr" (laut vielen Berichten)

das andere Kit 18-135 ist ziemlich teuer, aber man hat auch was davon..

Das Tamron von LIMALI hats preislich auch in sich

17-85 IS USM <-- Ultraschall, leise, gute brennweitenabdeckung aber hoher preis

sigma 18-125 os hsm <-- spricht mich irgendwie stark an, preis akzeptabel, hohe brennweite, os , hsm, aber wenn ich mir die Berichte anschaue von wegen Haltbarkeit, hmm...

Man das ist aber auch schwer den richtigen Kompromiss zu finden...
ich hab das gefühl, umso länger ich darüber nachdenke, umso schwerer wir die entscheidung!

oder vllt einfach mal das Kit 18-55 und eins der anderen mit dazu bestellen und dann vergleichen?
Hab auch leider kein laden in der nähe zum ausprobieren..


Trotzdem danke nocheinmal an Alle für eure Ratschläge und sehr wichtigen Tipps!
 
Gibt es hier vllt sowas wie ein Bilderportal wo man sich Vergleiche anschauen kann zwischen versch. Objektiven?

Im Forum gibt es zu vielen Herstellern einen Bereich mit Beispielbildern. Für Canon z.B. hier.

das andere Kit 18-135 ist ziemlich teuer, aber man hat auch was davon..
Wenn du sowieso ein 55-250 kaufen willst würde ich kein 18-135 wählen.

17-85 IS USM <-- Ultraschall, leise, gute brennweitenabdeckung aber hoher preis
Gibt es sehr oft gebraucht. Und das relativ günstig.

sigma 18-125 os hsm <-- spricht mich irgendwie stark an, preis akzeptabel, hohe brennweite, os , hsm, aber wenn ich mir die Berichte anschaue von wegen Haltbarkeit, hmm...
Auch das würde ich nicht nehmen, wenn sowieso ein 55-250 geplant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich hab mich entschieden! :)

Canon EF-S 17-85 IS USM

Nochmals danke mit dem Tipp: gebraucht kaufen.

Hab das Objektiv fast für die Hälfte gefunden im sehr guten Zustand, verkauft von einem gewerbl. verkäufer + 12 Monate volle Gewährleistung.

Was will man mehr?

Im link vom Destrudo haben auch einige Leute dieses Objek. mit der 600D


Vielen Dank Leute für die vielen und guten Erklärungen! :top:
Jetzt hat man wenigstens in der Theorie einige Vorstellungen, die Praxis wirds zeigen, ich bin gespannt!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten