Ein Konzern bringt ein Produkt auf den Markt, um Käuferschichten anzulocken. Ist das Produkt erst einmal etabliert, kommen die Nachfolger und in vielen dingen wird dann eingespart, um die Gewinnspannen zu erhöhen. Bei Video-Kameras und Videorecordern konnte man das deutlich beobachten, wie anstatt Metallgehäuse nur noch Kunststoff verbaut wurde...
Das mit den "Gewinnspannen zu erhöhen" ist (D)ein Irrtum! Die größten Gewinne werden in der Regel bei der Markteinführung eines neuen Produktes/Produktgruppe erzielt, müssen dann natürlich auch die Entwicklungsinvestitionen wieder hereinspielen. Das Abspecken der Produkte ist anschließend eine Antwort auf den Preisverfall/Preisdruck des Marktes. Gerade Dein Beispiel "Videorecorder" zeigt das deutlich auf, die späteren Gerätegenerationen kosteten nur noch einen Bruchteil der Vorgänger.
Ich habe in meiner HiFi-Anlage immer noch einen CD-Player aus Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts stehen, Kaufpreis damals ca. 1500 DM! Mit Metalldruckguss-Laufwerk und -Schublade ... heute bekomme ich für 29 EUR einen CD-Player mit DVD-Funktionalität (oder umgekehrt),

Andererseits macht natürlich auch die Fertigungstechnik gewaltige Fortschritte, Kunststoff ist in Sachen Qualität nicht zwangsläufig "billig"!
Gruß Ulrich