• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5D Mark II - Flackern im Videomodus

vandelay

Themenersteller
Ich habe gerade nach einem ganzen Drehtag festgestellt, dass offenbar zufällig ein flackern in manchen Clips auftritt. Ich meine damit nicht die Lichtfrequenz. Ich habe mit einer 1/30s bei Tungsten Licht gefilmt und hatte damit auch keine Probleme. Es sieht eher aus wie ein Blendensprung, nur das sich die Belichtung nicht ändert. Es "blitzt" einmal kurz dunkel und ist wieder weg eine Zeitlang.
Die Kamera ist Canon 5D Mk II (Vers. 2.1.2) und das Objektiv war das EF 24-105 f/4 L. Es war auf Autofokus und Bildstabilisierung gestellt. Die Kamera war im M-Modus und auch alle sonstigen Automatiken und "Bildverbesserungsmechanismen" waren abgeschaltet.
Zuerst dachte ich es komme nur beim Ändern der Brennweite vor, aber auch bei ruhigen Schüssen flackerte es manchmal.
Auf dem Bildschirm während des Filmen war es allerdings nicht auszumachen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich konnte es übrigens nicht rekonstruieren. Auch beim Test vorher war dies nicht aufgetreten.
 
Ich meine damit nicht die Lichtfrequenz. Ich habe mit einer 1/30s bei Tungsten Licht gefilmt und hatte damit auch keine Probleme.
Nur zur sicherheit, du meinst nicht den Weißabgleich? Was genau für Lampen hast du denn benutzt?
 
Nur zur sicherheit, du meinst nicht den Weißabgleich? Was genau für Lampen hast du denn benutzt?

Nein, nicht der Weißabgleich. Wenn man eine bestimmte (oder zu hohe) Verschlusszeit verwendet sieht man beim Filmen das flackern von Wechselstromlampen. Aber wenn dies der Fall gewesen wäre, gäbe es ein schwaches aber beständiges Flackern. Bei mir sah es aber, wie gesagt, eher wie ein Blendensprung aus (was es aber nicht war).
Da ich nur praktisches Licht, was in den Räumen war verwendet habe, kann ich nicht genau sagen welche Lampen. Aber es sah nach standard wolfram oder Energiesparlampen aus.
 
na bevor du da einen defekt der Kamera vermutest wüde ich erstmal checken ob es Energiesparlampen waren. Das sind schließlich nichts anderes als kleine Neonröhren und die flackern halt mit 100Hz. Wenn es jetzt gemischtes Licht war oder was für eine Konstellation auch immer, es können ja auch irgendwelche Überlagerungen sein. Sollte es sich um normale Glühlampen oder Halogenlicht handeln bleibt ja nur noch die Kamera.

Ein Clip mit Beispiel würde mich aber auch noch interessieren, vielleicht ist es ja auch etwas ganz anderes.
 
Ändere mal die Belichtungszeit während dem Filmen und dir wirst sehen dass sich das Flackern auch verändert (bis es nicht mehr wahrnehmbar ist). Je kürzer die Belichtungszeit desto mehr sollte sich das Flackern verringern. :top:
 
Ändere mal die Belichtungszeit während dem Filmen und dir wirst sehen dass sich das Flackern auch verändert (bis es nicht mehr wahrnehmbar ist). Je kürzer die Belichtungszeit desto mehr sollte sich das Flackern verringern. :top:

Da sagt das Handbuch aber etwas genau anderes. Dort steht nämlich (habe es vor einigen Tagen gelesen da die 5D2 noch frisch ist), dass bei einer kürzeren Zeit von 1/125 solch ein flackern auftreten kann.

Insofern wäre mein Hinweis genau in die andere Richtung...

VG Jens
 
Also erstmal ist es (wie ich schon drauf hingewiesen habe) NICHT das flackern der Lichtfrequenz. Das habe ich bereits in meinem ersten Post ausgeschlossen.

(Dazu nochmal kurz: je kürzer die Verschlusszeit, desto stärker das Flackern bis zu einem gewissen grad. Ganz zu vermeiden ist es aber nur wenn man die Verschlusszeit auf die Lichtfrequenz einstellt: zum Beispiel: Europa = 50Hz = 1/50s (bzw. 1/100s); USA = 60Hz = 1/30s (bzw. 1/60s). Ja ich weiß ich habe hier in europa 1/30s benutzt, habe aber auch vorher gecheckt obs flackert. Tat's nicht.)

Bei meinem Problem handelte es sich um ein einziges Flackern.
Im Endeffekt hat sich herausgestellt: Es hat nichts mit der Kamera zu tun. Es trat auch bei anderen Videos auf. Nach einigem herumprobieren und Ausschlussverfahren habe ich letztendlich festgestellt, dass mein QuickLook (MacOSX) rumspackt. Darf man halt nicht vertrauen. Ziehe ich die Clips in Quicktime oder VLC ist das Flackern weg...
Man darf halt nie die möglichen Fehlerquellen aus den Augen lassen. Mit der Zeit bin ich echt faul geworden und gucke alles nur noch per Quicklook an.
Tja, jetzt nicht mehr.
Sorry für die Aufregung & und danke fürs miträtseln. Ich hoffe es hat Spaß gemacht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten