Können nicht einfach alle einer Meinung sein?
... Hatte mir erhofft von einer Seite überzeugt zu werden, nicht das ihr auch
Mein Tipp: Warten. Ganz ehrlich.
Wenn Du noch nicht weißt, ob Dir die Brennweitenflexibilität 105 gegen 70 oder die Lichtstärke wichtiger ist. Oder ob eine automatisierte Objektivkorrektur (sowohl in der Cam bei JPG, als auch bei der Canonsoftware, nicht jedoch bei Adobeprodukten) wichtig ist, oder oder oder.
Letztlich bleibt es dabei: Wirklich schlecht ist keines der Objektive. Jedes hat seine Stärken gegenüber den anderen, die diese nicht bieten.
Sind konkret in meinen Augen:
EF 24-105/4 IS : variabelster Brennweitenbereich
EF 24-70/4 IS: bessere Schärfe, Not-Makro
EF 24-70/2,8: Beste Schärfe, Lichtstärke
Tamron 24-70/2,8 VC: Lichtstärke, IS, Preis
Sigma 50/1,4 Art: Lichtstärke+++, Bildqualität+++
Meine Meinung: Wenn das Geld reicht, EF24-105
und Sigma 50Art. Da hat man das Beste in den meisten Bereichen, gute Flexibilität mit gutem IS und bei Bedarf sehr gute Lichtstärke und extrem gute Bildqualität.
Bei (fast immer vorhandenem) begrenztem Budget würde ich zum
Tamron tendieren, liegt aber in meinem Fall auch daran, daß ich das 100L Makro habe und die Notmakro Funktion nicht so entscheidend ist, und ich auch die 100mm in extrem gut habe, also mir auch die 70mm als Zoomende reichen...
Ist im Moment auch auf meiner Liste, trotz des sehr attraktiven Preises den das EF24-70/4 IS gerade mit dem Cashback hat.
(Obwohl ich immer auch 24/2,8 IS + Sigma 50Art überlege, weil mir(!!!) an KB Festbrennweiten deutlich mehr Spaß machen, an APS-C fotografiere ich lieber mit Zooms... genau weiß ich auch nciht warum)