• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon 5D Mark III oder Nikon D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die aktuellen AF-Systeme geben sich ohnehin fast nichts. 50 oder 60 Sesoren sind völlig belanglose Prospektangaben. Was nervt ist bei VF dieser kleine Bereich in dem Sensoren zu finden sind.
Im Grund kann man noch nicht einmal ein Portrait machen ohne zu Fokussieren und zu verschwenken weil das AF-Feld zu klein ist.
Fokustracking ist ein Witz wenn gerade mal 30% der Fläche mit AF Sensoren bedeckt sind.

Das ist bei APS-C schon besser. Eine echte Revolution bei DSLR Kameras steht noch aus und ich hoffe sehr, dass die D5 nicht merhr als 20MP hat, dafür aber noch mehr rauschfreie ISO, vor allem noch mehr Dynamik und eine 100% AF-Abdeckung des Sichtfeldes. Mit 200 Sensoren. Aber nicht die Zahl machts, sondern die Verteilung :D

Grüße
Alexander
 
..in 100%! Bilder am Bildschirm in Gänze zu betrachten, ist ja völlig ok.


Gruß, Matthias

Kann man machen, wenn man aber den Bezug zum Ausgabemedium im Hinterkopf verliert und eine D4 mit einer D800E Datei nur bei 100% vergleicht und nicht weiß wie viele Pixel noch drumerhum sind, kommt man zu falschen Schlüssen bezüglich der im Druck möglichen Qualität.

Wenn ich 16MP bei 100% pixelscharf habe und 36MP leicht unscharf, kann es trotzdem sein, dass das DIN A0 Poster der nach oben skalierten 36MP einen schärferen Eindruck macht.

Grüße
Alexander
 
Ich wollte eigentlich sagen, dass in Deinem Beitrag hätte stehen müssen:



Oder habe ich Dich völlig falsch verstanden?



Gruß, Matthias

Hey Mathias, Du hattest mich richtig verstanden aber ich Dich falsch. Wir meinten das Gleiche.

Grüße
Alexander
 
Die aktuellen AF-Systeme geben sich ohnehin fast nichts. 50 oder 60 Sesoren sind völlig belanglose Prospektangaben. Was nervt ist bei VF dieser kleine Bereich in dem Sensoren zu finden sind.

Die Anzahl der AF-Sensoren ist tatsächlich frast völlig belanglos. Es kommt vor allem auf den AF-Prozessor und die Qualität der Sensoren an, das ganze dann in Kombination mit dem AF-Antrieb im Objektiv. Und hier ist Canon aktuell nun mal führend.
Aber natürlich kann man auch mit Nikon-AF ähnlich geringe Ausschüsse bei schwierigen Motiven erreichen, für die meisten Fotografen wird sich da kein wirklicher Unterschied ergeben.
Andy Rouse würde als gerade auf Canon (1DX) -Umsteiger z.B. sagen, dass er noch nie einen ähnlich guten AF hatte....


Das ist bei APS-C schon besser. Eine echte Revolution bei DSLR Kameras steht noch aus und ich hoffe sehr, dass die D5 nicht merhr als 20MP hat, dafür aber noch mehr rauschfreie ISO, vor allem noch mehr Dynamik und eine 100% AF-Abdeckung des Sichtfeldes. Mit 200 Sensoren. Aber nicht die Zahl machts, sondern die Verteilung :D

80% AF-Abdeckung als derzeitiger Spitzenwert im DSLR-Bereich gibts halt nur bei der 70D. Ansonsten ist mit herkömmlichen AF-Systemen (Phasen-AF) halt eine physikalische Grenze gesetzt, bis zu welchem Randbereich die Sensoren noch zuverlässig arbeiten. Da wird sich vorläufig nicht viel tun, auch nicht bei einer D5, es sei denn, die kommt in frühestens 3 - 5 Jahren....

Frage mich aber gerade, ob die Diskussion über homöopathische AF- und Sensorunterschiede zwischen Canon und Nikon den TO dermaßen interessieren, dass er noch mitliest? ;)

Gruß
Peter
 
Der TO zielt in seinem Anwendungsgebiet mehr auf die langsame ruhige und
überlegte Fotografie, denn auf Action.

Die Verwendung von TS-Es ist eher nicht so im Vordergrund, dass es da einen
Zwang zu C von Seite der zur Verfügung stehenden Optiken gibt.

Bleibt als vorhandene Optik die stabilisierte Zoomgurke, lichtschwach und eher
sehr stark verzeichnend am weiten Ende, alles keine Pluspunkte für C. Wie von
anderen schon ausgeführt, die Aufnahmen des D800(e) spielen in der Nachbe-
arbeitung weitere Vorzüge aus und die Reserven sind da beträchtlich.
Kommen wir in diesem Zusammenhang zur höheren Eignung für Ausschnitte.
Das kann in der Reisefotografie schon Vorzüge haben wenn man der Rahmen
der Aufnahme z.B. großzügiger bemessen kann.

Aus meiner Sicht spricht gegen N nur die für mich nicht so prickelnde Charak-
teristik der jpg-Engine bzw. der höhere Zwang zur umfangreicheren Nachbear-
beitung um das gewünschte (Farb-)Profil zu erhalten.

Auch wenn ich N nicht so richtig warm werden konnte und werde, die Vorzüge
liegen beim angesprochenen Profil des TO aus meiner Sicht ganz klar bei N.
Was diverse "Profis" und Wunder zu dem Thema sagen ist mir egal, ich komme
mit C bei meinem Anforderungsprofil ganz klar an Grenzen und das 24-105 hat
seinen Platz bereits schon nach kurzer Zeit im Ausgedingeschrank bekommen.


abacus
 
Tja, das EF 24-105 verzeichnet bei 24mm 4,33 %, das Nikon 24-120 bei 24mm 3,55%.

Am langen Ende verzeichnet das EF 24-105 1,5 %, das Nikon schon ab 85mm stärker (2,25% - 2,05% am langen Ende)...... :ugly:

Das wäre ein Wechsel vom Regen in die Traufe....

Gruß
Peter
 
Frage an den TO: ist dieses Thema noch interessant für Dich? Seit über einer Woche hast Du Dich nicht mehr gemeldet.
 
Gute Entscheidung :top:
Ein Systemwechsel hätte außer Geldverbrennen nichts gebracht und weder bei den Gehäusen, noch bei den Objektiven sehe ich einen Grund, von Canon weg zu gehen.


Gruß
Peter
 
@abacus: nur mal für mich, da mich das auch sehr interessiert: du schreibst, dass die Nikon in fast allen Punkten besser sein soll, als die 5D.
Alle Tests von Fachzeitschriften, die ich gelesen habe, können das nicht bestätigen. Unterschiede sind marginal.
Welches wären die hervortretenden Punkte?

Meiner Meinung nach punktet die D800 in der Auflösung und evtl. minimal im Dynamikumfang.

Dafür punktet die EOS 5D III im besseren Rauschverhalten (in jedem Test nachzulesen). Deswegen kann man bei der 5D auch von Hause aus höhere ISO`s einstellen.
Das bessere AF- System. Mit 6 Doppelkreuz- und 41 Kreuzsensoren für schnelle Motive besser geeignet.
Ich habe auch selbst diese Erfahrung gemacht. Bei Beachvolleyball am Kemnader See waren wir mit beiden Kameras unterwegs. Die Ausschussquote war bei der D800 höher. Wir waren drei Personen zum Fotografieren und hatten beide Kameras dabei, so dass wir auch untereinander immer getauscht haben. Eine Fehlbedienung meinerseits kann also ausgeschlossen werden.

Die D800 is der ganz klare Gewinner fuer Landschaftsfotografie - Sowohl Dynamik und Rauschverhalten bei ISO 100 sind viel viel besser. Bei ISO 100 ist die D800E absolut unglaublich. Ueber alles andere kann man streiten, und die 5DIII hat auf jeden Fall den Ruf, der bessere "alleskoenner" zu sein und ist auch wohl fuer Hochzeits-, Event-, und Sportfotografie beliebter. Es hilft halt nichts - jeder muss sich die Muehe machen herauszufindem was besser zu einem passt. Fuer mich war das die D800E (wobei ich eigentlich sagen wuerde, das E kann man auch weglassen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten