• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D MK III Kit vs. 5DMk III + TAMRON Sp 24-70mm?

Hans Garden

Themenersteller
Guten Abend,
(oder Morgen, je nach dem wie schnell ich bin)
Ich war mir eigentlich recht sicher, dass jemand dieses Thema schon angesprochen hat konnte aber keinen entsprechenden Thread finden...
Canon Vollformat.

Lange nur ein Traum, jetzt (nach jahrelangem sparen) ist es in Greifweite...
Da im Frühjahr (höchstwahrscheinlich) eine neue 5D auf den Markt kommen wird, die Preise also noch mal sinken werden (höchstwahrscheinlich) und meine Kriegskasse schon jetzt ausreichend gefüllt ist wird es zeit, dass ich mich festlege und nach Angeboten Ausschau halte....

Nebenbei sei bemerkt das ich keiner der Menschen bin die für Namen bezahlen, also ist der rote Ring für mich kein Argument ( trotzdem Canon Fanboy also bitte auch nicht über den Body diskutieren ) ... jeder Cent der übrig bleibt fließt ins nächste Objektiv.

Derzeit beschäftigt mich das Phänomen:
TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD
Es gibt genug Diskussionen über die Qualität (Bild/Verarbeitung....) das müssen wir hier nicht noch einmal machen ( wobei ich jeden Beitrag zu dem Thema natürlich mit Interesse lesen werde ).... vielmehr interessiert mich ob ihr eher einen Body kaufen würdet ( + TAMRON ) oder das 24-105 L Kit von Canon ( jaja ich weiß es gibt auch das 24-70L Kit aber nein , das kann erst einmal aus der Diskussion gelassen werden , bitte )

Morgen werde ich nach der Uni noch die Vor/Nachteile hinzufügen aber da ich ja sowieso eure meinung wissen (und nicht meine diskutieren) will sollte das hier fürs erste reich

Langer Text mit wenig Inhalt aber ich hätte mich schlecht gefühlt von euch detaillierte antworten zu verlangen ohne selbst einen Roman zu schreiben ;)

Vielen Dank
 
Das 24-105er ist robuster als das Tamron.

Das Tamron kann eine Blende mehr und hat einen kleineren Zoombereich. Die Abbildungsleistung sollte ähnlich sein. Ich würde als Student eher auf Sicherheit setzen und zum Canon-Kit greifen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das Canon hst auch den schnelleren und zuverlässigeren Autofokus!
Es hat einfach den universelleren Anwendungsbereich und ist am Anfang oder fürs Erste einfach die bessere Wahl.:top:
 
.....wegen der 5 Jahre Garantie aufs Tamron setzen, es sei denn, der größere Brennweitenbereich des Canon wäre entscheidend.

slade

ich würde eine längere Garantie nicht als kaufendscheidend in den Vordergrund stellen. Als nette Zugabe kann man sowas mitnehmen, wenn man es eh aus anderen Gründen kaufen würde. L Objektive haben auch nicht grad den Ruf das die nach 2 Jahren auseinander fallen ;)
 
Guten Morgen,
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Meine Wahl fiel auf das Tamron. Ausschlaggebend war der Preis, der Bildstabi, Wasserdichtigkeit, die Schärfe und die Blende 2,8.
Gruß
tijani
 
Hab 2012 das Kit gekauft,
habe heute das Tamron 24-70 VC und das 24-105 verkauft.

Ja der Fokus beim Canon ist treffsicherer, aber nicht merklich schneller, außer das er halt manchmal schneller trifft, beim Tamron regelt er manchmal noch nach trotz oneShot.

Das Canon ist stabiler? Davon merke ich nichts.

Was man aber merkt,
Die 2,8 sind sicher nicht immer wichtig, aber nur das Tamy hat es.

Das Tamron ist bei 2,8 mindestens so scharf wie das Canon bei 4,0
Der VC des Tamron ist dem des Canon deutlich überlegen, braucht aber eine 1/10 mehr um sich einzuschwingen. dank 2,8 kann man ihn aber öfter mal auslassen.

Die fehlenden mm sind nicht weiter tragisch, kann man zuschneiden bei der Auflösung.

Aber das Tamron ist schwerer, braucht teurere Filter (82mm zu 77mm)

Ich überlege immer noch es mal zum justieren zu schicken, bei Portrait hab ich mit ihm manchmal Probleme, die interne Korrektur hilft nicht immer.
Andererseits ist halt 2,8 er Blende mit ca 50mm Brennweite und KB Sensor schon tricky beim AF denn der braucht nur die Augenbrauen oder Wimpern treffen schon ist das Auge selbst nicht immer ganz scharf
 
Hallo,
ich habe mir einen EOS 5D Mark III Body und etwas dann das Tamron 24-70mm f2.8 Di VC USD gekauft. Hatte hier auch im Vorfeld von Problemen mit dem VC und Autofocus gelesen. Mein Objektiv (gebraucht gekauft, 8 Monate alt) funktioniert tadellos, sehr scharfe Bilder und tolle Farben. Ich bin begeistert, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten z.B. zum Canon EF 24-70mm f4.0 oder zum EF 24-105mm.
Zum letzteren gibt es ein Video:
Vergleich Tamron 24-70 vs. Canon EF 24-105 von Tony Northrup.
Vielleicht hilft das ein wenig bei der Entscheidung.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vor ca. 3 Monaten vom 24-105 aufs tammi gewechselt und verwende es nun auch seit erst kurzem an der Mark 3er. Das canon ging wegen fehlender Schärfe und der 1 Blende unterschied. Hab den Tausch nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit scheinen sich ja unsere Eindrücke größtenteils zu decken:

Canon 24-105:
+Robust ( angeblich kaum kaputt zu bekommen )
~größerer *Zoom*
tatsächlich sollen auf 100mm gecroppte Tamron bilder wohl schärfer sein ...
+ Autofokus

Tamron 24-70:

+ Schärfer
+ Blende 2.8
(wobei sehr starke Vignettierung bei 2.8)
+ Stabi
+ schwächere Chromatische aberration
+ 5 Garantie
( auf die man aber soweit ich weiß tatsächlich keinen Anspruch hat? + der L-Linsen service ist fast genauso legendär wie die Objektive an sich ... )

- L-Objektiv *sicherer*? Von meinen geheiligten Efs/Ef und Fd(A1 <3 ) Objektiven ist noch nicht eins kaputt gegangen ... in 4Jahren *intensivem* Gebrauch und ich glaube das ich in 10 Jahren sowieso die neueren Versionen nutzen werde also ist der langsame Verschleiß eher kein Argument?

- Danke für den Tipp, aber die Videos von Northrup kenne ich schon, genauso wie fast alle anderen bekannteren englisch sprechenden Youtuber die sich mit DSLR-Fotografie beschäftigen ist er schon seit langem abonniert ... ;)


- kann mir jemand bitte erkären warum das 24-105 universeller anwendbar sein soll? Weiß gerade nicht wovon gesprochen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, gutes Argument, danke.
Allerdings ist 105mm noch ein bisschen wenig für sport oder ? Also ich meine, ist ja schön das man das dann besser könnte aber will man das überhaupt? Habe bisher noch nie unter 200mm sport fotografiert :rolleyes:
 
Ich hatte 3x ein 24-105er und alle waren in der Abbildungsleistung nicht das Gelbe vom Ei. Andererseits ist auch der Support wichtig und da sind ggf. Justagen schneller und einfacher durchführbar, ...für mich ist das wichtig.
Das 24-70/2.8 VC ist sicherlich eine gute Linse, kenne ich aber selber nicht. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass es gute Ergebnisse liefert.
 
kommt drauf an,
z.B. Padborg Park vorne in der Kurve bei der Boxengasse bist du nur 5m vom Auto weg da ist 100mm am KB Sensor schon zu lang.
Früher als noch in Poznan Mopped gefahren wurde und man direkt an den Curbs liegen konnte da hätte das auch gereicht. Nur waren da solche Kameras noch nicht verfügbar.


Aber prinzipiell hast du natürlich Recht, für Sport gibts besseres, diese hier sind eher für immer drauf
 
Ich hatte das erwähnte Kit, war ein tolles Allround-Objektiv.
Bin allerdings dann zum 24-70 II gewechselt (und dann auf Nikon D800 mit Nikkor 24-70)

Wenn schon Kleinbild, dann auch lichtstark, macht einfach mehr Spaß :)

Den Stabi würde ich nicht überbewerten. Für meinen Teil komme ich sehr gut ohne klar. Die Canon hat genug ISO-Reserven.
 
- kann mir jemand bitte erkären warum das 24-105 universeller anwendbar sein soll? Weiß gerade nicht wovon gesprochen wird?

Na vielleicht, weil es einen größeren Brennweitenbereich hat. ;)

Bezüglich Freistellung: Bei 105mm F4 erreicht man eine bessere Freistellung von Motiven als bei 70mm F2.8!

Natürlich sind im Regelfall 100mm zu wenig für Sport, doch alles mit einem einzigen Objektiv abzudecken geht eh nicht, außer man schwört auf das 28-300L - ein geniales Teil, wie ich finde.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt man bei 100mm und f4 wirklich mehr frei?
Immerhin muss man auch weiter weg als mit 70mm at f2.8
Ausserdem müsste man für die gleiche Grundschärfe einmal abblenden beim 24-105.
 
Stellt man bei 100mm und f4 wirklich mehr frei?
Immerhin muss man auch weiter weg als mit 70mm at f2.8
Ausserdem müsste man für die gleiche Grundschärfe einmal abblenden beim 24-105.

Ist wirklich so, auch wenns nicht die Welt ist.
Wer sagt, dass das L bei 105mm offen schlechter sein soll als das Tamron bei 70mm und F2.8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten