• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D - Modus C ???

Sorry, verstehe ich nicht. Meinst du, es ist dir egal, dass du nur eine halbe Anleitung bekommst, Hauptsache etwas zu Lesen :lol:?
hihi :)

Ich meinte damit, daß es mir egal ist, wie etwas geschrieben wurde, solange ich die Information, die ich suche, auch finde. Im Zweifelsfall passe ich eben meinen persönlichen Suchalgorithmus (aka "Querlesen") auf die jeweilige Anleitung an ...
Und wie oben anhand der Seitenzahlen gezeigt, findet man (sogar recht zügig) Infos zum Modus C.
 
Verstehe, naja, ich habe mich wohl nicht wirklich sehr dafür interessiert, habe aber die C-Funktion anfänglich wirklich nicht so recht kapiert. Aber du hast schon recht, wenn man WILL, kann man es schon rauslesen. Ich bleib aber auch dabei, eine Meisterleistung ist die Anleitung nicht ... deshalb hab ich die Kamera aber auch nicht gekauft :D.
 
Die Anleitung der 5D ist ein Witz und der C-Modus, wie so vieles andere, findet sich nicht mal im Index (aka 'Übersicht' - wer kommt schon auf den Namen).
Die Anleitung zur 5D ist erstaunlich gut geschrieben: Es werden alle Funktionen in anständigem Deutsch erklärt. Aber, wie gesagt, fotografieren und die Begriffe kennen muss man schon vorher... oder eben im Forum nachfragen oder ein gutes Buch zur Fotografie lesen. ;)

Das Handbuch der 400D, z.B., richtet sich eindeutig mehr an die Anfänger. Von den Käufern einer 5D wird halt erwartet, dass sie längst fotografieren können.
 
Die Anleitung zur 5D ist erstaunlich gut geschrieben: Es werden alle Funktionen in anständigem Deutsch erklärt. Aber, wie gesagt, fotografieren und die Begriffe kennen muss man schon vorher... oder eben im Forum nachfragen oder ein gutes Buch zur Fotografie lesen. ;)
'Halten Sie den Bereich vor der Kamera frei, wenn Sie zum Starten des Selbstauslösers den Aulöser drücken. Ansonsten ist die Scharfeinstellung nicht gewährleistet'
In der Tat, ein Satz für den reinen Fachmann :D. Ich finde die Anleitung verklausuliert gerade für 'Fachleute' vieles unnötig. Oder meinst du den Profitip: 'Bei Aufnahmen mit Selbstauslösung empfiehlt sich ein Stativ' :rolleyes:

Ach ja, und gutes Deutsch bei solch einer Firma darf ich vorraussetzen, oder? Und nicht mal das finde ich wirklich:
'Sie können die Lautstärke des Signaltons anpassen'
Kann ich? Also 'Ein/ausschalten' heißt zumindest in meiner Sprache nicht 'Lautstärke anpassen'.

Ach übrigens, alle Zitate stammen von nur einer Seite ... Nee, ich komm' mit der Anleitung schon auch leidlich zurecht und eigentlich ist es hier total OT, aber gut ist etwas anderes.
 
Die Anleitung zur 5D ist erstaunlich gut geschrieben: Es werden alle Funktionen in anständigem Deutsch erklärt.
Hmmmmm, das muß wohl subjektiv verschieden sein. Erstmal finde ich die Schriftgröße der Original Anleitung eine Frechheit, mit meinen 50 Lenzen kann ich das auch mit Lesebrille kaum entziffern. Das "Deutsch" ist zwar größtenteils verständlich, aber von "anständig" kann man nicht ernsthaft sprechen.

Meine erste Aktion war daher Menüsprache Englisch, meine zweite der Download des englischen PDF Manuals. Trotzdem finde ich daß einige Dinge wie eben die C-Funktion etwas zu knapp erklärt sind, mit gutem Willen ist alles nachvollziehbar und verständlich, aber es ginge wirklich besser.

Von den Käufern einer 5D wird halt erwartet, dass sie längst fotografieren können.
Wenn dem so wäre, warum hat die 5D im Gegensatz zur 1-er Serie das grüne Deppenquadrat? Zudem ist die C-Funktion kamera-spezifisch und hat nichts mit Fotografie Erfahrung zu tun. Es wird z.B. nirgends explizit erwähnt, daß "Register Camera Settings" eben die Werte für den C-Modus speichert.

Ich habe in diversen PNs schon öfters festgestellt, daß das bloße Erwähnen der Funktionen (und Verschweigen der Nachteile!) zu Verwirrung führt. So hatte z.B. jemand Safety Shift als "Firlefanz, brauch ich nicht" für sich abgetan und erst nach langer Zeit die Vorteile entdeckt. Genauso hatte ich (weil's gut klang) die zusätzlichen AF Punkte wegen predictive AF eingeschaltet und mir viele Bilder damit verbockt.

Mir ist zudem die Logik nicht ganz klar: beiden zusätzlichen AF Feldern verstehe ich mitlerweile, warum die per Default erstmal aus sind. Aber warum der Safety Shift per Default aus ist?

Viele Grüße Frederick
 
Ich hoffe ja die 40D bekommt das auch, eine geniale Funktion die schon die Die Powershot G Serie hatte sogar C1 und C2.
 
Hmmmmm, das muß wohl subjektiv verschieden sein. Erstmal finde ich die Schriftgröße der Original Anleitung eine Frechheit, mit meinen 50 Lenzen kann ich das auch mit Lesebrille kaum entziffern. Das "Deutsch" ist zwar größtenteils verständlich, aber von "anständig" kann man nicht ernsthaft sprechen.
Dafür kann man die Anleitung in der Größe mitnehmen. Ok, wenn man sie eh nicht entziffern kann, nutzt sie einem auch mitgenommen nichts. :ugly:
Wenn dem so wäre, warum hat die 5D im Gegensatz zur 1-er Serie das grüne Deppenquadrat?
Damit man sie auch mal jemand Unerfahrenem in die Hand drücken kann. Ein Pressefotograf hat keine Freunde. :D
Zudem ist die C-Funktion kamera-spezifisch und hat nichts mit Fotografie Erfahrung zu tun.
Mhm. Vielleicht bin ich ja überqualifiziert, aber beim Auspacken der 5D und dem ersten Anblick des "C"s habe ich mir sofort gedacht: "Was? Nur ein C? Aber vielleicht ist das ja nur, um Hunderte von Einstellungen auswählen zu können..." So war's halt leider nicht.
Aber warum der Safety Shift per Default aus ist?
Damit er Deine Einstellungen nicht "versaut". Wenn Du in Av eine Blende einstelltst, dann machst Du das aus einem ganz bestimmten Grund (z.B., weil was Hässliches ausgeblendet werden soll). Ist das Bild nun überbelichtet, ist das Hässliche weiterhin ausgeblendet. Schließt die Kamera für Dich nun klammheimlich die Blende ("Savety Shift"), ist das Hässliche nicht nur richtig belichtet, sondern auch noch scharf. Das gleiche gilt für "zu dunkel".
 
... Aber warum der Safety Shift per Default aus ist?

Damit er Deine Einstellungen nicht "versaut". Wenn Du in Av eine Blende einstelltst, dann machst Du das aus einem ganz bestimmten Grund (z.B., weil was Hässliches ausgeblendet werden soll). Ist das Bild nun überbelichtet, ist das Hässliche weiterhin ausgeblendet. Schließt die Kamera für Dich nun klammheimlich die Blende ("Savety Shift"), ist das Hässliche nicht nur richtig belichtet, sondern auch noch scharf. Das gleiche gilt für "zu dunkel".

..und wenn Du im Tv-Modus mit eingeschaltetem Safety-Shift blitzen willst, dann wirst Du fast wahnsinnig, weil die CAM die Verschlusszeit beharrlich auf das Umgebungslicht anpassen will. ;)
 
(Warum Safety Shift per Default aus ist)
Damit er Deine Einstellungen nicht "versaut". (...)
..und wenn Du im Tv-Modus mit eingeschaltetem Safety-Shift blitzen willst, dann wirst Du fast wahnsinnig, weil die CAM die Verschlusszeit beharrlich auf das Umgebungslicht anpassen will. ;)
Danke für die Antworten, das macht natürlich Sinn. Ich hab die Sache nur von der Av Seite her gesehen, bzw. von der Überbelichtungsseite und mich gefragt, warum ein überbelichtetes Bild (Highlights sind ja nicht zu retten) besser sein soll als eines mit "falscher" Blende.

Viele Grüße Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten