• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5DSR: Objektiv belichtet plötzlich FALSCH

Probiere mal die automatische Belichtungsoptimierung (ALO) zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Damit habe ich bei Fremdobjektiven schon das eine oder andere Wunder erlebt.
 
Probiere mal die automatische Belichtungsoptimierung (ALO) zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Damit habe ich bei Fremdobjektiven schon das eine oder andere Wunder erlebt.

Hat leider keine Auswirkung.

Ich muss noch erwähnen. Wird die Belichtung über den Liveview ermittelt ist der Belichtungswert korrekt wie bei den anderen Objektiven.

Hat vielleicht noch jemand so ein dubioses Voigtländer Objektiv und ebenfalls diesen Fehler.
Meine anderen Voigtländer Objektive 2/40mm und 3,5/90mm arbeiten allerdings korrekt. Noch:eek:

Sven

So wie ich das verstehe ist schon diese Annahme nicht richtig.
Im Idealfall idt das richtig, aber die tatsächlich durch das Objektiv gelangende Lichtmenge hat ja nicht nur mit der Blende (f-Wert) zu tun, sondern wird u.a. auch dadurch beeinflußt, wieviel Verluste an den einzelnen Linsen auftreten. Deshalb wird für den Filmbereich ja auch meist nicht die Blende sondern der Transmissionswert (t-Wert) angegeben. Und der ist von Objektiv zu Objektiv anders abweichend (niedriger) als der Blendenwert.
Um ein Extrembeispiel zu geben: Graufilter ändern ja auch nicht die Blende sondern die Transmission.

So extrem wie in Deinem Beispiel sollte das nicht sein, vor allem wenn tatsächlich ausschließlich die Graukarte im Bild ist (ansonsten ist es ja sowieso Lotterie was gemessen wird), aber dass ggf Fremdobjektive falsch interprätiert werden kann ich mir schon vorstellen.

Egal. Was an Licht bei meinem Aufnahmechip ankommt.
Kommt auch bei meinem Sensor für die Belichtung an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hat es denn mit den Kontakten auf sich.
Meinem Voigtländer fehlen 3 Kontakte.
Statt 8 hat es da nur 5.
Wozu sind die restlichen 3?
Weiss das jemand?

Sven
 

Anhänge

Es sind 7 bzw. 10 Kontakte.

Viele ältere Canon-Objektive und ältere Kameras besitzen 7 Kontakte. Die moderneren Kameras und z.B. L-Objektive besitzen jedoch bis zu 3 weiteren Pins.
 
Die moderneren Kameras und z.B. L-Objektive besitzen jedoch bis zu 3 weiteren Pins.

In Kameras würden mich die Kontakte eher wundern ... sie sind
nur auf Objektivseite erforderlich ... und zwar nur dann, wenn Canon
will, das das Objektiv die Existenz eines Canon Telekonverters (1.4x
oder 2x) erkennen kann. Wenn es einen erkennt, liefert es andere
Daten bzgl. Brennweite und Offenblende, und das ändert wie die Kamera
dann ggf. den AF steuert (defensiver/langsamer).

Bei Canon Objektiven findet man die zusätzlichen Kontakte nur bei
langen Telefestbrennweiten und einigen Telezooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rechte Objektive ist vermutlich ein L-Tele. Bei denen dienen die zusätzlichen Kontakte zur Ermittlung der effektiven Blendenwerte bei Benutzung eines EF-Extenders. Die hat auch mein 200/2,8L von 1992.
Nachtrag: RainerT war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WW-Zoom 16-35 L 4 IS ist nun wirklich ein aktuelles Objektiv und hat auch nur 7 Kontakte.
Kontakt 8/9/10 ist nur für den Telebereich.
 
Das die Blende sauber schließt wurde ja schon getestet.
Aber öffnet sie auch voll?
Und welcher Wert wird dann an die Kamera geschickt?
 
Ja, die Blende beginnt komplett offen und teilt der Kamera die korrekte Blende mit 3,5!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten