• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 5d mark iii im automatikmodus(grün)

Ich denke, hier würden Dir viele gerne weiterhelfen, indem sie Dir die 5D wegnehmen und Dir eine Kompaktknipse in die Hand drücken, mit der Du solche Probleme nicht hast.

du bist ja schlau.....!!

ich will nur wissen warum die belichtungszzeit eine 40stel sekunke beträgt..!!
das ist doch klar das da bilder verwackeln oder unscharfen aufweisen.!!
ich fotografiere in den meisten fällen manuell...aber wenns mal schnell gehen soll sollte ein automatikmodus bei so einer cam vernünftige bilder schiessen!!!
 
Hat der TO irgendwo geschrieben, dass er ständig im grünen Modus fotografieren möchte?
Vermutlich ist die Kamera neu und er probiert alle Modi durch. Aber man möchte seine Kamera ja auch mal jemandem in die Finger geben, der nichts davon versteht und genau dafür sollte der Automatikmodus doch auch taugen.
Ich hätte auch erwartet, dass hier etwas verwacklungssicherer belichtet wird.

...danke..du hast es richtig erkannt..!!!
 
Die Automatik wählt standardmässig eine max. Verschlusszeit von 1/Brennweite und möglichst geringe ISOs und reisst entsprechend die Blende soweit auf wie möglich. 1/40 finde ich bei einer 50mm Optik ungewöhnlich, aber das passt schon noch.

Wenn Du auf andere Einstellungen wert legst, musst Du sie auch einstellen. Die Kamera kann nicht riechen, dass Du einen Tatterich hast und keine 1/40 sec ruhig halten kannst. Die meisten Leute wollen halt möglichst niedrige ISOs haben.

Dafür gibts dann die anderen Modi auf dem Wahlrädchen. Das nächste Mal stellst einfach Tv ein und die für Dich genehme Verschlusszeit und wenn die Blende zuweit offen ist, drehst Du die ISOs hoch. Problem beseitigt.

wenn du aus der Hand gerne mit 1/40 fotografierst...ok.!!...ich nicht!!!!
Tatterich habe ich keinen..!!!
ich will nur wissen ob bei anderen 5dmark iii das selbe Problem auftritt..!
die Technik der Kamera müsste doch automatisch ,bei Tageslicht, ganz andere Einstellungen vornehmen zb.. blende 5.6 iso 400 1/100 sek.!!!.also nochmal..:ich benutze die cam natürlich in den meisten fällen mit manuellen Einstellungen.ich finde nur die Belichtungszeit im automatikmodus unnötig lang.meine frage: haben andere user die gleichen werte ..(Erfahrungen gemacht..??
 
wenn du aus der Hand gerne mit 1/40 fotografierst...ok.!!...ich nicht!!!!
Dann hast Du spezielle Anforderungen. Normalerweise geht 1/40 bei 50mm problemlos. Meine 5D Mark II macht das übrigens im grünen Modus genauso, habs grade ausprobiert (und zum ersten mal seit 3,5 Jahren in diesen Modus geschaltet :D )

Tipp: Nimm doch einfach den "P" Modus. Der macht fast genau das gleiche, mit dem Unterschied, dass Du selbst bestimmen kannst, ob Du eine kürzere Belichtungszeit haben willst. Du musst nur darauf achten, Auto-ISO aktiviert zu haben.
 
Kein Wunder, dass das Forum einen dermaßen schlechten Ruf hat, wenn ich mir die Antworten so angucke.

Dem kann ich echt nur zustimmen, ständig wird hier von den pseudo-Profis auf Neulingen rumgehauen, bis die sich nicht mehr trauen zu antworten.
Hier sind auch echt die Mods gefragt, ich für meinen Teil überlege mir wirklich 3-4x ob ich hier eine Frage poste, mit der "Angst" als "Depp" abgestempelt zu werden.

Katastrophe.
 
Hat der TO irgendwo geschrieben, dass er ständig im grünen Modus fotografieren möchte?
Vermutlich ist die Kamera neu und er probiert alle Modi durch.

So jedenfalls habe ich den TO auch "verstanden" bzw. auch vermutet. Ich habe (m)eine heute bestellt und wäre sicher nicht dahinter gekommen, das zu kontrollieren, weil ich ja nicht in A fotografiere, heißt, dass ich nicht mal wüsste, dass A überhaupt nicht funktioniert.

Muss ich gleich mal bei der 7D kontrollieren!;)

ohne Witz:
Ich musste die Automatik erst suchen bzw. nachsehen, was die Symbole bedeuten und welche das sind (CA etc.)
Und jetzt: Bald wär mir vor Schreck die Kamera aus der Hand gefallen, klappt doch tatsächlich der Blitz über dem Sucherprisma mit einen Knall heraus. Die 7D hat ja im Gegensatz zu 5D einen eingebauten Blitz. Vergesse ich manchmal. Aber das nur nebenbei. Jetzt muss ich mal A ausprobieren.

Klar, aber das heißt ja nicht, dass der Automatikmodus nicht irgendwelche Sicherungen haben könnte. Z. B. Blende max. 2.8 - egal wie weit das Objektiv kann, Belichtungszeit 1/Brennweite x 2, ISO so hoch wie es dann nötig ist. Und wenn ein Blitz draufsitzt halt ab ISO 3200 den Blitz dazu packen.

Im Raum ging's ohne Blitz, nach draußen aus dem Wohnzimmer, allerdings Markise herunter gelassen, mit Blitz und - überbelichtet.:eek::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt doch noch den Profi-Mode; ich meine "P" wie Profi; und dann Auto-Iso einstellen: was macht die Kam eigentlich dann?

Aber mal ohne Scherz: ich habe heute gesehen, dass einer Fotografin der Blitz aufklappte und das bei Sonnenschein mit Motiv 20m entfernt. Ich bin natürlich hingegangen und habe gesagt: Okay, Sportmotiv, stell Blende 5,6 ein, ISO 200. Oder 1/500s, Auto-Iso. Welche Blende kann Dein Objektiv eigentlich... :eek: es war ein EF-S 17-55/2.8 :eek: uuups...

Und im weiteren Gespräch kam heraus sie macht das so gut wie beruflich und ist nur aus Versehen in den grünen Modus gekommen... :eek:

Also ich will damit sagen: Wir haben hier nicht mal ein Beispielfoto, zu dunkles Bild in einer hellen Wohnung bei Sonnenschein. Wie können wir jetzt weiterhelfen?
 
Neeee, eigentlich nicht! :eek:
Fein. Dann wissen wir jetzt also alle, dass Du Deine 600D nicht aus der Hand gibst. Ich glaube aber nicht, dass Du dem TO damit helfen konntest.

Aber es gibt doch noch den Profi-Mode; ich meine "P" wie Profi; und dann Auto-Iso einstellen: was macht die Kam eigentlich dann?
Deine Frage ist hier leider OT, obwohl sie sicher viel einfacher zu beantworten ist, als die des TO. Mach doch hierfür einen eigenen Thread auf! Hier geht es um den Automatikmodus (grün) der 5D III.

ich habe heute gesehen, dass einer Fotografin der Blitz aufklappte und das bei Sonnenschein mit Motiv 20m entfernt. Ich bin natürlich hingegangen und habe gesagt: ...
Auch OT, aber Du hast Dich sicher prima dabei gefühlt.

Wie können wir jetzt weiterhelfen?

DAS ist nun wirklich einfach zu beantworten.
ich will nur wissen warum die belichtungszzeit eine 40stel sekunke beträgt..!!

ich will nur wissen ob bei anderen 5dmark iii das selbe Problem auftritt..!.....
....meine frage: haben andere user die gleichen werte ..(Erfahrungen gemacht..??
 
am besten mal ein beispielbild hochladen ;)

btw.: lächerlich wie hier auf dem automatikmodus rumgeritten wird. einfach mal etwas über den tellerrand schauen... vllt will der to die kamera ja mal einer unerfahren person in die hand drücken damit diese problemlos fotografieren kann? oder er überprüft einfach alle optionen oder, oder, oder...
 
Meine Kamera arbeitet auch streng nach 1/Brennweite. Nervt mich auch sehr im Autoiso Modus. Grün benutze ich nie aber da wird es genauso funktionieren. Anstatt also 1/200 bei ISO 200 zu machen ist die Kamera immer nah der Verwacklungsgrenze bei 100mm und 1/100s :grumble: Leider kann man nicht einstellen das die Autoiso/Automatik die doppelte Zeit wie benötigt einstellen soll.
Deswegen benutze ich auch nie Autoiso...Canon sollte da mal nachbessern
 
Hallo,

Ich weiß gar nicht was ihr habt.

Ich habe vor zwei Tagen meinen Geburtstag hier in so einem Strandrestaurant gefeiert und Abends beim Beschenkt werden, Kuchen bekommen und anschneiden etc. Und habe einfach meine 5DmkIII nebst 24-70 II und dem EX-580 (-2/3 EV, keine Ahnung ob das hilft in dem Modus) einer Bekannten in die Hand gedrueckt und gebeten ein paar Fotos zu machen.
Die Kamera hat in der Regel 1/60s bei Offenblende mit Blitz gewählt und mehrheitlich ausgewogene und schoene Bilder gemacht. Es hat also Funktioniert und ich habe ein paar schoene Bilder.

Bei so einem Anlass ist es angenehm eine halbwegs clevere Vollautomatik in der Kamera zu haben.

Gruß,
Daniel

P.S. Auto-iso ist bei der mkiii bei moderaten Brennweiten sehr gut nutzbar, da die minimale Verschlusszeit festgelegt werden kann.
 
wenn du aus der Hand gerne mit 1/40 fotografierst...ok.!!...ich nicht!!!!
Tatterich habe ich keinen..!!!
Wieso nicht? Wenn ich das richtig verfolgt habe, geht es doch um ein Bild mit 50mm Brennweite. Da ist 1/40s doch eine brauchbare Belichtungszeit. Natürlich "kann" man da auch verwackeln oder es kann Bewegungsunschärfe entstehen, aber grundsätzlich ist das Verhalten der Kamera (die nichts über ihre Umgebung weiss) doch völlig in Ordnung.
 
Kein Wunder, dass das Forum einen dermaßen schlechten Ruf hat, wenn ich mir die Antworten so angucke. Scorpi, weißt Du eigentlich was Du hier schreibst? Ich habe das Gefühl, dass genau die, die auf dem grünen Modus rumschimpfen, ihn wohl noch nie benutzt haben und auch nicht die geringste Ahnung haben, was er tut. Kaum zu glauben, was hier für Antworten kommen.

Sorry, ich wollte niemanden beleidigen. Ich habe den grünen Modus schon benutzt, als blutiger Anfänger für die ersten Bilder mit meiner 300D. Ich habe aber schnell gemerkt, dass das ein wenig erstrebenswerter Modus ist, wenn man die Möglichkeiten der Kamera auch nur annähernd ausschöpfen möchte, und der Blendenautomatik-Modus besser geeignet ist, erst recht an der 5D Mark II mit ISO-Automatik.


Augenscheinlich macht die Kamera doch völlig legitime Einstellungen ... Blende auf um Licht reinzulassen, Belichtungszeit grob um 1/Brennweite und die Iso anpassen. Alles gut.

Finde ich nicht. Blende 1,4 bei 50mm ist nur selten legitim, mit dem grünen Modus mMn noch viel seltener. Mit Kitobjektiven und Offenblenden von 3,5 oder 4.0 sieht das aber schon anders aus. Und sobald sich das Objekt bewegt wirds bei 1/40-tel Sekunde schnell unscharf.
 
Finde ich nicht. Blende 1,4 bei 50mm ist nur selten legitim, mit dem grünen Modus mMn noch viel seltener. Mit Kitobjektiven und Offenblenden von 3,5 oder 4.0 sieht das aber schon anders aus. Und sobald sich das Objekt bewegt wirds bei 1/40-tel Sekunde schnell unscharf.
Es hat auch keiner behauptet, dass der grüne Modus immer und überall der beste Modus ist. Nebenbei bemerkt: Der AV-Modus hätte mit Auto-ISO das gleiche Ergebnis gebracht, und die 1/40s benutzt. Hier immer nur auf den grünen Modus einzudreschen ist imho keine nette Art. Er hat wie alle anderen Modi einen bestimmten Sinn zu einer bestimmten Zeit. Ihn bei wenig Licht und bewegungssensitiven Sachen zu benutzen kann und ist genauso falsch, wie mit einem angeschlossenen Studioblitz im AV-Modus zu fotografieren. Hellsehen kann kein Modus.
 
Der AV-Modus hätte mit Auto-ISO das gleiche Ergebnis gebracht, und die 1/40s benutzt.

Jupp, da muss man dann die Einstellung für die minimale Belichtungszeit bemühen, die es wohl ab der 5D Mark III gibt. Wenn der Sinn der Aktion war, die Kamera aus der Hand zu geben, stellt man die auf 100-tel, wählt Av-Modus und bekommt damit eher das, was man erwartet.

Ich bleibe dabei: der grüne Modus ist eher für Abwärtskompatibilität zu den kleineren Kameras mit dem üblichen Kit-Objektiv, die dann außerdem noch einen Blitz haben, den sie bei zu wenig Licht bemühen. Sicher könnte man hier mehr Hirnschmalz reinstecken, um auch das vom TO beschriebene Szenario abzudecken, aber das wäre eher wie "Perlen vor die Säue", denn mit dem Av-Modus erreicht mal den gleichen Effekt und das Ergebnis sollte deutlich näher an der Erwartung liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten