• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d3 AIS Servo interference banding

  • Themenersteller Themenersteller efs
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht gibt es auch da eine Art Serienstreuung

Kamera wie Objektiv. Und im schlimmsten Fall kommt dann sowas heraus.

Ich nutze oft ISO 6400 oder mehr. Deswegen ist es für mich sehr interessant
 
Da muss einiges zusammen kommen, um es leicht zu bemerken. Meist wird es dann wahrscheinlich für "normales" Sensor Banding gehalten. Und da es meist nur am oberen Sensorrand auftritt und nicht immer sehr weit ins Bild hinein ragt, wird das Hauptmotiv oft schon nicht mehr betroffen sein (meist Person in Bewegung).


Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar systematische Beispielbilder speichern. Beim Testen des 70-200/2.8 VC hatte ich nur ohne Speicherkarte getestet, da reichte mir das Kamera-LCD Bild für die (Nicht)Kaufentscheidung. Im Laden hatte ich noch zwei weitere Tamron 70-200 in der Hand, weiß aber nicht mehr, ob ich die vor Ort auf die Streifenprobleme getestet hatte.

Hier das Bild eines Tamron 24-70, auf dem ich die Probleme das erste Mal bemerkte, eigentlich beim allgemeinen Testen der Kamera. Bei 100% Ansicht erkennt man sehr leicht, dass die Streifen im unteren Drittel verschwinden, und dabei ist das gesamte Bild nur der oberste Teil eines größeren Gesamtbildes.

http://www.dpreview.com/galleries/3262748529/photos/3074836/banding_jpg_hi2_01

Falls es sich um Serienstreuung handelt, dann macht das die Sache nicht unbedingt besser. Denn dann müsste man bei der Objektiv-Lotterie gleich drei mal Glück haben (Zentrierung, Zoom + AF Ring, Sensorrauschen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten