• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*Canon 5D Objektiv*

amoergosum

Themenersteller
Hallo,
ich plane mir die Canon 5D zu kaufen und bin am überlegen, welches
Objektiv das richtige wäre.
Ich habe gutes über das EF 24-105/1:4L IS gehört.
Ich würde mich sehr über eure Empfehlungen freuen.
Gruss,
Ben
 
Hallo,
ich hab mal gelesen, dass das Canon 24-70 2.8 das beste Objektiv für Vollformat sein soll. Das 24-105 ist annähernd so gut wie das 24-70; Du hast zwar beim 24-105 nicht so eine hohe Lichtstärke, aber dafür nen IS.

Das 24-105 kannst auf jeden Fall nehmen.
 
Ich hab das 24-70, bin sehr begeistert. Das 24-105 und 24-70 sind DIE standardzooms für vollformat. du brauchst jetzt nur mehr entscheiden ob du mehr brennweite oder mehr lichtstärke willst ;)
 
Hallo,
ich hab mal gelesen, dass das Canon 24-70 2.8 das beste Objektiv für Vollformat sein soll. Das 24-105 ist annähernd so gut wie das 24-70; Du hast zwar beim 24-105 nicht so eine hohe Lichtstärke, aber dafür nen IS.

Das 24-105 kannst auf jeden Fall nehmen.

dass das 24-70 das beste FF objektiv ist, lässt sich umstreiten.
würde auch nicht so behaupten. 24-70 ist zwar gut und lichtstark, hat aber auch schwäche (vorallem in ww bereich und offenblende)
24-105 ist dagegen nicht besonders lichtstark hat aber IS und grösseren zoombereich, und noch leichter und kleiner.
kommt drauf an, was man braucht..
mein damaliges 24-105 war allerdings tick schärfer als mein jetztiges 24-70.
 
Hallo amoergesum,

nimm das 24-105 als "Unioptik" und stocke bei Bedarf später mit 17-40, 70-200 resp. 100-400 oder lichtstarken FBs auf. Evtl. noch 'nen 1.5-er Kenko und gut isses

Gruß L.
 
Hallo amoergesum,

nimm das 24-105 als "Unioptik" und stocke bei Bedarf später mit 17-40, 70-200 resp. 100-400 oder lichtstarken FBs auf. Evtl. noch 'nen 1.5-er Kenko und gut isses

Gruß L.

So hab ichs auch gelöst. Nur ich hab anstelle vom 17-40 ein 12-24 von Sigma genommen. :D
 
Ich habe auch das 24-105 an der 5er im Einsatz.

Super Linse. Sehr gute Qualität und dank des perfekten Brennweitenbereichs relativ universell einsetzbar (reportage z.b.).

Ich würde mich fragen, ob mir die Blende 2.8 mehr Wert ist als der IS. Denn ich ertappe mich dabei am FF eher kleinere Blenden zu benutzen, weil die Tiefenschärfe bei 2.8 doch recht gering ist.

Viele Grüße
florian
 
dass das 24-70 das beste FF objektiv ist, lässt sich umstreiten.
würde auch nicht so behaupten. 24-70 ist zwar gut und lichtstark, hat aber auch schwäche (vorallem in ww bereich und offenblende)
24-105 ist dagegen nicht besonders lichtstark hat aber IS und grösseren zoombereich, und noch leichter und kleiner.
kommt drauf an, was man braucht..
mein damaliges 24-105 war allerdings tick schärfer als mein jetztiges 24-70.

hmmm....ich bin nun wirklich an überlegen, was das beste wäre-
Das 24-70 oder das 24-105.
Was für Schwächen hat das 24-70'er denn genau?
 
1. schwerer und grösser
2. es gibt nach meiner erfahrung ziemlich viel schlechte exemplare
3. die schärfe vor allem am kurzen ende (spricht WW) und offenblende schwächer als 24-105 bei 4 (naja 24-105 geht ja nicht bis 2,8)
4. staubfänger :D obwohl es gegen staub abgedichtet sein sollte (od. hab ich mich geirrt?)

die o.g. punkte sind nach meinem subjektiven eindruck und was ich lese und höre :)
da ich 2,8 brauche und IS verzichten kann, nehme ich das 24-70
 
1. schwerer und grösser
2. es gibt nach meiner erfahrung ziemlich viel schlechte exemplare
3. die schärfe vor allem am kurzen ende (spricht WW) und offenblende schwächer als 24-105 bei 4 (naja 24-105 geht ja nicht bis 2,8)
4. staubfänger :D obwohl es gegen staub abgedichtet sein sollte (od. hab ich mich geirrt?)

die o.g. punkte sind nach meinem subjektiven eindruck und was ich lese und höre :)
da ich 2,8 brauche und IS verzichten kann, nehme ich das 24-70


du schreibst, dass es ziemlich viele schlechte Exemplare gibt...das klingt ja nicht so prickelnd...
 
hm, also das hätt ich noch nicht gehört, dass es viele schlechte exemplare gibt. hatte im forum hier auch nicht den eindruck, aber nutz mal die suchfunktion, ich kann mich zumindest an keinen erinnern, der unzufrieden war (außer es hatte ihm zu wenige brennweite) ;)

das mit der schärfe kann ich auch nicht wirklich bestätigen, hatte eine zeitlang beide und beide getestet, waren beide ziemlich gleichauf, alles in allem hatte das 24-70 aber ne leicht bessere randschärfe. aber es liegt wahrscheinlich daran, was du für ein exemplar beim 24-105 bzw 24-70 erwischst. aber qualitativ würd ich die entscheidung nicht treffen, da es fast keine unterschiede gibt. (außer dass das 24-70 am VF weniger vignettiert, da sind sich wohl alle einig).
das staubfängerproblem kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

überleg dir einfach ob du lieber die brennweite oder lieber die lichtstärke haben willst. denn mehr unterschiede gibt es find ich nicht wirklich.
 
naja, weiss ich auch nicht, hab es aber gehört und selber erfahren. hab 2 schlechte 24-70 gehabt und war unzufrieden. photozone (wenn ich mich nicht irre) schreibt auch über serienstreuung.
vielleicht hatte ich wohl ein der besten 24-105 im markt :D
staubproblem hab ich nur gehört und hab bis jetzt das problem noch gar nicht, aber das könnte schon wahr sein, 24-70 (zumindest mein) verhält sich wie luftpumpe beim zoomen, wenn man keine kamera ran hat, kann man die luftströmung schon fühlen :D
ach ja, 24-105 verzeichnet auch mehr bei 24mm als 24-70
fazit : die sind gleich gut, haben eigene vor und nachteile.wie youngmaster gesagt hat, komm drauf an was man braucht
 
Wahrscheinlich bin ich hier der einzige, der feste Brennweiten empfiehlt: z.B. ein 50er als Normalobjektiv, dann das 135er. Darüber oder darunter kann ja später kommen.
 
Ich habe auch das 24-70 und hatte überlegt es gegen ein 24-105 zu ersetzen. Als ich die Ergebnisse direkt verglichen habe, bei 24mm Stellung an der 5D, hatte es sich mit dem 24-105 Gedanken dann schnell erledigt. Die Verzeichnung ist sichtbar heftiger beim 24-105 sowie auch die chromatischen Abberationen(Farbsäume.) Ansonsten nehmen die beiden sich nicht viel, ausser eben im Weitwinkelbereich.



.
 
Das 24-105 hatte ich schon als Kit-Objektiv, ein 24-70 wäre mir eigentlich lieber gewesen, aber jetzt tauschen oder noch dazukaufen macht für mich wenig Sinn. Meine Lösung war: 1.4 35 für Innenaufnahmen, das dient mir sozusagen als Normalobjektiv.
Das 24-105 vignettiert stark bei 24 und Offenblende, sogar noch stärker als das 16-35 Version I das ich mal testete! Jetzt kommt noch das 17-40 dazu.

Für mich gilt folgendes: Ich begnüge mich bei WW Zooms mit F=4 und habe für die Nacht die FB mit F=1.4 - mit hoher ISO ist das der reinste Restlichtverstärker

Gruss

Patrick
 
Wahrscheinlich bin ich hier der einzige, der feste Brennweiten empfiehlt: z.B. ein 50er als Normalobjektiv, dann das 135er. Darüber oder darunter kann ja später kommen.

Nein! Ich schließe mich an. Vielleicht aber statt des 50ers erstmal ein 35er (1.4 oder 2.0 je nach Geldbeutel) um dann mit dem 85/1.8 die Sache abzurunden.

lg
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten