• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d MK1: Totalabsturz durch CF-Card?

BasicNeeds

Themenersteller
Hallo liebe Canon-Gemeinde, bin im Forum leider nicht fündig geworden, daher hier eine Frage: Meine Kollegin liebt ihre 5 MK 1 innig, doch das gute Stück ist tot, seit sie eine CF-Karte eingelegt hat, die zuvor zu einem Totalabsturz einer 40d (?) geführt hatte. Die Kamera funktionierte tadellos, die Karte wurde eingelegt, die Kamera war komplett ohne funktion - in der Folge auch mit jeder anderen CF-Karte. Die Kamera wurde zum Service geschickt, die Anwort allerding war unbefriedigend. Sinngemäß: "Für diese Kamera gibt es keine Ersatzteile mehr". Dabei vermute ich als absoluter Laie, dass es sich um ein Software/Firmeware-Problem handelt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem und/oder weiß Rat?
 
AW: Canon 5d MK1: Totalabsturz durch CD-Card?

Wenn Canon nix mehr machen kann, dann kannst Dich mal an den User "Nightshot", hier aus dem Forum, wenden. Der hat schon ettlichen hier geholfen.

Was das eigentliche Problem angeht kann man nur raten. Sehr oft passiert es zB. dass bei CF-Karten ein Kontakt-Loch verstopt ist (zB. Sandkorn) und man beim etwas festeren einschieben der Karte die Kontakt-Pins der Kamera "durchdrückt" und diese dann im hinteren Teil einen Kurzschluss verursachen, der dann dafür sorgt, dass die Kamera nix mehr tut.

Auch wenn ich wenig Hoffnung habe, so kannst vorab mal probieren, dass du der Kamera jeglichen Strom nimmst indem Du Akku und die Backup-Knopfzelle für ein paar Stunden entfernst und während dessen ein paar Tasten drückst. Im günstigsten Fall hat sich die Kamera nur aufgehängt und braucht einen Reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 5d MK1: Totalabsturz durch CD-Card?

Wenn die CF Karte vorher zu einem Totalabsturz einer 40D geführt hat
dann liegt wohl eher ein Defekt der Karte vor.
Vermutlich ein Kurzschluss oder so was ähnliches der nun die 5D über
den Jordan gekickt hat.

Das einzigste was Du mal selbst nachsehen könntest ist ob Du in den Kartenschächten
von 40D und/oder 5D vielleicht umbebogene Pins siehst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 5d MK1: Totalabsturz durch CD-Card?

Herzlichen Dank erst einmal für die Antworten. Ich werde mir die Karte und die Kontakte mal ganz genau mit der Lupe ansehen und berichte dann.
 
AW: Canon 5d MK1: Totalabsturz durch CD-Card?

Wenn du Glück hast, dann ist bei beiden Kameras nur die interne Sicherung durch ... Auch hier wäre nightshot die erste Adresse ... Viel Glück
 
AW: Canon 5d MK1: Totalabsturz durch CD-Card?

Bei meiner 5D Mark III war damals auch ein Pin umgebogen, sobald eine CF drin war, ging sie nicht mehr an. Irgendwann ist der Pin dann abgebrochen und dann hat wieder alles funktioniert. :D
 
Herzlichen Dank für alle Antworten, schulde Euch noch die Auflösung: Ich habe nach schilderung des Pronlems Kontakt zu einem mir empfohlenen Reparaturservice in RFeutlingen aufgenommen. Und während es in Hamburg schriftlich gab, dass dort bei einem cps-Partner keine Teile für eine MK1 vorhanden seien, hab's dort ne Reratatur für unter 200 Euro. CF-Einheit getauscht, Kamera funktioniert. Danke für Eure Tipps, ging in die richtige Richtung. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten