• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600d - Farbeinstellung kalibrieren?

robiwahn

Themenersteller
Hallo
Wenn ich mir auf dem PC die Bildeigenschaften ansehe dann steht unter dem Thema Details, daß die Farbeinstellung nicht kalibriert ist.
Ist damit die Farbeinstellung der Kamera gemeint? Wie kann ich die Farbeinstellung kalibrieren?
Danke & Grüße, r.
 
Hi Fdsegler
Danke für die Hilfe! Grüße, r.
 
Danke auch an redcoon aber im ausgedruckten Handbuch steht es nicht drin
 
Zuletzt bearbeitet:

Nun, egal was du da genau rausliest ... Tatsache ist, in der Kamera wird da rein gar nichts kalibriert! Kalibriert wird nur, wie ein Rawimage der Kamera (via Rawkonverter mithilfe eines Profils) gewandelt wird ... diese Profile sind aber bereits vorhanden ... und wie es dann auf deinem Bildschirm angezeigt wird ... dieses Profil machst du dir ggf. selbst.
 
Der genaue technische Hintergrund ist folgender: Die Windows-Dateieigenschafts-Anzeige liest für das Feld "Farbdarstellung" das standardisierte Exif-Feld "Color Space" aus. Für dieses Feld sind vom Standard aber nur zwei Werte "sRGB" und "Uncalibrated" definiert. Ist die Kamera auf AdobeRGB eingestellt, so wie es offensichtlich bei robiwahn der Fall ist, gibt sie standardkonform den Wert für "Uncalibrated" aus, was in Windows als "Nicht kalibriert" angezeigt wird. Es ist also eine Kombination aus lückenhafter Exif-Standardisierung, unglücklicher Windows-Implementierung *) und missverständlicher Ausgabe (besser wäre "unbekannter Farbraum" o.ä.).

*) Grundsätzlich besser wäre es, [Edit:] auch das Exif/DCF-Feld "Interoperability Index" dafür zu benutzen ([Edit:] zumindest, falls ColorSpace auf "Uncalibrated" steht oder gar nicht vorhanden ist). Dies kann beides, sRGB und AdobeRGB, darstellen. Über dieses Feld ermitteln Bildbearbeitungsprogramme auch den Farbraum des Bildes (ein eigentliches Farbprofil ist bei Bildern direkt aus der Kamera übrigens meist nicht eingebettet - zumindest nicht bei Canon). Siehe auch: http://regex.info/blog/photo-tech/color-spaces-page7 (=> "Suggestions for the Software Developer").

Edit 2: Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Windows-Anzeige "Nicht kalibriert" für Bilder, die direkt aus der Kamera kommen, mit ziemlicher Sicherheit "AdobeRGB" bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Jawohl wumi hat recht. "Nicht kalibriert" steht wenn man mit "AdobeRGB" knipst.
Wenn man im "sRGB" knipst, steht "sRGB" hinter Farbdarstellung.
Vielen Dankeschön an alle & sorry an redcoon, r.
 
Ich benutze grundsätzlich an der Kamera die Einstellung AdobeRGB (größerer Farbraum = mehr Bearbeitungspielraum).

Wenn Dein Foto im Web veröffentlicht werden soll, solltest Du es nach der Bearbeitung von 16Bit in 8Bit umwandeln und danach in das sRGB Profil konvertieren (wenige Klicks in PS) - das sorgt dafür, dass die Farben und Tonwerte stabil "komprimiert" werden und Du keine Farbabweichungen gegenüber der 16Bit-Version befürchten musst.
 
Ich benutze grundsätzlich an der Kamera die Einstellung AdobeRGB (größerer Farbraum = mehr Bearbeitungspielraum).
Falsch. Größerer Farbraum = höhere mögliche Farbsättigung. Und bei JPG sogar weniger Bearbeitungsspielraum, da die Tonwertauflösung bzgl. der Farben etwas schlechter ist als im kleineren sRGB-Farbraum (dieser Nachteil ist aber eher theoretisch). Mehr Bearbeitungsspielraum gibt es nur bei Raw statt JPG (besserer Weißabgleich, feiner abgestufte Tonwerte, etwas Überbelichtungs-Reserven in den Lichtern, Möglichkeit verschiedener Kameraprofile, etc.). Und bei Raw ist die Farbraumeinstellung an der Kamera sowieso egal.

Wenn Dein Foto im Web veröffentlicht werden soll, solltest Du es nach der Bearbeitung von 16Bit in 8Bit umwandeln und danach in das sRGB Profil konvertieren (wenige Klicks in PS) - das sorgt dafür, dass die Farben und Tonwerte stabil "komprimiert" werden und Du keine Farbabweichungen gegenüber der 16Bit-Version befürchten musst.
Auch falsch. Der Farbraum sRGB ist zwar der kleinste gemeinsame Nenner im Web, aber kein Garant dafür, dass alle Benutzer in ihrem Browser die gleichen Farben sehen (falls Du das meintest).

Zu sRGB vs. AdobeRGB siehe auch: http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/. Aber wir werden langsam Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten