• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark II und Speicherkarten?

Ich nutze Transcend mit 32 GB, mit SanDisk habe ich schlechte Erafhrungen gemacht.

Im Urlaub nehme ich entweder Netbook mit oder insgesamt 4 mal 32 GB Karten.
 
Weiß ja nicht wie ihr Urlaub macht, aber für Schnappschüsse unterwegs ist mir die 5D+Equipment zu unhandlich und wenn ich "ernsthaft" fotografiere, dann nicht im Dauerfeuer.

Für 2 Wochen reichen mir locker 16GB. Einfach Urlaub machen und wenn schönes Licht ist mit dem schweren Rucksack losziehen. Aber heutzutage hat doch eigentlich jeder nen Laptop/Netbook dabei, wenns garnicht mehr geht kann man da ja noch was ablegen. Würde ich zur Sicherung eh empfehlen.

Und wenn man sich die Preise für die Marken CF-Karten anguckt hat man, wenn man unbedingt mehrere braucht auch schon fast nen Netbook zusammen. ;)
 
2 mal 16 GB Sandisk Extreme
1 mal 8 GB Sandisk Extreme

Laptop dabei und regelmäßig sichern...
...bis jetzt hat es gelangt.
2 Wochen Sardinien...reichlich Bilder gemacht...top.

Have Fun
 
Erfahrungsgemäß sind diejenigen Karten am besten gegen Verlust geschützt, die IN DER KAMERA sind. Und dort bleiben. Dann gehen die winzigen Karten nämlich NICHT verloren :D

Also lieber zwei sehr große (32-64GB)und schnelle (40-60Mb/sec) Karten eines qualitativ guten Herstellers wie Sandisk, die Zweite nur für den Fall, daß man wirklich eine komplett voll haben sollte.

Wenn man die Fotos nicht für berufliche Zwecke benötigt, ist selbst ein Kartenverlust kein Drama - schliesslich funktioniert das eigene Gedächtnis ja noch und man hat schöne Erinnerungen. Aber verloren geht eben nix, wenn die Karte stets sicher in der Kamera bleibt. Und gleichzeitig ist durch den seltenen Kartenwechsel die Chance, einen Pin in der Kamera zu verbiegen, näher an null - und man verpaßt keine Situation, weil man bei voller Karte leider die Kamera erst wieder laden muss... so wie in alten zeiten noch die Filmpatronen...

Zusätzliche Möglichkeiten, Datensicherung zu machen, gibt es heutzutage günstig und zuhauf... die Meisten werden wohl ihr Notebook mitnehmen, um die Bilder abends zu betrachten, nachdem mna sie gesichert hat...

Gruß
MF
 
Ich handhabe das irgendwie genau andersherum, ich benutze viele kleine Karten, damit nicht direkt alles "fott is". Dann sind bei: Verlust (verloren / Diebstahl), technischem Defekt, eigener Blödheit :D nur immer ein paar Bilder betroffen und nicht direkt alle....



Grüße

der_holzwurm
 
Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format und habe für meine 5DII und die 7D insgesamt 3x 32GB. In einen zweiwöchigen Urlaub (ergab ca. 5000 Fotos in diesem Jahr) nehme ich "nur" 2x 32GB mit, die ich dann allerdings ab und zu aufs Netbook überspiele.

Kleine Karten würde ich nicht benutzen, da mit Karten wechseln fast so wenig Spaß macht, wie Karten sortieren, suchen und verlieren. ;)
 
ihr seid ja drauf! war jetzt auch vier Wochen in Norwegen mit 5dII und 7d und hatte dummerweise meine 16gb sandisk ultra daheim vergessen - im speicherkartenleser.
Bin (musste) dann mit 2 mal 2 GB auskommen. Adaptiert hatte ich noch ne 16gb micro SD. Hab dann einfach täglich diszipliniert alles aufs Netbook ausgeleert, 250GB platz für keine 200eur waren das. Dazu noch Internet und Bearbeitungsmöglichkeit. Am Schluss hatt ich 5700 Bilder, davon etwa 10%Raw.
Die 16 GB Ultra für 50 eur kann ich übrigens bestens empfehlen, keine Ahnung warum wi viele immer noch was schnelleres brauchen.
 
Hat jemand eine Idee, abgesehen von Laptop und mehr Speicherkarten, ob es eine externe festplatte gibt, sowas wie eine Backup Platte, auf der man die Videos von der d5MII direkt auf die Externe ziehen kann? Gibt es sowas? Hat das schon mal jemand gemacht? Denn so eine externe mit evtl. 2,5 oder 3 TB könnte ja schon so einiges aufnehmen. ich vermute, es müsste dann so eine Multimedia Platte sein, aber die brächte ja dann ein Display und sowas gibts ja nicht oder? Hat jemand eine Lösung?
 
Meines Erachtens ist eine passable Lösung dafür das iPad und keine grottigen (Ausdruck eines meiner vorredner) Imagetanks. Kostet nicht die Welt und hat noch nützliche Nebeneffekte.
Er spricht von TB (Terabyte) und du empfiehlst das iPad? Das ist doch ironisch gemeint, oder? Die Nebeneffekte sind sicherlich da, aber diese sind allein ausschlaggebend für den Kauf/Nichtkauf eines iPads in meinen Augen. Das Speichervolumen des iPads wird ja schon (fast) von normalen Speicherkarten übertroffen?!

Anthony: Das was du meinst nennt sich Imagetank.
 
Hallo,

wir setzten bei unserer 5d2 Trancend Ultra400 Karten ein

32GB und 64GB, allerdings fast ausschliesslich Video.
Bisher keine Aussetzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten