• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 5d MK III oder Nikon D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stefman

Themenersteller
Hallo miteinander,

stehe vor der schwierigen Entscheidung ob ich mir eine Nikon D810 oder eine Canon 5d Mark iii zulegen soll. Möchte jetzt endlich in den semiprofessionellen Bereich mit einer Vollformatkamera vorstoßen.

Ja was ist mir wichtig? Detailreiche und knackscharfe Fotos (wem nicht ;)), eine sehr gute Videofunktionalität und eine Kamera, die auch bei wenig Licht noch verwendbar Fotos hervorbringt.

Eigentlich wollte ich mir die Canon holen, aber nachdem ich mir bei Youtube viele Vergleiche vor allem bei der Videoqualität angeschaut habe, bin ich mir super unsicher. Da scheint die Nikon vorne zu liegen.
 
AW: Canon 5d mark iii oder Nikon d810

Hallo!

Nikon hat meiner Meinung nach im Moment bei den Sensoren die Nase deutlich vorn, die haben einfach erheblich mehr Dynamik. Von den aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon, würde ich D810 die für die Benutzung bei High-ISO-Werten für am wenigsten geeignet halten, sie hat ihre Stärken in der extrem hohen Auflösung, aber nicht bei hohen ISO-Werten oder Hauttonwiedergaben. Bei der Videofunktion lag lange Canon vorn, inzwischen würde ich das allerdings nicht mehr so sehen, zumal man hier auch Vorteile aus den meiner Meinung besseren Bildsensoren ziehen kann.

Für was willst Du denn die Kamera denn genau einsetzen?

Gruß
 
AW: Canon 5d mark iii oder Nikon d810

Hauptsächlich für Reportage/Reisefotografie und Portraits. Und eben auch für Videos.

Alles in der Regel outdoor, also keine Studioaufnahmen.
 
AW: Canon 5d mark iii oder Nikon d810

Wieviel darf der Spaß denn kosten? Schon mal nach einer D750 geschaut? Meiner Meinung eine Kamera mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis, sehr neuer Sensor, gutem AF.
 
AW: Canon 5d mark iii oder Nikon d810

Ich hab die D810 ... der Group-AF ist Super... die autom. Augenerkennung
klappt ganz gut.

Die Sachen mit dem ISO musst Du bei selber Ausgabegrößte betrachen, dann wird ein Schuh draus.

Was Du bedenken solltest... -die Dateimengen sind nicht ohne!!!
 
AW: Canon 5d mark iii oder Nikon d810

Bei deinem Anforderungsprofil würde ich auch die D750 empfehlen, alleine schon durch das neigbare Display ist sie besser für Videos geeignet und auch sonst ist es eine sehr leistungsstarke und vielseitige Kamera. Zudem sparst du im Vergleich zur D810 ca. 1.000 Euro die du im Gegenzug in gute Objektive stecken könntest, gutes Glas macht noch immer den Hauptunterschied in Sachen Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 5d mark iii oder Nikon d810

Ja was ist mir wichtig? Detailreiche und knackscharfe Fotos (wem nicht ;)), eine sehr gute Videofunktionalität und eine Kamera, die auch bei wenig Licht noch verwendbar Fotos hervorbringt.

Knackscharfe Fotos liegt mehr an die verwendeten Objektive und an dem hinter der Kamera.
Bei wenig Licht machen beide einen vergleichbaren Job, was vor allen Digen an der gleichen Sensorfläche zum Lichtsammeln liegt, nur muß man hier auf Ausgabegröße vergleichen. Bei 100% Vergleiche würde die Canon wegen der deutlich kleineren Vergrößerung vorn liegen.

Die schon genannte D750 halte ich auch für eine gute Alternative, mit der etwas mehr Geld für Objektive übrig bleibt.

Außerdem könnten weitere Infos zu deinem Fotografierverhalten dem nicht Schaden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Low-ISO Dynamik liegt die Nikon vor der Canon, da hat sie zwischen 100-400 ISO mehr Reserven, um "abgesoffene" Schatten per EBV aufzuhellen (+5EV gegenüber ca. +3EV bei der Canon). Ansonsten natürlich noch die nominal höhere Auflösung 36 MP gegenüber 22 MP bei der 5D III. Allerdings wirst du diese höhere Auflösung bestenfalls bei ein paar ausgesuchten Festbrennweiten auch wirklich erhalten und ob man dies dann auf dem fertigen Bild sieht, bleibt auch noch fraglich.

Beim AF ist die 5D III ja zumindest schwer zu toppen, wenn auch die D810 deutlich besser zu sein scheint, als noch die D800. Ich gehe mal davon aus, dass hier beide ungefähr gleich gut sind.
Wenn es aber mehr in Richtung Action-Fotos geht, würde ich die 5D III doch wegen dem AF und der Bildfolge vorziehen.
Bei Dunkelheit bzw. schwachem Licht dürfte die 5D III vorn liegen, da ist das Rauschverhalten bei High-ISO besser, außer du skalierst das 36 MP Bild der Nikon auf 22 MP herunter.

Aber letztlich würde ich die Entscheidung noch hauptsächlich von den zu kaufenden Objektiven abhängig machen, denn diese sind für die Bilder wichtiger. Hier kommt es drauf an, was du ausgeben willst und welche dir vorschweben, aber vom AF-S 12-24 f2,8 mal abgesehen, liegen in den meisten Fällen die Objektive von Canon vorn was Bildqualität angeht und außerdem gibts hier mehr Auswahl (falls du diese ausnutzen willst).

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich wären Unterschiede in der technischen Bildqualität bei so einer Systementscheidung nachrangig, die wird auf lange Sicht bei beiden Herstellern auf ähnlich hohem Niveau bleiben. Mit jeder Sensorgeneration mag der eine oder der andre Hersteller um eine Nasenlänge voraus sein, aber deswegen jedes Mal einen Systemwechsel zu vollziehen will wohl keiner.

Das Bedienkonzept und eventuell bereits vorhandene Ausrüstung wäre mir da wichtiger. Oder auch was es im Freundeskreis schon gibt, es kann schon praktisch sein, sich das selten gebrauchte 70-200/2.8 ab und zu leihen zu können. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Allerdings wirst du diese höhere Auflösung bestenfalls bei ein paar ausgesuchten Festbrennweiten auch wirklich erhalten und ob man dies dann auf dem fertigen Bild sieht, bleibt auch noch fraglich.

Peter auch das hatten wir schon. Hier geht es nicht um die D800, sondern um eine Kamera ohne AA-Filter. Unterschied D800E zu D800 sind etwa 15-20% mehr Auflösung bei so gut wie allen Objektiven.

Bei Dunkelheit bzw. schwachem Licht dürfte die 5D III vorn liegen, da ist das Rauschverhalten bei High-ISO besser, außer du skalierst das 36 MP Bild der Nikon auf 22 MP herunter.

Und auch das ist falsch. Es geht um die gleiche Ausgabegröße und die wird nicht durch einseitiges Skalieren einer Kamera bestimmt, sondern allein durch die Ausgabegröße selbst, betrifft beide Kameras, egal ob Bildschirmausgabe oder Ausbelichtung.
Man darf nur nicht den Fehler machen und auf 100% vergleichen, denn dann schaut man bei einer höher Auflösenden Kamera genauer hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wirst du diese höhere Auflösung bestenfalls bei ein paar ausgesuchten Festbrennweiten auch wirklich erhalten und ob man dies dann auf dem fertigen Bild sieht, bleibt auch noch fraglich.

Beim AF ist die 5D III ja zumindest schwer zu toppen, wenn auch die D810 deutlich besser zu sein scheint, als noch die D800. Ich gehe mal davon aus, dass hier beide ungefähr gleich gut sind.

Wenn es aber mehr in Richtung Action-Fotos geht, würde ich die 5D III doch wegen dem AF und der Bildfolge vorziehen.

Bei Dunkelheit bzw. schwachem Licht dürfte die 5D III vorn liegen, da ist das Rauschverhalten bei High-ISO besser, außer du skalierst das 36 MP Bild der Nikonauf 22 MP herunter.

Wenn ich diese vier Aussagen von Dir hier lese dann wundere ich mich und kann mich nur Fragen was Dich dazu bewegt Aussagen über eine CAM wie die D810 zu treffen von der Du die Aussagen betrachtest KEINERLEIH Ahnung hast.

Dem aufmerksamen Leser entgeht zwar nicht, dass Du überall "dürfte, würde und scheint" schreibst dennoch erweckst Du den Anschein Fakten zu kennen das ich hier eindeutig ausschließliche.

Das 24-70 als Bsp. bildet sehr gut an der d810 ab und der AF ist hervorragend. Sowohl der Group-AF als auch die Funktion automatisch die Augen zu fokussieren ist einzigartig und arbeitet gut.

Ich würde Dich deshalb bitten entweder mal eine D810 zu kaufen oder mieten oder eben keine geratenen Bewertungen darüber abzugeben.

Danke :top:
 
Oho, jetzt wirds wieder amüsant :evil:

Du hast also die 5D III schon länger getestet, weil du meinst, die absolute Wahrheit ohne "dürfte, würde und scheint" für dich zu beanspruchen? ;)
Wenn du eine D810 hast, dann will ich dir natürlich deine positiven Erfahrungen mit ihr nicht absprechen, das ist natürlich klar. Jedoch MÜSSTEST du natürlich die 5D III länger ebenfalls selbst getestet und im praktischen Einsatz gehabt haben, um deine Aussage relevant zu machen.

Natürlich ist der AF der D810 hervorragend. Der der 5D III mindestens genauso. Nichts anderes sagte ich. Das gleiche gilt für die Bildqualität und Auflösung beider Kameras.
Und seien wir doch mal ehrlich: die 36 MP des Sensors werden doch letztendlich nur von einer Hand voll Objektive auch wirklich ausgenutzt, schau dir doch einfach mal die Testcharts und Testberichte an und vergleiche, was bei der D810 und der 5D III letztlich an Bildern rauskommt :top:

Mein Rat: pragmatisch bleiben, Fakten erkennen, objektives Urteil daraus abgeben
Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich etwas verwundert: Hast du keine Objektive? Willst du ALLES neu kaufen? Meist stellt sich die Frage nach dem System ja gar nicht, da man ja aufgrund seiner Objektive an eine Marke gebunden ist (Man will ja nicht bei jedem Kamerawechsel das gesamte System wechseln).

Insgesamt bewegen sich die Kameras gleichauf auf sehr hohem Niveau, die Canon hat dort Vorteile, die Nikon dort. Unmöglich von außen zu sagen was dir mehr zusagen könnte. Du kannst mit beiden Kameras PROBLEMLOS auf professionellem Niveau arbeiten. Der Rest ist persönlicher Geschmack.


...Youtube viele Vergleiche vor allem bei der Videoqualität angeschaut habe, bin ich mir super unsicher. Da scheint die Nikon vorne zu liegen.

Habe Kontakte zur Fernsehbranche, gerade dort wird die Canon bevorzugt eingesetzt - aufgrund ihrer erstklassigen Videoeigenschaften. Ich kenne deine Ansprüche nicht, aber auch hier sei dir versichert: man kann damit professionell arbeiten.
 
Und seien wir doch mal ehrlich: die 36 MP des Sensors werden doch letztendlich nur von einer Hand voll Objektive auch wirklich ausgenutzt

Du kannst es noch so oft wiederholen, es ist und bleibt falsch. Man wird deutlich mehr Auflösung generieren können. Oder siehst du keine Verbesserung von der 40D zur 50D weiter zur 7D II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Nikon D800e und ein sehr guter Freund von mir mit dem ich öffters zusammen arbeite ( ebenfalls Fotograf) die besagte 5d Mark III... daher kann ich mir recht gut ein Urteil erlauben.

Beide Kameras liegen auf so hohen Niveau das man ohne Einschränkungen zu beiden greifen kann ! Ich finde den AF der Mark III minimal besser dafür hat die D800 halt mehr Auflösung. Wobei sich natürlich jeder selbst die Frage stellen muss ob er die 36 MP wirklich braucht. Da ich auch oft genug Produktfotos anfertigen muss, ist das natürlich in meinem Fall ein Vorteil....

Alternativ würde ich mir auch an Deiner Stelle , wie von anderen schon vorgeschlagen, mal die Nikon D750 genauer anschauen und das gesparte Geld zur D810 lieber in Hochwertiges Glas investieren. Denn eins kann ich Dir mit Sicherheit sagen, die D8xx spielt ihr volles Potenzial nur mit dem besten Glas aus ( und das kommt nicht immer aus dem Hause Nikon...)!
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die D8xx spielt ihr volles Potenzial nur mit dem besten Glas aus...

Was ja bei jeder Kamera so ist, egal aus welcher Leistungsklasse und von welchem Hersteller sie kommt.

Der TO war um 9.00 Uhr hier, hat aber nichts zum Thema beigetragen, vielleicht weil es bei den benannten, exzellenten Kameras eher eine Glaubensfrage ist, welche besser für einen persönlich geeignet ist? Auf jeden Fall brauchen wir hier keinen erneuten Glaubenskrieg!

Gruß
Matthias
 
Ich habe selber keine Nikon.
Aber ICH finde:

- Willst du den besseren AF, nicht nur bei Sport, nimm Canon
- Musst du oft die Tiefen hochziehen um dunkle Stellen wieder zu sehen, nimm Nikon
- HIGH-ISO: die Nikon soll aufgrund ihrer vielen Megapixel etwas schlechter sein. Hab aber auch schon Tests gesehen, die anderes gezeigt/gesagt haben.
Ich denke das nimmt sich nichts
- Für Landschaft würde ich auch eher Nikon bevorzugen

Ich finde aber, dass der bessere AF einem mehr Vorteile bringt, gerade, wenn es auch um Hochzeiten etc. geht, als die Vorteile, was die Dynamik angeht.
Ich brauche das eher selten bzw. ich habe selten das Problem, dass ich es nicht machen könnte....denn auch mit einer Canon kann man einiges wieder "herholen", wenn man die Tiefen hochzieht. Viell. schauts oft mit der Nikon besser aus...aber naja, mir ist es wichtiger nen besseren AF zu haben.
Gerade, was die Verteilung der Sensoren angeht. Sind die bei Nikon nicht recht mittig?
Klar, man/ich komme auch nur mit dem mittleren Kreuzsensor gut zu Recht, aber wenn man schon in die obere Klasse aufsteigt, wäre mir der AF schon sehr wichtig...
 
Die D810 und die D750 haben bessere AF Module als die D800/D800E. Das AF Modul der neuen Kameras lehnt sich meines Wissens nach eng an das AF Modul der D4s an. Wem das zu schlecht ist, dem ist nicht mehr zu helfen ;)
 
Ich habe selber keine Nikon.
Aber ICH finde:

- Willst du den besseren AF, nicht nur bei Sport, nimm Canon
- Musst du oft die Tiefen hochziehen um dunkle Stellen wieder zu sehen, nimm Nikon
- HIGH-ISO: die Nikon soll aufgrund ihrer vielen Megapixel etwas schlechter sein. Hab aber auch schon Tests gesehen, die anderes gezeigt/gesagt haben. ...
Ich finde man sollte eine Canon mit 22.3 MP nicht mit einer Nikon mit 36 MP vergleichen, vergleichbar wäre da eher die D750 mit 24 MP.
 
Ich finde man sollte eine Canon mit 22.3 MP nicht mit einer Nikon mit 36 MP vergleichen, vergleichbar wäre da eher die D750 mit 24 MP.

Ich finde, man sollte genau die beiden Kameras vergleichen, um deren Vergleich gebeten wurde.

PS: Falls das nicht verständlich ist: Es ist eine Bitte, bei der Frage des Fragestellers zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten