• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark IV geht nicht mehr an

Super, dann ist ja alles in guten Händen. Lass uns wissen, wenn Du was neues weißt.

Schönes Weekend :)
 
Wir drücken Dir die Daumen
 
Die 5D4 ist seit heute wieder bei uns und funktioniert wieder.
Ich möchte kurz schildern, wie der weitere Ablauf war, auch für die Mitlesenden. Die Abwicklung lief wie folgt:

Der Händler (Media Markt) hat die nicht mehr angehende Kamera angenommen, da eine Zusatzversicherung abgeschlossen worden ist (vom Käufer, ich bin nicht Erstbesitzer, war aber belanglos).

Der Händler hat die 5D4 daraufhin irrtümlich zur Versicherung geschickt. Das habe ich herausgefunden, als ich bei Canon angerufen habe: Denen lag das Gehäuse auch nach drei Tagen noch nicht vor (darum konnte ich auch kein Ersatzgerät bekommen, trotz CPS Gold Status). Seltsamerweise hatte mir der Händler am Telefon zuerst noch die Auskunft erteilt, die Kamera sei bei Canon und die Reparatur verzögere sich, weil auf ein Ersatzteil aus Polen gewartet würde. Alles etwas irriterend.

Der Händler hat mir aber freundlicherweise kulant ein Ersatzgerät gestellt (eine olle 6D, aber immerhin), und die 5D4 wurde von der Versicherung, wo die Kamera irrtümlich (oder zur Prüfung?) umgehend an Canon geschickt.

Ich habe dann zwei Tage später bei Canon angerufen: Die hatten unsere 5D4 mittlerweile repariert und sogar schon zum Händler zurückgeschickt, wo sie auch bereits eingetroffen war. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich sie beim nächsten Mal direkt zu Canon schicken sollte oder zumindest meine CPS-Nummer angeben sollte - ich hatte Glück, dass die Kamera so schnell bearbeitet wurde, sonst hätte das länger dauern können.

Heute bin ich dann zum Händler und habe die 6D zurückgegeben und unsere 5D4 in Empfang genommen. Insgesamt war die Kamera so fast zwei Wochen weg, obwohl sie de facto nur einen Tag bei Canon war. Gekostet hat es mich nichts.

Kaputt war bzw. ersetzt wurde das "Leitersystem". Dazu wurde der Sensor und die Kamera insgesamt sauber gemacht, die jüngste Software aufgespielt, und - leider - alle unsere etlichen Einstellungen gelöscht, sodass ich mir die Kamera neu einrichten musste.

Jetzt funktioniert aber anscheinend wieder alles, darauf kommt es an, und gekostet hat es erfreulicherweise auch nichts (außer den Vorbesitzer 500€ für die Zusatzversicherung... Glück gehabt!). Ich hoffe, unsere 5D4 bleibt uns jetzt noch lange ohne Zwischenfälle erhalten.

Allen Tippgebern und Daumendrückern herzlichen Dank fürs Mitfiebern.

Viele Grüße

Dominic F.
 
Kleiner Nachtrag:

Leider stimmt der Autofokus jetzt nicht mehr. Anscheinend wurde die 5D4 nach der Reparatur von Canon auf ein Referenzobjektiv justiert (davon steht allerdings nichts in meiner Rückgabequittung), nur passt der Autofokus jetzt nicht mehr bei unserem 35 IS USM, 50 STM, 100L Makro und leider vor allem nicht an unserem vorher von Sigma perfekt justierten 50mm Sigma ART. Die lichtschwächeren F4-Zooms und das kleine F5.6 400er habe ich noch nicht ausprobiert. Werde jetzt wohl erstmal mit der internen Korrekturmöglichkeit rumprobieren (nervig!), Canon nimmt (laut telefonischer Auskunft) 80-100€ pro zu justierendem Objektiv. Sigma hat es damals kulant gemacht, weil das Objektiv frisch gekauft war, aber jetzt wird das da auch nicht mehr kostenlos sein.
So verursacht mir der Schaden - trotz faktisch kostenloser Reparatur - vermutlich doch noch Kosten. Aber erstmal versuche ich es mit der (etwas primitiven) internen Autofokuskorrektur.
 
wenn dem so wäre, hättest Du mindestens 4 vorher völlig falsch eingestellte Objektive. Wenn Du eines oder zwei hättest und vor allem die nur gebraucht gekauft hätte ich gesagt: ok, die Reparatur zeigt, was bei Deinem Equipment im Argen liegt. Aber ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass gleich so viele Objektive gleichzeitig gegenüber der Referenz (darauf werden die auch justiert) abweichen.

Ich würde die Reparatur reklamieren. Es sei denn, Du hättest gebraucht immer wieder so gekauft, dass die Objektive zu Deiner Kamera passen - dann hättest Du ja eine Auswahl nach "passender Dejustage" betrieben. Den AFMA (Autofokus-Microadjustment) würde ich als Notlösung betrachten, ich bin damit nie glücklich geworden. Nach Justage durch Willich passt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag:

Leider stimmt der Autofokus jetzt nicht mehr. Anscheinend wurde die 5D4 nach der Reparatur von Canon auf ein Referenzobjektiv justiert (davon steht allerdings nichts in meiner Rückgabequittung), nur passt der Autofokus jetzt nicht mehr bei unserem 35 IS USM, 50 STM, 100L Makro und leider vor allem nicht an unserem vorher von Sigma perfekt justierten 50mm Sigma ART. Die lichtschwächeren F4-Zooms und das kleine F5.6 400er habe ich noch nicht ausprobiert. Werde jetzt wohl erstmal mit der internen Korrekturmöglichkeit rumprobieren (nervig!), Canon nimmt (laut telefonischer Auskunft) 80-100€ pro zu justierendem Objektiv. Sigma hat es damals kulant gemacht, weil das Objektiv frisch gekauft war, aber jetzt wird das da auch nicht mehr kostenlos sein.
So verursacht mir der Schaden - trotz faktisch kostenloser Reparatur - vermutlich doch noch Kosten. Aber erstmal versuche ich es mit der (etwas primitiven) internen Autofokuskorrektur.

Das ist der Grund warum ich der DSLR keine Träne nachweinen werde.
Sollte es einmal ein AF-System geben das einen ordentlichen C-AF bietet ohne diese Fehlfokus Schei...e, werde ich wohl umsteigen.
 
wenn dem so wäre, hättest Du mindestens 4 vorher völlig falsch eingestellte Objektive...
...dass gleich so viele Objektive gleichzeitig gegenüber der Referenz (darauf werden die auch justiert) abweichen.

Sehe ich auch so. Und jede neue Linse die dazu kommt, hat auch gleich ein Problem...
Ich würde das auch nochmal prüfen lassen. Vielleicht kannst Du mal in einen "Laden deines Vertrauens" gehen, mal eine neue Linse drauf machen und ein paar Testfotos machen.
Wenn Du das erst in einem halben Jahr reklamierst, wird es Diskussionen geben.

Thomas
 
Das würde sich aber nur auswirken, wenn für alle Linsen Daten hinterlegt gewesen wären, was eher unwahrscheinlich ist.
Denn wenn ich es richtig verstanden habe, hat Canon ja den Body selbst schon justiert.

Oder muß nach Mainboardtausch noch was justiert werden, das sich auf alle Linsen auswirkt ?
Hallo Rainer !! Was sagt der Profi dazu ?

Thomas
 
Genau das meine ich ja. Fehler passieren halt. Deshalb zurück schicken, mit einem freundlichen Anschreiben dabei, dann wird sich das klären.
Aber macht man das erst in einem halben Jahr, wird einem gleich wieder was unterstellt, von wegen selber Schuld...
Ich weiß wovon ich rede. Und da hatte ich nur eine Woche gewartet, weil ich keine Zeit hatte.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten