• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark III + tethering shooting

flashback360

Themenersteller
Habe folgendes Problem, meine 5dmkIII zeigt ständig "busy" an wenn ich im LR 4 (up2date) im tethering mode bin und bleibt busy, sodass ich nichts mehr machen kann. Wenn es funktioniert bleibt das Display schwarz.

Jetzt habe ich gehört, das EOS Utilitys das auch kann, bleibt aber das Display aber aktiv wie als wär kein USB Kabel dran?

Weiters, wie funktioniert das Prinzip und warum bleibt das Display schwarz?
 
Ich verwende für tethered shooting immer EOS Utility. Alle Fotos werden nach 1 bis 2 Sekunden auf dem Bildschirm dargestellt.

Vorgehensweise:
0 Cam aus. Kabelverbindung herstellen. Cam ein.
1 DPP starten.
2 "Extras" / "EOS Utility starten"
3 Den schwarzen Button rechts oben in der Software drücken. Ein Foto wird gemacht. "Quick-Preview"-Bild erscheint.
4 Das Quick Preview-Bild auf maximal vergrößern.
5 Auslösen - fertig.

OOOps - wo sind die Bilder jetzt? - Na, bei mir sind sie im Ordner, den ich zuletzt mit DPP geöffnet habe, siehe Bild unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Beitrag 2 Posts weiter oben die genaue Vorgehensweise eingefügt. Die Übertragungsrate knapp 2 Sekunden für die 18MPIX in RAW + S2. "S2" liefert mir ein genügend großes Bild, um schnell zu entscheiden, ob das Ergebnis in Ordnung ist.

Bei der o. geschilderten Vorgehensweise wird aber das CR2 in das Vorschaubild geladen.

Natürlich wäre USB 3.0 fein, und mein Notebook hat's auch schon, aber ich finde, 2 Sekunden ist nicht so lang. Schneller als alle 2 Sekunden kann ich sowieso kein Photo machen ;)
 
was ist S2..small mittel jpeg wahrscheinlich?!

Mir kommt auch so vor ob EOS utiltiy die Vorschauen schneller darstellt, trotz auch .cr2 file. Im Lightroom kommt das rendern dazu, falls eingestellt ist.

Ich glaube ich werde es auch mal testen raw+jpeg und jpeg nur übertragen. Dann geht es auch schneller im LR weiter.

Danke Rainer :)
 
Ich verwende ja lightroom + eos utility und übertrage raws. Aber wie bleiben die auch auf der Karte? Die werden ja verschoben auf dem Rechner?
 
Schau mal hier die letzten 4 Posts: offensichtlich können sowohl CaptureOne als auch Lightroom es nicht, die Bilder parallel auf der Karte zu lassen. Das dürfte damit zusammenhängen, dass für Tethering die Kamera im PTP-Modus angesprochen wird und diese beiden Produkte dort scheinbar - analog wie man es vom Windows Explorer bei Zugriff auf eine Kamera im PTP-Modus kennt - standardmäßig die Bilder beim Abruf auf der Kamera löschen.
Einziger Workaround ist also, das Canon EOS Utility zum Abrufen der Bilder zu nutzen (odrt kann man in den Optionen einstellen, die Bilder auf der Karte zu lassen) und die Bilder in den Import-Ordner von Lightroom/CaptureOne ablegen zu lassen. In diesen Programmen muss dafür die USB-Unterstützung für Kameras abgeschaltet (und diese neu gestartet) werden, damit sie nicht mit dem EOS Utility kollidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe da den letzten Post auf der Seite wohl falsch gelesen. :o
 
jetzt habe ich es nochmals probiert und LR4 und Utility...es bleiben jetzt doch die Fotos auch auf der Karte?! Komisch, letztens wurde alles auf mein macbook übertragen.

Mir würde nur das Vorschaubild von Canon Utility reichen, aber man kann nicht vor und zurück drücken um die vorherigen Fotos anzusehen? Nur das letzte wird angezeigt? Kann man da nichts einstellen.

Deswegen verwende ich LR dazu mit der automatischen Import Funktion vom angelegten Canon Utility Ordner.

Die Tether Funktion von LR funktioniert nicht wirklich bei mir mit Canon 5dmkIII. Wie ganz oben beschrieben. Ständig "busy" im Display und Display bleibt auch schwarz. Mit Utility bleibt auch das Vorschaubild an der Kamera noch sichtbar bzw auch die Settings...
 
mit Utility mache ich nichts in dieser Richtung - kann ich nix zu sagen, aber bei LR ist es schonmal so, wie Du beschreibst, wenn die Kamera in den Ruhezustand fällt. Dann gibt's beim nächsten Foto ein Bestätigungsfenster, das sich hinter LR versteckt ... (jedenfalls bei WIN). Auf dem MAC ... weiß ich gar nicht - hatte ich da noch nicht

Gruß vom Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten