• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d und verrauschte Bilder

Abend!

@anna-forum,darf man dein foto hier wieder einstellen?

mfg Andi
 
Ich habs mir in Lightroom angesehen. Das Bild ist astrein. Ich kann beim besten Willen nix finden. Auch wenn ich es noch so kritisch angucke. Die Kamera ist völlig in Ordnung. Es muss entweder an Deiner EBV Kette liegen oder dann doch an Dir selbst.
Auch das erste eingestellte Bild ist ok. Allerdings schlechter als Lightroom. Die Abrisse kann ich in Lightroom nichtmehr feststellen. Ich bitte Dich auch zu beachten das Du Dir da 100% anguckst.

Gruß
Axel
 
Hallo Anna,

ich habe dein Raw mal im Photoshop CS2 entwickelt.
Alle Automatiken ausgeschaltet und "Farbstörungen reduzieren" auf 0 gestellt.
Die 100% Ansicht vom rechten oberen Eck sieht für ISO100 wirklich schlecht aus.

Da sieht mein ISO1600 Dino kaum schlechter aus.

Mir ist es auch ein Rätsel warum das CS2 JPG so stark rauscht.
Wenn man das Raw in der Canonsoftware ZoomBrowser (RAW Image Task) zum JPG entwickelt sieht es zumindest vom Farbrauschen her wesentlich besser aus.

Der einzig Unterschied zwischen deinem ISO100 Bild und meinem ISO1600 Bild ist der Farbraum.
Deins ist Adobe RGB und mein Dino ist sRGB.

Ich glaube da kann nur noch der User MI67 helfen :)
Schick ihm doch mal eine PN, mit Bitte um Hilfe.
Hier der Link zu seinem Profil: https://www.dslr-forum.de/member.php?u=6967
 
Habe gerade noch mal dein RAW in CS2 entwickelt.
Wenn man an Reglern Farbstörung reduzieren und Luminanzglättung ein wenig dreht sieht dein Bild aber ganz ok aus.
 
Was sehr interessant ist, dass ich hier in der Arbeit auf einem Billig-TFT auch kein Rauschen sehe (viel zu dunkel, und heller geht er nicht mehr).
Zu Hause auf meinem Eizo-TFT (S2411W) allerdings sehr deutlich.
Mein Eizo ist kalibriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwicklung mit C1 ohne jegliche Belichtungskorrektur und KEINER Entrauschung. Einmal komplettes Bild verkleinert und und einmal ein 100%-Crop. Ich seh da kein Rauschproblem und vorallem nichts, was sich bei einer Ausbelichtung (jedenfalls bei all meinen bis zu 50*75) negativ ausgewirkt hätte.
 
Was sehr interessant ist, dass ich hier in der Arbeit auf einem Billig-TFT auch kein Rauschen sehe (viel zu dunkel, und heller geht er nicht mehr).
Zu Hause auf meinem Eizo-TFT (S2411W) allerdings sehr deutlich.
Mein Eizo ist kalibriert.

Hallo Chris,

genau das kenne ich, auf der Arbeit von mir ist der Monitor nicht kalibriert und da sieht man auch nichts, aber zu Hause sind alle meine Monitore kalibriert und ich sehe es auf jeden.

Gruß

Anna
 
Hey Anna, jetzt mach aber wirklich mal einen Punkt. Über was reden wir den hier eigentlich? Also die paar Hochzeitsbilder und "hochwertigen" Portraitaufnahmen sind in dieser Qualität mehr als ausreichend, oder stört das "Rauschen" etwa einen Kunden (sollte es wirklich so anspruchsvolle Kunden geben?)?? - Und für absolut unverbesserlich: Besser und Teuerer geht es immer - Hassi oder Großformat analog - dann rauscht's bestimmt weniger ...
 
@view7: Was soll der Ton?

Hi Anna,
rauschen kann ich auf deinem eingestellten Foto nicht entdecken.
Kann es sein das du den Bereich Übergang Wange / Nase meinst?
Diese Stelle, wenn mann sie separat betrachtet, sieht in der Tat irgendwie zweidimensional aus,
ohne eine Tiefeninformation. Ist mir allerdings erst bei mehrmaligem anschauen des Fotos aufgefallen
und hat meiner Meinung nach nichts mit der Kamera zu tun, sondern eher mit der Belichtung.

Viele Grüße
Frank
 
Hey Anna, jetzt mach aber wirklich mal einen Punkt. Über was reden wir den hier eigentlich? Also die paar Hochzeitsbilder und "hochwertigen" Portraitaufnahmen sind in dieser Qualität mehr als ausreichend

War das ihre frage ? Kannst du es Besser ?


@Anna,
ich hab dein Bild mal mit CaptureOne Pro 3.1.7.6 entwickelt,mit Photoshop einen 1:1 Crop und gemacht bei voller Jpeg Qualität abgespeichert, das was du da als Rauschen siehst ist als Tonwertabriss zu bezeichnen...die ganz dunklen stellen sind unterbelichtet. Was aber auch an deiner Entwicklung liegt. Bei dem mit C1 entwickeltem Bild sieht man es fast nicht mehr.
Eigentlich sollte das im Ausbelichteten Bild nicht sonderlich arg ins Auge fallen. Die Bilder haben ja auch immer einen gewissen Betrachtungsabstand der von der Größe des Prints abhängig ist, in der Regel ist es der Betrachtungsabstand in etwa die Bilddiagonale.
Gruß
Chris


Entwicklung mit C1 ohne jegliche Belichtungskorrektur und KEINER Entrauschung. Einmal komplettes Bild verkleinert und und einmal ein 100%-Crop. Ich seh da kein Rauschproblem und vorallem nichts, was sich bei einer Ausbelichtung (jedenfalls bei all meinen bis zu 50*75) negativ ausgewirkt hätte.

Hast du mit C1 oder Phtoshop geschärft ?
Wäre ein ungeschärftes Bild nicht besser zur Beurteilung ? (Soll kein angriff sein)

gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anna-Forum
Wenn man sich die RAW-Datei ansieht, dann merkt man, dass das erste Bild, das du hier auf Seite 1 eingestellt hast, vergrößert wurde.

Warum das? War das Absicht oder ist es aus Versehen passiert? Kan das was damit zu tun haben, da ja dann die Qualität des Bildes leidet? Hast du vielleicht immer aus Versehen die Bilder vergrößert bevor du sie entwickelt hast??

Ein Rauschen kann man nämlich auch in der Raw Datei bei 100% Ansicht direkt im RawShooter nicht erkennen. Ich zumindest nicht :rolleyes: ..

Gruß
 
Entwicklung mit C1 ohne jegliche Belichtungskorrektur und KEINER Entrauschung. Einmal komplettes Bild verkleinert und und einmal ein 100%-Crop. Ich seh da kein Rauschproblem und vorallem nichts, was sich bei einer Ausbelichtung (jedenfalls bei all meinen bis zu 50*75) negativ ausgewirkt hätte.

Geht hier eher um Artefakte und nicht um Rauschen. Bei dem von Dir eingestellten Bild sind die am Auge (Schatten) auch ziemlich heftig...
 
Geht hier eher um Artefakte und nicht um Rauschen. Bei dem von Dir eingestellten Bild sind die am Auge (Schatten) auch ziemlich heftig...

Inwiefern heftig? Sie sind halt entsprechend dunkel, so wurde eben belichtet bzw. beleuchtet. Dafür kann aber weder die 5D was, noch der Konverter.
 
Hey Anna, jetzt mach aber wirklich mal einen Punkt. Über was reden wir den hier eigentlich? Also die paar Hochzeitsbilder und "hochwertigen" Portraitaufnahmen sind in dieser Qualität mehr als ausreichend, oder stört das "Rauschen" etwa einen Kunden (sollte es wirklich so anspruchsvolle Kunden geben?)?? - Und für absolut unverbesserlich: Besser und Teuerer geht es immer - Hassi oder Großformat analog - dann rauscht's bestimmt weniger ...

Manche versuchen eben das bestmögliche aus ihrem Equipment herauszuholen - dabei lernt man mehr, als mit allem immer gleich zufrieden zu sein. Und das Auge ist eben ein sehr subjektives Organ: was den einen ungemein stört, fällt dem anderen gar nicht auf.

Gruß,
Jens
 
Also wenn ich mir Akt Fotografie Bücher anschaue (meinstens Schwarz weiß) Rauscht es da nur so. Kann in dem Bilder überhaupt kein Rauschen feststellen. Kann aber wirklich an Monitor und RAW Software liegen - hatte das auch schon öfters festgestellt, dass es da große unterschiede gibt!

Wie wäre es wenn du einfach mal anfängst zu fotografieren anstatt dich mit solchen details zu beschäftigen. Einem guten Bild macht ein bisschen rauschen überhaupt nichts.
 
Inwiefern heftig? Sie sind halt entsprechend dunkel, so wurde eben belichtet bzw. beleuchtet. Dafür kann aber weder die 5D was, noch der Konverter.

Naja, heftig ist etwas übertrieben, aber sind halt erkennbar. Sooo dunkel finde ich die Stelle übrigens gar nicht. Mir persönlich würde das aber nichts ausmachen.

Eine 5D (genauso wie die meisten Canon-DSLRs) vollbringt die "Wunder" eben nicht bei ISO 100, sondern bei ISO 1600 und 3200 - was mir deutlich lieber ist als umgekehrt. Bei der 30D gibt's ja auch ständig Rauschdiskussionen bei ISO 100.

Gruß,
Jens
 
Was ist da "erkennbar"? Der im angehängten Bild zu sehende im original aber wirklich sehr sher dunkle Farbverlauf?

Was soll eine Kamera denn daraus machen? All das wird man sofern man das einfach so ausbelichten läßt nicht sehen. Jedenfalls sofern weder der Ausbelichter noch man selbst stark an den Tonwerten dreht. Und wenn man das in einem bei der Aufnahme stark unterbelichteten Bereich unbedingt möchte, dann muss man eben damit leben oder entsprechend anders belichten oder ausleuchten.
 
Was ist da "erkennbar"? Der im angehängten Bild zu sehende im original aber wirklich sehr sher dunkle Farbverlauf?

Was soll eine Kamera denn daraus machen? All das wird man sofern man das einfach so ausbelichten läßt nicht sehen. Jedenfalls sofern weder der Ausbelichter noch man selbst stark an den Tonwerten dreht. Und wenn man das in einem bei der Aufnahme stark unterbelichteten Bereich unbedingt möchte, dann muss man eben damit leben oder entsprechend anders belichten oder ausleuchten.

Es ist wirklich sehr vom Monitor abhängig. Hier bei der Arbeit fallen mir die Artefakte im zuvor geposteten Bild auch nicht so auf, auf meinen Monitoren zu Hause dagegen schon. Wenn diese Sachen auf euren Monitoren nicht erkennbar sind (was nichts damit zu tun hat, ob sie einen stören oder ob man sie für normal hält), dann ist er auf jeden Fall nicht so kalibriert, dass in den Tiefen alles erkennbar ist.

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum da so auf der Belichtung herumgeritten wird. Selbst wenn ich von 4096 Helligkeitswerten nur die dunkelsten fünf nutze, gibt es zunächst mal keinen Grund für Artefakte. ich würde dann erwarten, dass die Kamera (zumindest bei ISO 100) über eine Strecke von sagen wir mal 10 Pixeln einen Farbverlauf mit folgenden Helligkeitswerten liefert: 1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, 5. Was hier zu sehen ist, ist aber eher etwas wie: 1, 1, 2, 13, 3, 3, 1, 4, 5, 5.

Ob einen das jetzt stören sollte, oder nicht, will ich hier gar nicht diskutieren - die Entstehung interessiert mich aber und die Belichtung ist für mich bei ISO 100 eigentlich kein Grund dafür.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten