• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-5D-Sensor zerkratzt?!

Der Fotografierende

Themenersteller
Da an dem Sensor meiner 5d schon ziemlich viel Schmutz war den ich mit dem Blasebalg nicht mehr wegbekommen habe, hab ich heute versucht mit einem "green clean" sensor cleaner den sensor feucht zu reinigen. In der Packung waren 2 Stäbchen- eines feucht- eines trocken. Nachdem ich beide angewendet habe sind mehrere "Spuren "geblieben!
Ich bin dann noch einmal vorsichtig feucht & trocken drüber gegangen- ging aber nicht mehr weg.
Was kann das sein? Sind das jetzt Kratzer?! :eek:
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

Kannst Du mal ein Bild machen (Staubtest, kleinste Blende) oder mit einer anderen Cam direkt ablichten?

PS: vor dem eigentlichen Sensor ist ein Filterglas, ...Ansprechpartner kennst Du ja. :D
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

Möglich ist das. Von hier aus können wir das aber schwer sagen.

Du kannst folgendes versuchen: Schieße mit einer möglichst großen Blende mehrere Bilder von einem Weißen Blatt Papier. Falls du streifenförmige Striche auf den Bildern entdeckst, könnte es sich um Kratzer auf dem Sensor handeln.

(Große Blenden würden eventuell anderen Staub auf dem Sensor abbilden, deswegen würde ich es mit einer möglichst offenen Blende probieren. Ein weißes Blatt Papier damit du einen hohen Kontrast hast. Vielleicht sogar manuell "falsch" fokussieren)
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

Was kann das sein? Sind das jetzt Kratzer?! :eek:
Ohne die zu sehen schlecht einzuschätzen, es ist allerdings durchaus möglich dass auf dem Sensor Fett- oder Öltröpfchen waren und die mit dem Lösungsmittel im feuchten Stäbchen nur angelöst und dann als Schlieren über den Tiefpassfilter verteilt wurden. Diese Schlieren sehen durchaus wie Kratzer aus. Das kenne ich von Reinigungen mit dem klassischen Microtools-Kit, eine wiederholte Nassreinigung behebt das normalerweise im 2. oder 3. Anlauf...
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

ich versuch mal den sensor abzufotografieren, sieht direkt am sensor aber eher nach schlieren aus, soweit ich das beurteilen kann. Abgelöst kann sich da ja nichts haben oder?

nachtrag:

abfotografieren geht mit kompaktcam nicht sehr gut....
werd morgen mal zum fotohändler schaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

Abgelöst nein, aber wenn du zu unsanft warst hast du die einzelnen Photozellen zerstört.

Ich sehe unten links ja den Streifen bei beiden Blenden. Verdächtig.

Der einzige Weg rauszufinden ob das Überreste oder ein Schaden ist, wäre die Reinigung zu wiederholen. (siehe Karl)
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

Abgelöst nein, aber wenn du zu unsanft warst hast du die einzelnen Photozellen zerstört.
Ein Satz, zweimal technisch falsch. Ja, es kann sich etwas abgelöst haben, bei der 5D gab es mal eine Serie in der die Schichten des Tiefpassfilters ablösen konnten wenn man mit einer mechanischen Nassreinigung dran ging. Das hat dann aber die Garantie des am meisten betroffenen Reinigungskitherstellers (leider ein anderer als der verwendete) übernommen, auch wenn es ein Herstellungsfehler war. Zum zweiten: An die Photozellen heranzukommen erfordert schon fast Hammer und Meissel, die sitzen unter einer mehrlagigen Filterschicht, die IR, teilweise UV ausfiltern, die Mikrolinsen sitzen darunter und unter diesen erst der eigentliche Sensor mit seinen Photozellen.
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

Bei frühen 5D Mk1 war die Beschichtung des AA Filters recht empfindlich und es sind teilweise die Beschichtungen AA Filter über den Sensoren bei der Reinigung verkratzt worden.

In denem Fall würde ich noch einmal auspusten und dann noch einmal richtig nass reinigen z.B. mit Eclipse.

Es kann sein, das es dann evtl neue Schlierchen gibt, wenn die aber an einem anderen Platz sind, dann ist klar, das es nur Rückstände von deinem ersten Reinigungsversuch waren.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

ich werd das morgen mal meinem fotohändler zeigen, der soll da nochmal drüberreinigen. Der hat bestimmt mehr erfahrung.
Allerdings wusste ich echt nicht dass das so gefährlich ist?!

Allerdings bin ich schon etwas sauer wenn da jetzt wirklich was kaputt gegangen ist, immerhin bin ich genau nach anleitung vorgegangen!
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

ich werd das morgen mal meinem fotohändler zeigen, der soll da nochmal drüberreinigen.
Sorry, aber wäre ich Fotohändler würde ich das ablehnen. Er kann nämlich nicht erkennen ob Du nicht den AA-Filter beschädigt hat und wenn nach seiner Reinigung sich das dann doch herausstellt könntest Du ja hingehen und ihn versuchen in die Haftung zu nehmen...
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

..
vielleicht meldet sich "NIGHTSHOT", der Experte hier mal zu Wort.
Maile ihn mal an.
 
AW: Canon 5d Sensor zerkratzt?!

danke erstmal an alle!
Falls ein "Sensorexperte" noch Tipps hat wie ich jetzt weitermachen -bitte melden! Zum Reinigen hab ich jetzt nichts mehr. Anscheinend könnte auch "Green Clean" das Problem sein... wie ich gerade auf photo.net gelesen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten