• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d und verrauschte Bilder

Hi,

die Nikon D2Xs, die mein Freund auch hat, die hat das Problem nicht.

Grüße

Anna

Hallo Anna,
hab mir grad deine Homepage angesehen. Schöne Galerie, besonders die Rubrik Babybauch gefällt :)

Zurück zum Thema: Jetzt werde ich auch neugierig. Könntet ihr beide mal Fotos unter gleichen Bedingungen mit euren Cams schiessen und zum Vergleich einstellen? Wär ja wirklich mal interessant, die Unterschiede zu sehen. Eine 5D, die keine Freude bereitet, wäre in der Tat ein Trauerspiel.

Gruß,
Frank
 
Also ich weiß beim besten Willen nicht mehr, worum es hier geht, ich sehe im bemängelten Nasenbereich selbst bei einer Belichtungskorrektur von +2 (!!!) WEDER Rauschen NOCH Artefakte noch sonst irgendwas, was bei irgendeiner Art von AUsbelichtung stören sollte.

Was ich sehe sind bandingartige Störungen im dunklen Hintergrund. Vielleicht sollte man einfach mal die Kamera in den Service geben und DAS beheben lassen. Im Nasenbereich ist jedenfalls alles ok, und wenn man sdie Kamera in den Service gibt muss man sich nicht wurdern, dass Canon eben das auch völlig normal findet. Wie sollte der denn besser aussehen??

Und wenn man das nicht will, dann halt weg mit der Kamera und was anderes her, was es eben besser können soll. 2500 EUR für eine gebrauchte (!) 5D sind aber jehnseits von gut und böse, meine hat mich ca. 2000 EUR neu gekostet.
 
Hallo Anna,
hab mir grad deine Homepage angesehen. Schöne Galerie, besonders die Rubrik Babybauch gefällt :)

Zurück zum Thema: Jetzt werde ich auch neugierig. Könntet ihr beide mal Fotos unter gleichen Bedingungen mit euren Cams schiessen und zum Vergleich einstellen? Wär ja wirklich mal interessant, die Unterschiede zu sehen. Eine 5D, die keine Freude bereitet, wäre in der Tat ein Trauerspiel.

Hi, auf diesen Test musst du dich wohl noch etwas gedulden. Denn mein Freund wohnt in leer und ist nicht so oft zu besuch bei mir, aber wenn er mal kommt, werde ich das mit ihm machen, würde mich mal auch interessieren wo und wann große Unterschiede zu sehen sind.

Leider kann ich die Bilder die wir gestern gemacht haben nicht online stellen, da sie auf seinem Stick sind und ich befürchte er hat sie bestimmt gelöscht, hab ihm aber schon eine mail geschickt.

So und nun wünsche ich allen noch viel Glück mit ihren Kameras

Eure Anna
 
Also ich weiß beim besten Willen nicht mehr, worum es hier geht, ich sehe im bemängelten Nasenbereich selbst bei einer Belichtungskorrektur von +2 (!!!) WEDER Rauschen NOCH Artefakte noch sonst irgendwas, was bei irgendeiner Art von AUsbelichtung stören sollte.

Genauso ist es! Die Belichtung wurde so gewählt, dass einige Pixel schwarz (RGB Wert 0,0,0) sind. Das mag stören, wenn man mit 100% Ansicht und unbekannten Druckereinstellungen arbeitet, ist aber auch gerade ein Hinweis darauf, dass die Kamera eben nicht rauscht. Sonst wären solche RGB Werte schlicht nicht möglich. Vielleicht sieht leichtes Rauschen in sehr dunkelen Bereichen besser aus?

Das sporadisch auftretende Linienmuster kann man evtl. wegbekommen, wenn man vorhandene Handys und Schnurlostelefone ausschaltet.
 
Dako, schau dir mal den Schatten links vom Auge und recht vom Nasenloch an. Das sieht übel aus für ISO100. Da produziert meine D50 bei ISO1600 weniger und vorallem angenehmeres Rauschen...
 
nasan, da hst du glück daß du für viel weniger geld eine viel bessere kamera gekauft hast. wenn du mit 1600 so gut bist bei nikon wie canon mit 100 oder sogar besser kann canon das auch mit seinen lichtstarken sehr teuren 1,2 optiken nicht aufholen.
 
nasan, da hst du glück daß du für viel weniger geld eine viel bessere kamera gekauft hast. wenn du mit 1600 so gut bist bei nikon wie canon mit 100 oder sogar besser kann canon das auch mit seinen lichtstarken sehr teuren 1,2 optiken nicht aufholen.

Warum sind die Canon-Leute eigentlich immer gleich eingeschnappt wenn man mal was an ihren Cams kritisiert?

Ich schribe nicht das die Bilder meiner D50 bei ISO1600 besser aussehen als die der 5d bei 100, sondern das die 2 bemängelten Stellen im Bild (neben dem Auge und dem Nasenloch) schlimmer aussehen als bei mir die ISO1600-Aufnahmen. Ist doch nicht schwer zu verstehen die Aussage :confused:
 
Nasan: Weil Du Dir offenbar nicht die Mühe gemacht hast, den ganzen Thread zu lesen. Darum zusammengefasst: In dem von Anna-die-Welt-ist-gemein-zu-mir gezeigten Ausschnitt rauscht rein gar nichts, es sind Tonwertabrisse zu erkennen, die aus falscher Beleuchtung (nicht Belichtung!) für eine Digitalkamera und falscher Entwicklung am heimischen PC entstanden sind. Diverse eingeschnappte Canon-User haben das von Anna später hochgeladene RAW fehlerfrei (soweit das bei der zur Zeit der Aufnahme vorhandenen Beleuchtung möglich ist) entwickeln können, ohne daß die Abrisse erkennbar waren. Ergo: Hier rauscht nichts und wo's nicht rauscht, kann keine Nikon der Welt weniger rauschen. Weniger als Nichts is-nich.

Markenbrillen hatte hier bisher auch niemand auf, im Gegenteil - ein *hust* Sony-User konnte sich frei unter Canonianern mitteilen und auch den Wechsel zu Nikon haben beleidigte Canon-User vorgeschlagen, damit es Anna besser geht. Die/der Einzige mit der dicken Marken-Horn(!)-Brille bist bisher Du. Das ist schade, denn bis zur vorletzten Seite, konnte ich dem Drang, Anna hier ein paar Zeilen zu schreiben widerstehen - jetzt ist es zu spät. Vielen Dank :/

Anna: Aua aua aua. Ich musste zum Anfang schmunzeln, weil "des Königs neue Kleider" wieder funktioniert haben. Ich musste den Kopf schütteln, als ich dann auf Seite drei oder vier das x-te Mal von Dir las, daß böse böse Canon Dich betrogen hat. Und ich muss Dir einfach mal sagen: Bevor ICH 2500,- schwer erarbeitete Euronen in den Wind blase, informiere ich mich ausführlich - kenne die Eigenarten der Zielkamera genauestens und weiß hundertprozentig worauf ich mich einlasse. 2500,- Euro! Überleg mal! Dafür muss ich monatelang sparen, um sie in eine Kamera "nebenher" zu investieren. Da habe ich also MONATE zeit, mich mit dem Objekt meiner Begierde vertraut zu werden. Auch mit Hilfe solcher Threads wie diesem, die mich in dem Wunsch nach einer 5D nur bestärken und dafür möchte ich Dir dann wenigstens danken: Danke, Anna.

Abschließend muss ich Dir noch sagen, daß ich Dich in einigen Dingen für Dein Alter als ziemlich naiv empfinde. Schau mal: Du kaufst diese sehr teure Kamera. Du hast im selben Zug aber weder einen Schimmer von Grundlagen (Crop, ACR, etc.) in so vielen Bereichen, die für die digitale Fotografie notwendig sind, noch scheinst Du Dich parallel zu diesem Thread fortzubilden, da Du auf der vorletzten Seite noch genauso ahnungslos und - verzeih mir den Ausdruck - treudoof gibst, wie auf Seite 1. Das ist sehr schade, denn als angehende Fotografin solltest Du doch wesentlich ambitionierter sein - nicht nur im Mäkeln an dunklen Stellen in Deinen bisherigen Fotos, sondern gerade im Verbessern künftiger Fotos, die ja mal Dein täglich Brot werden sollen.
Und das dann einfach auf "Miese Cam, ging halt nicht besser - sorry" zu schieben, finde ich außerordentlich ärgerlich - wo Du doch die Cam bereits hast, die ich so gerne hätte.

Nimm's mir nicht krumm, aber Deine Sorgen hätte ich gerne.
Nichts für Ungut

Mervyn
 
Dako, schau dir mal den Schatten links vom Auge und recht vom Nasenloch an. Das sieht übel aus für ISO100. Da produziert meine D50 bei ISO1600 weniger und vorallem angenehmeres Rauschen...

Ich habe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1890114&postcount=59

Eine ENtwicklung eingestellt, die ich +2 Blenden überkorrigiert habe und ZUSÄTZLICH nochmals mit der Tonwertkorrektur hochgenötigt habe. Dort ist zwischen AUge und Nase der (begrenzte da lokal eben zu gering belichtete) Tonwertumfang zu sehen. Was ich dort nicht sehe ist irgendwelches bei einer normalen Entwicklung in irgendeiner Form relevantes Rauschen.
 
Vielleicht kommt mir das so seltsam vor, weil bei Nikon eher die Lichter kaputtgehen als die Tiefen. Ist das bei den Canon-Sensoren andersrum?
 
Dako, schau dir mal den Schatten links vom Auge und recht vom Nasenloch an. Das sieht übel aus für ISO100. Da produziert meine D50 bei ISO1600 weniger und vorallem angenehmeres Rauschen...

darauf würde ich nicht wetten! Ich finde man sollte der Kamera kein Vorwurf machen sondern den Fotografen/in die der Bildbearbeitung nicht mächtig ist! Also, wenn jemand mir erzählt das die 5D rauscht und er mit anderen Kameras (Sony, Nikon, Pentax....) rein technisch bessere Bilder kann der hat noch nie mit diesen Kameras fotografiert! Canon hat einfach die beste Bildqualität leider wird da an anderen Ecken gespart wie Gehäuse, Menü, Spiegelschlagdämmung usw... da ist Nikon weit, weit voraus aber was hilft mir ein tolles Gehäuse mit nen Traumhaften Menü wenn ich ein Musical fotografieren muss und bei iso 800 die Kamera aussteigt!
Die D2x ist ne tolle Kamera aber leider nur bis ISO 400 und selbst dann darf man nicht besonderes stark an der Belichtung koriegieren!
@Anna du hast doch eine perfekte Kamera, genieß es doch und mach einfach Fotos! Zusätzlich würde ich mir noch paar Bücher kaufen bzw. im Forum nachfragen wie man dies und jenes nachbearbeitet!


Gruß Lukas
 
Die D2x ist ne tolle Kamera aber leider nur bis ISO 400 und selbst dann darf man nicht besonderes stark an der Belichtung koriegieren!

Dann erklär mir mal warum man an der D2x nur bis 400 arbeiten kann wenn ich an der kleinen D50 problemlos in 1600 arbeiten kann...

1) 1:1 Crop aus raw
2) 1:1 Crop nach NoisewarePro
3) ganzes Bild
 
Die D2x/s ist bis iso 400 relativ Rauschfrei was darüber geht sieht man vor allem in dunklen Bereichen! Hast du eigentlich schon mal mit einer anderen Nikon fotografiert?

Gruß Lukas
 
Vielleicht kommt mir das so seltsam vor, weil bei Nikon eher die Lichter kaputtgehen als die Tiefen. Ist das bei den Canon-Sensoren andersrum?

Wieso sollen die Tiefen "kaputtgehen"? Wenn nicht genügend Licht bzw. gar keines vorhanden ist, dann sind entsprechende Bildteile halt schwarz! Das ist ja der große Vorteil vom digitalen Aufnahmeprinzip: die Kennlinie eines Sensors ist über einen weiten Bereich annähernd linear und gut reproduzierbar. Hingegen "streuen" bei sehr geringem Licht die Kennlinien "analoger" Filme überproportional:
http://www.clarkvision.com/imagedetail/film.vs.digital.summary1.html


Gruß Ulrich
 
Ja mit D40, D80, D200 und mal ner D2h. Alle sehr gut auch bei hohen iso's benutzbar - deshalb wundert mich die Aussage das man die d2x ab 400 vergessen kann ja so.
 
Hi Jens,

ja habe ich, bei CEWE, Saal digital, fotopostonline, alle mit demselben Ergebnis, das ich das Rauschen auf den Bildern sehe, natürlich bei Glanz mehr als bei silk, aber es ist sichtbar.

Grüße

Anna

Aus welchem Abstand schaust Du Dir die Bilder an? Wie groß sind Deine Bilder die Du zur ausarbeitung schickst? Stell doch mal das Bild wie du es zur Ausarbeitung schickst online.

LG
 
Die einzigen problematischen Bereiche sind die, die einfach nicht
ordentlich ausgeleuchtet sind (es sei denn, es ist so erwünscht natürlich).

Da rauscht aber auch so was von gar nichts. Kein Luminanzrauschen,
kein Farbrauschen, nichts.

Wenn ich die _gnadenlos_ pushe, fängt es eben dort an zu rauschen.
Wenn es allerdings fotografisch so gewollt ist, daß diese Bereiche
dunkel erscheinen sollen, dann kann man sie auch gleich dort lassen
und die ganze Diskussion ist genau so absurd wie der Threadtitel.
Wenn da keine Information ist, kann die 5D sie auch nicht herzaubern.
Was soll das in der Ausbelichtung eigentlich werden?
Ich wage mal zu behaupten, daß da auch bei 40x60 nix von Rauschen
irgendeiner Art zu sehen sein wird. Auf dem Papier wird das eh´ nur eine
einzige dunkle Masse werden.

Ich habe hier gerade ein ISO 400 SW auf 20x30 belichtet liegen,
das rauscht heftig im 1:1 Crop, weil ich im Kanalmixer heftig gespielt
habe, auf dem Bild sieht man davon gar nix. Nischt.
Das sieht einfach nur sowas von geil aus.

Canon 5D und "verrauschte Bilder" ist in etwa so wie "Der Big Mäc
und die gesunde Ernährung."

No offense und liebe Grüße
 
Hallo alle zusammen,

ich wollte euch nur mal allen danken, dass ihr so hilfsbereit wart. Ich denke ich muss erstmal mit der Kamera so leben und alle Bilder überbelichten, damit ich Rauschfreie Bilder bekomme.

Kann man den Thread eigentlich schließen?

Denn von meiner Seite ist alles beantwortet und ich weiß das ich sehr kritisch bin, aber das ist nun mal meine Natur.

So allen wünsche ich noch viel Spaß mit Ihren 5D's, denn schlecht ist diese Kamera nicht. Sie hat tolle Farben, eine unglaublich gute Schärfe und bei hohen ISO Zahlen arbeitet sie TOP. Da kann man fast gar nicht meckern. Aber nichts desto trotz, hat sie bei ISO 100 ihre schwächen, aber welche Kamera hat keine. :)

So und nun ist genug mit der Diskussion glaube ich, fotografiert einfach was das Zeug hält und bearbeitet halt eure Bilder so, wie ihr sie benötigt.

Eure Anna
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten