• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mk I - Der richtige Weg?

Ein Verschlußwechsel hat mich hier bei Okam um die 190 Euro gekostet und damit ist das dann auch noch kein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn´s denn mal sein muß. Da mußt Du also auch keine Angst davor haben.

Es ist ja schon alles gesagt worden. Aber das eine will ich noch hinzufügen, weil es oben im Zitat anklingt: ich habe in allen meinen Szenarien, wie es fotografisch weitergeht, den Austausch des Verschlusses preislich schon eingerechnet. Warum? Weil die 5D exakt das ist, was ich brauche: ein Fotoapparat, an dem ich Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit einstellen kann, bei der Belichtungsmessung zw. Spot und Mehrfeld unterscheiden, und mit dem AF grosso modo völlig zuverlässig das treffe, was ich treffen will. Da ich keine Video, TAv, Sv, Wasserwaage und und und brauche, wohl aber die grundgutmütigen Eigenschaften eines einfachen Fotoapparates, wird es auch in der lang absehbaren Zukunft bei der 5D bleiben. Lieber tausche ich da den Verschluss aus, als mir wieder so neues Elektronikspielzeug ins Haus zu holen, das mich heillos überfordert, weil es mich total von dem ablenkt, was ich eigentlich machen will.
 
An meiner (ehemals) 40D konnte ich auch Belichtungszeit, Blende und ISO einstellen. Hat mir gereicht. An der 7D genauso.

Das ist (finde ich) definitiv kein Argument um eine Kamera (nicht) zu kaufen!

Nur haben beide, trotz allem Schnickschnack, auf den z.B. auch Marignac verzichten kann und will, keinen 24x36 Sensor.
 
Das ist der Punkt.
 
Du weißt doch, wenn die Kontras ausgehen wird in den Krümeln gesucht

Also eigentlich hab ich nach garnichts gesucht, sondern eine Frage gestellt. :rolleyes:
Spiel zur Zeit selbst mit dem Gedanken mir zusätzlich eine 5D zu holen. KB hat einfach in gewissen Situationen seine Vorteile. Das kann man auch nicht wegdiskutieren.
Schlussendlich stellt sich dann auch nur noch die Frage ob ich nach einem Jahr Fotografieerfahrung schon der Queen Mom würdig bin :lol:

cheers,
Wolfi
 
Weil die 5D exakt das ist, was ich brauche: ein Fotoapparat, an dem ich Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit einstellen kann, bei der Belichtungsmessung zw. Spot und Mehrfeld unterscheiden, und mit dem AF grosso modo völlig zuverlässig das treffe, was ich treffen will. Da ich keine Video, TAv, Sv, Wasserwaage und und und brauche, wohl aber die grundgutmütigen Eigenschaften eines einfachen Fotoapparates, wird es auch in der lang absehbaren Zukunft bei der 5D bleiben.

Mit der Einstellung bist du wohl in der Minderheit in diesem technikverliebten Forum. :evil:
 
Es ist ja schon alles gesagt worden. Aber das eine will ich noch hinzufügen, weil es oben im Zitat anklingt: ich habe in allen meinen Szenarien, wie es fotografisch weitergeht, den Austausch des Verschlusses preislich schon eingerechnet. Warum? Weil die 5D exakt das ist, was ich brauche: ein Fotoapparat, an dem ich Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit einstellen kann, bei der Belichtungsmessung zw. Spot und Mehrfeld unterscheiden, und mit dem AF grosso modo völlig zuverlässig das treffe, was ich treffen will. Da ich keine Video, TAv, Sv, Wasserwaage und und und brauche, wohl aber die grundgutmütigen Eigenschaften eines einfachen Fotoapparates, wird es auch in der lang absehbaren Zukunft bei der 5D bleiben. Lieber tausche ich da den Verschluss aus, als mir wieder so neues Elektronikspielzeug ins Haus zu holen, das mich heillos überfordert, weil es mich total von dem ablenkt, was ich eigentlich machen will.

:top:
 
Also eigentlich hab ich nach garnichts gesucht, sondern eine Frage gestellt. :rolleyes:
Spiel zur Zeit selbst mit dem Gedanken mir zusätzlich eine 5D zu holen. KB hat einfach in gewissen Situationen seine Vorteile. Das kann man auch nicht wegdiskutieren.
Schlussendlich stellt sich dann auch nur noch die Frage ob ich nach einem Jahr Fotografieerfahrung schon der Queen Mom würdig bin :lol:

cheers,
Wolfi

Das war jetzt von mir auch nicht auf Dich zugeschnitten.

Nach den Jahren hier im Forum ist das aber meine Erfahrung. Die Antworten entfernen sich immer weiter vom Eingangspost, der TO steigt, nach einigen Versuchen sein Anliegen wieder in den Vordergrund zu bringen, aus.

Und wenn dem Rest der Gemeinde Argumente fehlen, dann "sucht man in den Krümeln". Das kann dann auch mal ein Einwurf wie Deiner sein (Windows). Aber was hat das mit der Kamera zu tun und wie relevant ist das für einen Linux oder Mac-Menschen?

Ansonsten kann ich Dir nur zu einer 5D raten, probiere sie einfach aus. Du kannst da nichts verkehrt machen. Wenn Du, wider Erwarten, unzufrieden sein solltest, kannst Du das Teil fast verlustfrei weiter geben.
 
Ihr habt ja alle Recht ...... Aber das finanzielle Risiko für unseren armen Schüler bleibt.
Wenn 1000 Euro das Limit darstellt würde ich lieber zu einer 60D oder 7D raten, gebraucht mit Garantie...:) bis 1600 ISO mit der 5D durchaus vergleichbar und ok.
 
Und wenn dem Rest der Gemeinde Argumente fehlen, dann "sucht man in den Krümeln". Das kann dann auch mal ein Einwurf wie Deiner sein (Windows). Aber was hat das mit der Kamera zu tun und wie relevant ist das für einen Linux oder Mac-Menschen?

Du hast recht, es hat garnichts mit der Kamera zu tun. Deshalb hab ich mich auch gleich vorweg für den off topic Beitrag entschuldigt.
Aber egal, ich versteh schon was du meinst. ;)
Ach was soll´s, ich hol mir die 5D. Mein Objektivpark schreit ja auch schon förmlich danach. (17-40, 24, 50, 85) :D

Vielen Dank an marignac und juewi!

lg,
Wolfi
 
Ihr habt ja alle Recht ...... Aber das finanzielle Risiko für unseren armen Schüler bleibt.
Wenn 1000 Euro das Limit darstellt würde ich lieber zu einer 60D oder 7D raten, gebraucht mit Garantie...:) bis 1600 ISO mit der 5D durchaus vergleichbar und ok.

Wenn das Limit 1000,-- beträgt, dann hat er bei den jetzigen Gebrauchtpreisen für ein Exemplar mit wenig Auslösungen (<50k) immer noch 200,-- auf der hohen Kante für den unwahrscheinlichen Fall eines Verschlußtods und hat das von ihm explizit angestrebte VF zur Verfügung - ein Cropteil hat er und ist damit nicht zufrieden!
 
Wenn das Limit 1000,-- beträgt, dann hat er bei den jetzigen Gebrauchtpreisen für ein Exemplar mit wenig Auslösungen (<50k) immer noch 200,-- auf der hohen Kante für den unwahrscheinlichen Fall eines Verschlußtods und hat das von ihm explizit angestrebte VF zur Verfügung - ein Cropteil hat er und ist damit nicht zufrieden!

Aber keine 7D oder 60D. Die können locker mit der alten 5D mithalten
 
Ja sicher. Aber ich will hier nicht streiten. Wenn Du meinst das die 5D der Überflieger gegen alle Crop-Kameras ist.......... Bitteschön...

Nein, ich bin aber der gleichen Meinung wie @Kalsi, es ist nicht richtig Kameras nach Highiso-Rauschverhalten zu beurteilen - zumal die 7D sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Man darf auch vermeintlich fehelndes Rauschen nicht mit glattgebügelt verwechseln. Einige hier haben sich schon nur wegen des Rauschverhaltens von ihrer 7D getrennt.

Ich habe vor ein paar Tagen schon mal alte Aufnahmen rausgekramt. Gepushte ISO 6400 mit der 5D. Ich zeige die nochmals. Und ich will weder streiten noch die 5D hochjubeln, ich versuche nur dicht am Eingangspost zu bleiben. Dort stand halt keine 7D zur Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gebe ich doch mal meinen Senf hier dazu, weil es mir ein Stück weit ähnlich erging, und ich glaube, mich in Deine Gefühlswelt einfühlen zu können.

Als ich fünfzehn war, ist mir das Fotografieren zur Leidenschaft geworden. ich habe mit einem Lordomat zu fotografieren begonnen und bald eine ganze Weile (ein Jahr? Anderhalb Jahre?) auf eine Spiegelreflexkamera gespart: eine Pentax K1000 mit einem K55/2 und einem K150/4 - das war genau das, was ich mir nach all den Nachhilfestunden und zusammengesparten Weihnachts- Geburtstagsgeschenken und Taschengeldeinkünften leisten konnte: das damalige Basismodell sozusagen mit dem Kitobjektiv. Das 150er war schon Luxus und kam auch erst ca. ein Jahr später. Für mich war das ein Traum.

Viele Jahre später stieg ich in die DSLR Zeit ein, auf Empfehlung von User Kalsi mit einer gebrauchten Pentax, einer K100dS mit einem Tamron 28-75/2.8 und wieder war ich glücklich, denn das war ein zuverlässiges Arbeitstier, das das gut konnte, was ich wollte: Blende, Zeit, Empfindlichkeit, zuverlässiger Belichtungsmesser, gutmütiges Verhalten. Dann bekam der Sensor Stuckpixel und ich musste eine neue Kamera kaufen und das Unglück begann: immer kürzere Produktzyklen mit immer ausgebuffteren Features, deren Beherrschung immer anstregender wurde, denn kaum kam man mit einem klar, da gab es schon das nächste, das man sich wieder angewöhnen musste. Und die Qualität ging in gleichem Maße in den Keller. Ich war genervt, denn ich kam vor lauter Experimentieren nicht mehr zum Fotografieren.

Wieder war es User Kalsi, der mir nahelegte: Probier mal eine 5D, kauf sie Dir gebraucht, wenn's nix ist, vertickst Du sie wieder und machst daran keinen Verlust. So kaufte ich mir für 130 EUR ein EF 50/1.8 und für 630 EUR eine 5D mit unbekannter Zahl von Auslösungen, aber von einem Fotograf, der damit richtig gearbeitet hatte, das Teil genau kannte, und schätzte. Damit habe ich ca. ein halbes Jahr jeden Tag mit wachsender Liebe fotografiert und wieder dieses Feeling gehabt, das ich eben von früher kannte: 50mm waren 50mm und der Schärfebereich entsprach dem, was ich gefühlsmäßig erwartete. Nach dem 50er kam ein 100er für knapp 300 EUR, und bald noch ein 28/2.8 für wieder 140 EUR oder so. Also:
Deshalb möchte ich mir nun eine Vollformatkamera anschaffen.
Das Problem: Ich bin ein 16jähriger Schüler, mit Taschengeld und Schülerjob kann ich zwar ein wenig zusammen sparen aber eine 5d Mk II wäre einfach absolut nicht drin. Deshalb tendiere ich jetzt zur 5D Mk I.

Ja, denn so wird ein Schuh draus:
630 = 5D
130 = EF 50/1.8
140 = EF 28/2.8
300 = EF 100/2
------
1.200

Wenn man nicht alles sofort haben muss, sondern 1 Jahr Zeit hat, erhält man in dieser Zeit ein absolut über jeden Zweifel erhabendes Equipment.

- Eigentlich habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass beim nächsten Kamerakauf das Rauschverhalten der Kamera deutlich besser gegenüber der 450D sein soll, weil ich doch öfter mal bei ISO 1600 fotografiere. Leider ist die 5D, da sie relativ alt ist, da nicht weit vorraus.

Bedenke, dass Du mit DPP als kostenlose Dreingabe einen gerade in dieser Hinsicht (aber nicht nur) einen ganz prima RAW Konverter bekommst, der Dich das Rauschen sehr, sehr gut in den Griff bekommen lässt - wenn Du bereit bist, den Bildern ein wenig Lichtrauschen, sprich Korn zugestehst. Auch das kann DPP beheben, aber das ist dann nicht so mein Geschmack. Schau Dir im 5D Bilderthread die Bilder an, da sind sehr viele 3200 ISO Bilder, die eine tadellose Qualität haben, und wo mich noch keiner davon überzeugen konnte, dass die K5er dieser Welt besser seien.

- die 5D ist alt und ich habe angst, dass die Modelle die man jetzt noch gebraucht kriegt kurz vor dem "Tod" sind.. wenn die kaputt gehen würde kurz nach dem kauf wäre das echt richtig mies, weil das Geld wirklich nicht einfach aufzutreiben ist für mich

Das ist natürlich ein ernst zu nehmendes Argument, ich weiß nicht, wie man "merkt", ob ein Verkäufer ok ist oder nicht. Aber bislang hat es immer gepasst, ich bin hier im Forum bislang immer gut gefahren. Wenn jemand ausschliesslich tradet und das auch sehr schnell, dann muss die Story schon gut sein, wenn einer die zu verkaufende Kamera nur kurz hatte, dann wirft das Fragen auf. Wenn jemand länger eine 5D hatte, es im Bilderthread davon auch ganz gute Fotos gibt, und der dann verkauft, weil er sich eine 5DII zulegt, dann sieht das schon ganz gut aus. Aber eine Versicherung ist es nicht. Da must Du halt evtl. ein wenig Geduld mitbringen, bis sich das Gefühl einstellt - hier kann ich zuschlagen.

- das Display ist nicht so toll, nicht ganz so wichtig aber eig. hatte ich da auch auf eine Verbesserung gehofft
Lieber mieses Display und schöne Fotos als tolle Bilder auf dem Display aber am Rechner dann flaue, unscharfe Bilder...Hatte ich auch öfters mit einer anderen Marke, bei der das Zusammenspiel von Objektiven und AF nie aus dem kritischen Bereich, zumindest bei Offenblende, herauskam.

Was mich gar nicht stört sind die wenigen Features.. ich mache keine Videos, ich benutze niemals den kamerainternen Blitz, ich brauch nicht mehr als 12mpx, ich brauch keine hohe Serienbildgeschwindigkeit.
Mir gefällt die Idee, dass die Kamera vollkommen abgespeckt ist und sich nur auf das wesentliche konzertriert: die Fotos.
Vollformat ist ein Traum für mich, mir gefällt das gesamte Konzept und ich habe es mir wirklich in den Kopf gesetzt.
Also, das haben hier schon andere geschrieben: Du willst eine, mach es jetzt. Vielleicht ist einer der 5D Freunde hier in Deiner Nähe unterwegs und kann Dir beim Kauf ein wenig helfen, so dass Du mehr Sicherheit hast - sag halt, wo Du sitzt. Aber machen solltest Du es schon, es wird Dir viel mehr bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten