So wie ich das verstehe ist schon diese Annahme nicht richtig.
Im Idealfall idt das richtig, aber die tatsächlich durch das Objektiv gelangende Lichtmenge hat ja nicht nur mit der Blende (f-Wert) zu tun, sondern wird u.a. auch dadurch beeinflußt, wieviel Verluste an den einzelnen Linsen auftreten. Deshalb wird für den Filmbereich ja auch meist nicht die Blende sondern der Transmissionswert (t-Wert) angegeben. Und der ist von Objektiv zu Objektiv anders abweichend (niedriger) als der Blendenwert.
Um ein Extrembeispiel zu geben: Graufilter ändern ja auch nicht die Blende sondern die Transmission.
So extrem wie in Deinem Beispiel sollte das nicht sein, vor allem wenn tatsächlich ausschließlich die Graukarte im Bild ist (ansonsten ist es ja sowieso Lotterie was gemessen wird), aber dass ggf Fremdobjektive falsch interprätiert werden kann ich mir schon vorstellen.