• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D "offen gebaut" und deshalb Staubanfällig?

Alcazar

Themenersteller
Hallo zusammen!
Meine Freundin war heute bei einem Fotoequipment-Verleih, wo man entsetzt war darüber, daß sie eine Canon 5D ohne extra Staubhülle in ihre Kameratasche legen wollte.
Ihr wurde eindringlich erklärt, daß "Canon-Kameras und -Objektive offen gebaut" seien, sodass "Staub ins Innere der Kamera kommen" könne.

Ich kenne mich mit Canons nicht aus, aber würde erwarten, daß ein Profiteil wie die 5D ein gewisses Maß an Dichtung hat?

Außerdem... hachja dann kommt halt etwas Staub rein, muss man dann halt mit dem Balg durchpusten und das sollte das Problem meistens doch auch schon erledigen, oder?

Versteht mich nicht falsch: Es war schon ein Deckel auf dem Objektivanschluss :-)

Wollte mal Euch Experten fragen, ob da was dran ist oder ob ihr da Mist erzählt wurde...

Danke & Grüße in die Runde
Micha aus der Pentax-Ecke
 
Hi Micha,

Schönes Thema...:evil:

Also ich habe meine 5d immer morgens vor 6 Uhr und nur
ausgeführt, wenns geregnet hatte...wegen dem Staub...
Und nie in Ballungszentren oder an Hauptstraßen verwendet... ;)

Und Objektivwechsel nur 2 Stunden nach dem Duschen im Bad...

Weisst Bescheid! Hau rein... Ralf :evil:
 
Hallo Alcazar, diese Äußerung kommt möglicherweise daher, dass die klassische Canon 5D (ohne Mark II oder III) noch keinen "Staubrüttler" (Piezo-Kristall vor dem Sensor) hatte. Interessanterweise konnten Leute damit früher aber auch irgendwie fotografieren und deine Ansicht mit dem Blasebalg (-> talkumfrei!) ist völlig richtig. Bei regelmäßiger Anwendung reicht das i.d.R. so gut aus, dass Nassreinigungen teilweise erst nach Jahren nötig werden. Bei Anwendung des Blasebalgs logischerweise Bajonettöffnung nach unten, damit man den Dreck nicht nur hin- & herpustet (wusstest du aber vermutlich schon). :)
 

Eines ist klar ... der Laden hätte gerne ein paar Kleinteile verkauft. (Der Rest den die erzählt haben war, mit Verlaub, gequirlte Sch......).
 
Ich halte die Darstellung zur Staubanfälligkeit für völlig übertrieben. Seit 2005 nutze ich die 5D kontinuierlich. Nach öfteren Objektivwechseln wird der Sensor und Spiegelkasten mit dem Blasebalg ausgepustet - egal ob Schmutz im Bild oder Sucher ist oder nicht - eben einfach vorsorglich. Ich war mit der 5D in sehr staubiger Umgebung, (in Sägewerken (Holzstaub), Kraftwerken (Gips), Bäckereien (Mehl), Ruinen, etc. ) ohne dass dieses zu einer inneren optischen Beeinträchtigung geführt hat. In all den Jahren habe ich den Sensor 3x nass gereinigt. Einen (Sensor)Staubrüttler vermisse ich nicht. Der Sensor ist auch bei f/22 unauffällig.
 
Bei Anwendung des Blasebalgs logischerweise Bajonettöffnung nach unten, damit man den Dreck nicht nur hin- & herpustet (wusstest du aber vermutlich schon). :)

Staub in dieser Größenordnung fällt nicht nach unten, sondern folgt jedem, noch so schwachen Lüftchen. Deswegen ist es völlig Banane wie du die Kamera hältst. ;)
Aber dieses Märchen wird wohl auch ewig leben.:)
 
Eines ist klar ... der Laden hätte gerne ein paar Kleinteile verkauft. (Der Rest den die erzählt haben war, mit Verlaub, gequirlte Sch......).

:lol:

So falsch sind die Angaben nicht, jedoch stehen die nicht im Verhältnis zur Wirklichkeit. Wenn irgendeine Cam mit Bajonettdeckel in der Tasche schlummert, dann macht die das 100 Jahre ohne Staub auf dem Sensor.

Wie fotografiert man eigentlich mit einer extra Staubhülle, ...ab darf die ja wohl nicht mehr!

PS: Verbesserungsvorschlag
 
Staub in dieser Größenordnung fällt nicht nach unten, sondern folgt jedem, noch so schwachen Lüftchen. Deswegen ist es völlig Banane wie du die Kamera hältst. ;)
Aber dieses Märchen wird wohl auch ewig leben.:)

Naja, ...man gewöhnt sich das eben so an (man legt ja auch die offene Cam mit Bajonett nach unten ab, wenn man die 1x jährlich richtig reinigt), ...schaden tut dieses "Märchen" auf keinen Fall. ;)
 
Umd was sollen denn die Leute mit den 3 odrr vierstelligen machen? Ich habe noch nie jemanden mit einer Staubschutzhülle in einer Kameratasche gesehen...
 
Staub in dieser Größenordnung fällt nicht nach unten, sondern folgt jedem, noch so schwachen Lüftchen. Deswegen ist es völlig Banane wie du die Kamera hältst. ;)
Aber dieses Märchen wird wohl auch ewig leben.:)

Mir geht es eher darum, das staub in der großen größenordnung nicht in die Kamera Hereinkommt:D Staub fliegt ja auch generell in der Luft rum;)
 
Meine Freundin war heute bei einem Fotoequipment-Verleih, wo man entsetzt war darüber, daß sie eine Canon 5D ohne extra Staubhülle in ihre Kameratasche legen wollte.

Ihr wurde eindringlich erklärt, daß "Canon-Kameras und -Objektive offen gebaut" seien, sodass "Staub ins Innere der Kamera kommen" könne.


Ohne Deckel...

Versteht mich nicht falsch: Es war schon ein Deckel auf dem Objektivanschluss :-)


ah..


Also am besten ist wohl, man benutzt so eine Kamere am besten gar nicht. Kommt nur staub rein: Plastik drüber, Luft raus saugen und verschweißen.


Geh mal lieber in einen anderen Laden, näschtes mal.
 
Staub in dieser Größenordnung fällt nicht nach unten, sondern folgt jedem, noch so schwachen Lüftchen.
Völlig richtig.

Deswegen ist es völlig Banane wie du die Kamera hältst. ;)
Der Hauptsinn eines Blasebalgs ist weniger das "Heraustragen" des Staubs, sondern eher das Anlösen der Teilchen, die im Normalbetrieb nicht vom senkrecht stehenden Sensor herunterfallen. Der Luftstrahl wird aber nach Auftreffen auf den Sensor verwirbelt und verliert dabei erheblich an Kraft; ebenso nimmt er nach Schluss des Ausblasevorgangs sehr schnell sehr stark ab. In beiden Fällen macht es einen erheblichen Einfluss, ob die verbleibende Kraft dann noch gegen die Schwerkraft arbeiten muss oder mit ihr.

Aber dieses Märchen wird wohl auch ewig leben.:)
Bevor man mit solchen Begriffen um sich wirft, kann man ja auch erst mal nachfragen. :)
 
Ihr wurde eindringlich erklärt, daß "Canon-Kameras und -Objektive offen gebaut" seien, sodass "Staub ins Innere der Kamera kommen" könne.

Ich kenne mich mit Canons nicht aus, aber würde erwarten, daß ein Profiteil wie die 5D ein gewisses Maß an Dichtung hat?

Und was ist mit den anderen Herstellern? Jeder Hersteller der System-Kameras herstellt hat ein offenes System. Das andere was der Bedienstete des Händlers sagte ist Fangeblubbere eines Pentax-Fan ohne nachzudenken was er sagt.

D A U
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten